Ratgeber Flirten

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

 

Beziehung

Dating

Erotik

Flirt

Liebe

Singles

Was ist Kommunikation?

Ein Gesicht spricht BändeWas ist Kommunikation allgemein, insbesondere die charmante Kommunikation, und wie funktioniert sie? Kommunikation ist alles, was uns innerlich bewegt und nach aussen hin verbal ausgesprochen wird. Sie ist Menschlichkeit, ein Fluch und ein Segen zugleich, denn man kann mit 1000 Worten alles zerstören, man kann damit aber auch konstruktive Diskussionen führen. Kommunikation ist das verbal publizierte Wort, schriftlich, graphisch, mündlich, sachlich kompakt, oder flexibel kreativ.

Unsere Kommunikation ist grundsätzlich eine Art des Flirts. Manchmal muss man den verborgenen Charme unter der kleinen, stichelnden Bösartigkeit suchen, wenn sich zwei Menschen ungeniert harte Worte an die vordere Kopfkante werfen, aber im weitesten Sinne ist Kommunikation eine Art Flirten. Versuchen Sie einmal, einen Tag lang nur positive Worte zu äussern. Sie werden anfangs bemerken, dass es Ihnen schwerfällt, wenn Sie kein Flirttyp sind. Am Abend werden Sie jedoch bemerken, dass der Tag freundlicher und ausgeglichener war. Es kommt eben immer auf die Art der Kommunikation an.

Kommunikation ist wissenschaftlich aufgearbeitet ein Informationsaustausch, ein Gespräch, bei dem eine bestimmte Information von Medium A zu Medium B fliesst, in den Raum geworfen wird, aufgefangen und unterschiedlich verarbeitet wird. Worte sind für unsere Kommunikation fast gänzlich ungeeignet, denn jeder fasst Worte unterschiedlich auf. Deshalb ist es so wichtig, freundliche Worte zu wählen, welche mit Herz, Humor und Hirn den Mundwinkel des Sprechers verlassen. Es lebe der Flirt.

Das Flirten ist eine Art Geheimsprache

Das Flirten ist manchmal wie eine richtige Geheimsprache, die man erst erlernen muss, bevor man sie beherrscht und mitreden kann. Menschen flirten unterschiedlich, dies sollte man berücksichtigen, besonders im Urlaub, denn da treffen die unterschiedlichsten Leute aufeinander. Experimente haben gezeigt, dass das Flirtverhalten von der Kultur, der Religion, des Glaubens, der sozialen Einstellung, der Erziehung, von der Nation, der Mentalität der Menschen abhängt. Die Südländer flirten besonders gerne und freigiebig. Die Nordländer flirten direkt, die Amerikaner eher dezent, und die Afrikaner flirten mit all ihren explodierenden Sinnen. Bei einem Chinesen weiss man oftmals nicht einmal, dass er flirten will, während man beim feurig exotischen Mexikaner sofort ahnt, worauf er hinaus will.

 Im Grunde will man beim oberflächlichen Flirten nicht über einen gewissen Punkt hinauskommen, und so hört ein solcher Flirt beim Kuss auf, selbst wenn es nur ein Wangenkuss ist, den man gewiss nur guten Freunden gibt, wenn man konservativ geprägt ist. Andere Menschen besitzen jedoch andere Werteskalen, und auf einer kleinen, kurz gehaltenen Skala bewegt sich der Kuss weit unten, während eine langgezogene Werteskala den Kuss weit oben ansetzt. Wenn nach dem Kuss die charmante Kommunikation in der sensiblen Bettzone endet, während beim anderen Partner der Kuss erst der Auftakt des Flirts ist, reden beide Flirtpartner aneinander vorbei. Zieh dich aus, wir müssen reden. Und schon könnte es sein, dass sich jemand bedrängt fühlt, während der andere auf der Überholspur dahin fährt.

Komplimente

Dumme Anmachsprüche sind out. Ein Kompliment über die Schönheit oder die Klugheit eines Menschen kann jedoch anregend sein, und ein netter Flirtspruch kann ein Gespräch aufheitern. Das Kompliment sollte individuell sein und auf den jeweiligen Menschen, dem es zuteil wird, abgestimt sein. Der plumpe Anmachspruch fliegt sofort auf, überhaupt in der Me-To Gesellschaft. Der doofste Spruch ist: Ist dir kalt? Damit wärmt man keine Seele auf, damit erhitzt man nur das Gemüt.

Körpersprache

Was sagt unser Körper, wenn wir uns angeregt, aufgeregt, direkt erregt miteinander unterhalten? Mimik, Gestik und die Körperhaltung sagen manchmal mehr als jedes noch so gut gemeinte Schimpfwort. Man erkennt an der Körpersprache sogar, wenn jemand lügt oder sich verstellt. Beim Flirten ist die Körperhaltung wichtig. Verschränkte Arme und überkreuzte Beine signalisieren Abstand und Reserviertheit. Offene Gesten hingegen symbolisieren ein aufgeschlossenes Wesen.

Kosenamen

Wir geben uns Kosenamen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Mausi, Hasi, Bärli, blauer Schlumpf, Liebelein, Schatzi, Bussi, Herzi. Sie betonen die kleine Niedlichkeit und stehen für eine intime Zweisamkeit, wenngleich einige der Namen eher einen peinlichen Nachgeschmack haben. Wir fühlen uns dem Partner nahe, wenn wir ihn liebkosen und sanft bei seinem Kosenamen nennen, und wir fühlen uns geborgen und vertraut.

Küssen

Das Küssen ist ein Ausdruck von Liebe, Lust, Leidenschaft, Anerkennung und Sympathie. Wie küsst man richtig? Der gnädige Handkuss darf nicht in direkter Berührung mit der Hand verabreicht werden, da er nur ein Hauch der Zuneigung ist. Das obligatorische Bussi links und rechts auf die Wange sollte auch nur angedeutet werden, aber den Zungenkuss darf man samt kreisender Zunge geniessen.

Kuscheln

Das Kuscheln symbolisiert die Körpernähe, die man geniesst, wenn man sich liebt, sich entspannt, sich gut leiden und gut riechen kann. Wie kuschelt man richtig? Berührungen aller Art sind erlaubt, aber der Schritt in die sexuelle Intimität hat mit Kuscheln nichts mehr zu tun. In speziellen Kuschelseminaren lernt man, wie man sich durch Umarmungen und Liebkosungen entspannt. Und wenn man mit einem guten Freund kuschelt, sollte man ihm nicht das Gefühl vermitteln, es könnte mehr daraus werden, es sei denn, man will auch mehr.

Selbstgespräche

Wie flirtet man mit sich selber? Der innere Monolog baut Stress ab, nette Worte und positive Affirmationen heben das Selbstwertgefühl, und im Allgemeinen sind Selbstgespräche wie ein Balsam für die Seele. Man sollte jedoch darauf achten, dass man sich nicht kränkt, niedermacht und herunterputzt, und man sollte seine Selbstgespräche nicht in Anwesenheit von anderen Leuten oder unbewusst in der Öffentlichkeit führen.

Charmante Kommunikation - Audio

Non verbale Kommunikation - Audio

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Flirten

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube