Lifestyle Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Die aktuellen News

Lifestyle Ratgeber - Wie stylt man sein Leben?

LifestyleLifestyle Ratgeber - Tipps zum Thema: Kultur und Unterhaltung, Land und Leute, Gesellschaft und Soziales, Familie, Freizeit und Spass, Leben und Natur, Shopping und Verbraucher, Reisen und Urlaub, Technik und Multimedia. Wie lebt man besser? Das Leben ist ein Fluss, mit dem man mitschwimmt, am besten in die richtige Richtung. Wer gegen den Lebensfluss schwimmt, könnte die Kraft verlieren, wenn ihm Probleme begegnen. Ablenkung bietet der Lieblingsladen, der spontane Urlaub, die Natur und eine Gesellschaft, die sich von den schönen Dingen berieseln lässt. Das Leben bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Erfahrungen, welche man nicht unbedingt mehrmals hintereinander machen muss, denn die Auswahl ist gross. Wer aus seinen Erfahrungen lernt, der wächst, und wer an seinen negativen Erlebnissen verzweifelt, der bleibt in seiner Sturheit stecken.

Alltag

Leben im AlltagWie lebt man den Alltag trotz seiner Eintönigkeit aufregend genug, um ihn zu lieben? Monotonie und Abenteuer, Struktur und Abwechslung, Freude und Sorgen, alles darf vorhanden sein, damit die Lebensqualität stimmt. Man kann die kleinen Sorgen in den Vordergrund stellen, man kann sich jedoch auch entscheiden, jeden Tag positiv zu sehen, direkt aus der rosaroten Brille heraus. Man lebt automatisch besser, wenn man das Leben so nimmt, wie es kommt, da nur die Energie zurückkommt, welche man zuvor ausgestrahlt hat. Es gibt Leute, die entfliehen dem Alltag, indem sie durchbrennen oder auswandern. Der Spiesser bleibt jedoch brav zu Hause und baut sich sein durchstrukturiertes Dasein auf. Der Aussteiger entkommt dem monotonen Hamsterrad, der Konservative radelt darin weiter.

Auktion

Shoppen auf AuktionenWas muss man auf Auktionen beachten? Die Händler preisen ihre Ware an, und der Konsument muss schnell sein, damit er den Zuschlag bekommt. Achten Sie im Internet auf Bilder, genaue Beschreibungen, und vergleichen Sie die Produkte mit Angeboten aus dem herkömmlichen Laden. Ersteigern Sie die Ware nicht voreilig und stellen Sie sicher, dass der Anbieter kein Betrüger ist.

Blondine

Was ist eine Blondine? Sie ist ein hellhaariges Wesen, geniesst Bewunderung, erntet Aufmerksamkeit, und sie muss sich Blondinenwitze anhören. Sie ist blauäugig, hat aufgrund ihres geringen Anteils an Melanin eine helle Haut, besitzt Charme, und sie ist nicht so dumm, wie sie dargestellt wird. Unechte Blondinen brauchen allerdings einen guten Friseur und viel Blondierungscreme. Auch die männliche Blondine, der blonde Mann, geniesst seine Aufmerksamkeit. Er ist charmant, kühl und strukturiert, hat blondes Haar und blaue Augen, ist gross und schlank, und er achtet auf sein Äusseres. Blond zu sein, heisst schick, klug und intelligent zu sein, es muss nicht immer mit der Haarfarbe und dem Teint konform gehen, manche Leute sind blond im Kopf.

Computer

Wie wichtig ist der Computer? Der uralte PC diente als Arbeitsmaschine, während der neue Tablet als Unterhaltungsinstrument angesehen wird. Manche Leute sehen ihren Computer als Lebenspartner an, sitzen den ganzen Tag davor und bewegen sich im Internet hin und her. Man gönnt sich die neuesten Geräte, erwartet ständig den modernsten Standard und wundert sich trotzdem darüber, dass die Maschine eines Tages vermenschlicht werden könnte und uns lenkt, wenn sie denkt.

Digitalisierung

Wie beeinflusst uns die Digitalisierung? Wenn wir an den Cyborg, den Androiden, den humanoiden Computer und die fortgeschrittenen, direkt vermenschlichten Roboter denken, so sind wir frei von jeglicher Arbeit, weil sie alles für uns übernehmen. Wir verdummen jedoch, wenn wir an die digitale Demenz denken, und wir fühlen uns beobachtet, wenn wir an die totale Überwachung denken. Besser ist es, wir hören auf zu denken und fangen an zu handeln. Die Digitalisierung öffnet uns ungeahnt grossartige Türen, aber wir sollten uns davor hüten, uns selbst abzuschaffen, sonst leben die Androiden eines Tages ohne uns.

Egoist

Was ist ein Egoist? Es ist ein Mensch, der seine Vorteile sieht, seine Freunde unbemerkt ausnutzt, nichts dem Zufall überlässt, und nur hilft, wenn es ihm auch hilft. Egoismus ist teilweise angeboren, aber zum grössten Teil wird er uns im Laufe des Lebens anerzogen, weil wir gesellschaftlich mit den Erfolgreichen dieser Welt mithalten wollen. Um egoistisch seine Ziele zu erreichen, scheut man nicht einmal die Ellenbogentechnik. Man schafft sich Nutzungsbekannte an, entsorgt sie wieder, falls sie nicht mehr brauchbar sind, und man macht die Leute zu Untertanen, indem man sie hörig macht. Viel zu spät bemerken manche Menschen, dass sie auf einen Egoisten hereingefallen sind, da viele Egomanen in der Öffentlichkeit stehen, sich wie Gurus verhalten und ihrer Umwelt ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken. Viele Egos helfen und zeigen sich öffentlich als gute Menschen, und wenn man sie näher kennenlernt, sieht man ihren Egoismus.

Energie sparen

Wie spart man Energie, Strom und Treibstoff? Eine Möglichkeit ist nachhaltige Energie aus Wind, Wasser und Sonne, denn damit lebt man nachhaltig. Atomenergie ist nur auf den ersten Blick sauber, da wir nicht wissen, wo wir den Atommüll lagern sollen. Eine zweite Möglichkeit ist die Reduktion der stromfressenden Geräte. Wozu brauchen wir mehrere Handys, Fernseher und Tablets? Wer so viel wie möglich manuell regelt, benötigt weniger Strom. Und schliesslich kann man an der Tankstelle beten, damit die Preise für Treibstoff sinken, aber ideal sind Elektromotoren, oder man fährt weniger oft mit dem Auto.

Fahrzeuge

Trendfahrzeuge sind umweltfreundlich, solide, nachhaltig und doch schnell genug. Das Elektroauto ist nach wie vor ein Renner, wird aber höchstwahrscheinlich von einer besseren Technik überholt, vielleicht vom Wasserstoffauto. Das moderne Fahrrad ist elektronisch und erspart dem Radler das Treten. Der moderne LKW ist sicherer geworden und fährt mit der neuesten Ausstattung um die Kurve, und der LKW-Lenker muss Pausen einlegen, damit er überhaupt weiterfahren darf. Das autonome Auto rollt ganz von alleine, und wenn wir am Rücksitz liegen und uns amüsieren, könnte es ganz von alleine auf die Idee kommen, in die falsche Richtung zu fahren. Nur der russische Panzer stirbt nie aus, er wird heute von den Neureichen auf offener Strasse zur Schau gestellt und verpestet die Umwelt.

Familie

Die Familie besteht aus sämtlichen Mitgliedern, die im engeren Familienumfeld existieren. Eltern und Kinder, Vater, Mutter und das Baby, der Sohn und die Tochter, die Grosseltern, und im weitesten Sinne die Tanten und Onkels, die Schwiegereltern, der Schwiegersohn und die Schwiegertochter. Bei so vielen Leuten kann es schon einmal zu eng werden, sodass der Familienstreit vorprogrammiert ist. Ein harmonisches Familienleben führt man übrigens, indem man Rituale pflegt, gemeinsam spielt, frühstückt, diniert, Ausflüge macht und Weihnachten oder Ostern im trauten Heim feiert. Mütter und Töchter sind hier wie Zeitbomben, und auch die Väter und Söhne vertragen sich nicht immer, aber das ist nichts gegen einen eventuellen Erbstreit.

Fernsehen

Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? Es wird interaktiv, umweltfreundlich und vielfältig, und es hinkt zwischen kultureller Stabilität und labiler Abstumpfung hin und her, wie ein schwankender Betrunkener, der den richtigen Hauseingang sucht. Aktuelle TV Trends, die uns nach und nach in die Sucht treiben können, hohe Einschaltquoten, leichte Unterhaltung, flache Fernsehgeräte, online tv-streaming und HD-TV, Verdummung und Bildung, alles kommt gleichzeitig aus unseren Fernsehgeräten heraus.

FKK und Nacktheit

FKK ist ein uralter, traditioneller Brauch, den viele Menschen heute noch lieben, weil Nacktheit so bequem ist. Die Nudisten schämen sich nicht, sie geniessen die Freiheit. Oben ohne darf man auch auf einigen Stränden, im eigenen Garten und in einigen Freibädern liegen. Aufpassen sollte man, dass man nicht von einem versteckten Smartphone aus fotografiert wird, sonst findet man sich womöglich im Internet wieder.

Frauen

Was ist eine Frau? Sie ist ein kluges, weibliches Wesen mit einem teilweise schwankenden Hormonhaushalt und einer teilweise so hohen Intelligenz, dass sie sich manchmal vor lauter Kreativität selbst im Weg steht. Das weibliche Wesen denkt in Gefühlen, will heiraten, den perfekten Traummann finden, Kinder bekommen, geliebt werden, und die emanzipierte moderne Frau möchte geschätzt werden und Karriere machen. Deshalb halten heute nicht alle Ehen, weil Frauen freier und ungebundener sind. Ein wahres Wunderweib ist die Trophäenfrau, die kaum etwas mit dem Hausmütterchen zu tun hat. Sie ist schön, klug, sexy, sie weiss, was sie will, und sie angelt sich einen reichen Mann, dann hat sie finanziell ausgesorgt. Ganz anders verhält sich die Emanze. Sie ist eine Powerfrau, weiss was sie will, und sie sorgt für sich selbst, wenn sie beruflich die Karriereleiter erklimmt und in die Chefetage aufsteigt.

Freizeit

Freizeit ist jene Zeit, in der ein Mensch normalerweise entspannt seinen Eigeninteressen nachgeht, Sport treibt, sich treiben lässt, seinen Tagträumen nachgeht, zum Shoppen durch die Läden schlendert und ein Eis schleckt. Es gibt Leute, die stopfen ihre freie Zeit so voll, dass sie nahe dem Burnout dahinschleichen, wenn sie von ihren unzähligen Freizeitaktivitäten berichten. Da gibt es den Vereinsmeier, der das Kegeln in trauter Kegelrunde bevorzugt, während die traute Ehefrau zu Hause sitzt und am Däumchen dreht.

Freunde

Was sind gute Freunde? Es sind Menschen, die unterhaltsam sind, Zeit für einen Kaffee haben, hilfsbereit zur Seite stehen, und man kann sich bei ihnen ausheulen, wenn man seine Traurigkeit loswerden will. Man kann mit ihnen lachen, lästern und shoppen gehen. Und sie verzeihen alles, tolerieren jeden Makel. Freundschaft zwischen Mann und Frau kann jedoch problematisch werden, wenn sich einer der beiden verliebt, der andere aber nicht. Ein gängiges Phänomen sind beste Freundinnen. Sie teilen alles miteinander, sogar den Kleiderschrank. Sie sind wie siamesische Zwillinge, können jedoch zu besten Feindinnen werden, wenn sie sich einen Mann teilen.

Fussball

Der König Fussball als gesellschaftliches Event. Was muss man beachten? Laut einer Studie steigt das Herzinfarktrisiko während einer EM oder WM um ein Vielfaches, da man mit Leib und Seele mitfiebert, selbst wenn man sich das Fussballspiel nur vor dem Fernseher anschaut. Fakt ist, der eingefleischte Fussball-Fan verbringt seine Freizeit am Fussballfeld. Warum ist der Fussball nicht schon längst zum Kaiser geworden? Manche Leute nehmen sogar ein Stück Rasen von einem Fussballspiel mit nach Hause, weil der eingefleischte Fan so etwas einfach tun muss.

Geschenke

Was soll man schenken? Männer lieben Technik, Frauen lieben Mode und Schuhe, Kinder mögen Süsses und Spielzeug, aber bitte altersgerecht. Was geht gar nicht? Krawatten und Socken, Unterwäsche und Dessous für die Oma, Erotisches für die Schwiegermutter, das sind No Gos. Das perfekte Geschenk muss zum Beschenkten passen. Beliebt sind derzeit Erlebnisgeschenke, die man jedoch oft mühsam einlösen muss. Gutscheine gehen immer, die verschenkt man wie warme Brötchen. Und Pralinen zählen so wie Blumen zu den Verlegenheitsgeschenken, welche man wie den geschenkten Wein irgendwem weiterschenkt, ausser am Valentinstag, da passen sie zu jedem.

Gesellschaft

Wie beeinflusst uns die Gesellschaft, und wie wird man gesellschaftsfähig? Zuerst sollte man sich lieben, achten und zu schätzen wissen. Dann baut man sich ein Image auf, geniesst Prestige und Anerkennung, und wenn man einen Fehler macht und der Ruf erst einmal ruiniert ist, lebt man sogar als Aussenseiter gut und günstig. Das Soziale ist geprägt von einem Miteinander, in welchem der einzelne Mensch eine Persönlichkeit darstellt, in der Masse jedoch untergehen kann.

Gewinnspiele

Was muss man bei Gewinnspielen beachten? Man sollte seine Daten schützen, keine sensiblen Daten preisgeben, keine versteckten Abos versehentlich in Anspruch nehmen, sich vor unerwünschter Werbung schützen und seine Telefonnummer sowie seine E-Mail Adresse nicht freizügig herausgeben. Bei Preisausschreiben darf man ruhig kreativ sein, und im Lotto ist bekanntlich alles möglich. Wer eine Reise gewinnt, der sollte darauf achten, dass er nicht so viele Extras dazubezahlen muss.

Gold

Das edle Gold symbolisiert den Luxus pur, ist teuer, und wer es in Krisenzeiten kauft, muss tief in die Geldbörse greifen, denn dann erreicht der Goldpreis astronomische Spitzenwerte. Gold lässt sich gut in Schmuck verarbeiten, und man kann es essen, als Kosmetik verwenden und die Wohnung damit tapezieren. Sogenanntes Blattgold ist aalglatt, hauchdünn aber sehr stabil. Und Goldblättchen schmelzen auf der Zunge dahin wie ein schmelzendes Eis am Stiel. Auf sogenannten Goldpartys kann man privat shoppen, oder man verkauft seine Goldschätze an jemanden, der sie dringender braucht.

Handy und Smartphone

Wie wichtig ist das Smartphone? Es muss alles bieten, was wir im Alltag benötigen. Wir benutzen es, um ins Internet zu gehen, fernzusehen, in den sozialen Netzwerken nach Neuigkeiten zu suchen, mit Freunden zu chatten, um zu shoppen, Videos und MMS zu verschicken, Selfies zu posten, wir benutzen es als Kalender, als Wecker und als Lebenshilfe, und wir steuern unseren Alltag mittels unzähliger Apps. Vielleicht benutzen wir das Smartphone auch zum Telefonieren, aber seit das alte Handy ausgedient hat, liegt es oftmals nur noch als nostalgischer Hingucker neben dem verwahrlosten Telefonhörer, weil wir so virtuell geworden sind, dass wir kaum noch reale Kontakte wahrnehmen.

Internet

Was muss man im Internet beachten? Wichtig ist die Sicherheit, denn Daten, die durchs Netz wandern, sind in der Regel öffentlich zugänglich, wenn sie nicht ordentlich verschlüsselt werden. Der Datenschutz ist wichtig, denn auch auf den Portalen der sozialen Netzwerke hat der Mensch ein Recht auf Privatsphäre. Ein schneller und schlanker Browser ist wichtig, denn heute verwendet man das Netz neben der Informationssuche auch als Fernseher und Einkaufscenter, als Unterhaltungsmedium und Alltagsprodukt.

Klima

Wie beeinflusst uns das Klima, und wie verändert es unseren Lebensraum? Mit zunehmender Klimaerwärmung spüren wir auch eine Erderwärmung, die uns zwingt, grosszügige Klimaanlagen zu bauen, die Städte zu begrünen und die Wälder zu schützen. In den letzten Jahren wurde so viel Regenwald abgeholzt, dass die Klimaerwärmung ganze Landstriche verwüstet hat, weil Flächenbrände wüteten und Stürme das Land förmlich abgetragen hatten. Da steht kein Haus mehr. Andererseits kümmern sich die jungen Leute vermehrt um ein besseres Wetter, indem sie Umweltschutz betreiben, den Müll sortieren und für eine ökologisch verträgliche Landwirtschaft sorgen. Im Grunde bewegen wir uns zwischen Eiszeiten und Hitzeperioden hin und her, wobei dazwischen Leben möglich ist.

Kultur

Wie wichtig ist die Kultur? Das Kulturelle ist einerseits geprägt von zahlreichen Kulturschocks, welche uns wachrütteln sollen, und andererseits sind wir dem kulturellen Treiben vollends verfallen, weil wir unterhalten werden möchten. So gesehen bewegen wir uns kulturell auf hohem bis niedrigem Niveau, denn man kann sowohl das Kabarett, als auch Comedy unter der Gürtellinie lieben. Der Schwermütige liebt die Oper, der Leichtlebige bevorzugt die Operette, und der Kulturmuffel setzt sich vor den Fernseher und schaut sich eine Reality-Soap an.

Kunst

Kunst ist reine Geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters. Hobbykünstler und Profis, Kunstgemälde und Krempel, alles existiert nebeneinander. Am Ende zählt der gute Name, das Image der Galerie und der Preis, welcher auf einer Auktion erzielt wird. Sogar ein farbiger Kreis auf rein weissem Hintergrund ist Kunst. Er symbolisiert das minimalistische Lebensgefühl, welches im Kreis dahinläuft, während der Hamster in seinem vorgefertigten Hamsterrad strampelt.

Land und Leute

Fremde Länder sollte man entweder lieben, oder zumindest akzeptieren, da man ansonsten im jeweiligen Land mit seinen Mitmenschen nicht glücklich wird. Und so urlauben, arbeiten, leben und sterben wir in Ländern, die uns am Herzen liegen, wenn alles gut geht und kein Unfall auf Reisen passiert. Städte und Dörfer, Gemeinden, Marktgemeinden und Ortschaften sind nur so gut und idyllisch, wie die Bevölkerung offenherzig oder herzhaft engstirnig dort lebt. Lienz ist beispielsweise die Stadt meiner Herzensträume, ein Magnet, der mich magisch anzieht, wie nasses Laub, welches klebt wie Kaugummi, man kommt einfach nicht weg aus dieser Stadt, wenn man sie erst einmal kennengelernt hat. Und die Tiroler sind aussen steinig und innen weich wie Butter, wenn man sie erst einmal kennt, auch wenn der Tiroler seinen Humor unter seinem Jägerhut versteckt. Frankreich ist sanft und verliebt in die Liebe, und Spanien scheint von der Sonne so geblendet zu sein, dass die deutschen Rentner sich dort Finka und Land kaufen, als gäbe es nichts anderes auf der Welt. Fakt ist, man kann überall gut leben, wenn man will.

Landwirtschaft

Das Leben am Land, die moderne, nachhaltige Landwirtschaft sind Natur pur. Heute werden Tiere wie Hochleistungsmaschinen gehalten, alles funktioniert maschinell, und sogar der Stier betreut die Kuh nicht mehr naturgemäss, sondern wird per Maschine gesteuert. Viele kleine Bauern möchten zunehmend wieder weg vom modernen Bauernhof, weg von der Viehmast, dem Mastfutter und den Mastbetrieben. Sie gehen vermehrt hin zur naturbelassenen, nachhaltigen Landwirtschaft, nutzen jedoch hierfür intelligente Systeme. Der Biobauer lebt gesund, der konventionelle Grossbauer versinkt in seinem Reichtum und stirbt vielleicht an Krebs.

Leben

Wie lebt man besser, intensiver, unkomplizierter und vor allem sozialer? Die Lebensqualität ist entscheidend, und diese hängt wiederum vom persönlichen Empfinden ab. Der Pessimist lebt in seiner grauen Wolke, welche er nur verlässt, wenn positive Impulse von aussen eindringen. Der Optimist lebt auf seiner rosaroten Wolke, aus welcher er nur herausfällt, wenn ein echtes Erdbeben die Welt erschüttert. Und der Kluge lebt vorausdenkend, denn er will sich für jedes Donnerwetter rüsten.

Lifestyle und Lebensstil

Lifestyle ist die Kunst, aus allen Trends der Welt den passenden Style für sich selbst zu entdecken und diesen entgegen aller neu aufkeimenden Trends so lange auszuleben, bis er ausgewechselt werden muss. Lebensstile gibt es wie Sand am Meer, und deshalb kommt es darauf an, wie wohl man sich im eigenen Leben fühlt. Wichtig ist zudem, dass man seine individuelle Lebensweise so schnell und so früh wie möglich findet, sonst irrt man im Altersheim noch umher und sucht sich selbst.

Literatur

Lesen ist ein Freizeit Trend, aber zunehmend gerät das alte Buch aus Papier in Vergessenheit. Man liest heute online, per Smartphone und Tablet, per e-book-reader. Die Literatur wird oberflächlicher, informativer und kurzweiliger. Männer lesen gerne Technik und Erotik. Frauen schmelzen beim Liebesroman dahin und wünschen sich, in den Armen eines starken Mannes zu liegen, der die Technik der Erotik beherrscht. Aber die Fantasie, welche ein gutes Buch umfasst, stirbt nie aus.

Luft

Die Luft zählt neben Erde, Wasser und Feuer zur Pracht der Natur. Wie bekommen wir saubere Luft? Zuerst müssen wir unseren mobilen Lebensstil ändern, denn Smartphones, Flugzeuge, die permanente Energieverschwendung und der moderne Lebensstil entziehen unserer Luft wertvollen Sauerstoff. Grüne Kohle, umweltfreundliche Energie, naturbewusst leben, der Verzicht auf zu viel Elektrosmog und Strahlung durch Smartphones, all das lässt unsere Luftverschmutzung sinken. Elektroautos machen den Anfang, aber das Fahrrad ist immer noch das sauberste Verkehrsmittel. Wenn alles nichts bringt, konsumieren wir eben fritierte Luft, die schmeckt lecker.

Luxus

Luxus ist der Prunk und Protz, mit dem man prahlt. Es ist die Dekadenz, die uns dem Verfall näher bringt, aber bis dahin leben wir in Saus und Braus. Luxusgüter sind begehrt, selbst wenn sie auf Kosten der Umwelt produziert werden. Genauso begehrt ist allerdings der geistige Luxus, der nicht mit Geld bezahlbar ist, denn er geht mitten durchs Hirn, durch die Seele, und er macht uns wunschlos glücklich. Wer ein unbeschwertes Luxusleben führt und sich um die materiellen Dinge des Lebens nicht zu kümmern braucht, weiss den immateriellen Luxus zu schätzen, denn den muss man sich oft hart erarbeiten. Luxus ist die gehobene Dekadenz, die wir uns gönnen, wenn Geld keine Rolle spielt. Dann werden wir kreativ, fliegen mit dem Privatjet in den Urlaub, parken mit dem Helikopter am eigenen Hausdach, liegen im Pool und schmiegen unseren Luxuskörper an die Gegenstromanlage, denn die eigene Villa bietet hierfür genügend Platz, und wir dinieren Schnecken, Hummer, Kaviar, exotische Speisen, welche nur ein eingefleischter Foodhunter kennt. Luxus kennt nach oben hin keine Grenzen, und wenn man sich für den geistigen, immateriellen Luxus entscheidet, ist man dem Himmel nahe.

Männer

Was ist ein Mann? Es ist ein dominantes, männliches Wesen, oft mit zu viel Testosteron bestückt, was jedoch auch positiv ausgelebt werden kann, wenn der Sex aufregend genug ist. Männer sind eitel, klug und leistungsbetont, aber im Haushalt sind einige Männer die reinste Katastrophe, wenn sie fernsehen, während die Frau staubsaugt. Das männliche Wesen ist ein wahres Ego, ein Pfau, stolz und eingebildet. Und so wollen Männer bewundert und gelobt werden, benötigen Aufmerksamkeit, den Chefsessel im Büro, eine schöne Frau zu Hause, den Sportwagen und viel Prestige. Wir unterscheiden grundsätzlich den Macho und den Softie. Der Macho ist dominant, ungeduldig, faul im Haushalt, und er liebt Frauen, die eher devot sind. Der Softie taugt als Familienvater, aber wenn er sich die Unterhosen noch von Mama kaufen lässt, muss er erst heranreifen. Zum Glück gibt es den Gentleman, der weiss, wie er eine Frau behandeln muss, damit sie an seiner Seite glücklich ist.

Medien

Medien bieten Information und Unterhaltung auf höchstem bis niedrigstem Niveau. Wir brauchen sie wie den täglichen Kaffee, obwohl Tee auch gut schmecken würde, aber von Tee wird man seelisch nicht so abhängig wie von einem guten, stark dosierten Kaffee. Wir wollen entweder prominent werden, oder wir streben danach, den Prominenten so hautnah wie möglich zu sein. Und wenn wir damit noch nicht gesättigt sind, halten wir nach der nächsten Schlagzeile Ausschau, welche uns möglichst hart trifft, quasi erschlägt. Und dennoch scheint es keine Alternative zu geben, denn wenn die Pressefreiheit aus ethischen und anderen Gründen eingeschränkt werden sollte, leidet auch die Meinungsfreiheit, und dies ist viel schlimmer als der stärkste Kaffee der Welt.

Multimedia

Was ist Multimedia? Es ist alles, was wir multimedial in unser Leben einbauen. Die Digitalkamera, das Internet, der Computer, das Smartphone, Spielekonsolen, der 3D Fernseher, der 3D Drucker, die beheizbaren Schuhe mit integriertem Akku, das leuchtende T-Shirt, welches aufladbar ist, der singende Weihnachtsmann, den man von unterwegs aus steuern kann, das vollautomatische Haus, das autonome Fahrzeug, einfach alles, was multimedial funktioniert. Video, Audio, Sprache, Bild, multifunktionale Anwendungen, alles ist multimedial. Ob wir es brauchen, ist eine separate Frage, die sich Technikfans nicht stellen.

Musik

Wie wichtig ist Musik? Sie entspannt uns, wirkt gegen Stress, dient als Therapie, macht uns fröhlich und wirkt gegen Depressionen. Früher sammelte man Schallplatten und CDs, heute boomt das online-streaming. Man hört seine Lieblingssongs per Smartphone, auf YouTube, im Internet, aber die Musik geht trotzdem durchs Ohr. Oldies werden immer im Trend liegen, auch wenn heute die meisten Stars durch ein Musik-Casting ermittelt werden, sodass der Gewinner morgen bereits vergessen ist. Musik ist ein Hobby auf reinster Geschmacksbasis, aber sie belebt die Seele.

Nachhaltigkeit

Wie lebt man nachhaltig? Man kann die Dinge teilen, mitteilen und umverteilen, achtsam und bewusst leben, das Klima und die Umwelt schützen, die Natur achten, den Lebenskreislauf beachten, und man kann durch Recycling und Sharing, durch Spenden und Sponsoring anderen Menschen helfen, oder ihnen zumindest etwas Gutes zukommen lassen. Nachhaltigkeit ist wichtig für den funktionierenden Lebenskreislauf, denn der ewig wachsende Turbokapitalismus, angetrieben von einzelnen Egos, zerstört alles, was mühsam wächst.

Natur

Wie wichtig ist die Natur? Die Natur lässt uns atmen, wenn wir nach Frischluft ringen. Sie lässt uns leben, wenn wir unseren Körper nähren, damit die Seele und der Geist hemmungslos durchatmen können. Wer die Natur zerstört, beerdigt auch ein Stück seines eigenen Körpers, und das sehen wir, wenn wir uns die katastrophalen klimatischen Verhältnisse anschauen, in denen wir zunehmend leben müssen. Natur ist pure Existenz, das sollten wir wissen, wenn wir das nächste Mal eine Plastikflasche ins Meer werfen, welche sich in Mikroplastik zersetzt und von einem Fisch gefressen wird. Es könnte sein, dass wir morgen Fisch essen.

Party

Wie feiert man richtig? Das Outfit muss stimmen, denn vor allem als Gastgeber zieht man alle Blicke auf sich, aber auch als Gast bleibt man in Erinnerung. Man sollte typgerecht die passende Party für sich wählen, sonst langweilt man sich zu Tode. Die Knigge samt ihren Benimmregeln sollte man wenigstens ansatzweise beherrschen, und der Gastgeber muss für das richtige Zubehör, die Location und die gute Stimmung sorgen. Bereits ein ungewollter Gast kann die Stimmung trüben und dafür sorgen, dass sich andere Gäste im Klo verschanzen und die Kloumpuschelung vollheulen. Deshalb ist die Gästeauswahl am wichtigsten.

Pflanzen

Wie wichtig sind Pflanzen? Sie sind ein wichtiges Bindeglied in der Nahrungskette, da sie uns mit ihrer Pracht betören, ihrem Nektar beglücken und ihren Vitaminen versorgen. Sie sind wichtig für viele Tiere, die sich als reine Pflanzenfresser outen, und für den Veganer, da er Fleisch meidet, wie der Teufel das Weihwasser. Wenn wir uns das derzeitige Ungleichgewicht in der Natur ansehen, so müsste man jede Pflanze unter Naturschutz stellen, damit eine gewisse Biodiversität wiederhergestellt werden kann, aber dann würde so mancher Immobilienhai laut aufschreien, wenn seine Bauprojekte in Gefahr sind, weil das Renaturierungsgesetz der EU greift. In der Theorie klingt Pflanzenschutz logisch, machbar und wichtig für unser Überleben. In der Praxis ist diese Theorie jedoch kaum umzusetzen, da es viele Jahre dauern wird, bis man wirklich tätig wird und die Bodenversiegelung flächendeckend stoppt. Die Pflanze kann nicht davonlaufen, nicht einmal vor dem Veganer, sie ist uns ausgeliefert und hofft, es mögen bald Ausserirdische kommen, welche eine Vorliebe für Menschenfleisch haben und die Pflanzen retten. Jede Pflanze ist wichtig, besitzt eine Persönlichkeit, kann hören, sehen und fühlen, wenn auch anders, als wir es verstehen, aber alleine deshalb sollte jede Pflanze auf Augenhöhe begrüsst werden, wenn man sie schon pflückt und einen leckeren Salat daraus macht.

Prominente

Was sind Prominente? Es sind Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, ihren Applaus brauchen, durch die Medien bis ins eigene Wohnzimmer hineinkommen, und es sind Stars und Sternchen, die ihre Kreativität mittels Musik, Schauspiel, Theater, Kunst, Kultur und Literatur ausleben. Übrigens ist auch ein it-girl prominent, weil es ein begehrtes Es ist. Sogar das Luder geniesst einen Promistatus, wenn es als Boxenluder agiert und den Champagner geniesst, der sich über seinem Luxuskörper ergiesst. Prominente leben einerseits gut, verzichten jedoch auf ihr Privatleben und schützen es, wo es nur geht. Wer Dauergast in den Medien ist, flüchtet vor der Presse. Wer in Vergessenheit gerät, tanzt nackt am roten Teppich und achtet darauf, dass alle Kameras auf ihn gerichtet sind. Und wer berühmt werden will, muss neben seiner kreativen Kunst darauf achten, dass er nicht bereits nach dem ersten Flop in Vergessenheit gerät.

Rentner

Was ist ein rüstiger Rentner? Es ist jemand, der sein ganzes Leben lang hart oder soft geschuftet hat, mehr oder weniger Geld verdient hat und jetzt sein Seniorenleben geniessen darf. Viele Rentner leben minimalst und einfach, denn die Rente fällt oft karg aus. Trotzdem gibt es zahlreiche Angebote für Senioren, denn der heutige Rentner ist robust und fühlt sich durchaus noch jung genug, um mit der Gesellschaft mitzuhalten. Schlimm für Senioren aller Art ist der Rentenschock. Man erlebt ihn entweder selber, wenn man in Rente geht, oder der Partner erlebt ihn, wenn plötzlich die bessere oder schlechtere Hälfte permanent in der Wohnung sitzt und den strukturierten Alltag stört. Dem Rentenschock entkommt man nur, wenn man sich neue Hobbies zulegt und wieder unterwegs ist. Ob die Rentengelder in Zukunft üppig genug sind, um ein mobiles Leben zu gewährleisten, weiss niemand so genau. Fakt ist, wir werden alle nicht jünger.

Retro

Was ist Retro, und wie wichtig ist es für die Zukunft? Retro ist das Vergangenheitsbezogene, das nostalgisch Romantisierende, denn wir denken über die Vergangenheit immer etwas verklärt nach, wenn wir nicht ganz pessimistisch drauf sind. Die alte Schallplatte, die Telefonzelle, der handschriftlich geschriebene Brief, der Lautsprecher, der Opa samt Oma und uralten Plüschmöbeln, all das verkörpert unsere Vergangenheit. Und meine Website ist Retro pur, denn ich könnte ein Museum verkörpern, wenn ich nicht aus Fleisch und Blut wäre, da ich die Romantik der Nostalgie liebe, vergöttere, quasi in ihr verschmelze.

Schnäppchen

Wie jagt, und wie macht man ein Schnäppchen? Zuerst sollte man feilschen lernen, auf Aktionen und Rabatte achten, den Schlussverkauf wahrnehmen und sich die Ware genau ansehen. Oftmals sehen Produkte auf den ersten Blick billig und schön aus, sind auf den zweiten Blick jedoch reiner Nepp. Richtig günstige Schnäppchen ergattert man am Black Friday, am Cyber Monday, oder bei einer Geschäftsauflösung. Wenn die Wühltischmaus erst einmal in die Gänge kommt, sind die Wühltische leer. Da kauft man sogar Dinge, die man niemals braucht, aber der Keller hat seine Freude damit. Wenn die Billigware aus den Regalen lacht, sitzt die Geldbörse locker, denn da achtet man nur auf den Preis und kauft jeden Scheiss.

Selfie

Was ist ein Selfie? Es ist ein Bild von sich selbst, beispielsweise mit Freunden, dem eigenen Haustier oder mit der Familie. Man präsentiert sich von seiner besten Seite, denn es ist ein sogenanntes Ego-Bild. Es gibt mittlerweile am Smartphone spezielle Programme, mit denen man seine Selfies bearbeiten kann, eine automatische Kamera, die im Sekundentakt Bilder schiesst, und einen Selfie-Stick, einen verlängerten Foto-Arm, mit dem man mehr als nur das eigene Gesicht aufs Bild bringt. Mit den neuen, unempfindlichen Action-Cams kann man sich sogar beim Bergsteigen und beim Bungee Jumping filmen.

Shopping

Wie kauft man richtig ein? Shopping ist Konsum, der Glücksgefühle in der Magengegend verursacht, es sei denn, man ist der Mann im Hintergrund, der die Kreditkarte bereitstellt, dann erzeugt Shopping nur Magengeschwüre in der Bauchgegend. Shoppen sollte heute nachhaltig und umweltfreundlich stattfinden. Wir shoppen jedoch so lange unsere billigen Fastfood und Fastfashion Produkte, bis die Lieferketten abreissen und die Ware wieder regional und teuer wird. Nur der Frustshopper kauft weiterhin alles, denn er lagert seine Errungenschaften unterm Bett.

Soziopath

Was ist ein Soziopath, und wie erkennt man ihn? Der Soziopath ist ein gefühlskalter Mensch, der andere Menschen für seine Vorteile nutzt, lügt ohne rot zu werden, und der seinen Charme spielen lässt, wenn er etwas haben will. Soziopathen sind sexuell sehr interessant, weil sie experimentierfreudig sind und anziehend wirken. Emotional sind sie jedoch kaum zu gebrauchen, weil sie keine Empathie empfinden. Die Steigerung der Soziopathie ist die Psychopathie. Der eingefleischte Psychopath ist instabil, aggressiv, labil und unstrukturiert, er kann aber auch charmant und erfolgreich sein. Er ist oft triebgesteuert, hat manchmal Wahnvorstellungen, und er scheut keinen Mord, um an sein Ziel zu kommen. Wer mit einem Psychopathen zusammenlebt, der lebt gefährlich, weil man nie weiss, wann die Bombe hochgeht.

Spassbad

Das Erlebnisbad ist ein Gesundheitsfaktor, weil man sich im Wasser bewegt, zahlreiche Strandsportarten ausprobieren kann, in der Sonne liegt und Vitamin D tankt, sich beim Schwimmen körperlich betätigt und Glücksgefühle entwickelt, welche das Immunsystem stärken. Im Spassbad kann man je nach Art des Schwimmbades flirten, mit der Familie relaxen oder einfach nur ruhen. Wichtig ist, dass man ein preiswertes Erlebnisbad findet, sonst lohnt sich der Eintritt nicht. Bei der Wahl des richtigen Spassbades ist es wichtig, dass es artgerecht für Familien, für Paare, oder für junge Menschen und Singles geführt wird. Die Poolparty könnte den Rentner stören, und Kinder könnten auf einer Single-Poolparty verloren gehen.

Spielen

Welches Spiel passt zu Ihnen? Wir unterscheiden die traditionellen Brettspiel-Fans, die Liebhaber von Computerspielen, die Erlebnisspiele- und Rollenspiel Fans, undwir unterscheiden Kinderspiele und Erwachsenenspiele, wobei zweitere Variante oft einen sinnlichen Touch aufweist. Spielen bedeutet lernen, loslassen, gewinnen und verlieren, kreativ sein, geduldig sein, strategisch handeln und aufmerksam sein. Wer spielt, ist locker, fühlt sich zufrieden und hat Glücksgefühle. Der Spielemuffel ist eher ernst, ungeduldig, engstirnig und besserwisserisch unterwegs. Vielleicht kann er nicht verlieren, ist nicht Team-fähig, oder er liebt die Einsamkeit. Bitte, die PC-Spiele verleiten uns auch zur Vereinsamung, wenn sie spielsüchtig machen. Da kommt man nicht mehr aus dem Haus, die Pizzakartons stapeln sich, und die Körperhygiene lässt zu wünschen übrig.

Supermarkt

Wie spart man Geld im Supermarkt? Man muss nicht immer die teuren Markenprodukte kaufen. Viele Supermärkte führen mittlerweile ein grosses Sortiment an Eigenmarken, darunter auch viele Biolebensmittel. Hier kauft man billiger ein und ernährt sich oft auch gesünder. Im Supermarkt wird der Einkauf übrigens zum Erlebnis, weil die Märkte zunehmend auf Optik, gute Düfte und Kundenfreundlichkeit setzen. Sogar in der Quengelzone an der Kasse findet man etwas Passendes, und wenn kein geeignetes Schnäppchen lauert, kann man in der Warteschlange flirten und ein nettes Häppchen kennenlernen. Der Supermarkt verleiht jedoch nicht immer grosse Glücksgefühle, nur der leere Magen frohlockt, wenn er Essen riecht. So manch ein Kunde könnte seinen Vordermann an der Kasse auffressen, wenn er hungrig zum Lebensmittel Einkauf rennt.

Survival - Tipps zum Überleben

Wie überlebt man in der Krise, in einer Notsituation, in der Wildnis, oder bei einem Supergau? Im aktuellen Trend liegen die Survival Camps, wo man lernt, mit dem natürlichen Leben fertig zu werden. Die sogenannten Prepper, diejenigen Menschen, welche sich rundum für einen eventuellen Supergau samt Stromausfall, Wassermangel und Luftdefizit rüsten, sorgen schon jetzt vor und igeln sich ein. Wenn uns eine Pandemie bedroht, müssen wir den Rückzug ins eigene Zuhause antreten, da kann die Wirtschaft zusammenbrechen. Und bei einer Hungersnot müssen wir uns extrem beherrschen, damit wir uns nicht gegenseitig auffressen, wenn die Nahrung knapp wird. Bis dahin sollten wir jedoch jeden Tag geniessen, ohne Angst und Panik, damit wir resilient werden und gut durch eine Notlage kommen.

Technik

Was ist technisch alles machbar? Technik ist geprägt von einem unaufhaltsamen Fortschritt, der uns bequem durch den Alltag gleiten lässt. Während ältere Menschen nostalgisch bis romantisch die Vergangenheit vermissen, streben junge Leute danach, neue Technologien zu nutzen, um den Alltag noch flexibler zu machen. Ich muss sagen, wenn meine Kaffeemaschine nicht mit mir sprechen würde, hätte ich morgens keinen Koffeinschub in der Tasse.

Teenager

Was ist ein Teenager? Es ist ein junger Mensch, ein Jugendlicher, der am Anfang seiner Pubertät steht. Die Hormone spielen verrückt, gehen fast über im Körper, und so empfinden Teenager die Welt intensiver, gefühlsbetonter und nicht so realistisch wie ausgereifte Erwachsene. Teenager benötigen mehr Liebe, mehr Akzeptanz, eigene Freiräume und eine moralisch wertvolle Ethik, denn es sind unsere zukünftigen Erwachsenen. Die heutigen Jugendlichen entwickeln sogar eine eigene Jugendsprache, welche in der Erwachsenenwelt derb klingt und keiner genormten Struktur unterliegt. Der eingefleischte Teenager bricht aus dem Alltag aus und überschreitet die Grenzen des guten Geschmacks. So kann es vorkommen, dass Freunde und Flirts, Party und Hobbies eine Zeit lang interessanter sind als die Schule und das Elternhaus. Wer die Flegeljahre hinter sich hat, wird wieder genormter, bekommt eigene Kinder und darf an ihnen sein eigenes Teenagerleben miterleben.

Tiere

Wie wichtig sind Tiere? Sie sind ein Bestandteil unserer Nahrungskette, welche möglichst konstant und geschlossen sein sollte, um ein langfristiges Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Fressen und gefressen werden, das ist ein grosses Motto in der Tierwelt, und besonders die Wildtiere halten sich an dieses Schema. Tiere sind jedoch auch wichtig für den sozialen Faktor, und hier kommt der Mensch positiv zur Sprache, denn wenn er nicht gerade ein Tier verspeist, hält er es hoffentlich artgerecht und behandelt es gut. Tier und Mensch leben zusammen, in einer Art Symbiose, wobei der Veganer eher Abstand hält, weil er Fleisch meidet. Der Metzger schlachtet die Tiere, die Hausfrau macht Würste daraus, und der Tierliebhaber verdrückt sich in eine Ecke und heult. Wenn wir Insekten betrachten, so besitzen sie viel Eiweiss, was den Veganer jedoch nicht überzeugt. Wenn wir uns jedoch das Artensterben ansehen, so müsste man jedes Tier unter Naturschutz stellen, damit die Biodiversität wiederhergestellt werden kann. Fakt ist, Tiere sind nützlich, schön anzusehen, und manche sind zum Knuddeln geeignet, aber das Tier besitzt eine eigene Persönlichkeit, weshalb man sich mit ihm auf Augenhöhe unterhalten sollte, selbst wenn man die Tiersprache nicht versteht.

Tourismus

Was bietet der gehobene Tourismus? Der moderne Tourist ist anspruchsvoller geworden. Er will alles, und dies will er möglichst billig, wenn nicht gar kostenlos. Die Tourismus-Card ist für diese Fälle praktisch, denn man bezahlt einmal und kann alles in der jeweiligen Region nutzen, im Winter sämtliche Schigebiete, im Sommer Seen und Freibäder. Das Problem ist nur, wer macht da mit, ohne draufzuzahlen? Der Tourismus hat sich gewandelt, vom Langzeiturlauber zum kurzfristigen Touristen mit hohen Ansprüchen. Der traditionelle Strandurlauber möchte auch einmal ins Museum gehen, ins Kino, und er liebt kurze Landausflüge, weil er nicht andauernd am selben Urlaubsort kleben möchte. Der Wintertourist möchte Wellnessurlaub, wenn die Schipiste zu langweilig wird. Er braucht Kutschfahrten, Schlittenfahrten, vielleicht Eishöhlen, und er geht gerne ins Museum. Der Konzert-Tourist bezahlt heute Unsummen für seine Konzertkarte, aber er will Backstage sein und mit dem VIP-Pass glänzen, damit er seinen Star hautnah miterlebt.

Trendsetter

Was ist ein Trendsetter? Es ist ein Macher, ein Anführer, eine Leitkuh, ein Erfinder von coolen Trends, ein Jetsetter, ein Nerd, ein Aussteiger, ein Hipster, eben einer, der nicht mit der Masse der Gesellschaft mitschwimmt. Manche Menschen glauben, wenn sie nicht jedem Trend nachlaufen, verpassen sie etwas Entscheidendes im Leben. Man braucht das neueste Smartphone, man muss in der Jetset-Gesellschaft Fuss fassen, und man muss nachhaltig leben. Trends kommen und gehen, aber der Trendsetter ist der erste, der sie auslebt, weil er sie macht, erfindet und liebt. Besonders in der Modewelt sehen wir, wie die Macher von heute die Mode von morgen kreieren. Wenn die normale Frau nicht mehr in die Hosenröhren passt, verpasst sie den Slimfit Trend. Wenn der Mann die Farbe rosa scheut und Muskeln bevorzugt, verpasst er den androgynen Trend der femininen Männermode. Und wenn das Kind in High-Geels wackelt, kann es nicht als hippes Kindermodel arbeiten. Ist Kinderarbeit nicht längst verboten?

Unterhaltung

Unterhaltung kann sich horizontal und vertikal auf hohem und niedrigem Niveau befinden. Wo liegen die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy, zwischen gutem Geschmack und schlechtem Humor? Wir lachen über Witze unter der Gürtellinie leichter, weil wir sie schneller verstehen. Unterhaltung soll berieselnd wirken, damit man sich nebenher sein Facebook Profil ansehen und die Fingernägel lackieren kann. Unterhaltung soll aber auch bilden, die Stimmung aufhellen, das Gemüt besänftigen, wobei wir uns bei gewöhnungsbedürftigen Gemütern wieder auf hohem Niveau befinden.

Urlaub

Wie macht man richtig Urlaub? Der Urlaub dient der Erholung, selbst wenn man mit einer Liegestuhldepression am Hotelpool liegt und an die Arbeit denkt. Der Workoholic nimmt die Arbeit mit in sein Hotelbett, der Geniesser nimmt seine Geliebte mit ins Bett, und der Gestresste liegt im Bett und schläft vor Erschöpfung ein. Und wer seinen Urlaub gut plant, reist billig und trotzdem luxuriös.

Veganer

Wie wird man ein waschechter Veganer? Man entsagt allen Tieren, die man gerne essen, anziehen oder zu Möbeln verarbeiten würde. Man ernährt sich vegan, lernt die Pflanzenwelt als Nahrungsquelle zu lieben, und man umgibt sich nur noch mit Dingen, die weder vom Tier, noch aus einem Tier bestehen. Die PETA Organisation hat sich diesem elitären Phänomen verschrieben, und man muss zugeben, damit wird ein Stück heile Welt geschaffen, denn Tiere sind auch nur Menschen, und manche von ihnen sind wirklich coole Leute, beispielsweise der Bonobo-Affe, der seine Aggressionen mit Sex bekämpft.

Verbraucher

Was müssen Konsumenten beachten? Heute konsumiert man nachhaltig und achtet auf Qualität. Hierfür nutzt man Gütesiegel, damit man ein Produkt besser einschätzen kann. Beim Konsumenten muss man Vertrauen aufbauen, wenn man punkten will, und der Verbraucherschutz wird immer wichtiger. Der Konsument sollte seine Rechte kennen, die Waren müssen funktionieren, das Rückgaberecht ist besonders im Internet wichtig, und man sollte nur dort kaufen, wo man Vertrauen hat. Vor allem sollte man so wenig wie möglich kaufen, wenn man seine Kaufwut überwinden will. Gerade bei Abofallen und teuren Stromanbietern sollte sich der Verbraucher fragen, ob er sich nicht dagegen wehren müsste. Ein Stromvergleich kann Geld sparen, eine nicht gewollte monatliche Zeitschrift kann abbestellt werden, wenn sie rechtzeitig storniert wird. Dies gilt besonders bei Haustürgeschäften, wenn der Fuss des Vertreters bereits geschickt zwischen Tür und Angel steckt. Der mündige Konsument kennt seine Rechte.

Wald

EichhörnchenDer Wald ist eine der natürlichsten Dinge der Welt. Er ist gesund, dient als Nahrungsquelle, spendet Schatten und frische Luft, er bietet Mensch, Tier und der Pflanzenwelt einen geschützten Lebensraum, und er dient als Therapie, denn im Wald baut man Stress ab. Das Waldsterben ist zu einem Problem geworden, und im Grunde brauchen wir nicht so viel Holz, nur um uns den Luxus von Edelhölzern zu gönnen. Holz wächst zwar nach, aber wenn wir rapide grosse Flächen roden, greifen wir ins natürliche Ökosystem ein und schaden uns dadurch selber. Wenn kein Vogel mehr singt, kein Pilz mehr wächst, und wenn die schmalen, üppig in die Höhe gewachsenen, wirtschaftlich rentablen Bäume mit dem nächsten Windstoss umfallen, sehen wir dem Orkan direkt ins Auge, denn dann weht er uns samt Haus und Hund weg.

Wetter

Wie beeinflusst uns das Wetter? Das Biowetter für unsere Gesundheit, das Aprilwetter für schlechte Laune, der Wetterbericht als Pflichtprogramm, all das integrieren wir in unseren Alltag. Es gibt Leute, die schauen mehrmals täglich auf ihre Wetter-App am Smartphone, in der Hoffnung, es möge schön bleiben. . Sonne, Regen, Wind, Schnee und Wolken im ständigen Wechsel, für wetterfühlige Menschen ist dies ein Albtraum, für unsere Natur ist es jedoch unverzichtbar, denn daraus entsteht Leben. Wir reden sogar übers Wetter, wenn wir Lücken füllen oder ein oberflächliches Gespräch beginnen.

Wohltätigkeit

Wohltätigkeit tut gut, und Charity ist sexy. Wie wichtig ist das Sponsoring, und was bekommt ein Sponsor? Sponsoring beruht auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit, denn man unterstützt sich gegenseitig. Der Sponsor ist der Geldgeber, er kann mit Geschenken, Anerkennung, einer öffentlichen Erwähnung, einer guten Präsenz, oder mit Werbung beschenkt werden. Viele Sponsoren bevorzugen das Werbemodell, mit dem guten Zweck im Hintergrund. Und so unterstützt man Service Clubs, caritative Einrichtungen, Sportler, Kulturschaffende, Bildungsinstitute, Museen, etc. Wichtig ist, dass der Sponsor das Gefühl hat, gemocht und gewollt zu sein, und dass die gemeinsame Arbeit im Mittelpunkt steht. Neben dem Sponsoring sind Spenden wichtig für unsere Gesellschaft, damit die Armen von den Reichen profitieren, damit die Schere zwischen arm und reich nicht allzuweit auseinander klafft, damit wir gemeinsam, und nicht einsam leben. Spenden sind wichtig für caritative Einrichtungen, fürs allgemeine Wohl und fürs eigene Ego. Wir spenden gerne, aber die Spendenbeträge halten sich in Deutschland und Österreich in Grenzen, und diese engen Grenzen geben wir für Tiere, und erst danach für Menschen aus. In den USA sind Spenden an der Tagesordnung, weil die Amerikaner nicht auf den Staat in sozialer Hinsicht bauen können. Bei uns fängt der Staat vieles auf, aber längst nicht alles, und deshalb sind Spenden nachhaltig, quasi lebensnotwendig.

Zeit

Wie nutzt man seine Lebenszeit richtig, und wieviel Zeit haben wir? Die meisten Menschen sagen, sie hätten einfach keine Zeit. Dabei haben sie nur keine Lust, oder die Prioritäten werden anders definiert. Zeit hat man für alles, was man erledigen will oder muss.Genügend Zeit ist also machbar. Erst wenn wir Schicksale erleben, geniessen wir unsere Lebenszeit intensiv genug um zu sagen, wir haben gelebt. Der Büroangestellte klebt am Sessel und fristet seinen Arbeitsalltag. Der Arbeiter schuftet sich zu Tode und fürchtet sich trotzdem vor dem humanoiden Roboter, und der Philosoph denkt über das Leben nach und existiert ohne zu arbeiten. Aber wenn wir uns verspäten, verpassen wir alles, es sei denn, wir halten die obligatorische akademische viertel Stunde ein und hoffen, es möge sich niemand daran stören. Pünktlichkeit ist also eine reine Ansichtssache.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Lifestyle