![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie gut ist ein Freizeitpark?
Besonders im Sommer werden Freizeitparks gerne besucht, da man sie als gute Alternative zum Spassbad ansieht. Einige Freizeitparks besitzen neben den Fahrgeschäften auch ein eigenes Erlebnisbad, damit sich die Gäste einen Badetag gönnen können. Was muss man beachten, wenn man sich für einen Erlebnispark entscheidet? Wichtig ist, dass das Angebot stimmt. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, sollte sicherstellen, dass es nicht nur Attraktionen für Erwachsene, sondern auch ein spezielles Angebot für Kinder gibt. Kein Kleinkind hat Spass an einer wilden Achterbahn, es kotzt sich höchstens an, wenn es bei den Umdrehungen durchgewirbelt wird. Kleinkinder sind empfindlich und sollten auf keine gefährlichen Touren mit wilden Fahrgeschäften mitgenommen werden, sonst könnten sie körperliche und psychische Schäden davontragen. Wenn verliebte Paare einen Freizeitpark besuchen, sollte ein Angebot für Pärchen vorhanden sein, mit Liebesherzen, Schaukeln, ruhigeren Fahrgeschäften, einem Riesenrad, auf welchem man auch ein romantisches Dinner geniessen kann, einer Geisterbahn, in der man kuscheln kann, und viele Plätze, um die Zweisamkeit zu geniessen. Die meisten Erlebnisparks sind für Singles, Freunde auf Abenteuerkurs und Menschen ausgelegt, die etwas erleben wollen. Achterbahnen, hohe Schaukeln, die kopfüber schwingen, lange Wasserrutschen, schnelle Fahrgeschäfte, coole Musik, all dies braucht man, wenn man mit Freunden unterwegs ist. Schiessbuden runden das Angebot ab, und zu trinken gibt es an jeder Ecke etwas, sogar Alkohol, auch wenn er vor einem Fahrgeshäft nicht nützlich erscheint, weil man sich womöglich aus lauter Trunkenheit übergibt. Einige Betreiber sorgen sogar dafür, dass betrunkene Gäste nicht fahren dürfen, damit gröbere Unfälle vermieden werden. So sollte man sich das Bier erst zum Schluss gönnen. Preis und Leistung müssen in einem Freizeitpark auch stimmen. Wenn der Eintrittspreis hoch ist, muss etwas Besonderes geboten werden. Auch beim Essen muss man sparen, denn kein Preis der Welt rechtfertigt die teilweise aufgewärmten, konservierten Speisen, die man oft konsumiert, wenn man nicht gerade auf die Qualität des Essens achtet. Man ist hungrig und greift zu, weil es in jeder Ecke nach Zucker und Fett duftet. Bitte, Fett dient als Geschmacksträger, und Zucker regt den Appetit an. Im Freizeitpark muss man auf seine Wertsachen achtgeben. Eine Umhängetasche kann schnell zur Gefahr werden, wenn man sich damit in einem Fahrgeschäft verhängt. Viele Betreiber passen auf, dass man keine Ketten, grosse Ohrringe, lose Taschen etc. mitnimmt, wenn man ein Fahrgeschäft betritt, damit keine Unfälle passieren. Wer eine kleine Bauchtasche fest an sich trägt, ist besser und sicherer dran. Das grösste Riesenrad der WeltDas grösste Riesenrad der Welt steht in Singapur, nennt sich Singapore Flyer und bietet einen hervorragenden Blick über ganze drei Länder hinweg. Es überragt so manches Hochhaus, ist 42 Stockwerke hoch, und man kann darin sogar eine Art Hotelzimmer, eine Kabine für ein romantisches Dinner buchen, denn die Vorhänge bieten viel Intimität. Die Kabinen sind vorteilhaft und gut ausgestattet, und die Kabinennummern 8 bzw. 88 symbolisieren Glück und doppeltes Glück. Im asiatischen Raum geht man nämlich davon aus, dass die 4 die Unglückszahl, die Todeszahl, und die 8 die Vollkommenheit, die Glückszahl ist. Deshalb verzichten die Asiaten auf ein viertes Stockwerk und auf die Nummer 4 in Räumen und Dingen. Manche Räume sind sogar fünfeckig, damit keine vier Raumecken das Glück zerstören. Wer sich in der 88er Kabine des Riesenrades befindet, erntet symbolisch und abergläubisch das doppelte Glück, und die Stadt kommt ihm vor wie eine Spielzeuglandschaft, so klein ist sie von dort oben. Die beste Achterbahn in den FreizeitparksVon Frühling bis Herbst ist jedes Jahr Hochsaison auf den Achterbahnen in den Freizeitparks, wobei die Deutschen ein echtes Freizeitvolk sind und den Nervenkitzel samt Adrenalinausstoss lieben. Es gibt Achterbahnen, die fahren senkrecht bergauf, legen einen ungeplanten Stop ein, sodass der Besucher glaubt, er fliegt aus der Bahn, und es gibt Achterbahnen, die beschleunigen auf bis zu 5 G und höher, sodass man glaubt, die Schwerelosigkeit steckt im eigenen Körper fest. Eine Achterbahn, die im Trend liegt, ist jene, die einen freien Fall integriert hat und 4 Minuten vollen Fahrspass bietet. So manch einer könnte danach kotzen, aber andere finden das Preis-Leistungsverhältnis inklusive Free-Fall gut. Die neueste Art von Achterbahn ist die virtuelle Bahn. Hierzu setzt man sich eine spezielle 3D-Brille auf, die wie ein Flugsimmulator noch steilere und noch geilere Loopings bietet. Der Mensch unterscheidet mit dieser Brille zwischen Virtualität und Wirklichkeit nicht mehr. Somit wird das Achterbahnfahren zur reinen Magensache, aber für Hartgesottene macht es Sinn, denn die haben Spass dran. Maschinentiere im ErlebnisparkIn Frankreich plant man einen Erlebnispark mit Maschinentieren. Die Idee ist eine Richtung, die sich Streampunk nennt, eine Kombination aus der modernen und der viktorianischen Zeit. Die Maschinentiere sehen aus wie echte Tiere, sind jedoch riesengross und werden mit enormen Motoren betrieben, die beispielsweise 460 PS ausmachen. Ein Riesenelefant bewegt sich dann durch den Park, und man glaubt, es kommt ein Tier in Übergrösse angelaufen. Die Tiere bewegen sich wie echte Tiere, sodass eine gigantische Illusion entsteht und das Erlebnis einer Safari doppelt wirksam wird. Es gibt einen Riesenbaum, neben dem man sich winzig klein fühlt, denn ein einziger Ast dieses Baums überragt uns bereits. Diesen Baum kann man besteigen und durch ihn hindurchklettern. Es existiert eine Riesenspinne, neben der man sich wie in einem Science-Fiction-Film vorkommt, und es existieren Wassertiere in Riesengrösse, welche normalerweise tief unter dem Meeresspiegel leben. Die Motoren der Tiere laufen auf Hochtouren, sodass sie zweimal pro Woche vollgetankt werden müssen. Das umweltfreundlichste Projekt sind die Maschinentiere nicht, aber sie verkörpern reinste Kunst. Der Spa-Freizeitpark mit Wellness-FaktorIn Japan gibt es einen Freizeitpark mit einem Spa-Angebot. Hier kann man entspannen, relaxen, die Seele baumeln lassen, seine Freizeit geniessen, und man hat trotzdem das Gefühl, in einem Erlebnispark zu sein. Der Spa-Bereich mit den Wellnessangeboten zieht sich quer durch den Park, so wie eine enorme Wasserrutsche, die sich ebenfalls quer durchs Gelände schlängelt. Auf der Wasserrutsche kann man derart entspannen, dass man sogar ein Buch lesen kann, ein eher wasserfestes Buch. Es gibt eine Spa-Achterbahn, die ehr langsam als schnell unterwegs ist, dafür jedoch eine gute Aussicht und viel Entspannung während der Fahrt bietet. Es winken zahlreiche Wellness- und Entspannungsangebote, Sauna, Solarium, Lichtduschen, ein Schwimmbad, Whirlpool, Entspannungsoasen. Man kleidet sich für diesen Freizeitpark wie für einen Spa-Bereich und nimmt seine Badeklamotten und ein Handtuch mit. Da die Japaner überaus arbeitswütig sind, brauchen sie diese Abwechslung. Und wenn Sie einmal in Japan sind, besuchen Sie doch diesen Park. Der Arche-Noah-Park in KentuckyIn den USA, in Kentucky befindet sich ein Freizeitpark der spirituellen Art, der Arche-Noah-Park. Er beinhaltet alles, was das fundamental christliche Herz begehrt, nämlich die gesamte Bibelgeschichte. Der biblische Themenpark wurde von Kreationisten erbaut und soll den Menschen den christlichen Glauben, das biblische Weltbild und einen wissenschaftlich umstrittenen Hintergrund über die Entstehung der Erde näherbringen. Und so findet man auf dieser nachgebauten Arche zahlreiche Tiere, sogar nachgebaute Dinosaurier, Noah samt Familie, Kind und Kegel, die Sintflut in all ihren Facetten. Der Park ist in erster Linie doch eher eine wirtschaftliche Quelle, obwohl er den christlichen Glauben wiederspiegeln soll. Eigentlich wurde er mit öffentlichen Geldern erbaut, aber die Kreationisten bevorzugen in ihrer Personalentscheidung Menschen, die selbst Kreationisten sind, an die Bibel glauben, streng nach ihr leben, ein Glaubensbekenntnis ablegen und fest in einer Kirchengemeinde etabliert sind. Mit allgemeiner Gleichstellung am Arbeitsmarkt hat dies nichts zu tun, und so ist der Park umstritten. Entweder man mag ihn, oder man bekämpft ihn. Fakt ist, jeder Besucher spürt ein wenig Spiritualität, einen Hauch an Vergangenheit und viel Spass, da es sich ja auch um einen Erlebnispark handelt. Übrigens glauben die Kreationisten, dass die Welt nur ca 6000 Jahre alt ist, in 7 Tagen von Gottes Hand erschaffen wurde, dass Dinosaurier mit Menschen einen Lebensraum zur gleichen Zeit teilten, und dass wir alle von Adam, Eva, Noah und seinen Nachkommen abstammen, da die Flut für ein neues Weltbild sorgte. Kritiker sagen, es ist unmenschlich, alles Leben in einer einzigen Flut zu versänken, aber der wahrhaftige Kreationist ist von seiner Meinung nicht abzubringen. Und so lernt man in diesem Park, dass unser wissenschaftlich fundiertes Wissen über den Urknall reinste Fantasie darstellt, weil nur Gott alleine allmächtig ist und über Himmel und Erde herrscht. Für so manchen Besucher ist dieser Park deshalb entweder eine Belustigung oder eine Zumutung. Für alle anderen ist er ein Park mit einer enormen spirituellen Ausstrahlung.
|
![]() |
|