Flirt Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Beziehung

Dating

Erotik

Flirt

Gefühle

Liebe

Singles

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf Facebook

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf X Twitter

Was ist eine perfekte Kontaktanzeige?

Die ideale Füllfeder zum Kontaktanzeigen-schreibenEine Kontaktanzeige ist ein Inserat, welches man in Zeitungen, Zeitschriften, im Internet auf speziellen Plattformen, in Fundgruben, auf Online-Portalen schaltet, wenn man jemanden kennenlernen will und auf der Suche nach neuen Kontakten ist. Man sucht vielleicht einen Partner, einen lockeren Flirt, einen Freizeitpartner, ein erotisches Date, neue Freunde, oder man will gleich heiraten, eine feste Beziehung eingehen. Die meisten Kontaktanzeigen finden wir heute im Internet, und solche Anzeigen sind nicht mehr verwerflich, sie gehören quasi schon zum Alltag dazu.

Früher las man die Kontaktanzeigen in der Zeitung und fragte sich, welcher arme, schüchterne, verlorene Kerl da wohl sucht. Heute lernt man sich in Singlebörsen und sozialen Netzwerken kennen, mailt sich, schickt sich gegenseitig Fotos, chattet miteinander und trifft sich erst später. Niemand kommt heute auf die Idee, eine Kontaktanzeige wäre etwas für schwer Vermittelbare.

So schreiben Sie Kontaktanzeigen

Wie schreibt, gestaltet und verfasst man eine Kontaktanzeige? Man beschreibt sich selbst, seinen Körper, seine Persönlichkeit, die Hobbies und Interessen, Vorlieben und Abneigungen, das Lebensmotto, seine berufliche Tätigkeit, und vielleicht etwas aus seinem Privatleben. Ein Foto ist hilfreich, da es die Chancen erhöht, viele Antworten und Zuschriften zu bekommen. Frauen erhalten ohnehin mehr E-Mails als Männer, da quillt das Postfach über.

Die Kontaktanzeige soll beinhalten, wen man sucht, wofür man sucht, ob man Raucher oder Nichtraucher ist, und sie soll ansprechend gestaltet sein, nicht zu exotisch, aber auch nicht zu sachlich. Am ehesten kommen herzliche Anzeigen an, die signalisieren, dass sie ernst gemeint sind. Auch ist es wichtig, dass man seinen individuellen Typ beschreibt, ob man ein häuslicher, ein introvertierter, ein extrovertierter Typ ist, reiselustig oder bodenständig, ein Abenteurer, ein Draufgänger, ein konservativer Mensch. So findet man leichter jemanden, mit dem man seine Weltanschauung teilen kann.

Wenn Sie sich als elegante Dame präsentieren, werden Sie von charmanten Männern mittleren Alters angesprochen, wobei Sie hier gleich die verheirateten aussortieren können. Wenn Sie sich als wilde Rothaarige darstellen, geraten Sie an den flippigen Draufgänger für den kleinen Flirt zwischendurch. Gut macht sich hier noch ein Tattoo. Wenn Sie sich als pralle Blondine zeigen, geraten Sie auf Abenteurer, die eher keine feste Bindung suchen. Wenn Sie sich natürlich zeigen, bekommen Sie viel Post von Leuten, die eine feste Partnerschaft suchen.

Schummeln Sie nicht bei der Grösse und Ihrem Gewicht, denn selbst schwarze Klamotten und hohe Schuhe kaschieren keine kleine Frau mit 20 kg Übergewicht. Schummeln Sie nicht mit ihrem Alter, denn niemand ist begeistert, wenn er einen 50 Jährigen trifft und dachte, er würde die ganze Zeit über mit einem 20 Jährigen gemailt und gechattet haben. Hier sind Videochats von Vorteil.

Auf kleineren Kontaktportalen werden manche Suchende eher fündig, da es hier familiärer zugeht. Auf grossen Portalen hat man mehr Auswahl, aber auch die grosse Qual der unzähligen Wahl. Wer ernsthaft sucht, der sollte sich auch die Profile der anderen Leute ansehen, denn oft sieht man jemanden, der sofort ins Auge sticht. Es gibt Leute, die können sich sogar in ein Foto verlieben. Übrigens sollte das Foto das Gesicht zeigen, denn wenn man seinen gesamten Körper präsentiert, wirkt das Bild zu klein, dann kann man kaum etwas darauf erkennen. Ungeschminkte Gesichter wirken authentischer, geschminkte Gesichter wirken künstlich, aber dafür sind sie makelloser.

Die Fake-Kontaktanzeige

Eine Studie belegt, dass jede 4. Kontaktanzeige ein Fake ist, nicht der Wahrheit entspricht. Wenn man auf Fake Kontaktanzeigen stösst, so wird meistens beim Alter, beim Aussehen, bei der Grösse, beim Gewicht, beim Familienstand und bei den Hobbies geschummelt.

Es klingt besser, wenn man gross, schlank, jung und sportlich ist, als wenn man klein, mollig, und verheiratet ist, sein Hobby aus Schlafen und Lesen besteht und man trotzdem auf Partnersuche ist. Da kann es dann passieren, dass man vor einem 40 Jährigen steht, der mit einer Rose in der Hand winkt, obwohl man einen 18 Jährigen erwartet, der noch keine grau mellierten Haare hat. Spätestens beim ersten Treffen ist die Enttäuschung gross, und wenn man dann noch bemerkt, dass das Date ein Reinfall ist und der Dating-Partner verheiratet ist, bekommt man so viel Frust, dass man auf Kontaktanzeigen verzichtet. Anders sieht es bei Erotikkontakten aus, da spielt der Familienstand keine Rolle.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Flirten