Lifestyle Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Kultur

Land

Leben

Leute

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

 

Der 11.11. ist ein Schnapstag

Faschingsbeginn am 11.11.Bitte, für mich ist der 11. November ein Schnapstag. Wir feiern genau um 11:11 Uhr den Faschingsbeginn, wobei in anderen Ländern genau an diesem Tag traurige Erinnerungen gefeiert werden. Bei uns ist es ein verrückter Tag, den die Narren schätzen, in England ist es hingegen ein Gedenktag.

Haben Sie am 11. 11. schon einmal etwas Verrücktes gemacht? Ich wollte im Jahr 2011 an diesem Tag heiraten, aber der Mann, der mich ehelichen sollte, bekam kalte Füsse. Gut, ich gebe es zu, es waren eher meine kalten Füsse, denn im November ist das Wetter nicht mehr unbedingt sommerlich heiss, aber man könnte durchaus an einem 11. 11. heiraten, dann ist der jährliche Hochzeitstag im Gedächtnis gesichert.

Liebe Besucher, haben Sie heute schon einen Blick auf Ihren Kalender geworfen? Womöglich haben wir gerade heute den 11.11. Wahrlich, dieser verrückte Tag im November hat einige Überraschungen im Hinterkämmerchen. Als ich heute morgen wach wurde, fiel mir ein, dass ich eigentlich heiraten sollte, da meine eigene Hochzeit anstand. Ich entschied mich dann aber doch, besser nicht zu meiner Hochzeit zu kommen, da ich mir nicht sicher war, ob sie tatsächlich am 11.November stattfinden würde. Man kann nämlich auch die gesamte Hochzeitsplanung verschlafen.

Am 11.11. heiratet man gerne

Wenn man sich den 11.11.2001 rückwirkend betrachtet, so heirateten an diesem Tag doppelt so viele Paare als sonst an einem gut ausgefüllten, die Standesämter und Kirchen ausgeschmückten Wochenende. Ob es sich dabei immer um verliebte Paare handelte, deren Hochzeit gewollt war, bezweifle ich, wenn ich sehe, dass sich die Hälfte dieser blitzartig geschlossenen Ehen wieder vor dem Scheidungsrichter einfanden.

So kann man auch zur Statistik gelangen, welche besagt, dass die Hälfte aller Ehen wieder geschieden werden. Am 11.11.2011 heirateten noch mehr Paare als zehn Jahre zuvor. Ich denke, die Scheidungsanwälte dürfen sich auf reichhaltige Ernteerfolge in ihrer Geldbörse freuen, denn die nächsten Scheidungen klopfen bereits an die Pforten der Gerichtshöfe und betteln verzweifelt um Einlass.

Immerhin, dieser Tag mit dem ausgefeilten Schnapsdatum hat durchaus seine Vorteile. Man merkt sich seinen Hochzeitstag leichter, erinnert sich auch nach Jahrzehnten daran, wenn die Liebe womöglich vom Alltag verschluckt wurde, und man merkt sich unter Umständen seinen Scheidungstermin leichter, damit man weiss, ab wann man am freien Menschenmarkt wieder als Single umhersuchte, falls dies den nächsten potentiellen Ehepartner interessiert.

Jetzt möchten Sie bestimmt wissen, wie meine eigene Hochzeit am 11.11. 2011 zu Stande kam. Ich mailte einem neuen Geschäftspartner. Da ich als absoluter Sie Mensch auch bitte beim höflich getrimmten, abstandhaltenden Sie genannt werden mochte, verschob ich das vertrauliche Du mit meinem neuen Geschäftspartner auf unsere Hochzeit, die wir in diesem oder hoffentlich erst in einem unserer nächsten Leben vollziehen werden. Gut, dass man sich so schwer an seine Zukunft erinnern kann.

Nun meinte es der liebenswerte Herr plötzlich bitterernst mit unserer Hochzeit, und da ich eine erwähnenswerte Geschichte dahinter witterte, machte ich mich wie ein Trüffelschwein auf die Suche nach der geeigneten Fährte einer nennenswerten Hochzeitsgeschichte und plante unsere Hochzeit per E-Mail. Es sollte ein heiratswilliges Fest in einem abgelegenen tibetischen Kloster werden, natürlich mit Handschellen, damit uns kein Mönch zu nahe kommt, und selbstverständlich auch mit Bondageseilen, damit wir im Notfall damit über die Klostermauern klettern können.

Ich bat meinen zukünftigen Mann um ein paar Diamanten auf meinem Hochzeitsring, denn damit kann ich so schön mit dem Ringfinger übers Fensterglas gleiten, wenn ich an meinem Hochzeitstag in einer extra für uns angemieteten Limousine spazierenfahre. Nachdem wir per E-Mail den grossen Glückstag geplant hatten, gingen wir zum geschäftlichen Arbeitsalltag über und ich kümmerte mich nicht weiter um meine anstehende Hochzeit. Am 11.11.2011 erinnerte ich mich jedoch dunkel daran, dass ich eigentlich heute heiraten wollte.

Gut, dass sich der Mensch die Freiheit nehmen kann, sich seine gedanklich im Hinterkopf konstruierten Überlegungen immer wieder zu überdenken, neu zu sortieren und auch hin und wieder Nein zu einem geplanten Vorhaben zu sagen. So liess ich meine Hochzeit platzen und hoffe, am 12.12.2012 heiratet mich mein aktueller Lebenspartner, oder auch wieder nicht. Übrigens, lieber Besucher, bevor Sie mich jetzt für verrückt erklären, muss ich direkt eine standesgemässe Erklärung bezüglich meines überstürzten Verhaltens abgeben.

Diese geplante Hochzeit mit einem Fremden kam nur zu Stande, da mein Lebenspartner jedes Mal kalte Füsse bekommt, wenn wir heiraten möchten. So sagte ich nach unserem 1000sten Heiratsversuch, ich heirate jetzt den ersten Mann, der mir das Angebot macht, mich ehelichen zu wollen. Bitte, seitdem bin ich vor jedem Mann, der mich heiraten möchte, auf der Flucht, da ich vermutlich selbst kalte Füsse habe, welche sich nicht einmal mit batteriebetriebenen Fusswärmern erhitzen lassen.

Am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt der Fasching

Meine geplante Hochzeit könnte man auch als Faschingsscherz betrachten, wobei meine geplatzte Hochzeit purer Ernst war. Liebe Besucher, denken Sie daran, dass an so einem Tag grob fahrlässige Entscheidungen locker und flockig betrachtet werden sollten, da die Narrenzeit beginnt.

Ich habe mich zwar immer schon gefragt, warum das besinnliche Weihnachtsfest mitten unter die narrenfreundliche Zeit rutscht, aber die bunten Christbaumkugeln erinnern mich dann doch jedes Mal daran, dass Weihnachten genau hier seinen richtigen Platz einnimmt. Übrigens, Sie müssen sich beeilen, wenn Sie Karten für eine der vielen hochgelobten und begehrten Faschingssitzungen bekommen möchten.

Die Karten für den berühmten Villacher Fasching in Österreich sind bis auf Weiteres stets ausverkauft. In den Faschingshochburgen in Mainz und Köln könnten Sie noch Glück haben, wenn Sie sich hinten bitte anstellen wollen. Notfalls kaufen Sie sich eben einen quetsch engen Stehplatz, verkleiden sich als Rollstuhlfahrer und bekommen auch einen Sitzplatz. Ich gehe wie seit zwei Jahren als Blinde verkleidet und bekomme so auch meinen Sitzplatz.

Am 11.11. kommen geplante Kinder zur Welt

Sie ahnen ja nicht, wie viele Anfragen in den Krankenhäusern ankommen, wenn Mütter ihre Babys unbedingt am 11.November zur Welt bringen möchten. Bitte, die heutige Medizin macht es machbar, denn der beruhigende, schlaftrunkene Kaiserschnitt sorgt dafür, dass ein Baby pünktlich geboren werden kann.

Liebe Mütter, lassen Sie sich aber bitteschön nicht vom verrückten Datum in die Irre leiten, denn vor der 38. Schwangerschaftswoche werden diese Hilferufe von den Krankenhäusern abgewiesen. Wenn ich Mutter wäre, würde das Wohl meines Kindes, die Gesundheit meines Babys im Mittelpunkt stehen, aber niemals der geplante Geburtstermin, denn ein Kaiserschnitt sollte nicht für Spielereien mit Schnapszahlen verwendet werden.

11.11. der Tag des Apfels

Und wenn jetzt genau heute an diesem besonderen Tag gesunde Kinder das sonnendurchflutete Licht der Welt erblickt haben, dann wird es Zeit für einen gesunden Apfel, denn mit der Ernährung sollte man zumindest in Gedanken früh genug beginnen. Am 11.November ist der Tag des Apfels, vitaminreich von der Schale bis zu den Kernen.

Ich esse einen Apfel immer mit der Schale zusammen auf, und notfalls esse ich die Apfelkerne auch mit, denn im zerkauten Zustand rutschen sie leichter in den Magen hinab. Gut, ich gebe zu, ein wenig bitter schmecken die Kerne schon, aber es ist auszuhalten, wenn man sich die Nährstoffe im Apfel schmackhaft vorstellt.

Vielleicht essen Sie jetzt auch einen saftigen bis sauren Apfel, denn immerhin beginnt heute um 11:11 Uhr der Fasching, und in dieser verrückten Narrenzeit müssen Sie ohnehin manchmal in den sauren Apfel beissen, spätestens dann, wenn Ihnen Ihre Krawatte abgeschnitten wird. Wo haben Sie die eigentlich gekauft? Ich fand neulich welche bei Peek und Cloppenburg, aber da ich eine Frau bin, kaufte ich mir wieder bloss einen Schal.

11. 11. mitten drin im Sternzeichen Skorpion

Wenn am 11. 11. so viele geplante Kinder zur Welt kommen, dann sind dies doch wahrlich niedliche Skorpione. Ich schüre hier gerade den Aberglauben, aber eine Tatsache müssen Sie mir schon eingestehen, es ist gerade Skorpionzeit. Das Sternzeichen Skorpion ist zuverlässig, tiefgründig und mit einem Charme versehen, der die ganze Welt in Watte einhüllt.

Man muss ja nicht gleich die stechenden Eigenschaften eines Skorpions ins Rampenlicht rücken, besonders im Jahr 2011 nicht, da dies das Jahr des charmanten Hasen ist. Liebe horoskopbegeisterte Leute, Hellseher und Wahrsager, Astrologen und Lebenskünstler, das Sternzeichen Skorpion erlebt am 11.11. 2011 eine wahre Renaissance.

Der Martinstag mit seiner Martini Gans

Am 11. November feiern wir den Martinstag, einen geheiligten Tag, der zu Ehren vom Heiligen Martin von Tours gefeiert wird. Er teilte mit dem Bettler El Greco seinen Mantel, eine richtig höfliche Geste, die heute wohl niemand mehr in dieser Form tätigen würde. Zahlreiche Bräuche leiten den Martinstag ein, darunter fallen die Martini Gans, welche auch bedenkenlos gegessen werden darf, solange man kein Vollzeit-Veganer ist, das Martini Singen und der traditionelle Martini Umzug. Für Veganer ist das Essen der obligatorischen Martini Gans eine Zumutung, aber trösten Sie sich, die Gans läuft ohnehin im Idealfall davon, während die Pflanze wehrlos gegessen wird, weil sie nicht laufen kann.

Früher feierten die Bauern das Ende des Erntejahres, das Einleiten einer Fastenzeit, welche bis Weihnachten andauerte, und heute feiern wir die Weihnachtsmänner in den Ladenregalen, die vernascht werden möchten, solange die Schokolade noch ihren verführerischen Schmelz besitzt. Übrigens beginnt genau am Martinstag der Fasching, und deshalb weiss ich nicht, wie man es zwischen Weihnachtsbäckerei und Faschingskrapfen schafft, ordentlich zu fasten. Und so gehe ich mit meiner Laterne, oder besser die Laterne mit mir, denn ich bin eine Frau und brauche Begleitschutz.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Lifestyle