Business Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Bildung

Finanzen

Karriere

Marketing

Politik

Recht

Wirtschaft

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf Facebook

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf X Twitter

Wie gut ist die Kreditkarte?

KreditkarteDie Kreditkarte ist ein bequemes Zahlungsmittel, aber man verliert leicht den Überblick über das ausgegebene Geld, und so verfällt man gerne einer schleichenden Schuldenfalle.

Was muss man bei Kreditkarten beachten? Man sollte sie sicher und gut aufbewahren, denn jeder kann unter Umständen damit bezahlen, wenn er sie findet. Online lassen sich mit fremden Kreditkarten die besten Käufe tätigen, solange das Opfer nicht bemerkt, dass seine Karte verschwunden ist. Die Abrechnung erfolgt Tage später, und hier besteht dann das Risiko, dass man auf den fremden Ausgaben sitzen bleibt, wenn die Bank nicht aus Kulanzgründen die Kreditsumme übernimmt.

Wenn man bemerkt, dass die Kreditkarte verloren oder gestohlen wurde, muss man sie sofort sperren. Hierfür existiert ein extra Dienst, der 24 Stunden täglich bereitsteht und die Sperrung der Karte entgegennimmt. In der Regel bekommt man dann von seiner Bank eine neue Karte zugeschickt, die man erneut unterschreiben muss, mit neuer Nummer und neuem PIN-Code, denn die alte Karte ist ungültig.

Mittlerweile gibt es Apps, mit denen man die Ausgaben seiner Kreditkarte sofort im Überblick behält, damit man sich nicht unnötig verschuldet. Diese Dienste sind praktisch, denn so weiss man unter Umständen auch, ob fremde Leute gerade die Karte benutzen. In Familien kann die App zeigen, dass gerade die Ehefrau oder die Tochter shoppen geht und unnötig Geld ausgibt.

Online sollte man vorsichtig sein, wenn man den dreistelligen Code auf der Rückseite der Kreditkarte eingibt, um im Internet Waren zu bestellen. Nicht immer ist man durch eine https Verbindung sicher im Netz unterwegs, und Fake-Shops sollte man aus dem Weg gehen, denn sie graben nur nach Kreditkartendaten, um dann die fremde Karte zu belasten. Mittlerweile existieren jedoch Listen mit Fake-Shops, und viele Kreditkartenanbieter lassen die Karte automatisch sperren oder buchen nichts ab, wenn das Warnsignal bei einer eventuellen Fehlzahlung losgeht.

Wie geht man mit einer Kreditkarte richtig um?

Die Amerikaner leben uns einen finanziell überreizten Lebensstil vor, denn sie bezahlen Haus und Swimmingpool mit Krediten, zahlen sogar im Taxi mit Kreditkarte und haben kaum einen Überblick übers ausgegebene Geld. Sie besitzen mehrere Kreditkarten, denn zahlreiche Anbieter gewähren ihnen eine Karte ohne grossartige Überprüfung der finanziellen Lage.

Bei uns sieht die Sache etwas sicherer aus. Wir werden überprüft, wenn wir eine Kreditkarte beantragen, denn wir erledigen diesen Schritt meistens über unsere Bank, oder über eines der Kreditkartenanbieter, wobei die Mastercard die gängigste Kreditkarte darstellt.

Die goldene Kreditkarte mit einem erweiterten Angebot und einem erweiterten Schutz gibt es nur, wenn das Vermögen und das Einkommen stimmen, sonst bekommt man im Normalfall die Standardkarte. Die Platinkarte erhält man nur auf Einladung, und so muss man schon dem elitären Kreis der Millionäre angehören, wenn man sie besitzen darf, denn sie hat kein Limit.

Die Prepaid Kreditkarte kann teuer werden

Eine Prepaid Kreditkarte kann unter Umständen sehr teuer sein, da hohe Zinsen lauern. Zuerst sollte man bei seiner Bank des Vertrauens nachfragen, ob man hier eine Kreditkarte bekommt, oder notfalls die Bank wechseln und zu einem Bankinstitut gehen, welches einem eine Kreditkarte anbietet.

Leute, die dazu neigen, Schulden anzuhäufen, in die Schuldenfalle zu tappen, oder sich Dinge zu leisten, welche sie wahrscheinlich finanziell nie abdecken können, sollten auf eine Kreditkarte verzichten. Hier kann die nackte Bezahlung mit Bargeld für mehr Transparenz sorgen, sodass man der Schuldenfalle entkommt, selbst wenn so eine Karte locker in der Brieftasche sitzt und für kein schweres Kleingeld oder Wechselgeld sorgt.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Business