Flirt Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Beziehung

Dating

Erotik

Flirt

Gefühle

Liebe

Singles

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Was ist ein Flirt?

FlirtWas ist ein Flirt, und was bedeutet Flirten? Es ist die gelockerte, ausladende bis extrovertierte Art, mit welcher ein Mensch auf seine Mitmenschen zugeht, um sie einladend um den Finger zu wickeln. Wer flirtet, hat eindeutig mehr vom Leben, denn er wird geliebt, ist präsent und weiss, wie er seine Ziele mit Charme und Charisma erreicht. Es ist die ungezwungene, leicht lebende, quasi lebendig anmutende Ausstrahlung, die den Flirttyp zum Mittelpunkt des Geschehens macht. Wer flirtet, ist kommunikativ, und wir alle lieben Leute, die ihre Verklemmtheit zu Hause lassen und locker durchs Leben gehen.

Männer flirten oft schwerer als Frauen, obwohl die Dame zurückhaltend ist. Und Kaufleute, Marktschreier und Draufgänger flirten besonders leicht, während sich der Bürohengst schwer tut, jemandem sein inneres Lächeln zu zeigen. Fakt ist, das Flirten ist eine Kunst, die auf der lockeren Zunge, im korrekten Augenaufschlag, in der gekonnt schwingenden Stimme und in der inneren Attraktivität eines Menschen liegt.

Flirten ist die lockere, unverbindliche, flüchtige, aber durchaus charmante und charismatische Begegnung zweier Menschen, die sich sympathisch sind. Es ist das ungezwungene, sinnliche Gespräch mit jemandem, den man sehr gerne mag. Und es ist das Abchecken des eigenen Marktwertes, wenn man auf Partnersuche ist. Wer flirtet, hat mehr Freunde, empfindet mehr Freude und hat Spass am Leben. Wichtig ist, dass man eine offene Körperhaltung zeigt, seinem Gegenüber in die Augen schaut, lächelt, gut duftet, passabel aussieht, und vor allem, dass man ein gewisses Maß an Ausstrahlung besitzt, sonst wird man nicht sonderlich gut wahrgenommen.

Flirten bedeutet, sich zu öffnen, dem Gegenüber zu signalisieren, dass man Interesse an ihm hat, und es ist eine Art verspieltes Gespräch, welches mit vielen Zweideutigkeiten gespickt sein kann. Flirten ist die Kunst, mit Worten all das mitzuteilen, was mit einem innigen Kuss, der spontan über die Lippen huscht, im Grunde leichter, schneller und besser gesagt werden kann, aber man küsst selten fremde Menschen, ohne eine kniffige Ohrfeige zu kassieren. Und so flirtet man verbal, wobei der Augenkontakt am wichtigsten ist, gefolgt vom Lächeln und gutem Körpergeruch.

Ein heisser Flirt ist die sexy angehauchte Kommunikation, die man mit seinem Flirtpartner führt, wobei hier die eindeutigen Zweideutigkeiten, eventuelle Gespräche unter der Gürtellinie, und humorvolle, schmutzige Witze zum Hauptthema werden könnten. Man macht sich gegenseitig Komplimente, berührt sich leicht zwischendurch unverbindlich, schaut sich tief in die Augen, hat Interesse an seinem Gegenüber und versinkt so ins Gespräch, dass man seine Umwelt kaum noch wahrnimmt.

Ein Flirt kann charmant und flüchtig sein, aber auch erotisch heiss und innig. Der prickelnd heisse Flirt endet oft mit heissen Küssen, der flüchtige Flirt mit netten Worten. Und wenn man sich in einer festen Beziehung befindet, sollte man nur mit dem eigenen Partner flirten, oder wenn der Partner nicht anwesend ist. Tabulos schlimm sind Leute, die sich auf einen Flirt einlassen, obwohl der eigene Partner danebensteht. Danke, von dem hat man dann bald genug.

Das Flirten ist wirtschaftlich gesehen die Kunst, sich miteinander charmant zu unterhalten, dem Gegenüber ein behagliches, aber verunsichertes Gefühl zu geben, bis man ihn um den Finger gewickelt hat und mit ihm ins nächste Pelzgeschäft geht, denn der echte Nerz schmiegt sich so schmeichelhaft an die nackte Haut. Sachlich gesehen ist das Flirten das harmonische Gespräch miteinander, mit welchem man einen bleibenden und vor allem positiven Eindruck hinterlässt. Das Gegenüber fühlt sich wohl und doch ein wenig verunsichert. Das macht die Sache so prickelnd.

Man kann einen Flirt aus vershchiedenen Blickwinkeln sehen, als eine Art Verkaufsstrategie, als charmantes Mittel zur Kommunikation, als Wegstrecke, die in Gemeinschaftsgassen mündet, oder als reinen Zeitvertreib, damit keine Langeweile aufkommt, wenn man an der Bushaltestelle wartet.

Der Flirt früher und heute

Der Flirt bezieht sich historisch gesehen auf den französischen Begriff Conterfleurette, was auf die Maitresse des französischen Königs Heinrich des 4. zurückgeht. Es ist die spielerische, unverbindliche, erotisch sexuell motivierte Annäherung zwischen zwei Menschen, gekennzeichnet durch Sprache, Mimik, Gestik, Körperhaltung und vor allem durch den Blickkontakt. Da es verschiedene Flirttypen gibt, und Menschen die Annäherungsversuche unterschiedlich deuten, kommt es gelegentlich zu Missverständnissen. Männer küssen gerne schnell, und somit glaubt die Frau dann, der Weg ins Bett ist nach einem Kuss nicht mehr weit. Frauen hingegen küssen erst spät, wenn der Flirt bereits in eine tiefere Phase übergegangen ist. Nur auf Flirtpartys weiss eigentlich jeder der dort hin geht, dass er zum Baggern und Anbandeln dorthin gekommen ist. Und auf Flirtseiten weiss man ohnehin, dass man sie nur besucht, um über die prickelnde Liebe, Lust und Leidenschaft zu plaudern, wenn man sich virtuell kennenlernt, online miteinander anbandelt und es sich im Flirtchat gemütlich macht.

Flirten in unserer heutigen Gesellschaft, ist die locker flockige, ungezwungene Begegnung zwischen zwei Menschen, die sich zueinander hingezogen fühlen. Es ist das prickelnde Gefühl in der Magengegend, das charmante Gespräch mit einem Gegenüber, von dem man fasziniert ist. Flirten ist die Kunst, Zweideutigkeiten so auszusprechen, dass der Flirtpartner vom Charme der Mimik und Gestik umgehauen wird. Der verführerische Augenaufschlag und das Lächeln im richtigen Moment öffnen uns Türen, da braucht man nicht mehr mit dem Zaunpfahl zeigen, dass man flirten will. Flirten ist die Kunst, ohne Vorurteile auf andere Menschen zuzugehen. Am besten flirtet man, wenn man vorerst keine gezielten Absichten hat und nur den Spassfaktor in einer Unterhaltung sucht. Sobald man Ziele anvisiert, wirkt man verkrampft und durchbohrt den Flirt mit einem unsichtbaren, aber spürbar merkbaren Band der totalen Verwirrung.

Der multikulturelle Flirt

Da unsere Gesellschaft derzeit vermehrt in Bewegung ist, viele Menschen zu uns kommen, die Welt zusammenrückt und symbolisch gesehen immer kleiner wird, ist der Flirt zwischen unterschiedlichen Kulturen gross im Kommen. Man verliebt sich nicht nur in einen anderen Menschen, man verliebt sich in eine andere Kultur, in einen anderen Glauben, in einen vollkommen neuen Lebensstil. Beim multikulturellen Flirten sollte man darauf achten, was in anderen Ländern tabu ist, und was man alles darf, denn nicht jede Kultur ist so freizügig wie unsere westliche Kultur.

Flirten ist eine Kunst

Flirten ist die Kunst, aus eindeutig harmlosen Situationen zweideutige, sich nahe der Gürtellinie befindlichen Situationen zu machen, nur alleine durch die richtigen Worte, die locker auf der frechen Zunge liegen. Ungeniert, pfiffig, mit Wortwitz gespickt, so sollten die Worte gewählt werden, die zu einem Flirt verführen. Dazu muss die Körperhaltung stimmen, wobei man sich auch verspielt durch die Haare fahren kann, den Blick senken, mit den Händen spielen und den Mund zum Schmollmund formen kann. Mimik und Gestik sagen oft mehr aus als verzweifelte Worte, aber wenn alles in der richtigen Kombination stattfindet, flirtet man wie ein Weltmeister.

Auch das Necken gehört zu einem Flirt dazu, selbst wenn sich der Geneckte unwohl dabei fühlt, errötet und nach einer Gelegenheit sucht, den Necker zurückzunecken. Hieraus entsteht eine gewisse Spannung, die mit Nervenkitzel, teilweise lustigen Situationen, einem verbalen Kleinkrieg und einem enormen Ideenreichtum einher geht. Man mag sich zwar im ersten Moment nicht mögen, kann aber nicht anders, als sich gegenseitig zu ärgern. Hieraus sind schon Beziehungen und Ehen entstanden.

Flirten ist ein Bauchgefühl

Ein Flirt erzeugt Schmetterlinge im Bauch. Haben Sie auch schon des öfteren diese heiss umschwärmte Situation geniessen dürfen, einen Menschen kennenzulernen, der ein gewisses Prickeln in der Magengegend erzeugte? Da kann man sich verbiegen wie eine Banane, man wird dieses schmetterlingsbehaftete Gefühl im Bauch nicht los, und das hat nichts damit zu tun, dass man kein Frühstück im Bauch hat. Lieber Besucher, in diesen Momenten fällt es Ihnen bestimmt leicht, einen Flirt zu beginnen. Wer offen für solch intensive Flirtgespräche ist, der darf sich ruhig gehenlassen und geniessen.

Wer sich jedoch in einer festen Beziehung, quasi in eifersüchtigen Händen befindet, sollte sich hüten, solch prickelnde Flirts zu beginnen, selbst wenn er das Freundlichkeitssyndrom samt Charme und Wortwitz mit der Suppenkelle gefressen hat. Bitte, es gibt immer wieder Menschen, die ihr ausladendes Charisma nicht im Griff haben und einfach nur flirten, um den Ex-Partner zu vergessen, ihren individuellen Marktwert zu testen oder in ihrem Gegenüber so viel Interesse wecken wollen, dass sie angeschmachtet und wie ein Guru hofiert werden. Nein, die meinen es nicht ernst, sie schwelgen nur in einer soziopathisch angehauchten Phase des egozentrischen Egoismus. Ein Flirt ist für solche Leute nur das Einsammeln von Menschenherzen, das pure Erzeugen von Schmetterlingen im Bauch.

Ein Flirt braucht Natürlichkeit. Geben Sie sich beim Flirten so natürlich wie möglich, denn Ihr Gegenüber ist weniger an einer kunstvollen Vorstellung als an einer seelenbetonten Menschlichkeit interessiert. Ihr Gegenüber möchte Sie kennen lernen, wenn es gefunkt hat. Wer sich anfangs verstellt, der darf im Alltag als Schauspieler arbeiten, denn er muss sich ja dann für seinen Partner andauernd verstellen. Das könnte anstrengend werden. Ausserdem halten Beziehungen, welche auf kunstvoll verzierte Aufputschmodelle basieren, nicht lange.

Ein Flirt kann eine verspielte Sache, eine sinnliche Begegnung sein, gespickt mit sinnlichen Worten, wenn sich zwei Menschen überaus anziehend finden und diese Anziehungskraft verspielt durch den Raum schweifen lassen. Hier ist es wichtig, dass man sich fallenlassen kann, damit man entspannt wirkt. Nichts ist schlimmer, als wenn man einen Flirt in die gewisse Richtung hin lenken will, damit man das Spiel gewinnt. In solchen Fällen kommt schnell eine gewisse Verkrampftheit auf. Da weiss dann niemand mehr, was er als nächstes sagen oder machen soll, um dem Spiel den richtigen Schups zu geben. Spielen mit Strategie ist beim Flirten unerwünscht. Das Spiel als Spassfaktor anzusehen ist jedoch lebensnotwendig, um der Verkrampfung zu entgehen. Gefühle beim Flirten sollten Sie lieber vorerst in den Hintergrund stellen, denn im Vordergrund steht die reine Sympathie, die entspannte Kommunikation. Sie wollen ja nur spielen, oder? Sobald einer der Flirtpartner tiefere, sinnigere Gefühle ausser der puren Romantik ins Spiel bringt, wird der Flirt schwierig, denn ab diesem Zeitpunkt hat man Erwartungen.

Der Flirt ist so lange interessant, solange man sich nicht zwingend in einer Partnerschaft festkleben lässt. Flirten ist nämlich eine Art Kommunikation, nicht eine Fundgrube für einsame Singles, die mit ihrem Tunnelblick voller Sehnsucht in der dunklen Einbahnstrasse einen Partner suchen, um bloss nicht alleine zu sein oder am Menschenmarkt vergessen zu werden. Trotzdem kann jeder Flirt in eine wunderschöne Beziehung münden.

Ein Flirt kann uns Türen öffnen

Wer richtig gut flirtet, dem öffnen sich Türen und Fenster, selbst wenn er beim Fensterln auf der Leiter Höhenangst bekommt, falls das Fenster des begehrten Menschen geschlossen bleibt. Wer erfolgreich flirtet, der kann unter Umständen auch mit eventuell besseren Jobchancen rechnen, denn auch im Geschäftsleben öffnet uns der dezente Businessflirt Türen und Fenster, da man als Arbeitnehmer sowohl konservativ, als auch offen sein muss.

Es kommt beim Flirten nicht auf den coolsten Anmachspruch des Draufgängers an, es kommt darauf an, ob die Chemie zwischen zwei Menschen stimmt, dann kann man sagen, was man will, es funkt. Und voila, schon gehen sämtliche Türen auf und ebnen den Durchgang zum Herzen des Flirtpartners. Ein Flirt ist nämlich die sympathisch bis erotisch angehauchte Annäherung zweier Menschen, das charmante Gespräch, das lockere Auftreten, welches für eine ungezwungene Atmosphäre sorgt. Wer flirtet, ist gut drauf. Wer jegliche Art von Flirt meidet, verpasst womöglich viele amüsante Chancen im Leben. Ein Lächeln tut immer gut, und ein tiefer Blick kann nicht schaden.

Flirt App

FlirtenKennen Sie schon die Flirt App? Eine Dating App für Singles, mit der man sich per Handy kennenlernen kann. Bitte, nicht für jeden ist diese neue technische Errungenschaft eine tolle Idee, denn man kann per Handy überall aufgestöbert werden. So ist man quasi jederzeit in Flirtlaune, flirtbereit. Ein introvertierter Mensch kann davon profitieren, denn er kann sich per Datin App finden lassen. Er könnte sich jedoch auch verfolgt fühlen, wenn er zu intensiv von fremden Flirtwilligen geliebt wird. Heute ist die Flirt App ein direkt normaler Begleiter im Leben eines Singles geworden, denn die Welt wird immer technischer.

Flirtchancen

Wie nutzt man seine Flirtchancen richtig? Welche Flirttechniken kann man einsetzen, um neue Leute kennenzulernen, um prickelnde Kontakte zu knüpfen? Jeder Mensch besitzt äussere und innere Reize, ein hübsches Aussehen, eine nette Stimme, einen verführerischen Blick. Man muss seine Reize einsetzen, mit seiner Persönlichkeit spielerisch auf den Flirtpartner zugehen, und man muss sich seiner charmanten Ausstrahlung bewusst sein. Charisma wirkt anziehend.

Flirtgelegenheiten

Flirtgelegenheiten finden wir in der Disco, im Schwimmbad, im Geschäftsleben, auf der Strasse an der nächsten Ampel, im Büro, am Telefon, in der U-Bahn, im klassischen Cafe? Überall wo man eine Flirtgelegenheit wahrnimmt, ist das Baggern erlaubt, aber Vorsicht, wir müssen auf unsere Wortwahl achten. Oft verwechselt man die lockere Disco-Atmosphäre mit dem Geschäftsleben und baggert unverschämt drauf los. Dezent oder wild flirten, es kommt immer auf die jeweilige Frau, den Mann, die Leute und die Situation an.

Flirtpartner

Wie findet man den richtigen Flirtpartner? Für Singles mit Hund sind die Flirtgelegenheiten ja zahlreich, denn die Hundewiese bietet sich an, einen neuen Partner zu finden, das gemeinsame Interesse, der Hund, der ist schon da. Flirten in der eigenen Beziehung will aber auch gelernt sein, denn der eigene Partner sollte der Flirtpartner Nummer 1 sein. Fakt ist, der Flirtpartner muss herzlich sein, und er sollte sich auf Augenhöhe bewegen, denn das Anhimmeln einer Person, die nicht auf Augenhöhe schwebt, kann zu Hörigkeit und Unterwerfung führen.

Flirtsprüche

Ein Flirtspruch kann sinnlich bis anziehend wirken, er kann aber auch plump und abstossend sein. Ist dir kalt? Mit diesem Flirtspruch können Männer ihre Flirtpartnerinnen im Winter wärmen, denn Frauen frösteln in der Regel gerne. Aber die himmelblauen Augen, die wie Sterne funkeln und vom Himmel fallen, sind eher zum Davonlaufen geeignet. Bitte, es gibt trotzdem hin und wieder Leute, denen die plumpen Flirtsprüche, welche sich teilweise unter der Gürtellinie bewegen, gut finden und darüber lachen können.

Flirttraining

Wie übt man erfolgreich zu flirten? Zuerst sollte man sich selber besser kennenlernen, man muss sich lieben lernen. Nur wer sich selbst gut findet, ohne künstlich überheblich zu sein, zieht freundliche Leute an. Die stabile Psyche spielt beim Flirten eine grosse Rolle. Der überhebliche Überchecker wird sofort abblitzen, wenn er auf einen selbstbewussten Menschen trifft. Der leidende Jammerlappen wird auch abblitzen, wenn er zu jaulen beginnt, um Mitleid und Aufmerksamkeit zu erregen. Der fröhliche Typ, der signalisiert, dass er das Leben im Griff hat, wird angehimmelt, weil man ihm vertraut und ihn bewundert. Die professionelle Flirtschule muss den Teilnehmern das Gefühl geben, richtig flirten zu lernen, entweder im Berufsleben, im Alltag, oder im Privatleben.

Flirttrends

Wie flirtet man heute? Wichtig sind Flirt-Chats und Flirt-Apps, denn man lernt sich heute gerne online kennen. Im Trend liegen sichere Verhütung, der ideale Partner, Freundschaft Plus, das individuelle Single-Leben, gemeinsame Interessen und Ziele in der Partnerschaft, diverse Datingplattformen als Präsentationsform des eigenen Egos, Voting von Fotos und Videos. Man flirtet heute gerne virtuell, denn offline teilt man sich nur das Bett.

Flirttyp

Welcher Flirttyp sind Sie? Der Schüchterne lässt alles auf sich zukommen, greift nicht aktiv ins Flirtgeschehen ein, aber zumindest könnte er sanft reagieren, wenn er angeflirtet wird. Der Draufgänger baggert alles an, was nicht bei Drei auf einem geeigneten Baum klettert, aber dafür ist er charmant, wenn auch sein übertriebener, nach Menschengier lechzender Charme oft ein wenig plump scheint. Und der Standard-Typ flirtet dezent bis fordernd, je nachdem, wie sehr er sich in sein Gegenüber verlieben könnte. Ihn liebt man aus der Ferne, in der Nähe, mit und ohne Worte, denn er ist das perfekte Mittelding.

Flirten am Land

Wie flirtet man am Land? Wenn der Bauer eine Frau und die Bäurin einen Mann sucht, dann machen sie sich gegenseitig den Hof. Landwirte finden zunehmend schwieriger einen Partner, weil das Landleben hart ist und die Kuh auch sonntags und an den Feiertagen gemolken werden will. Wer jedoch das Landleben liebt, der liebt sich im Heu, auf Wiesen und in den Wäldern, im Stroh und in der Scheune. Die frische Luft, der Landduft, das sind Chancen, die man für sich nutzen kann. Wenn man sich zwischen den Heuballen liebt, lernt man das Landleben zu lieben. Und wenn man beim Scheunenfest tanzt und lacht, dann lacht man sich auch einen attraktiven Bauern oder eine deftige Bäurin an.

Flirten im Supermarkt

Wie flirtet man im Supermarkt? WEer zwischen den Supermarktregalen auf und ab spaziert, bleibt gerne in der Tiefkühlabteilung stecken, denn hier tummeln sich die frisch gebackenen Singles, die nach einer Pizza greifen, weil sie keine Familie bekochen müssen. An der Supermarktkasse flirtet man übrigens auch ideal, denn die Quengelzone bis zum Kassalaufband ist wie eine Partnerbörse, die uns offline beglückt. Man steht eng beieinander, eventuell kann man sich beschnuppern, und wenn die Chemie stimmt, flirtet man, bis der Kleingeldbeutel klingelt und die Ware über den Ladentisch wandert.

Businessflirt

Wie flirtet man im Geschäftsleben? Flirten im Büro, mit dem charmanten Kollegen, mit Kunden, mit dem eigenen Chef, das sind Dinge, die nahe der geschmacklosen Grenze liegen, denn das Business soll sachlich kompakt sein und nicht zu einer Flirtbörse mutieren. Trotzdem sollte man die feine Nuance erkennen, welche die gegenseitige Sympathie schürt, denn wer im Business dezent flirtet, kann höhere Geschäftsabschlüsse erzielen. Wenn man sich im Job gegenseitig anziehend findet, ist dies ein natürliches Phänomen, denn man verbringt viel Zeit miteinander. Man sollte nur wissen, wo die Grenzen liegen. Ein Businessflirt kann zum angenehmen Arbeitsklima beitragen, er kann aber auch unangenehm nach hinten losgehen.

Online Flirt

Wie flirtet man im Internet? Die kreative Kontaktanzeige lockt zwar viele Leute an, sie ist aber nichts wert, wenn man sich im Internet verstellt und sich anders darstellt, als man tatsächlich ist. Ein gelungener Internetflirt geht irgendwann übers Netz hinaus. Man trifft sich eines Tages in der realen Welt. Wenn man sich offline trifft, verliebt man sich entweder neu, oder die Enttäuschung steht einem ins Gesicht geschrieben. Wer einen Partner im Internet sucht, sollte ein möglichst ehrliches Profil von sich erstellen. Wer nur einen kleinen Onlineflirt sucht, braucht sich um sein ehrliches Profil nicht grossartig zu kümmern, da man sich nur oberflächlich kennenlernt. Achtung, auch hier könnte es funken, und aus diesem Grund sollte man der Wahrheit niemals abgeneigt sein.

Kommunikation

Flirten ist KommunikationDie charmante Kommunikation gehört zu einem Flirt dazu. Wenn man sich tief in die Augen schaut, sich anziehend oder zumindest sympathisch findet, muss irgendwann das erste Wort gesprochen werden, bis der erste Kuss folgt, man miteinander kuschelt und sich schliesslich wieder intensiv non verbal austauscht. Kommunikation geschieht auf allen Ebenen, in allen menschlich definierbaren und erkennbaren Kanälen.

Komplimente

Dumme Anmachsprüche sind out. Ein Kompliment über die Schönheit oder die Klugheit eines Menschen kann jedoch anregend sein, und ein netter Flirtspruch kann ein Gespräch aufheitern. Das Kompliment sollte individuell sein und auf den jeweiligen Menschen, dem es zuteil wird, abgestimt sein. Der plumpe Anmachspruch fliegt sofort auf, überhaupt in der Me-To Gesellschaft. Der doofste Spruch ist: Ist dir kalt? Damit wärmt man keine Seele auf, damit erhitzt man nur das Gemüt.

Körpersprache

Was sagt unser Körper, wenn wir uns angeregt, aufgeregt, direkt erregt miteinander unterhalten? Mimik, Gestik und die Körperhaltung sagen manchmal mehr als jedes noch so gut gemeinte Schimpfwort. Man erkennt an der Körpersprache sogar, wenn jemand lügt oder sich verstellt. Beim Flirten ist die Körperhaltung wichtig. Verschränkte Arme und überkreuzte Beine signalisieren Abstand und Reserviertheit. Offene Gesten hingegen symbolisieren ein aufgeschlossenes Wesen.

Kosenamen

Wir geben uns Kosenamen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Mausi, Hasi, Bärli, blauer Schlumpf, Liebelein, Schatzi, Bussi, Herzi. Sie betonen die kleine Niedlichkeit und stehen für eine intime Zweisamkeit, wenngleich einige der Namen eher einen peinlichen Nachgeschmack haben. Wir fühlen uns dem Partner nahe, wenn wir ihn liebkosen und sanft bei seinem Kosenamen nennen, und wir fühlen uns geborgen und vertraut.

Küssen

Das Küssen ist ein Ausdruck von Liebe, Lust, Leidenschaft, Anerkennung und Sympathie. Wie küsst man richtig? Der gnädige Handkuss darf nicht in direkter Berührung mit der Hand verabreicht werden, da er nur ein Hauch der Zuneigung ist. Das obligatorische Bussi links und rechts auf die Wange sollte auch nur angedeutet werden, aber den Zungenkuss darf man samt kreisender Zunge geniessen.

Kuscheln

Das Kuscheln symbolisiert die Körpernähe, die man geniesst, wenn man sich liebt, sich entspannt, sich gut leiden und gut riechen kann. Wie kuschelt man richtig? Berührungen aller Art sind erlaubt, aber der Schritt in die sexuelle Intimität hat mit Kuscheln nichts mehr zu tun. In speziellen Kuschelseminaren lernt man, wie man sich durch Umarmungen und Liebkosungen entspannt. Und wenn man mit einem guten Freund kuschelt, sollte man ihm nicht das Gefühl vermitteln, es könnte mehr daraus werden, es sei denn, man will auch mehr.

Selbstgespräche

Wie flirtet man mit sich selber? Der innere Monolog baut Stress ab, nette Worte und positive Affirmationen heben das Selbstwertgefühl, und im Allgemeinen sind Selbstgespräche wie ein Balsam für die Seele. Man sollte jedoch darauf achten, dass man sich nicht kränkt, niedermacht und herunterputzt, und man sollte seine Selbstgespräche nicht in Anwesenheit von anderen Leuten oder unbewusst in der Öffentlichkeit führen.

Verführung

Wie verführt man eine Frau, einen Mann, seinen Partner? Mit Charisma, Charme, mit Kreativität, mit gutem Essen, Champagner und Pralinen, mit Dessous, mit Musik und einem guten Parfum. Wer in der Verführungskunst die Nase vorne haben möchte, braucht die passende Location, ein tolles Outfit und das gewisse Etwas.Ein romantisches Candlelight Dinner kannexplosionsartig in einen prickelnden Abend übergehen. Verführung ist eine Kunst und bedeutet, den Partner seiner Begierde um den Finger zu wickeln, ihm den Verstand zu rauben, so dass er Dinge zulässt, die er mit nüchternem Kopf niemals tun würde.

Flirten - Video

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Flirten

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube