![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie macht man ein erfolgreiches Praktikum?
Ein ordentliches Praktikum kann man in Kombination mit einem Schulabschluss absolvieren, beispielsweise in einer Fachschule, in welcher man ein dementsprechendes Praktikum vorweisen muss. Die Schüler werden ordentlich behandelt, erfahren praktische Einblicke ins jeweilige Unternehmen, und sie werden im besten Fall auch entlohnt. Es ist schlimm für einen jungen Menschen, wenn er gratis arbeitet, nur damit er seinen Lebenslauf damit ausschmücken kann. Es gibt natürlich auch Praktika, die sind so begehrt, dass man freiwillig auf eine Bezahlung verzichtet, wie beispielsweise im Medienbereich, bei Zeitungsverlagen, Fernsehsendern, Radiostationen, im Bundeskanzleramt, etc. Hier knüpft man Kontakte für das Beziehungsvitamin, lernt coole und vor allem wichtige Leute kennen, und man ebnet sich damit einen möglichen Lebensweg in der Öffentlichkeitsarbeit. Vor allem Studenten eines Politikstudiums sind an unbezahlten Praktika in der Regierung interessiert, oder die Publizistik- und Medienkommunikationsstudenten sind an einem Parktikum bei einem renomierten, öffentlich rechtlichen Fernsehsender interessiert. Da kann man auch Kaffee kochen, ohne dass man sich fehl am Platz fühlt, wenn man dem Bundespräsidenten bei der Arbeit begegnet. Immer wieder bieten etablierte Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung interessante Praktikumsplätze an. Stellen Sie sich vor, Sie machen ein Praktikum und lernen noch etwas dabei. Kreative und begeisterungsfähige Köpfe werden in allen Bereichen gerne genommen, beispielsweise im Marketing, in der Werbung, im Design und Gestalten bis hin in den technischen Bereich. Sie lieber Besucher sind vielleicht in einigen Jahren der nächste grosse Designer am Modehimmel oder erfinden ein neues Produkt. Vielleicht steckt in Ihnen Führungspotential. Sie brauchen nur eine Portion Kreativität, Selbstbewusstsein und ein gutes und sicheres Auftreten. Dann kommt ein trendiger Job auf Sie zu. Bewerben müssen Sie sich aber schon noch selbst, denn der Firmenchef eines Unternehmens wird nicht vor Ihrer Haustüre stehen, und Sie fragen, ob Sie zufällig einen Job suchen.
|
![]() |
|