![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist ein rüstiger Rentner?
Unter Gesundheit versteht der normale Rentner alles, was ihn nicht pausenlos einschränkt oder ihn ans Bett fesseln könnte. Man nimmt brav seine Tabletten ein, ist medizinisch gut eingestellt, lebt mit seinen kleinen Leiden so dahin und freut sich trotzdem auf den nächsten Tag. Im Alter wird man naturgetreu gebrächlich und schwach, oft auch kränklich und labil, manche Menschen früher, manche später, und manche nie, weil sie davor sterben. Wenn man nicht gerade in eine Rentenschockstarre kommt, kann man sein Leben im Alter richtig geniessen, und es gibt Leute, die verlieben sich noch einmal, haben auch Sex miteinander, finden zur Natur zurück und fühlen sich wie uralte Teenager, im Kopf jung, am Körper runzelig alt, aber noch robust genug, um den Kurschatten abzuschmusen. Eine Studie belegt, dass sogar der zu pflegende, hoch betagte Mensch noch Interesse an der Leibesliebe hat, denn die Libido stirbt zuletzt. Das Leben als Rentner hängt davon ab, wie man zuvor gelebt hat, welche Reserven man körperlich und finanziell gesammelt hat, und wie positiv man in die Zukunft schaut. Senioren können durchaus noch so aktiv sein, dass das Leben Spass macht. Jobs für Rentner - Arbeit im RuhestandViele Rentner sind so rüstig, die beginnen in der Rente ein neues Leben, starten eine zweite Karriere und arbeiten, bis sie glücklich umfallen. Man kann als Leihoma oder Leihopa, als persönlicher Assistent, als Gärtner, als Shopping- und Stylingberater, als Gemüsebauer, als Alleinunterhalter, als Künstler oder Autor, in den verschiedensten Jobs und Tätigkeiten neu durchstarten, dann fühlt man sich gebraucht, und das stärkt das Immunsystem. Wer in seiner Rente eine zweite Karriere anstrebt, der hat meiner Meinung nach mehr vom Leben. Man kann beispielsweise studieren, sich weiterbilden, einen zweiten Doktortitel machen, denn hierfür existieren jetzt extra Studiengänge für Rentner. Man kann sich aber auch ehrenamtlich betätigen, beispielsweise beim Roten Kreuz. Bitte, die Karriereleiter ist in der Rente noch steil genug, die Karrierechancen lauern überall, Hauptsache man ist aktiv und hält Körper und Geist fit. Sport und Freizeitangebote für RentnerViele einsame Senioren schliessen sich Seniorengruppen und Seniorenclubs an, leben in Wohngemeinschaften und helfen sich gegenseitig. Hotels für Senioren, Cluburlaub, Kaffeefahrten, die auch seriös sein können, Busreisen, Kreuzfahrten, Selbsthilfegruppen für erkrankte Rentner, Tagesbetreuung in speziellen Einrichtungen für Senioren, gemütliche Seniorenresidenzen, alles kann helfen, um im Alter nicht alleine zu sein. Nicht jedes Kind und Enkelkind kommt regelmässig zu Besuch, nur weil es etwas zu erben gibt. Schwimmen ist beispielsweise eine Sportart, welche die Gelenke schont, und so kann man zum Seniorenschwimmen gehen. Turnen, leichte Gymnastik und Fitnessübungen stärken den Körper, und so kann man zum Seniorenturnen gehen. Nur einsam zu Hause verkürzt man sein Leben, da Einsamkeit krank macht. Der 2. Frühling für Senioren - ein neuer Partner im AlterSpezielle Singlebörsen und Partnervermittlungsagenturen für Senioren sorgen dafür, dass der rüstige Rentner einen zweiten Frühling im Lebensabend erlebt. Ein neuer Partner ist nichts Aussergewöhnliches, wenn wir zunehmend immer älter werden. Händchenhalten und gemeinsam kuscheln ist immer drin, und der Drang nach körperlicher Liebe stirbt erst, wenn der Seniorenstift stirbt. Manche Paare lassen sich im Alter noch scheiden und orientieren sich neu. Manche Rentner sind als Single unterwegs, weil der Partner bereits verstorben ist. Hierfür existiert endlich ein reger Markt, damit keine Seele einsam lebt. Gesund wohnen als Rentner - Das eigene Haus im RuhestandWer sich eine oder mehrere Anlageimmobilien zulegt, sichert sich damit im Alter wahrscheinlich gut ab. Wichtig dabei ist, dass die Immobilie eine Wertsteigerung erzielt und in guter Lage steht. Eine kleine Stadtwohnung lohnt sich, ein Haus am Land macht hingegen nur Arbeit und wirft höchstens frisches Obst im Garten ab. Kleine Single-Wohnungen, die luxuriös ausgestattet sind, lohnen sich zunehmend, weil der geborene Single den Markt erobert. So entkommen Sie dem RentenschockDie Rente kann zu einem Schock ausarten, wenn man sich aus dem Berufsleben herausgerissen und nicht mehr so leistungsfähig fühlt. Als mein Vater in Rente ging, überkam ihn der Rentenschock. Er war sein ganzes Leben lang Unternehmer, fühlte sich in seiner Selbständigkeit wohl und dachte nie ans Schlafen. Als er in Rente war, ging er zum Sport, zum Schwimmen, Radfahren, aber alles erbrachte nicht den gleichen Effekt wie seine Vollzeitarbeit. Und so begnügte er sich eines Tages damit, den ganzen Tag in der Zeitung zu blättern und zu essen, bis er einen Schlaganfall bekam. Man kann einen regelrechten Rentenschock erleiden, wenn man aus seinem Job, aus dem Berufsleben herausgezogen wird. Da macht die Karriere quasi einen Knick, nicht nur in der Optik, auch in der Seele, im Ego, im gesamten Körper. Manche Leute werden in der Rente sogar krank. Wenn man den Rentenschock überwunden hat, beginnt die Phase, in der man keine Zeit mehr hat. Rentner haben nie Zeit. Dies lässt sich jedoch mit der restlichen Lebenszeit erklären. Im Kindesalter haben wir gefühlsmässig so viel Zeit, dass uns ein Sommer wie ein ganzes Jahr vorkommt. Im Laufe des Lebens nimmt die subjektive Zeitwahrnehmung rasante Geschwindigkeiten an, man glaubt, das Leben läuft immer schneller. Im Rentenalter rast dann das Leben mit Überschallgeschwindigkeit an uns vorbei. Wahrlich, da hat man keine Zeit mehr. Wenn der Partner in den Ruhestand gehtManche noch berufstätige Leute bekommen einen indirekten Rentenschock, wenn der eigene Partner zu arbeiten aufhört. Wenn Ihr Partner in Rente geht, kann dies auch Auswirkungen für Sie im Alltag haben. Plötzlich ist er den ganzen Tag zu Hause, das kann ganz schön nerven, wenn man ein Leben lang ohne den Partner den Tag verbrachte. Bei Hausfrauen hat man zunehmenden Stress festgestellt, der in chronische Stress-Krankheiten ausartete, wenn der Partner in Rente gegangen ist. Der gesamte Tagesablauf kann durcheinander gebracht werden. Das Rentensyndrom ist übrigens eine ernst zu nehmende Krankheit, da braucht der Partner Hobbies und viele berentete Freunde, dann ist der Haussegen gerettet. In der Rente braucht man Geld, eine neue Karriere, Sport aller Art, einen jungen Partner und Zeit, damit man alles unter einen Hut bringt. Sport zu treiben ist ohnehin eine gute Methode, um im Rentenalter auf seine Gesundheit zu achten, denn Bewegung hält Körper und Geist fit.
|
![]() |
|