Wie wichtig ist die Gastronomie?

Die perfekte GastronomieIn der Gastronomie hat sich einiges getan. Das vollautomatische Restaurant, in welchem der Gast keine langen Wartezeiten mehr einplanen muss, liegt zunehmend im Trend. Getoppt wird es nur durch das exklusive Gourmet-Restaurant, in welchem der Luxusgast seinen Platz samt Tisch und Tischdame reservieren muss.

Was braucht der Gast? Was will er haben? Wichtig ist, dass sich der Gast als König fühlt, damit er das Hotel, das Restaurant, das gebuchte Angebot auch weiterempfiehlt. Wenn die Bedienung unfreundlich ist, das Essen lange auf sich warten lässt, der Service fehlt, das Ambiente schmutzig und veraltet ist, rächen sich die Gäste im Internet auf diversen Reiseportalen für die Unannehmlichkeiten und geben eine schlechte Bewertung ab. Dies kann der Tod des jeweiligen Angebots sein.

Andererseits ist die Arbeit in der Gastronomie hart, beschwerlich, körperlich und psychisch anstrengend, denn der Gast ist ja König. Als Gast sollte man auch dies berücksichtigen, bevor man sich vorschnell aufregt. Wer weiss, was der Kellner, die Kellnerin heute bereits erlebt hat, wenn die Aufmerksamkeit zu wünschen übrig lässt. Im Allgemeinen erkennt man als Gast aber schnell, ob ein Restaurant, ein Hotel gut oder schlecht geführt wird. Man kann sich in der Regel auf Bewertungen und vor allem Weiterempfehlungen anderer Gäste verlassen, obwohl einige Anbieter selbst ihre positiven Bewertungen kundgeben.

Was braucht der Gast? Er braucht Ruhe, Intimität, einen zuvorkommenden, guten Service, der jedoch nicht störend wirken darf, Sauberkeit, gutes Essen, tolle Hotelzimmer, ein angenehmes Bett, und er darf sich nicht durch das Personal oder durch andere Gäste gestört fühlen. Was will der Gast? Oft ist es mehr als das, was er braucht. Er will den besten Service, die individuellste Betreuung, die absolute Ruhe, das angenehmste Flair, den besten Tempel, für wenig Geld. Manche Gäste buchen Billigangebote, lösen Coupons und Gutscheine ein, sind jedoch mit dem Angebot nicht zufrieden, weil sie mehr erwarten als geboten werden kann. Alles hat seinen Preis, auch das Urlauben und Geniessen.

In der Gastronomie hat sich einiges getan. Das vollautomatische Restaurant, in welchem der Gast keine langen Wartezeiten mehr einplanen muss, liegt zunehmend im Trend. Getoppt wird es nur durch das exklusive Gourmet-Restaurant, in welchem der Luxusgast seinen Platz samt Tisch und Tischdame reservieren muss. Andererseits boomen vegane und vegetarische Restaurants, die eher spartanisch wirken, dafür jedoch Gesundheit versprechen. Und es gibt vermehrt Gaststätten, die bieten Reste zu kleinsten Preisen an, damit die Müllberge in der Gastronomie bekämpft werden, da überall so viel weggeworfen wird, was noch essbar ist.