![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie wichtig ist die Mundpropaganda?
Das ist so ähnlich wie bei den Nachrichten, die Katastrophen schauen wir uns alle an, aber das ruhige Leben in Oberammergau interessiert uns wirklich nicht, das lassen wir lieber dort, wo es gerade lebt. Erzählen Sie Freunden und Bekannten von Ihren Projekten, die erzählen es bestimmt weiter. Als ich dreimal hintereinander ins Krankenhaus musste und meine Augen um das letzte Tageslicht kämpften, dachte ich mir, ich mache jetzt einfach Marketing für mich und mein Portal, meine Trainings und meine Person. Ich erzählte den Ärzten, den Pflegern, allen Patienten und den Besuchern, die die Patienten besuchen kamen von meinem Onlineportal. Ich nutzte jede Gelegenheit aus, um zu polarisieren. So bot ich gleich einem Augenarzt ein Rhetoriktraining an, weil er etwas leise und undeutlich sprach. Zum Schluss mussten die Krankenpfleger ständig die Patienten aus meinem Zimmer entfernen, denn bei mir gab es keine Nachtruhe mehr. Ich staunte, denn viele Besucher kamen plötzlich direkt auf mein Portal, also hat meine Aktion mit dem Empfehlungsmarketing funktioniert. Nutzen auch Sie jede Gelegenheit, um auf sich aufmerksam zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein exzellentes Produkt, eine herausragende Dienstleistung, aber niemand kennt Sie. Bitte, ich kann Sie beruhigen, Sie stehen mit diesem Gedanken nicht alleine da, ich habe auch Projekte in meinen unzähligen kleinkarierten Schubladen, die niemand kennt, sogenannte Geheimtipps. Wie bekommt man nun diese brillanten Geheimtipps an die frische Luft, in die ausplaudernde Öffentlichkeit hinein? Sie könnten Ihren Freunden davon erzählen, natürlich unter dem vertrauensvollen Siegel der Verschwiegenheit. Freunde sind wunderbar, denn sie plaudern manchmal geschickt all das aus, was niemand wissen darf. Und so empfehlen Sie Ihr Angebot bereits per Mundpropaganda weiter. Gut, richtiges Empfehlungsmarketing kennt keine Verschwiegenheit, und trotzdem hatte ich eines meiner lausigsten Angebote verschwiegen unter die Menschheit gebracht.
|
![]() |
|