Lifestyle Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Kultur

Leben

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

Wohnen

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Was liegt im Lifestyle-Trend?

Lifestyle Schuhe liegen im TrendLifestyle Trends von heute - Wie lebt man in einer modernen, von technischen Spielereien, Apps und Gadgets umgebenen Welt? Was ist In, und was ist Out?

Der Lifestyle von heute ist von Trends abhängig, von Gefühlslagen, von Menschen, die Trends setzen, von Jahreszeiten und vor allem von den Medien. Lifestyle wird in den Köpfen der Leute geprägt. Was ist In und was ist Out? Was bevorzugt der Einzelne und wo lassen wir uns von der Gesellschaft prägen? Wir lassen uns von Werbung und unserem Umfeld beeinflussen, und wir entscheiden nicht immer selber, was uns glücklich macht. Nicht jedes Handy und jeder Tablet liegen gut in der Hand, auch wenn sie von den Medien hoch gepriesen werden.

Neue Trends entstehen dort, wo sich Menschen kreative Gedanken um neue Dinge machen. Wenn sich mehrere Menschen trauen, mit einem gelben Tuch auf die Strasse zu gehen, entwickelt sich die gelbe Farbe zu einem Trend. Besonders schnell geht dies, wenn sich ein Prominenter unter den Leuten befindet. Man trägt dann gelbe Kopftücher, gelbe Schuhe, gelbe Kleidung, und man fühlt sich wohl in der sonnigen Farbe. Trends werden erfunden und weiter entwickelt, sodass die gelbe Farbe plötzlich auf Autos und Hausdächer übergreift. Aber man muss nicht jedem Trend folgen, denn gelb passt nun wirklich nicht in jede Ecke. Zu einem Begräbnis gehen die Menschen lieber in Schwarz, denn hier würde ein gelber Fleck in der Trauergemeinde wirklich auffallen.

Welche Lifestyle-Trends boomen?

Welche Trends sind in Mode? Könnte es das Jetset Publikum oder der Aussteiger sein? Beides liegt ja derzeit voll im Trend, und beide Varianten haben ihren ganz speziellen Reiz, wobei ich sagen muss, dass ein Leben auf der Überholspur und eines im kargen Ackerland des Alltags keine Dauerlösungen sind, da man sich im Laufe des Lebens verändert.

Heute liegen Softdrinks, süsse Smoothies und coole Lifestyle-Getränke im Trend, aber jede Mode hat ihre Vor- und Nachteile. So machen uns Softdrinks dick und alt, während uns der gute alte Kräutertee jung und fit hält. Was machen wir, wenn Softdrinks, Powerdrinks, überzuckerte Smoothies und gesüsste Obstsäfte so cool sind, wir aber dadurch schneller altern und dick werden? Da hilft der Schönheitschirurg, die Po-Straffung, die Fettabsaugung, die Faltenglättung, denn der Schönheitschirurg biegt jede Figur wieder zurecht.

Wenn man cool sein will, besitzt man bereits eine eigene App für seine Shopping Karten, weil man zu den Rabattsammlern gehört und sparen will. Aber das Etui ist aus echtem Schlangenleder und war sauteuer. Übrigens geht der Trend über zur Handy App, mit welcher man seine Shopping-Cards verwaltet. Wir posten Selfies im Internet und gönnen uns den Luxus, auf Bargeld zu verzichten, denn man zahlt zunehmend per berührungsloser Karte. Irgendwann wird unser gesamtes Leben fremd gesteuert, und wir fühlen uns pudelwohl darin, nur der Hund darf noch ganz Tier sein. Ich habe nichts gegen totale Transparenz, nur wissen müsste ich es vorab, dann kann ich Vorkehrungen treffen und gehe nur noch im Darknet zum Surfen.

Abspecken liegt im Trend

Schlank zu sein, liegt im Trend. Übrigens feiert ein extrem dünner, bohnenstangenartiger Beauty Trend sein herzliches Willkommen bei uns in Europa, nämlich der Magerwahn. In den USA ist er bereits Kult, denn dort achtet man peinlichst genau darauf, dass man in die Size Zero Konfektionsgrösse hinein passt, ohne dass man in den Kleidern aussieht wie eine Presswurst vom Grill. Hartes Training, der eiserne Wille zum Verzicht auf leckere Häppchen, eine enorm grosse Portion Durchhaltevermögen und eine Schachtel Vitaminpräparate sind das Geheimnis dieser nahezu knabenhaft geformten Figur. Bitte, wer es mag, der darf diesen Trend ruhig ausleben, aber viele Leute bevorzugen doch eine Portion Nudel anstatt der Portion Durchhaltevermögen. Zu dürr zu sein schwächt den Körper, und so wird auch dieser Trend immer wieder durch die Plus-Size-Models und die normal gesunde Figur ersetzt, da eine Schachtel Pralinen besser schmeckt, als eine Schachtel Vitamintabletten.

Coole Nordländer tragen Mini und Top im Winter

In Russland gibt es Leute, die gehen in Sommerklamotten spazieren, bei tiefsten Minustemperaturen. Es gibt Spezialtrainings hierfür, welche uns abhärten sollen, die Abwehrkräfte aktivieren, das Immunsystem stärken und vor Erkältung schützen. Das Training besteht aus kurzen, mehrmals hintereinander folgenden Eisbädern, aus einer fettreichen und kalorienreichen Ernährung, und aus einem Bewegungstraining, in welchem man auf den Knien über den Boden robbt und den Atem für eine Minute anhält. Die Russen stehen voll drauf, und auch bei uns ist der Hype angekommen.

Dating Apps sind am Vormarsch

Heute flirtet man per Smartphone und per Smartwatch, mittels einer speziellen Dating-App. Man votet, durchstöbert Bilder, schreibt kurze Sätze, trifft sich dann unverbindlich und entscheidet sich blitzschnell für Freundschaft, Freundschaft Plus oder Casual Sex. Freunde kann man auf Facebook bleiben, Freundschaft Plus lebt man beim gemeinsamen Kaffee aus, zwischen zwei wichtigen Terminen in der Mittagspause, und den unverbindlichen Sex gönnt man sich am Abend, bevor man ins eigene Bett steigt und mit seinen Facebook Freunden chattet. Der Online-Chat stirbt nie aus, aber das Familienleben kommt immer öfters zu kurz. Deshalb boomen in den Grossstädten die Single-Märkte, denn sogar die kleinen Appartments, die Single-Portionen im Supermarkt und die Beauty-Programme für Singles boomen. Wo soll das alles enden?

Fastfood und Fastfashion sind in Mode

Man speist heute schnell, und man kauft sich schnelle Kleidung. Fastfood boomt, und sogar das wird immer gesünder, weil man es vegan verspeist, ohne Fleisch, ohne Tier drin. Dazu kauft man sich einen gelben Mantel für weniger als 50 Euro, denn das Low-Budget liegt im Trend. Der Mantel wird ein paarmal getragen, bevor er dezent in der Altkleider Tonne verschwindet und weiterverarbeitet wird, womöglich zu einem Putzlappen. Das Fastfood trainiert man sich im Fitnessstudio ab, denn irgend ein Fitnesstrainer hat immer Zeit. Übrigens hat Erdölkleidung einen Vorteil: Sie wird nicht kaputt und lässt sich sorgenfrei waschen, falls sie gut verarbeitet ist. Ob wir damit unserer Umwelt und unserem Körper etwas Gutes tun, wird die Zukunft zeigen, aber Studien belegen, es sieht nicht gut aus. Deshalb gehen jetzt immer mehr Leute dazu über, gesund und langsam zu essen, Slowfood selber zu kochen und nachhaltige Kleidung aus Naturfasern zu kaufen. Jeder Trend wird eben von einem Gegentrend verfolgt.

Bio und Öko liegen im Trend

Zum Glück boomt vermehrt Bio, und in den Einkaufswagen kommen vermehrt Bio-Lebensmittel. Biosiegel gibt es zwar wie Sand am Meer, aber einige Siegel haben sich schon gut etabliert und gewinnen an Vertrauen beim Konsumenten. Bio-Eier sind gesünder als die künstlichen Vitamineier aus dem Massenbetrieb. Biogemüse ist gesünder als Kunstdünger, und der Shoppingtrip im Hofladen, direkt am Bauernhof erspart uns jegliche industriell gefertigte Chemiekeule. Der moderne Trendsetter achtet darauf, was er kauft.

Das Smartphone ist zum Allrounder geworden

Der Trendsetter besitzt das neueste Smartphone mit sämtlichen Apps, welche sein Leben regeln. Man telefoniert heute nicht mehr, man kommuniziert. Zukunftsforscher behaupten ja, dass unser Handy eines Tages alle zentralen Wege in unserem Leben steuert, sogar unsere inneren Körperfunktionen und den Gesundheitszustand. Die neue Ernährungs App und die Abnehm App nutzen bereits viele Leute, auch wenn der Hunger an ihnen nagt. Natürlich wissen wir, dass Smartphones bei ausgedehnter Nutzung zu Schwindelgefühlen und Kurzsichtigkeit führen können, aber wir sind so süchtig danach, dass wir diese Gefahren in Kauf nehmen, damit die Entzugserscheinungen uns nicht das Genick brechen. Vereinzelt gehen manche Leute dazu über, ihre Smartphone Zeiten einzuschränken, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis wir erkennen, dass unsere Gesundheit wichtig ist, um weiterhin Freude am Smartphone zu haben.

Feng-Shui ist zum Wohntrend geworden

Der Trendsetter wohnt harmonisch und lässt sich sein Zuhause im Feng Shui Stil einrichten. Das Raumzentrum bleibt hierbei frei, damit Energie fliesst. Die Farben von Böden, Wänden und Möbeln werden aufeinander abgestimmt, damit man seine innere Balance behält. Grün beruhigt, rot puscht uns auf, gelb wirkt pompös und rosa braucht man für die innere Harmonie. Feng Shui lässt sich am besten in einem neuen Haus realisieren, denn nann kann man beim Hausbau bereits planen, wo alles harmonisierend aufeinander und miteinander wirken kann.

Nachhaltigkeit ist am Vormarsch

Normalerweise sind wirtschaftliche Trends geprägt von Wachstum, Produktion und einer bequemen Anwendung eines Produktes. Heute geht der Trend hin zu einer umweltfreundlichen Nutzung der Produkte, hin zu einer stromsparenden Energieversorgung, hin zu einem nachhaltigen Lifestyle. Man verzichtet zunehmend auf Plastik, da das Mikroplastik die Umwelt und somit auch den menschlichen Körper belastet. Man verzichtet auf die Obsoleszenz, den sogenannten Sollbruchstellen in einem Produkt. Sharing wird zu einem neuen Trend, da man nicht mehr alles besitzen muss, wenn man es sich ausleihen und teilen kann. Sogar in der Mode geht ein grosser Trend hin zum Upcycling und Recycling, weg von billiger, mit Chemie angereicherter Fastfashion. Wir möchten gesunde Kleidung tragen. So wird die Wirtschaft gezwungen, nachhaltig zu produzieren, weil es der Konsument so möchte. Immerhin ist dies ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung, wenn wir unsere Umwelt erhalten wollen.

Natürlichkeit ist am Vormarsch

Früher waren leuchtende Haarfarben in Mode. Heute achtet man zunehmend auf natürliche Haarfarben, meidet chemische Färbemittel und färbt sich seine Haare erst ab einem Alter von 18 Jahren, weil die Kopfhaut leidet. Die Produkte im Stylingbereich sind besser geworden, aber der Naturtrend reisst trotzdem nicht ab. Auch in der Anti-Aging Bewegung tun sich neue Trends auf. Zwar lassen sich immer noch zahlreiche Leute ihre Körperteile verschönern oder austauschen, die Schönheitschirurgie mit ihren unzähligen Implantaten boomt nach wie vor, aber es zeichnet sich ein Trend ab, der hin zum natürlichen Körper geht. Man entwickelt Pillen und Medikamente, die das Altern stoppen sollen, aber alltagstauglich ist zunehmend die natürliche Ernährung, die Fitness, ein naturbelassenes Leben. Das neueste Anti-Aging Medikament wurde an Schmeissfliegen ausprobiert, die damit nicht mehr alterten. Der Mensch hätte mit diesem Mittel auch die Chance, jung zu bleiben, aber leider greift es das Immunsystem an, sodass wir so wie die Schmeissfliegen im Reagenzglas leben müssten, um keinen Schnupfen zu bekommen.

Der Smiley ist zum Kult mutiert

Immer wieder gibt es Menschen, die aus reinem Zufall heraus, oder auch gezielt einen Trend erfinden, ein Produkt auf den Markt bringen oder einfach nur entwerfen, welches wie eine Bombe in unsere Herzen einschlägt, uns emotional berührt und durch die Welt wandert. Der Erfinder des Smiley ist so einer. Er selbst verdiente zwar nicht viel an seiner Erfindung, aber die Vermarktungsmaschine war und ist bis heute so intensiv, dass wir alle den kleinen gelben, kreisrunden Smiley in all seinen Variationen kennen. Wir verwenden ihn sogar als aussagekräftige Bildsprache, wenn wir Emotionen ausdrücken wollen. Wir drucken ihn auf T-Shirts, Kaffeetassen und sämtliche Produkte des täglichen Lebens, und wir verbinden mit ihm Lebensfreude, Energie und Sonne pur. Virtuell ist der Smiley so ausgereift, dass er als Emolie dient und ganze Sätze verkürzt, wenn wir Emotionen per Smartphone und Tablet weitersenden.

Google führt die Spitze der Trends an

Weitere Trendsetter sind die Erfinder der Suchmaschine Google, die viel mit ihrer Erfindung verdienten und heute noch verdienen. Ein spezieller Algoritmus, eine freie Werbefläche, zahlende Werbekunden, suchende Benutzer und eine simple Website mit einem übersichtlichen Suchfeld brachten so viel Erfolg, dass heute jeder, der ein Internet besitzt, googelt, wenn er etwas sucht. Die beiden Gründer hatten anfangs keine Ahnung, wie gross das Ding werden könnte, aber sie brannten für ihre Idee, weil sie nützlich ist.

Graphikelemente zum Anfassen boomen

Eine weitere gigantische Eroberung des digitalen Zeitalters sind die Graphikelemente am PC, Tablet und Smartphone. Der Erfinder der graphischen Oberfläche am Computer entwickelte die Windows Fenster, die wir heute ohne gross nachzudenken, öffnen und schliessen. Vorher war die Computerwelt nur für diejenigen zugänglich, die sich mit Codierung und dem binären System auskannten, das MS-Dos beherrschten und Befehle auswendig lernten. Heute ist jedes Computersystem selbsterklärend, weil wir diese graphischen Oberflächen besitzen, welche man fortlaufend weiterentwickelt und an neue Geräte wie Smartphones und Tablets anpasst. Früher benutzte man eine Maus zum Navigieren, heute benutzt man die Finger, und das Tippen an Hand einer Tastatur hat sich für den Normalanwender fast schon erledigt, es sei denn, man nutzt den PC beruflich. 3D-Graphiken sind der Renner unserer modernen Zeit. Man projeziert einfach Dinge, die man nutzen will, an die Wand, beispielsweise Landschaften, Fernsehbilder, etc. Man druckt sich sein Leben und alle Lebensbedürfnisse am 3D-Drucker aus, und man lässt die Arbeit von einem Roboter erledigen, den ein Trendsetter so weiterentwickelt hat, dass er wie ein Mensch funktioniert. In China und Japan ist man schon so weit, da stehen die Roboter im Laden, an der Hotelreception und im eigenen Haushalt.

Selfies ersetzen das altmodische Foto

Das Selfie begleitet uns Tag und Nacht, denn mittlerweile gibt es vollautomatische Digitalkameras, welche im Minutentakt ein Foto von uns schiessen und es selbständig online stellen. Mit einer Active-Camera können wir Extremsituationen aufnehmen, uns beim Bergsteigen, Bungee-Jumping, Skyboarding und Wasserschifahren filmen, so lange, bis wir aus Versehen sterben, aber dann haben wir zumindest unseren Tod aktiv gefilmt und ins Netz geladen. Selfies boomen deshalb, weil wir eine Gier nach Präsentation und öffentlichem Image erschaffen haben, die uns das Gefühl gibt, begehrt zu sein. Man liked Leute, wird selbst geliked und glaubt, nur auf diese Weise geliebt zu werden. Die Optik ist eben zunehmend am Vormarsch.

Der Luxus-Lifestyle boomt

Jeder neue Trend kostet Geld. Manche Menschen leben zwar im Luxus, leisten sich teure Autos, Designermode und Luxusimmobilien, sind aber dennoch nicht glücklich mit sich und der Welt. Sie haben vergessen, den inneren Luxus einzukaufen. Das liegt daran, dass man den inneren Frieden und das Glück selbst nicht kaufen kann. Aber man kann einiges tun, um diesen speziellen Luxus zu bekommen.

Heute definiert sich ein luxuriöser Lebensstil zunehmend durch ein hochwertiges Zuhause und viel Freizeit, denn Zeit wird zu einem Luxusgut, wenn die Welt immer schnelllebiger wird. Das Leben kostet trotzdem Geld, wenn man nicht als Aussteiger auf einem stromlosen Bauernhof ohne Wasseranschluss leben möchte. Bitte, ich habe diese Bauernhöfe gesehen. Sie nennen sich spanische Fincas, und man muss das ganze Jahr über beten, dass es Sommer bleiben möge, denn im Winter ist das Wasser aus dem Brunnen zum Zähneputzen zu kalt.

Körperkult ist zum Kult geworden

Der Body-Lifestyle liegt im Trend. Wir trainieren uns zur Hochform auf. Ein gesunder Körper beschert uns mehr Lebensfreude. Die Liebe und Akzeptanz zum eigenen Körper löst alle Problemzonen in Luft auf, denn dann wird er immer schöner. Versuchen Sie es einmal, lieben Sie für eine ganze Woche Ihren Körper so, wie er gerade ist. Sie werden ihm mehr Aufmerksamkeit schenken, ihn trainieren, eine Dauerkarte im Fitnessstudio besorgen, gesünder essen und besser leben, denn wenn Sie dem Körper Liebe schenken, tun Sie ihm weniger weh. Als ich dies ausprobierte, lästerte ich nicht einmal mehr über meinen Spitzbauch und meine stämmigen Oberschenkel.

Sport ist in Mode

Ich wollte einst so schlank werden, dass ich wie eine aalglatte Schmierseife in die Konfektionsgrösse Size 0 hineinpasste. Ich probierte die elektronischen Stromstösse eines Bauchweg Trainers aus, glatt und hürdenfrei. Die Fitnesseinheiten waren wie Sommerferien, wie der reinste Entspannungsurlaub für meine Trimm-dich-schlank-Figur. Nur leider brachte mir der Trend dieses Fitnessgerätes nichts, da sich kaum ein Gramm Fett von meinem Körper lösen wollte. Nicht einmal die neue Smartphone-App, die mir eine Blitzdiät nach der anderen versprach, hat geholfen, und so meide ich bis heute diese kleinen Konfektionsgrössen und gehe so manchen Trends aus dem Weg.

Yoga ist Kult

In Asien hat sich ein neuer Trend entwickelt, das Gesichtsyoga. Man trainiert seine Gesichtsmuskeln in alle Himmelsrichtungen hin. Bitte, das kann man sogar im Auto machen, nur an der roten Ampel sieht es gewöhnungsbedürftig aus, wenn man so einem Gesichtsyoga-Typ beim Stirnrunzeln zuschaut. Ich trainiere ja meine Gesichtsmuskeln beim Kauen meiner Schokolade.

Das Singleleben ist alltagstauglich geworden

Singles sind in Mode, wenn wir uns die zahlreichen, wie Pilze aus dem Boden schiessenden Single-Angebote ansehen, die den Markt so lange beglücken, bis der Single endlich unter der Haube ist. Singlewohnungen boomen, Singlepartys und Singlebörsen winken mit unverschämten Angeboten, und spezielle kleine Single-Verpackungen sorgen dafür, dass man täglich einkaufen geht, weil die Pizza so schnell leer ist.

Moderne Mobilität boomt

Moderne, vor allem nachhaltige Mobilität, immer unterwegs, Barrierefreiheit, all dies ermöglicht es uns, von zu Hause auszubrechen, unser Leben kreativ zu gestalten und es auszukosten. Leider legt man sich dann zu oft einen mobilen Lover, eine flexible Geliebte zu und sucht sich krampfhaft ein Alibi, welches das schlechte Gewissen jedoch nicht beruhigt. Man sitzt im Garten im Home-Office, nimmt den Job, das Büro, die Firma mit nach Hause, telefoniert und chattet am Klo, weil es das Smartphone möglich macht, und man schläft inmitten seiner Facebook Freunde ein. Mobil leben mit Handicap und im Alter ist jedoch Lebensqualität, welche man heute Gott sei Dank ausleben kann, Dank Assistenz und Roboter. Mobiler Lifestyle ist ein Stück Lebensfreude.

Aktivhäuser und Passivhäuser boomen

Heute wohnt man nachhaltig. Wenn Ihr Nachbar sich ein Passivhaus im Grünen kauft, müssen Sie sich das Grundstück neben ihm sichern, damit Sie weiterhin sein Nachbar bleiben. Passivhäuser verkörpern ja den absolut aktuell gehaltenen Lifestyle in Sachen Wohntrends. In so einem Haus kann die Sonne theoretisch den ganzen Tag ins Wohnzimmer hinein scheinen, wenn sich das Haus auf einer Drehscheibe befindet, welche sich zusammen mit der Sonne im Kreis dreht. Im Sommer spendet das Haus die nötige distanzierte Kühle, um nicht die gesamte Hitze des heissen Tagesklimas abzubekommen, und im Winter spendet es ausreichend Wärme, damit man nicht körperlich und seelisch erfriert. Sozusagen ist ein Passivhaus wie eine liebende Frau, eine fürsorgliche Mutter und eine Wollsocken strickende Oma zugleich.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Lifestyle

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube