![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist eine Langzeitbeziehung?Was ist eine Langzeitbeziehung? Es ist eine dauerhaft anhaltende, über Jahre und Jahrzehnte andauernde Beziehung, möglichst ohne Unterbrechung, möglichst ohne Beziehungspausen. Viele Paare leben in so einer Langzeitbeziehung, mehr oder weniger glücklich. Das Geheimnis der Langzeitbeziehung ist ganz einfach, man trennt sich nicht, man bleibt zusammen, komme was wolle. Wie gut kennt man seinen Partner, wenn man bereits eine längere, glückliche Beziehung mit ihm hat? Hat der Partner blaue Augen oder doch eher braune Augen? Was ist das Lieblingsessen seines Partners, und was kann er am wenigsten leiden? Trägt der Partner eher gerne rote Klamotten oder ist er der unauffällige Typ und trägt Brauntöne? Man hat jetzt herausgefunden, dass eine lange Beziehung viele Fragen nicht mehr zur Zufriedenheit beantworten kann. Nun, das ist nicht schlimm, solange man seinen Partner beim richtigen Namen kennt und ihn nicht versehentlich mit einer neuen Blüte verwechselt. In einer Langzeitbeziehung werden plötzlich andere Dinge wichtig. Das Vertrauen steht an erster Stelle, die Vertrautheit untereinander ist enorm gewachsen, da können die Augenfarben nicht mehr mithalten. Das Äussere des Partners rückt etwas zur Seite, weil der Alltag viel Platz braucht. Erst wenn man sich nichts mehr zu sagen hat, bemerkt man die optischen Mackel seines Partners enorm. In einer Langzeitbeziehung ist es ziemlich egal, was der Partner gerade für Klamotten trägt, Hauptsache ist, man liebt ihn trotzdem. Aber einen Blick sollte man schon auf seinen Partner werfen, besonders in einer langen Partnerschaft, denn sonst geht man mit seinem Partner eines Tages essen und bemerkt nicht einmal, dass er gar nichts anhat ausser seine Schuhe. Das Miteinander in einer langen Beziehung wird zwar nicht mehr von Äusserlichkeiten geprägt, aber wissen sollte man schon, welche Dessous die Frau bevorzugt, wenn man ihr Unterwäsche zu Weihnachten schenken möchte.Die Ähnlichkeit der Paare in der Langzeitbeziehung In einer Langzeitbeziehung werden sich die Paare immer ähnlicher. Sogar die Darmbeschaffenheit und die Körpergesundheit können sich angleichen, wenn man den gleichen Lebensstil, das gleiche Essen und den gleichen Sport verfolgt. Wenn man lange zusammenlebt, ißt man am selben Tisch und kocht zusammen, da kommt das gleiche Essen in den Magen. Veganer, Vegetarier, Vorliebe für Fisch oder Fleisch, all das gleicht sich im Laufe der Jahre an, wenn man gut miteinander harmoniert und viel zusammen diniert. So entwickelt man auch ähnliche Bakterien im Darm und auf der Haut. Sogar beim Kleidungsstil erkennt man ein zusammengehöriges Paar. Man trägt zusammen klassische oder legere Mode, sogar manchmal das gleiche Brillenmodell, und man trägt ähnliche Farben. Und man erkennt Paare am gemeinsamen Wohnstil, denn man wohnt ja normalerweise zusammen in einem Haushalt. Das Panda-Prinzip in einer LangzeitbeziehungKennen Sie die Pandabären? Sie sind gemütlich und wirken fast schon ein wenig träge. Sie fühlen sich wohl, sind langsam und geniessen die Ruhe. So kann es auch in einer Beziehung, vor allem in einer Langzeitbeziehung aussehen. Man fühlt sich pudelwohl wie ein Pandabär, pandawohl, man wird träge und lässt sich gehen. Das Prinzip ist ein wahrer Beziehungskiller. Manche Paare sind wie Pandabären in ihrer Beziehung, weil der Job sie auslastet, weil die Kinder viel Aufmerksamkeit brauchen, weil das Essen gut schmeckt und das Badewasser immer zur selben Zeit in die Wanne eingelassen wird. Wenn das Prickeln des lodernden Feuers endet, muss man entweder sehr heisses Badewasser einlassen, oder man verzichtet aufs Vollbad und vergnügt sich woanders. Wichtig in einer Beziehung ist es, dass man das Panda-Prinzip früh genug erkennt und dagegen ankämpft. Ein romantischer Abend ohne Kinder, ein Wochenende ohne Arbeit, oder eine Nacht im Eishotel, das alles kann helfen, dem Pandabären zu entkommen, denn der Tiger wartet bereits. Wie rettet man seine Beziehung über die Jahre hinweg?Wenn man sich im Laufe der Jahre immer ähnlicher wird, darf man es nicht übertreiben, denn zu identisch sollten sich Langzeitpaare nicht werden, sonst endet die Partnerschaft in Routine und Langeweile. Man muss über den Tellerrrand hinausschauen, die Welt begrüssen und wahrnehmen, und man muss sich selber treu bleiben. Langzeitpaare brauchen mindestens ein Hobby, welches sie alleine oder mit Freunden ausüben. Sie benötigen neben dem gemeinsamen Freundeskreis auch eigene Freunde, mit denen sie jeweils ohne den Partner etwas unternehmen, und sie brauchen Freiräume. Einmal pro Monat oder pro Woche tut der Männerabend oder der Frauenabend gut, denn er lockert die Langzeitbeziehung enorm auf. Das verflixte 7. JahrNatürlich ist das verflixte 7. Jahr in einer Beziehung kritisch, aber laut einer Studie sind es nicht sieben Jahre, sondern nur vier Jahre, in denen die Partnerschaft auseinandergehen kann. Wenn die Verliebtheit vorüber ist, trennt man sich gerne, wenn die Liebe nicht wächst. Das verflixte 13. Jahr ist übrigens auch ein Trennungsgrund, denn nach 13 Jahren ist die Gefahr gross, dass eine Beziehung eingeschlafen und langweilig geworden ist. Hier hilft oft nur eine Paartherapie oder ein wenig Abwechslung.
|
![]() |
|