![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Lüge - Wie lügt man perfekt?
Man lügt perfekt, wenn die Geschichte glaubwürdig und real genug ist, wenn man sie so erzählt, dass sie als wahrheitsgetreu eingestuft wird, und wenn man auf zu viele Details verzichtet. Wer gut lügt, fasst sich kurz, ein schlechter Lügner baut seine erfundenen Geschichten grosszügig aus, und wenn eine erfundene Story zu viele Details beinhaltet, können diese Details nicht immer wiedergegeben werden, oder man gibt sie verkehrt wieder, weil man sich an die Einzelheiten, welche man erlogen hat, nicht mehr erinnert. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Dieser Satz stammt vorwiegend von unehrlichen Leuten, die einst etwas gesagt haben, was nicht stimmt, oder die sich permanent ins richtige Licht rücken wollen und später etwas ganz anderes behaupten, wohinter sie ebenfalls wieder so felsenfest stehen, dass man es ihnen glaubt. Wir lügen permanent, aber es schadet seltenDie Lüge ist wie eine Seuche, eine Art Pandemie, welche sich täglich durch unser Leben bohrt. Manche Leute lügen aufgrund ihres Egos und produzieren Sockenpuppenlügen, welche ihr Ego aufpeppen. Andere lügen aus Scham, aus Angst, aus Nichtigkeit, aus Prahlerei, oder man lügt einfach, um den anderen Menschen nicht zu beleidigen, zu kränken oder zu verletzen. Die wahrhaftige Wahrheit würden wir wahrscheinlich nicht aushalten, denn wenn der Mensch vollständig, auch gedanklich transparent werden würde, wäre er nackt bis auf die Knochen und würde sich bis auf die Knochen blamieren. Wir würden dann nicht mehr miteinander, sondern eher nebeneinander leben, vereinsamen, verrückt werden oder an uns selbst zu Grunde gehen. Mittlerweile ist die utopische Technik so weit fortgeschritten, dass man mit Hilfe einer Datenbrille erkennen kann, ob jemand lügt oder die Wahrheit sagt. Unsere Augenbewegungen und die Vergrösserung der Pupillen verraten uns. Durch genaue Pupillenmessungen wäre dann keinerlei Lüge mehr möglich, und das würde unseren Alltag empfindlich einschränken. Wer sagt, er hat noch nie gelogen, der lügt gerade. Wir lügen online und offline, im Internet, per E-Mail, am Telefon, und von Angesicht zu Angesicht wird am meisten gelogen, weil die Menschen so schlecht darin sind, die Wahrheit zu erkennen. Unsere Sinne sind nämlich naturgemäss so ausgerichtet, dass sie überleben können und sich vermehren. So sind wir vordergründig auf die Paarung, das Kinder-bekommen, die Nahrungsaufnahme und das nackte Überleben ausgerichtet. Bitte, dem Steinzeit-Mensch reichte es vollkommen aus. Wann beginnen wir zu lügen?Bis jetzt dachte man sich, ein Kind würde erst ab dem 5. Lebensjahr zu lügen anfangen, aber neue Studien haben ergeben, dass Kleinkinder ab 2 Jahren bereits lügen können. Je mehr und je intensiver ein Mensch lügt, desto intelligenter ist er, und Kinder, die lügen, könnten es laut neuesten Studien im Leben weit bringen. Bitte, da habe ich Glück mit der Wahrheit, ich bin nur Autorin geworden, obwohl ich in der Volksschule bereits beim Einschulungstermin gelogen hatte. Unsere Lehrerin fragte, wie unsere Familienverhältnisse aussehen und jeder musste erzählen, welche Familie er zu Hause hatte. Ich dachte, es geht niemanden etwas an, in welchen dessaströsen Familienverhältnissen ich lebe, und so meinte ich, ich hätte eine liebe Schwester, noch liebere Eltern und würde in einer herzlichen Umgebung aufwachsen. Meine Lehrerin schaute in ein offenes Buch und sagte, das stimmt nicht, ich sollte die Wahrheit sagen, denn sie wüsste, dass ich keine Schwester hätte. Ich sagte: Verdammt, unsere Familienverhältnisse gehen niemanden etwas an, aber ich habe viel zu alte Brüder, die mir meine Schokolade wegnehmen, Eltern, die nie zu Hause sind, einen Fernseher, der mir alles beibringt und eine Oma, die regelmässig einschläft, wenn sie auf mich aufpasst. Die Lehrerin schickte mich zum Schulpsychologen, weil sie glaubte, etwas stimmt mit mir nicht, aber aus mir unerklärlichen Gründen habe ich mich doch entwickelt. Wenn Kinder lügen, erhoffen sie sich einen Vorteil, oder sie lügen aus Scham, aber sie wollen damit niemanden schaden. Erst im Erwachsenenalter schaden wir mit manchen Lügen unserer Umwelt, wenn wir zum Nachteil unserer Mitmenschen die Wahrheit zurechtrücken. Bitte, heute gebe ich mir wenigstens Mühe, niemanden zu schaden, und manchmal gelingt es mir auch. Wann lügt man am besten?Du sollst nicht lügen, lautet ein obligatorisches Gebot. Wer hält sich heute dran? Jeder, der sagt, er hätte in seinem Leben noch nie gelogen, lügt in diesem Moment, denn auch kleine Notlügen und nicht ernst gemeinte Schmeicheleinheiten sind genaugenommen Lügen. Betrug gehört zu unserer rasant wachsenden Wirtschaft dazu, denn wer zu langsam wächst, könnte den Weltanschluss verlieren. Mir kommen die Tränen, wenn ich an diesen ethischen Verfall denke, aber da ich es nicht verhindern kann, dass Menschen lügen, akzeptiere ich es und schweige lieber, als dass ich lüge und behaupte, die Lüge sei schlecht. Studien haben jetzt belegt, dass man besser lügt, wenn man dringend aufs Klo muss. Beim Müssen muss man das Müssen angestrengt zurückhalten, und dies erfordert Disziplin. Dadurch werden im Gehirn disziplinierte Verfahren angestrengt, welche es auch ermöglichen, strukturiert zu lügen. Ich denke, so manch ein kompetenter, sachlich und korrekt erscheinender Zeuge muss im Gerichtssaal dringend aufs Klo, während er seine Aussage tätigt, da bin ich mir fast sicher.Entspannter wirkt man natürlich, wenn man nicht aufs Klo muss, wenn man nicht lügt, auch wenn man hier versehentlich als zu emotional eingestuft wird, wenn man seinen wahren Gefühlen freien Lauf lässt. Wie enttarnt man eine Lüge?Lügen kann man enttarnen, wenn man sich genügend Informationen einholt, die glaubwürdig erscheinen. Viele Leute glauben anderen Leuten alles, was sie sagen. Menschen mit einem Doktortitel, einem höheren akademischen Grad, in einer anspruchsvollen Position, in einem ehrwürdigen Beruf glaubt man ohnehin mehr, ohne es zu überprüfen, als einem Normalverbraucher. Und so ist manchmal einfach nur die soziale und berufliche Position ausschlaggebend, um ungeniert zu lügen, weil es niemand überprüft. Wie erkennt man einen Lügner?Einen Lügner kann man mit einem geschulten Blick auch an seiner Mimik, Gestik und Körperhaltung entlarven. Wer lügt, ist oft nervös und spielt an irgendeinem Gegenstand herum, zwirbelt in den Haaren umher, weil die Finger Ablenkung brauchen, oder er kann den Blick nicht halten und schweift andauernd durch den Raum. Auch die Stimme und Stimmlage kann dafür sorgen, ob man als Lügner enttarnt wird. Eine zittrige, zu hohe, zu aufgeregte Stimme könnte eine Lüge beinhalten. Der sachlich kompakte Ton könnte die Wahrheit sagen. Und der zusätzliche permanente Augenaufschlag, der zum Zwinkern einlädt, könnte auch eine Lüge beinhalten. Die Körpertemperatur des Lügners steigt an, denn man ist beschämt, wenn man sich seiner Lüge bewusst ist. Manche Menschen werden rot, richten ihren Blick auf einen Gegenstand oder senken den Blick, und manche Menschen verraten sich im nächsten Satz selber, wenn man mehrfach nachbohrt oder nachfragt. Eine Lüge hasst es, wenn nachgeforscht wird, denn sie kann sich nur aufrecht erhalten, wenn niemand nach Hintergrundinformationen sucht. Die Lüge - Was bedeutet lügen?Die Lüge ist eine Unwahrheit, eine Aussage oder eine non verbale Geste, von der der Lügner weiss, dass sie nicht den Tatsachen entspricht. Aber wer definiert Wahrheit? Es sind die Menschen, die präsente Dinge wahrnehmen, für wahr halten und daran glauben. So kann die Lüge auch als Wahrheit eingestuft werden, wenn man an sie glaubt. Die meisten Menschen sind der Meinung, dass eine Lüge etwas Schlechtes, Charakterloses ist, dass man nicht lügen soll, dass die Lüge eine Sünde ist, und wir meiden die ewigen Lügner, wenn wir sie enttarnen. Trotzdem werden wir in manchen Fällen gerne belogen, weil wir die Wahrheit kaum ertragen. Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Oft ist das Leben leichter, wenn wir lügen, oder wenn wir nur das glauben, was wir glauben wollen. Manche Lügen sind so charmant, dass man sie einfach glauben will. Warum lügt man?Man lügt aus den verschiedensten Gründen, aus Prestige, aus Anerkennung, wegen des guten Images, welches man aufrecht erhalten will, aus reinster Höflichkeit, aus Angst vor Enttäuschung, aus Verlustängsten, aus Angst vor Strafe, oder weil man sich interessant machen möchte. Man lügt bewusst und auch unbewusst, aus Eitelkeit oder aus Charme, aus einer Unsicherheit heraus, aus Not und aus einer Schutzfunktion heraus. Man lügt, um geliebt zu werden. Es existiert sogar der Zustand, dass man seinen Partner anlügt, wenn man fremdgeht, damit die Beziehung nicht leidet. Stellen Sie sich vor, jeder würde jederzeit die Wahrheit sagen, jeden Seitensprung beichten und seinem Partner sagen, er hätte mehr Spass mit anderen. Wir wären verletzt, enttäuscht und würden uns zurückziehen. Als mir mein Ex-Freund einst gestand, dass ich nur unterer Durchschnitt in Sachen Optik und Aussehen wäre, war ich derart gekränkt, sodass ich mich von ihm trennte, damit er eine bessere Frau finden konnte. Ich liess mir die Haare blond färben, damit ich wenigstens dem Durchschnitt entspreche. Welche Lügen gibt es?Die Notlüge soll einen selber oder andere vor einem möglichen Schaden schützen, die bewusste, aus egoistischen Gründen heraus entstandene Lüge dient dem eigenen Ego und sorgt dafür, dass eine Fassade aufrecht erhalten wird, damit man gut dasteht. Die soziale Lüge verwendet man, um Harmonie in der Gesellschaft aufrecht zu erhalten, um niemanden zu kränken oder zu enttäuschen. Und die zwanghafte Lüge hat man nicht unter Kontrolle, wenn man eine Persönlichkeitsstörung entwickelt hat. Man lügt seine Mutter an, um freier leben zu können. Man lügt den Chef an, um krank zu feiern, selbst wenn man gesund ist. Und man lügt, weil man eben lügt, damit die Geschichte einfach interessanter klingt. Bitte, sogar am Sterbebett haben Leute noch gelogen, und wenn es ums Erbe geht, lügt man sogar die Familie an. Aber nirgends wird so viel gelogen wie bei Gericht. Die kleine AlltagslügeIm Alltag lügen wir so oft, dass es uns nicht immer bewusst ist. Der Nachbar trägt ein hässliches Sakko, die Nachbarin trägt einen gewöhnungsbedürftigen Haarschnitt und der Kollege im Büro hat Körpergeruch. Aber wir sagen, Herr Nachbar trägt ein tolles Sakko, welches wir ebenfalls gerne hätten. Die Nachbarin hat tolle Haare, die würden wir auch gerne haben. Und wir öffnen im Büro das Fenster, weil uns zu heiss ist, selbst wenn es draussen wintert. Diese Höflichkeitslügen tragen uns sanft durch den Alltag, weil wir geliebt werden wollen und Streit meiden, weil wir unsere Mitmenschen nicht verletzen möchten. Die LebenslügeManche Menschen tragen eine Lebenslüge mit sich herum, welche sie nicht einmal dem Pfarrer beichten. Ein Mann führte über 21 Jahre hindurch ein Doppelleben mit zwei Familien samt Ehefrauen und Kindern. Erst als er nach einem Unfall bewusstlos ins Krankenhaus kam, lernten sich die nichts ahnenden Familien kennen. Er selber litt an einer Amnesie und kannte plötzlich keine seiner Familien. Und eine betagte Frau beichtete erst am Sterbebett ihrer Tochter, dass der Onkel im Grunde der Vater ist, weil sie mit dem eigenen Bruder eine heimliche Affäre hatte. Bitte, manche Lebenslügen sind es wert, nicht entlarvt zu werden, und manche Lügen sollte man lieber mit ins Grab nehmen. Wie gesellschaftsfähig ist die Lüge?Soziopathen und Psychopathen lügen besonders gut, da sie die emotionale Ebene im Gehirn ausblenden, die nur geringfügigst vorhanden ist. Bei Gericht wird besonders oft gelogen, habe ich gehört. Das liegt daran, dass man entweder jemanden schützen will oder einer Strafe entgehen möchte, da Straftaten das Leben besonders schwer beeinträchtigen, wenn man dafür gerade stehen muss. In der Politik wird hin und wieder gelogen, in der Wirtschaft und in der Finanzwelt auch, und in der Werbung wird mit der Lüge eine Art Täuschung erzeugt, damit der Konsument überzeugt ist und das Produkt kauft. Der eigene oder der gemeinschaftliche Vorteil liegen hier klar auf der Hand, und jeder sollte zuerst Fakten prüfen, bevor er wahllos alles glaubt, was jemand sagt.
|
![]() |
|