![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie wichtig sind gute Kreditkonditionen?
Wie leiht man sich sicheres Geld, und worauf muss man achten, wenn man einen Kredit in Anspruch nimmt. Man muss die Kreditsumme, den Kreditgeber, die Zinsen und Sicherheiten, die Rückzahlung und eventuelle Risiken im Auge behalten. Viele Menschen leben heute über ihre finanziellen Möglichkeiten hinaus, leihen sich Geld für die unmöglichsten Dinge, gehen achtlos shoppen, bezahlen mit Kreditkarte, bestellen unkontrolliert viel im Internet und tappen gerne damit in die Schuldenfalle. Zuerst reizt man sein Girokonto aus, welches man im nächsten Monat so gut es geht wieder ausgleicht. Dann reizt man seine Kreditkarten aus, bis die ersten Mahnungen eintrudeln, die Karten gesperrt werden und man sich neue Wege sucht, um an Geld zu kommen. Man wendet sich an seine Bank, bekommt einen Konsumkredit, und wenn alles scheitert, wendet man sich an einen Kredithai, der Wucherzinsen und das eigene Haus als Sicherheit verlangt. Hier kann der Weg sogar in die Obdachlosigkeit oder in die Kriminalität führen, wenn man alle Warnzeichen einer Überschuldung übersieht. Schlimm wird es, wenn die Arbeitslosigkeit droht, der Jobverlust ins Haus steht und man keine regelmässigen Einkünfte besitzt, um den Kredit zu tilgen. Hier wartet ein Kreditinstitut nur wenige Monate, bittet dann zum Gespräch und bedient sich irgendwann der Sicherheiten. Dies kann darin enden, dass das eigene Haus versteigert wird, wenn man eine Hypothek aufs Haus aufgenommen hat. Ein Kredit ist allgemein gesehen eine Geldsumme, die man verleiht oder sich bei jemandem ausleiht. Das Wort stammt aus dem Latein und bedeutet Credere - Glauben, und Creditum - Verleih auf Vertrauensbasis. Man muss darauf vertrauen, dass man das geliehene Geld auch bekommt, und der Kreditgeber muss darauf vertrauen, dass er das Geld wieder zurückbekommt. Trotz dieses Grundsatzes schreiben heute viele Banken uneintreibbare Kreditsummen einfach ab oder lagern sie in eine sogenannte Bad-Banc aus. Heute bezahlen wir oft bargeldlos und nehmen auf diese Weise einen Kredit auf, da jemand dafür in Vorleistung geht, damit wir unsere Güter des täglichen Lebens erhalten. Wir bezahlen mit Kreditkarte, per Lastschrifteinzug, mit EC-Karte, oder wir tauschen Güter und Dienstleistungen aus, die nicht zeitgleich den Besitzer wechseln. Und wir bezahlen Bearbeitungsgebühren, Kartengebühren, Kontoführungsgebühren und Zinsen, damit wir bequem bargeldlos zahlen können. Dies alles entspricht im weitesten Sinn einem Kredit. Natürlich verdient man an einem Kredit, denn in Zeiten, in denen die Zinsen hoch sind, ist dies ein ertragreicher Wirtschaftsfaktor. In den USA wurden so viele billige und faule Kredite vergeben, dass die Bankenkrise drohte, die Finanzkrise über uns kam und Staaten dafür hafteten. So hat der Normalbürger ohne sein Verschulden Schulden am Hals, weil der Steuerzahler die Kredite begleicht. Rechtlich gibt es hierfür einen Rahmen, der dies zulässt, weil es Gesetze gibt, welche die Staatshaftung beinhalten. Ethisch und moralisch gesehen ist dies jedoch eine Schweinerei. In Zeiten der Niedrigzinsen lohnt sich ein Kredit eher als ein Sparbuch. Die Gefahr liegt darin, dass der Leitzins erhöht werden könnte, somit die Kreditzinsen steigen und man sein Hab und Gut verlieren könnte, wenn die Banken auf die Sicherheiten zugreifen. Vorsichtig sollte man auf jeden Fall bei jedem Kredit sein, und Fremdwährungskredite sollte man meiden, denn hier sind die Zinsen aufgrund der länderübergreifenden Wirtschaftslage unüberschaubar. Kredite für Börsenspekulationen und Aktien sollte man nicht aufnehmen, denn hier ist das Risiko zu hoch, einen Verlust einzufahren. Ein Wohnbaukredit oder Immobilienkredit hingegen kann das eigene Leben bereichern, denn im Eigenheim wohnt man besser. Achten Sie auf die KreditkonditionenOje, benötigen Sie etwa auch so wie zahlreiche Menschen einen schnellen Kredit? Der schnellste Weg zum Geld ist derjenige, welcher über Ihr Girokonto führt. Jedoch ist dieser Weg auch der teuerste, der ungünstigste, denn wer möchte schon weniger Geld auf seinem Konto haben, als er ausgibt. Ich bekomme immer wieder von meiner deutschen Hausbank ein nettes Schreiben, in dem mir mitgeteilt wird, dass mein Kreditrahmen vom Girokonto ausgeweitet wird. Juhu, das freut mich. Als ich jedoch einst diesen Rahmen ausnutzte, bekam ich ein noch netteres Schreiben von der Bank, dass mein Überziehungsrahmen auf Null gesetzt wird. Oje, man macht immer etwas falsch, wenn man es braucht, hat man es nicht, und wenn man es hat, braucht man es nicht. Gut, dass ich Österreicherin bin und auch in Österreich ein nettes Konto besitze. Der Trend geht heute ohnehin zum Zweitkredit. Was braucht der Mensch zum Leben? Eine tolle Villa, in der sich sogar der hauseigene Butler wie zu Hause fühlt, einen schnellen Sportwagen, der das verlängerte Prestige des eigenen Images darstellt, denn man will ja auch unterwegs leuchten, und viel Geld, damit man sich die Innenausstattung der Villa und das Inventar des Sportwagens leisten kann. Butler und Blondine müssen nämlich bezahlt werden. Fürs reine Geld könnte man sich übrigens auch einen Kredit aufnehmen, denn was man hat, das hat man. Es muss ja niemand wissen, dass das geliehene Geld nicht einem selber gehört. Was braucht der Mensch noch? Luft zum Leben, Gesundheit zum Überleben und einen geeigneten Kopf zum Denken. Sogar dafür braucht man in finanzieller Not Kredite, denn die Mineralwasserflaschen mit dem sauerstoffhaltigen Wasser gehen ins Geld, die Sauerstofftherapie beim Heilpraktiker kostet Geld, und Gesundheit kann sich der Reiche heute auch aus der Wellnessdose leisten. Sogar der eigene Kopf kostet Geld, wenn man zum Friseur geht, sich ein faltenfreies Gesicht beim Schönheitschirurgen abholt, sich die Zähne bleichen lässt und mit diesem perfekt gestylten Kopf dann ein Seminar zur Selbstfindung besucht. Wahrlich, ich ahnte es, alles kostet Geld. Ich gehe gleich los und kaufe mir ein Hirn auf Raten. Ich bezahle es bis zur Rente ab. Und wehe, wenn ich die Raten nicht mehr zurückzahlen kann, dann gehört das Hirn der Bank und wird eines Tages womöglich versteigert. Wenn Sie der Meistbietende sind, besitzen Sie mein Hirn. Sie Armer! Wer nimmt wofür einen Kredit auf?Laut einer Studie nehmen 78% der Leute einen Kredit auf, und nur ein Drittel zahlt ihn auch wieder zur Gänze zurück. Der Rest zahlt die Schulden entweder gar nicht oder nur teilweise zurück. Wir nehmen übrigens Kredite für den Hauskauf, den Hausbau und die Hausrenovierung, dann für Autos und Anschaffungen im Haushalt, und zuletzt erst kleine Konsumkredite für Klamotten, Reisen und Alltagsdinge auf. Löst ein Kredit alle Sorgen?Ein Kredit ist heutzutage keine grosse Sache mehr. Wenn ich bedenke, wie mein Vater sich nächtelang wegen seines Unternehmerkredites im Bett gewälzt hatte und sich freute, als er ihn schnell abbezahlt hatte, dann wundere ich mich heute, wie leichtsinnig manche Menschen mit geliehenem Geld umgehen. Das ist im Grunde Geld, welches nicht dem Menschen gehört, welcher sich einen Kredit aufgenommen hat. Bereits die Versandwelt bietet für Waren aller Art eine Ratenzahlung an. Wenn man den Kühlschrank mit zehn Monatsraten bezahlt und er nach der fünften Monatsrate durch Eigenverschulden den Geist aufgibt, da das Kleinkind mit seinem Roller in die Kühlschranktüre gefahren ist um besser an die Wurst zu gelangen, dann ist der Kühlschrank kaputt, bevor man ihn ganz besitzt. Übrigens gibt es am Rande bemerkt für den Kühlschrankinhalt eine eigene Versicherung, also ist die Wurst auf jeden Fall abbezahlt.Der Kredit und die Zinsen Der moderne Mensch von heute möchte gerne ein modernes Auto fahren, das Zweitauto in der Garage stehen haben, die Garage vor der eigenen Villa plaziert wissen, zweimal im Jahr in den sonnigen Süden fliegen und das alles gut finanziert wissen. Aber der Mensch von heute hat nur ein gewisses Limit an Einkommen, deshalb braucht er einen Kredit. Wer jedoch in seinen Schulden versinkt, braucht einen Plan, wie er die Kredite zurückzahlen kann. Achten Sie beim Abschluss eines Kredites darauf, wie hoch die Zinsen sind, welche Laufzeit der Kredit hat, und berücksichtigen Sie auch die Zinsentwicklung, die nach oben tendieren kann. Wie entkommt man der Kreditfalle?Finger weg vom Fremdwährungskredit, das kann in die Hose gehen, aber zumindest kann es für schlaflose Nächte sorgen. Behalten Sie die Zinsen im Hinterkopf, denn es könnte nötig werden, wenn sich die Zinsentwicklung ungünstig auswirkt. Der Kredit könnte immer teurer werden. Legen Sie wenn möglich einen Zinssatz fest, der sich nicht ändern kann, zumindest für einen gewissen Zeitraum nicht, dann schlafen Sie wenigstens zwischendurch besser. Früher gab es Kredite mit enorm langer Laufzeit, sodass man die Zinsentwicklung kaum im Griff hatte, wenn man sich nicht vorab auf einen festen Zinssatz einigte. Wenn jemand sich sein Eigenheim leisten möchte, der kann dafür auch einen Kredit aufnehmen, denn er besitzt ja im Idealfall eine Immobilie mit Wertsteigerung. Aber er muss sicherstellen, dass er den Kredit auch zurückzahlen kann, denn sonst gehört die Immobilie der Bank. Wer kein Geld für die kleinen Konsumgüter im Leben besitzt, für den wird ein Kredit sehr teuer. Ausserdem fällt er viel eher in einen Schuldengraben hinein. Hier sollte man nicht auf Kredite bauen, sondern versuchen zu sparen und seine Lebenssituation ändern. Viel zu leicht nehmen Menschen Kredite in Anspruch zu Zeiten, in denen niedrige Zinsen winken. Aber ein Kredit läuft länger, und da kann es leicht passieren, dass man plötzlich hohe Zinsen bezahlt. Dann lohnt sich die Finanzierung nicht mehr. Wer als Einzelunternehmer und Kleinunternehmer einen Kredit zum Aufbau seiner Firma benötigt, der sollte sich das zweimal überlegen. Oft läuft das Geschäft nicht so gut, wie man es sich vorstellt, oft funktioniert das Geschäftsmodell gar nicht. Der Kredit ist aber immer noch vorhanden, die Firma ist am Anfang bereits pleite, und das Geld ist weg. Ein Kredit lohnt sich nur im äussersten Notfall, im Falle einer Niedrigzinsphase, wenn man ihn dann wieder zurück zahlen kann, oder um den Kredit steuerlich abzusetzen und vom Wert des gekauften Produktes zu profitieren. Der beste Kredit ist auch mit Zinsen verbundenBei einem Kredit sollte man im Vorhinein den Zinssatz bedenken, der steigen könnte, die Laufzeit überdenken, ob man diesen Kredit jemals zurückzahlen kann und die Kreditsumme durchrechnen, ob die Summe ausreichen wird, um das Vorhaben zu realisieren. Viele Leute nehmen Kredite auf, um an das schnelle Geld zu gelangen und stecken nachher um so tiefer in der Schuldenfalle. Kredite können aber auch brauchbare Instrumente sein, um zu sparen. Besonders ein Unternehmen, welches gewisse Güter auf Ratenzahlung besitzt, kann durch Abschreibungen vom Kredit profitieren. Der moderne Mensch von heute möchte gerne ein modernes Auto fahren, das Zweitauto in der Garage stehen haben, die Garage vor der eigenen Villa plaziert wissen, zweimal im Jahr in den sonnigen Süden fliegen und das alles gut finanziert wissen. Aber der Mensch von heute hat nur ein gewisses Limit an Einkommen, deshalb braucht er einen Kredit. Wer jedoch in seinen Schulden versinkt, braucht einen Plan, wie er die Kredite zurückzahlen kann. Achten Sie beim Abschluss eines Kredites darauf, wie hoch die Zinsen sind, welche Laufzeit der Kredit hat, und berücksichtigen Sie auch die Zinsentwicklung, die nach oben tendieren kann. Wenn der Kredit zur Überschuldung führtSchulden im Leben und Haare am Kopf hat man manchmal genug, da wünscht man sich eine aalglatte Glatze am Kopf und viel Geld in der Brieftasche. Aber warum kommen eigentlich so viele Schulden zusammen, bis man den Überblick verloren hat? Treffen sich da die ganzen Schulden zu einer Schuldenparty und denken nur an eins, an die fruchtbare Vermehrung? Wenn der Schuldner seinen Überblick verliert, dann wollte er bereits eine geraume Zeit vorher nicht hinschauen, wie sich die Schulden vermehren. Und genau hier ist das Augenverschliessen ungünstig. Wenn man weiss, dass man Schulden hat, Kredite aufgenommen und Geld ausgeliehen hat, muss man ab diesem Zeitpunkt ein Haushaltsbuch führen. Die meisten Menschen tun dies nicht. Das ist einer der Gründe, warum das Geld vom Konto unbemerkt verschwindet. Den Kredit zurückzahlen - wie bitte?So ein Kredit sollte wenn möglich auch wieder zurückbezahlt werden. Es ist immerhin geliehenes Geld, welches Sie schon ausgegeben haben, bevor Sie es besitzen. Hier sollten Sie bitte keine Langzeitpläne mit Ihrem Partner schmieden, denn wenn ich komme, orientiert sich Ihr Partner womöglich um und dreht Ihnen den Rücken zu, weil er zu mir kommt. Bin ich nicht die böse Frau, die sich an verheiratete Männer von hinten heran pirscht und ihnen dann mit einem Lächeln von vorne die Kreditkarte aus der Hosentasche zieht? Bitte, so übel bin ich gar nicht, das mache ich nur mit viel beschäftigten Ärzten und Anwälten, denn die haben keine Zeit, ihre Kreditlinie auszuschöpfen. Das erledige ich für sie. Nicht immer bin ich es, welche Ihnen Ihren Mann und Ihr Geld ausspannt. Es geht auch anders. Sie können arbeitssuchend werden, Ihre Ehe in eine gemütliche Scheidung einlaufen lassen, krank werden, und dies sind erst die absoluten Notfälle, welche in Ihr kreditlastiges Leben wie Elefanten eintrampeln können. Achten Sie darauf, dass Rücklagen gebildet werden und der Kredit überschaubare Ausmasse annimmt. Zu viele Kredite können in die Insolvenz führenWer zu viele Kredite gleichzeitig am Laufen hat, diese nicht mehr termingerecht zurückzahlen kann, der schlittert gerne in die Insolvenz. Besonders die Konsumkredite sind dafür verantwortlich, aber auch die verlockenden Ratenzahlungen zahlreicher Händler. Wem hilft eine Insolvenz? Was muss man beachten? Firmeninsolvenzen werden meist aufwendig abgewickelt, und die Gläubiger sehen ihr Geld oft erst, wenn sie es einfordern. Eine Privatinsolvenz kann uns vor dem finanziellen Ruin retten, allerdings muss man hierfür den Gläubigern auch etwas anbieten. Sechs Jahre hindurch lebt man dann auf 1000 Euro Basis, darf keine weiteren Schulden machen, aber danach darf man wieder bei Null beginnen und gewinnt dadurch neue Lebensqualität. Schulden aufgrund eines KreditsWas macht man, wenn einem die Schulden über den Kopf wachsen? Ein Schuldnerberater kann helfen, aber bitte fallen Sie nicht auf unseriöse private Schuldnerberatungen herein, denn dort müssen Sie vorab erneut Geld bezahlen. Sparen, auf Luxus verzichten, vielleicht die Insolvenz, der Offenbahrungseid, das Haushaltsbuch, die Regelung Ihrer Finanzen, das kann helfen. Sie müssen unbedingt eine Liste aller Gläubiger aufstellen und die genaue Schuldensumme ermitteln. Notfalls müssen Sie sich von geliebten Dingen wie geerbtem Schmuck trennen, ins Pfandleihhaus gehen und eisern sparen, aber bitte warten Sie nicht so lange, bis der Insolvenzverwalter vor der Türe steht. Öffnen Sie Ihre Mahnungen, suchen Sie das Gespräch mit den Gläubigern, notfalls durch einen Mediator, aber warten Sie nicht, bis der Schuldeneintreiber Ihnen das letzte Hemd auszieht. Österreich ändert die Kreditkonditionen für ImmobilienkrediteBis jetzt durfte jeder Häuselbauer sein Eigenheim errichten, war zufrieden in seinen neuen vier Wänden und zahlte über Generationen hinweg seine laufenden Kredite zurück. Die Banken waren zufrieden, die Kinder waren erfreut, nur die Erben dachten, warum muss der Opa sterben, bevor er seinen Kredit zurückgezahlt hat? Da wir uns in einer legendären Zeitenwende befinden, änderten sich auch die Kreditkonditionen. Die neue gesetzliche Vorlage verlangt, dass man mindestens 20% Eigenkapital besitzen muss, die Laufzeit der Kredite darf nicht länger als 35 Jahre betragen, die Sicherheiten müssen stimmen, und die monatlichen Kreditraten dürfen nicht höher sein als 60% des monatlichen Einkommens. Das sind düste Aussichten für die Häuselbauer, aber dafür freuen sich die Erben, denn sie können beruhigt sterben, wenn sie das Häusel weitervererben. Die österreichische Wirtschaft, die manchmal eher lahmt, hat sich etwas bei dieser Neuregelung der Kreditvergabe gedacht. Die Zinsen werden zukünftig steigen, die EZB erhöht demnächst erneut ihren Leitzins, und somit würden zahlreiche Immobilienkäufer in die Privatinsolvenz gleiten, wenn sie aufgrund der hohen Inflation ihre Kredite nicht mehr bewältigen könnten. Die Immobilienhaie, privaten Bauträger und Investoren jubeln, denn sie kaufen alles, was nicht unverkäuflich erscheint, und dann vermieten sie es zu Höchstmieten, denn davon bin ich überzeugt, weil ich mir den chronologischen Verlauf der Geschichte angeschaut habe und erschrocken feststelle, das war ja schon einst in den 1920er Jahren genauso. Prost und langes Leben.
|
![]() |
|