Lifestyle Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Kultur

Land

Leben

Leute

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf Facebook

 Folgen Sie Elisabeth Putz auf X Twitter

Welche Vorteile hat eine Kundenkarte?

Die Kreditkarte extra für KundenMit einer Kundenkarte kauft man günstig ein, weil man damit Rabatte und Punkte sammelt, welche man als treuer Kunde einlösen kann. Speziell verbilligte Waren nur für Treuekunden, gezielte Treuepunkte, Rabatte auf den gesamten Einkauf, all dies bieten die Anbieter von Kundenkarten an. Wir lieben diese Karten, und einige Leute sammeln sie sogar in extra Brieftaschen, oder noch bequemer als Apps am Smartphone. Fast alle Shops, Läden, Dienstleister und Freizeiteinrichtungen, sogar Hotels bieten solche Kundenkarten an. Der Vorteil liegt auf der Hand, man spart Geld beim Shoppen. Der Nachteil ist zu vernachlässigen, man gibt seine Daten preis und bezahlt damit, denn der Anbieter verarbeitet die persönlichen Daten weiter. Für den Datenschützer sind solche Kundenkarten jedoch ein absolutes No-Go, denn er liebt es anonym und sammelt deshalb weiterhin die Coupons und Gutscheine in diversen Zeitschriften und Prospekten. Wer kein Datenschutzfanatiker ist und vollständig transparent lebt, bleibt seinen Kundenkarten und dessen Läden treu, denn dort bekommt er Bonuspunkte und damit verbilligte Waren. So werden aus unschuldigen Laufkunden die treuesten Stammkunden, anhänglich wie Kinder. Es liegt nun einmal in der Natur des Menschen, zu sammeln und zu jagen, geliebt und begehrt zu sein, und besonders die ältere Kundschaft liebt es, persönlich begrüsst zu werden, wofür solche Kundenkarten ideal geeignet sind. Natürlich ist nicht jede Kundenbindung ideal, weil man dann kaum noch Läden und Dienstleister preislich und qualitativ gesehen miteinander vergleicht, aber diese Tatsache verdrängen die meisten Stammkunden, weil sie sich in ihren Lieblingsläden pudelwohl fühlen, und kleine Pudel rennen immer wieder zu jener Hand, die sie füttert.

Banken und Servicestellen winken ebenfalls mit Kundenkarten, ja sogar Tankstellen, Restaurants und Lieferservice, denn man kann seine Kundenkarte auch als Bezahlsystem nutzen, sie mit Geldbeträgen aufladen, bargeldlos bezahlen und wenn die Kundenkarte entwendet, gestohlen oder verloren wird, genügt ein Anruf beim jeweiligen Anbieter, eine Meldung per Smartphone, und schon sind sämtliche Daten gesperrt, so lange, bis die neue Kundenkarte ins Haus flattert. Heute sammeln immer weniger Leute ihre Kundenkarten beschwerlich in der Geldbörse, sondern laden sich ihre Treuepunkte per Smartphone auf die jeweiligen Apps hinauf. Hier muss schon das Smartphone entwendet werden, damit nichts mehr funktioniert, aber dann funktioniert das gesamte Leben nicht mehr. Im Grunde sind die Kundenkarten so sicher wie sie bequem sind, es passiert kaum Kriminelles damit. Ausserdem überwiegt die Bequemlichkeit der Smartphone Apps, denn hierfür benötigt man bloss die kleine Clutchbag und die Kareditkarte des eigenen Partners, denn sie ist die wichtigste Karte, vollkommen risikolos.

Natürlich können solche Kundenkarten auch lästig werden, wenn man den Anbieter, die Shops, die Dienstleister wechseln will, oder wenn man permanent mit Werbung konfrontiert wird, weil man Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum und Mail-Adresse bekannt gegeben hat. Hier hilft nur eines, entweder man trennt sich von seinen Treuepunkten, oder man beisst sich tapfer durch die Werbebotschaften und unangenehmen Anrufe durch, aber laut Studien besitzen wir durchschnittlich mehr als 10 Kundenkarten pro Kopf, und hier wird es schwierig, anonym zu bleiben und gleichzeitig zu sparen. Entweder man gehört zu den VIP-Kunden und geniesst seine Vorteile, oder man geht in der anonymen Masse unter und bekommt keine tagesaktuellen Angebote per SMS geschickt. Das könnte man aber durchaus verkraften, denn viele Produkte, besonders die Designerwaren sind nicht verbilligt.

Heute trägt man seine Kundenkarten als App am Handy, am Smartphone oder am Tablet mit sich herum. Einzelne Karten lassen sich sogar als Implantat unter die Haut integrieren, damit man sie immer am Körper trägt. Die Zukunft wird laufend digitaler, und der Mensch wird zunehmend gläserner. Der Vorteil einer App ist, dass man nicht die gesamten Kundenkarten in einem Etui mit sich herumschleppen muss, was für Schnäppchenjäger besonders aufwendig ist, da sie platzfressend sind und die Hosentaschen ausbeulen. Der Nachteil davon ist, dass man sich verschiedene Passwörter merken muss, welche man regelmässig ändern sollte, damit sie sicher bleiben.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Lifestyle