![]() |
|
![]() |
![]() |
Leute oder Menschen - Wer ist was?
Das Wort Leute stammt vom althochdeutschen Wort Liut ab und bedeutet Volk, Bevölkerung, Volksgruppe, Gefolkschaft, Volksgenossen, im Englischen People, oder im Latainischen Popolus. Die Einzahl von Leute ist die Person, da das Wort Leut nicht existiert. Die Leute sind sozusagen im Plural die Liute, und sie bevölkern heute noch unseren Planeten, als ob sich die Zeit nie gewandelt hätte. Mit der Definition Leute sind sowohl Frauen als auch Männer, Kinder, Teenager, Erwachsene jeden Geschlechts gemeint. Das Wort Leut im Singular gibt es heute nicht mehr, aber dafür existieren Begriffe wie Leutchen, Leutlein und Leutli, die eine Verniedlichung darstellen. Leute ist der Plural, die Mehrzahl der Personen, die gezielt oder verwirrt durch die Welt gehen und ihren Platz suchen. Leute oder Menschen - spirituell betrachtetEinige Esoteriker und Energetiker unterscheiden zwischen dem Begriff Leute und Menschen. Sie sagen zu den Auserwählten Menschen und zu den Normalverbrauchern Leute. So gesehen ist im energetischen Sinn der weise, kluge, hellsichtige Mensch ein Mensch, und alles andere sind minderwertige Leute, die im Dunkeln tappen. Welch eine unangenehme Vorstellung, wenn wir bedenken, dass wir alle nur Menschen sind, die Fehler machen und lernen dürfen. Wenn wir uns die Bibel anschauen, welche die katholische Kirche, das Christentum allgemein, die christlichen Werte und deren Religion darstellt, dann sehen wir, dass Jesus zum Menschen geworden ist, aus Fleisch und Blut besteht, Gott dient, seinen Gott, seinen Vater lobt und preist, und dass der Leib Christi vergänglich ist, jedoch im Himmelreich ewig lebt. Auf der anderen Seite sehen wir in der Bibel die Sünder, die man als Leute bezeichnet. Sie sind geldgierig, verdorben, sexuell triebhaft gesteuert, morden, lügen und stehlen, und sie feiern, als gäbe es kein Morgen mehr. Dazwischen sehen wir die Apostel, die 12 Jünger Jesu, die ihm folgen, ihn auf Schritt und Tritt begleiten, und hierbei handelt es sich um Menschen, weil sie fromm und brav sind, gläubig und sittsam, treu und demütig, bescheiden und anständig. Leute sind also biblisch gesehen das frevelhafte Volk, und der Mensch ist der Heiler, welcher das Volk auf den richtigen Weg bringt. Bitte, man muss die Bibel nicht wortwörtlich nehmen. Menschen oder Leute - früher und heuteDer Mensch an sich kann leutselig oder leutscheu sein, wie immer er sich auch anderen Menschen gegenüber gibt. Früher nannte man die normale, durchaus neugierige und geschwätzige Bevölkerung das Gesinde, heute versteht man darunter die Tratsch-Katel, die Schnatterente oder den Geschwätzigen. Die höchst moderne Form der Leute ist das Team, die Belegschaft, die Anhängerschaft, aber auch die Fremden, die Anderen, die Andersdenkenden. Der Begriff wird in zahlreichen Sprüchen wiedergegeben, beispielsweise: Kleider machen Leute, Land und Leute, oder auch in gängigen Namen wie Leopold und Ludgar, was vom Wort Volk abstammt. Weniger edel ist die nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung Frauenleut oder Weibsleut, denn die moderne Frau hat sich der emanzipierten Bezeichnung der Dame unterworfen. Wann werden Leute zu Menschen?Abwertend könnte man sagen, die guten Menschen und die schlechten Leute, was symbolisch gesehen die Spreu vom Weizen trennt. Der Mensch ist das allgemein gültige Wesen, welches auf zwei Beinen geht und aufrecht steht. Er hat sich im Laufe der Evolution zu einem klugen Wesen mit Hirn und Herz entwickelt. Die Leute sind massentechnisch nicht auf Hirn und Herz getrimmt, sondern nur das Massenprodukt des allgemeinen Volkes, denn wenn das Fussvolk laut aufschreit, muss der König handeln, um seine Untertanen zu besänftigen. Die Leute sind allgemein gesehen die Personen, die in der Masse untergehen, aber sehrwohl als Menschen zu erkennen sind. Leute symbolisieren das Soziale, die Öffentlichkeit, die Prominenz, die Creme de la Creme, und sie werden als Gesellschaftskategorie in Zeitungen und Zeitschriften aufgeführt. Die Menschen symbolisieren die Lebensart, die Entwicklung, den Fortschritt in einer Gesellschaft. Sie werden fachbegrifflich angeführt und geniessen einen elitären Status, welchen sich die Leute wohl nie erarbeiten werden. Sind Sie ein Mensch, und bin ich ein Mensch?Dass Sie wahrscheinlich ein Mensch sind, das weiss ich, aber ob ich einer bin, daran zweifle ich manchmal, wenn ich mich dabei ertappe, wie ich triebhaft, unanständig, nicht ganz fromm, sündig, unsittsam, verdorben bis verloren bin, manchmal animalische bis assoziale Züge annehme und mich voll daneben benehme. Bitte, das mache ich nicht in der Öffentlichkeit, aber neulich beobachtete man mich vom Balkon des Nachbarn aus, wie ich oben ohne in der Sonne lag, mitten im November. Das tut man nicht, und der Nachbar rief: Leute gibts, die liegen nackt in der Kälte. Leute sind unterhaltsam und sorgen für Schlagzeilen, Menschen sind achtsam und sorgen für die Nachhaltigkeit. Man erkennt Leute an ihrer Versammlungswut, an ihrem Drang, in Vereinen als Leitkuh oder als Mitläufer zu agieren, denn wir sind in gewisser Weise Vereinsmeier. Kegelrunden und Saunagesellschaften sind Leute. Sie feiern gemeinsam, treiben Sport, aalen sich in der Hitze und fühlen sich wohl, wenn sie zusammen sind und lachen dürfen. Leute findet man auch in grossen Gruppen wieder, in Volksgruppen, beim Männergesangsverein, in einer Trachtengesellschaft, bei Volksfesten. Hier wird gesoffen, bis das sogenannte Wettsaufen in eine Art Dämmerschlaf mündet, wenn sich alle sturzbesoffen verabschieden, und hier wird gesungen und musiziert, präsentiert und gefeiert. Menschen liegen vereinzelt im Park, auf der Wiese, im Schwimmbad, lesen ein Buch, hören Musik, stören nicht und fallen nicht unangenehm auf. Wenn das Freibad im Sommer gesteckt voll ist, und wenn der Park bis zur letzten Parkbank gut gefüllt ist, spricht man jedoch wieder von Leuten, denn sie könnten in der Masse laut sein und unangenehm auffallen, den eigenen Seelenfrieden stören, sich daneben benehmen oder die innere und äussere Ruhe der Natur zerstören, sobald man den Vögeln nicht mehr beim Paarungsakt zuschauen kann. Als mein Vater mit seinem besten Freund einst auf Erholungskur fuhr, um seine Seele baumeln zu lassen, seinen Durst und seinen Hunger zu stillen, und seinen Frust des Alltags hinter sich zu lassen, gingen alle ans Seeufer. Dort schwammen Enten um die Wette. Als ich meinen Vater fragte, wie sein erster Kurtag verlief, meinte er am Telefon: Der Hans hat den Vögeln beim Vögeln zugesehen, und ich habe die Vögel gefüttert. Ich meinte: Leute gibts, der Hans kanns. Mensch Papa, warum hast du eigentlich nur die Vögel gefüttert. Und schon verwendete ich für das Elitäre, fürs Gesittete das Wort Mensch, und für den Hans, den ungesitteten Hobel verwendete ich das Wort Leute. Leute von heute - Welcher Typ sind Sie?Sind Sie der coole, extrovertierte, charmante, vor lauter Ausstrahlung strotzende Charaktertyp, oder der introvertierte, schüchterne, zu Hause gebliebene, fast vergessene, übersehene und übergangene Typ, der nicht weiss, wohin er seine Hände steckt, wenn die Hose keine Hosentaschen besitzt? Leute sind verschieden, individuell, und so sollte sich jeder Mensch so annehmen, wie er eben ist. Vielleicht möchten Sie ja ein netter Mensch werden, wenn sie zu egoistisch sind, oder Sie möchten einmal der Böse sein, wenn sie zu altruistisch, einfach zu lieb sind. Fakt ist, der nette Typ von nebenan wird von den meisten Leuten gemocht, aber geliebt wird der charismatische Draufgänger, denn mit ihm umgibt man sich gerne. Aussteiger
BlondineWas ist eine Blondine? Sie ist ein hellhaariges Wesen, geniesst Bewunderung, erntet Aufmerksamkeit, und sie muss sich Blondinenwitze anhören. Sie ist blauäugig, hat aufgrund ihres geringen Anteils an Melanin eine helle Haut, besitzt Charme, und sie ist nicht so dumm, wie sie dargestellt wird. Unechte Blondinen brauchen allerdings einen guten Friseur und viel Blondierungscreme. Auch die männliche Blondine, der blonde Mann, geniesst seine Aufmerksamkeit. Er ist charmant, kühl und strukturiert, hat blondes Haar und blaue Augen, ist gross und schlank, und er achtet auf sein Äusseres. Blond zu sein, heisst schick, klug und intelligent zu sein, es muss nicht immer mit der Haarfarbe und dem Teint konform gehen, manche Leute sind blond im Kopf. CyborgWie wird man ein Cyborg? Cyborgs werden eines Tages die Welt dominieren und als Roboter friedlich unter uns leben. Bionische Systeme werden unseren Körper dominieren, und die künstlichen Androiden werden morgens froh gelaunt aufstehen und den neuen Tag begrüssen. Bei der Partnerwahl brauchen wir keinerlei Kompromisse mehr einzugehen, denn der ideale Partner ist ein humanoider Computer, der alles in unserem Leben ausfüllt. Schon heute leben Cyborgs unter uns, die ihren Körper so sehr optimieren, dass er an eine Maschine erinnert. EgoistWas ist ein Egoist? Es ist ein Mensch, der seine Vorteile sieht, seine Freunde unbemerkt ausnutzt, nichts dem Zufall überlässt, und nur hilft, wenn es ihm auch hilft. Egoismus ist teilweise angeboren, aber zum grössten Teil wird er uns im Laufe des Lebens anerzogen, weil wir gesellschaftlich mit den Erfolgreichen dieser Welt mithalten wollen. Um egoistisch seine Ziele zu erreichen, scheut man nicht einmal die Ellenbogentechnik. Man schafft sich Nutzungsbekannte an, entsorgt sie wieder, falls sie nicht mehr brauchbar sind, und man macht die Leute zu Untertanen, indem man sie hörig macht. Viel zu spät bemerken manche Menschen, dass sie auf einen Egoisten hereingefallen sind, da viele Egomanen in der Öffentlichkeit stehen, sich wie Gurus verhalten und ihrer Umwelt ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken. Viele Egos helfen und zeigen sich öffentlich als gute Menschen, und wenn man sie näher kennenlernt, sieht man ihren Egoismus. FrauenWas ist eine Frau? Sie ist ein kluges, weibliches Wesen mit einem teilweise schwankenden Hormonhaushalt und einer teilweise so hohen Intelligenz, dass sie sich manchmal vor lauter Kreativität selbst im Weg steht. Das weibliche Wesen denkt in Gefühlen, will heiraten, den perfekten Traummann finden, Kinder bekommen, geliebt werden, und die emanzipierte moderne Frau möchte geschätzt werden und Karriere machen. Deshalb halten heute nicht alle Ehen, weil Frauen freier und ungebundener sind. Ein wahres Wunderweib ist die Trophäenfrau, die kaum etwas mit dem Hausmütterchen zu tun hat. Sie ist schön, klug, sexy, sie weiss, was sie will, und sie angelt sich einen reichen Mann, dann hat sie finanziell ausgesorgt. Ganz anders verhält sich die Emanze. Sie ist eine Powerfrau, weiss was sie will, und sie sorgt für sich selbst, wenn sie beruflich die Karriereleiter erklimmt und in die Chefetage aufsteigt. FreundeWas sind gute Freunde? Es sind Menschen, die unterhaltsam sind, Zeit für einen Kaffee haben, hilfsbereit zur Seite stehen, und man kann sich bei ihnen ausheulen, wenn man seine Traurigkeit loswerden will. Man kann mit ihnen lachen, lästern und shoppen gehen. Und sie verzeihen alles, tolerieren jeden Makel. Freundschaft zwischen Mann und Frau kann jedoch problematisch werden, wenn sich einer der beiden verliebt, der andere aber nicht. Ein gängiges Phänomen sind beste Freundinnen. Sie teilen alles miteinander, sogar den Kleiderschrank. Sie sind wie siamesische Zwillinge, können jedoch zu besten Feindinnen werden, wenn sie sich einen Mann teilen. HippieWas ist ein Hippie? Die früheren Hippies lebten in Komunen zusammen, teilten sich die Sexualität untereinander gerecht auf, und oft wusste man nicht, wer das jeweilige Kind gezeugt hatte, aber der Sex hat Spass gemacht. Heute leben die Hippies wie in Sekten, teilen sich alles, sogar ihre Sorgen, und sie träumen von einer Welt, in welcher jeder Mensch gleich ist, wenigstens im nackten Zustand. HipsterWas ist ein Hipster? Fakt ist, Hipsters sind coole Typen, mögen es alternativ bis anders gestrickt, lieben das Extravagante, und das coole Hipster-Bärtchen begleitet sie Tag und Nacht. Ein Hipster grenzt sich vom Volk ab, denkt und lernt seine Welt in eigene Bahnen, lebt nachhaltig bis umweltfreundlich, und er ist grösstenteils klimaneutral, wenn er nicht gerade zum Klimaaktivisten mutiert. Lions ClubWer sind die Lions, und wie helfen sie? Der Lions Club international ist eine weltweite caritative Einrichtung, die unkonventionell, unbürokratisch, schnell und flexibel anderen Menschen in Notsituationen hilft. Jeder Lions Club ist so gut wie seine Mitglieder, weshalb bei der Mitgliederwahl einiges zu beachten ist. Man sollte kein Lion werden, wenn man damit Karriere machen will oder sich Vorteile verspricht. Wenn man allerdings ein Helfersyndrom besitzt, ist man in einem Lions Club gut aufgehoben, und alle anderen sind besser im Rotary Club willkommen. Die einzelnen Löwen helfen Menschen in unmittelbarer Umgebung, setzen sich zusammen mit anderen Serviceclubs auch für grössere Hilfsprojekte ein, und sie besitzen heute längst nicht mehr das verstaubte alte Image der einstigen Altherrenclubs, denn das Image hat sich dahingehend gewandelt, dass der moderne Lions Club auch Frauen aufnimmt. Die Lions sammeln Gelder ein, freuen sich über jede noch so kleinste Spende, sammeln in verschiedenen Aktivitäten Spenden, und man freut sich allgemein auch über Sachspenden, denn damit füttert man die Flohmärkte, die wiederum eine Spendenquelle darstellen und Menschen in Not helfen. Ich habe viele Lions Clubs beleuchtet, und für mich persönlich ist der Lions Club Lienz mein Favorit. MännerWas ist ein Mann? Es ist ein dominantes, männliches Wesen, oft mit zu viel Testosteron bestückt, was jedoch auch positiv ausgelebt werden kann, wenn der Sex aufregend genug ist. Männer sind eitel, klug und leistungsbetont, aber im Haushalt sind einige Männer die reinste Katastrophe, wenn sie fernsehen, während die Frau staubsaugt. Das männliche Wesen ist ein wahres Ego, ein Pfau, stolz und eingebildet. Und so wollen Männer bewundert und gelobt werden, benötigen Aufmerksamkeit, den Chefsessel im Büro, eine schöne Frau zu Hause, den Sportwagen und viel Prestige. Wir unterscheiden grundsätzlich den Macho und den Softie. Der Macho ist dominant, ungeduldig, faul im Haushalt, und er liebt Frauen, die eher devot sind. Der Softie taugt als Familienvater, aber wenn er sich die Unterhosen noch von Mama kaufen lässt, muss er erst heranreifen. Zum Glück gibt es den Gentleman, der weiss, wie er eine Frau behandeln muss, damit sie an seiner Seite glücklich ist. MenschWie tickt der Mensch? Wir Menschen sind soziale Lebewesen, die nicht ohne Liebe, Aufmerksamkeit und Kommunikation leben können. Wer nicht geliebt wird, vereinsamt und entwickelt sich nur schwer weiter. Kitzelige Menschen sind laut einer Studie sozialer, und aussergewöhnliche Menschen leisten oft Dinge, von denen wir alle profitieren. Fehler sind menschlich, und deshalb ist Kritik wichtig, damit wir uns weiterentwickeln. Evolutionsbedingt hat sich der Mensch gut entwickelt, vom Homo-Habilis bis hin zum Homo-Sapiens. Die Leute gehen inzwischen aufrecht ihre Wege, machen sich Gedanken um die Umwelt und leben friedlich miteinander, selbst wenn es hin und wieder Krieg gibt. Wir sind menschlich und äussern uns durch lügen, pfurzen, husten und niesen, lachen und weinen, schimpfen und fluchen, irren, lieben und leiden, glauben und hoffen. Es lebe die Emotion. NachbarnWas sind gute Nachbarn, und wie wichtig sind sie? Eine intakte Nachbarschaft hilft sich gegenseitig, man plaudert miteinander, erzählt sich die besten Neuigkeiten, aber man pflegt nicht unbedingt das innigste freundschaftliche Verhältnis zueinander. Man wohnt nebeneinander, und so trifft man sich ohnehin fast täglich im Hausflur oder im Garten. In der Stadt sind Nachbarn oft unbekannt, quasi anonym. Am Land pflegt man seine Nachbarschaftskontakte, und in der Stadt meidet man sie eher. Und wenn der Nachbarschaftsstreit droht, braucht man einen Mediator oder einen guten Anwalt. NerdWas ist ein Nerd? Es ist ein exotischer Mensch, der lieber alleine in seinem Keller sitzt und programmiert, tüftelt, innigst seine Technik auskostet, bevor er sich mit Freunden zum Kaffee-trinken trifft. Nerds lieben die Technik, sind verliebt in technische Spielereien aller Art, umgeben sich mit Computer, Tablet und Smartphone, lieben Algorithmen und die Programmiersprache, und sie leben gerne online, treffen sich mit Gleichgesinnten im Internet, spielen Rollenspiele und tauschen sich mit anderen Nerds aus. Sie lieben LAN-Partys und feiern gerne digital im Netz, denn Cybersex ist besser ohne Kondom. PsychopathWas ist ein Psychopath, und wie erkennt man ihn? Auf den ersten Blick erkennt man Psychopathen nicht, aber wenn man sich mit ihnen umgibt, erkennt man gewisse Muster, Verhaltensweisen, Zwangshandlungen und Lebensarten, die der Normalverbraucher in seinem Alltag nicht verwendet. Sexualität spielt für den Psychopathen eine wesentliche Rolle, und er lebt sie meist turbulent, bis zur Perversion aus. Andere Menschen sind meist Instrumente für ihn, die er nutzen und danach wegwerfen kann. Trotzdem finde ich, dass jedem Psychopathen geholfen werden muss, denn er ist auch nur ein Mensch. QuerdenkerWas ist ein Querdenker? Er denkt, handelt, lenkt und schwimmt quer, gegen den Strom, gegen den Mainstream. Es gibt positive und negative Querdenker, rechts und links der Mitte, Fanatiker und Verschwörungstheoretiker, aber eines haben sie alle gemeinsam. Sie sind nicht Teil des Establishments. Nicht jeder Querdenker ist gefährlich, wenn er Dinge kritisch hinterfragt, und es existieren durchaus positive Querdenker-Clubs, in denen Dinge in alle Richtungen hin ausdiskutiert werden, aber die QAnon Bewegung könnte man als bedenklich bis gefährlich einstufen. RentnerWas ist ein rüstiger Rentner? Es ist jemand, der sein ganzes Leben lang hart oder soft geschuftet hat, mehr oder weniger Geld verdient hat und jetzt sein Seniorenleben geniessen darf. Viele Rentner leben minimalst und einfach, denn die Rente fällt oft karg aus. Trotzdem gibt es zahlreiche Angebote für Senioren, denn der heutige Rentner ist robust und fühlt sich durchaus noch jung genug, um mit der Gesellschaft mitzuhalten. Schlimm für Senioren aller Art ist der Rentenschock. Man erlebt ihn entweder selber, wenn man in Rente geht, oder der Partner erlebt ihn, wenn plötzlich die bessere oder schlechtere Hälfte permanent in der Wohnung sitzt und den strukturierten Alltag stört. Dem Rentenschock entkommt man nur, wenn man sich neue Hobbies zulegt und wieder unterwegs ist. Ob die Rentengelder in Zukunft üppig genug sind, um ein mobiles Leben zu gewährleisten, weiss niemand so genau. Fakt ist, wir werden alle nicht jünger. SchrumpferBitte, was ist ein Schrumpfer? Es ist jemand, der andere gerne kleinhält, niedermacht, diskriminiert, auf den kleinen Macken und grösseren Fehlern seiner Mitmenschen herumtrampelt, einer der alle Menschen auf ihre Unzulänglichkeiten aufmerksam macht. Es gibt Schrumpfer-Typen, die sagen sogar ihren Freunden, was sie falsch machen, wo ihre Schwächen liegen, rügen sie und rücken sie zurecht. Bitte, mit so einem Menschen möchte niemand befreundet sein, und so sind es immer nur die labilsten Leute, die auf einen Schrumpfer hereinfallen, da der Schrumpfer selbst labil ist und sich grösser macht, indem er andere verkleinert. SoziopathWas ist ein Soziopath, und wie erkennt man ihn? Der Soziopath ist ein gefühlskalter Mensch, der andere Menschen für seine Vorteile nutzt, lügt ohne rot zu werden, und der seinen Charme spielen lässt, wenn er etwas haben will. Soziopathen sind sexuell sehr interessant, weil sie experimentierfreudig sind und anziehend wirken. Emotional sind sie jedoch kaum zu gebrauchen, weil sie keine Empathie empfinden. Die Steigerung der Soziopathie ist die Psychopathie. Der eingefleischte Psychopath ist instabil, aggressiv, labil und unstrukturiert, er kann aber auch charmant und erfolgreich sein. Er ist oft triebgesteuert, hat manchmal Wahnvorstellungen, und er scheut keinen Mord, um an sein Ziel zu kommen. Wer mit einem Psychopathen zusammenlebt, der lebt gefährlich, weil man nie weiss, wann die Bombe hochgeht. TeenagerWas ist ein Teenager? Es ist ein junger Mensch, ein Jugendlicher, der am Anfang seiner Pubertät steht. Die Hormone spielen verrückt, gehen fast über im Körper, und so empfinden Teenager die Welt intensiver, gefühlsbetonter und nicht so realistisch wie ausgereifte Erwachsene. Teenager benötigen mehr Liebe, mehr Akzeptanz, eigene Freiräume und eine moralisch wertvolle Ethik, denn es sind unsere zukünftigen Erwachsenen. Die heutigen Jugendlichen entwickeln sogar eine eigene Jugendsprache, welche in der Erwachsenenwelt derb klingt und keiner genormten Struktur unterliegt. Der eingefleischte Teenager bricht aus dem Alltag aus und überschreitet die Grenzen des guten Geschmacks. So kann es vorkommen, dass Freunde und Flirts, Party und Hobbies eine Zeit lang interessanter sind als die Schule und das Elternhaus. Wer die Flegeljahre hinter sich hat, wird wieder genormter, bekommt eigene Kinder und darf an ihnen sein eigenes Teenagerleben miterleben. TrendsetterWas ist ein Trendsetter? Es ist ein Macher, ein Anführer, eine Leitkuh, ein Erfinder von coolen Trends, ein Jetsetter, ein Nerd, ein Aussteiger, ein Hipster, eben einer, der nicht mit der Masse der Gesellschaft mitschwimmt. Manche Menschen glauben, wenn sie nicht jedem Trend nachlaufen, verpassen sie etwas Entscheidendes im Leben. Man braucht das neueste Smartphone, man muss in der Jetset-Gesellschaft Fuss fassen, und man muss nachhaltig leben. Trends kommen und gehen, aber der Trendsetter ist der erste, der sie auslebt, weil er sie macht, erfindet und liebt. Besonders in der Modewelt sehen wir, wie die Macher von heute die Mode von morgen kreieren. Wenn die normale Frau nicht mehr in die Hosenröhren passt, verpasst sie den Slimfit Trend. Wenn der Mann die Farbe rosa scheut und Muskeln bevorzugt, verpasst er den androgynen Trend der femininen Männermode. Und wenn das Kind in High-Geels wackelt, kann es nicht als hippes Kindermodel arbeiten. Ist Kinderarbeit nicht längst verboten? VeganerWie wird man ein waschechter Veganer? Man entsagt allen Tieren, die man gerne essen, anziehen oder zu Möbeln verarbeiten würde. Man ernährt sich vegan, lernt die Pflanzenwelt als Nahrungsquelle zu lieben, und man umgibt sich nur noch mit Dingen, die weder vom Tier, noch aus einem Tier bestehen. Die PETA Organisation hat sich diesem elitären Phänomen verschrieben, und man muss zugeben, damit wird ein Stück heile Welt geschaffen, denn Tiere sind auch nur Menschen, und manche von ihnen sind wirklich coole Leute, beispielsweise der Bonobo-Affe, der seine Aggressionen mit Sex bekämpft.
|
![]() |
|