Lifestyle Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Kultur

Land

Leben

Leute

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

 

Wie führt man ein Luxusleben?

Das Luxusleben ist wie ein Roulette, alles oder nichtsWie lebt man dekadent und luxuriös? Reich und schön, verwöhnt und gut beschenkt, so sieht das Luxusleben aus. Sind Sie ein luxusverwöhnter Mensch? Sind Sie tot unglücklich, wenn Sie nicht regelmässig mit Ihrem Luxuswagen bei Ihrem Lieblingshotel im 5 Sterne Look vorfahren können? Sind Sie ohne Butler dem Hungertod nahe? Dann benötigen Sie mehr Geld und mehr Zeit für sich selbst. Sie brauchen einen Sugar-Daddy, eine Sugar-Mami, damit Sie sich im wärmendem Pelzmantel mit Reichtum umhüllen können, denn man friert so leicht in der oberflächlichen Welt.

Bitte, das minimalistische Leben im Blockhaus kann für den gestressten Manager die pure Erholung bedeuten, aber der luxusverwöhnte Mensch braucht elitäre Dinge, mit denen er sich umgeben kann. Er braucht den beheizbaren Whirlpool, beheizte Autositze, die Limousine, welche ihn chauffiert, die Villa, in welcher er sich geborgen fühlt, und den hauseigenen Park, in welchem er genügend Auslauf findet.

Luxus kann glücklich und unglücklich zugleich machen. Dies liegt in der Einstellung zum Leben, zum Lebensgefühl. So kann man mit einer Luxusvilla baden gehen, wenn man darin vereinsamt oder sie auf Dauer nicht pflegen kann. Eine Luxuslimousine kann mühsam sein, wenn sie zu gross ist und kaum lenkbar für den Besitzer. Sie kann jedoch bequem sein, wenn man am Rücksitz der Limousine eine Party feiert und der Chauffeur das Ding lenkt. Heute wird uns ohnehin ein Normalverbraucher-Luxus vorgegaukelt, den man haben muss, damit man im Trend liegt. So braucht jeder ein teures Smartphone, die aktuellste Designermode und ein Designersofa, auf welchem er abends die Beine hochlegen kann, wenn er mit seinem Smartphone spielt.

Wie leben die Reichen und Schönen?

Eine teure Perlenkette ist immer dabeiWie leben die Reichen und Schönen? Sie residieren in Luxusvillen, kaufen sich weltweit verstreut die teuersten Luxusimmobilien, besitzen einen Privatjet, eine eigene Insel und genügend Personal, welches ihnen den Alltag erleichtert. Wenn eine Luxuslady schwanger wird, müssen sich nicht unbedingt Muttergefühle in ihrem voluminösen Bauch entwickeln, Hauptsache der Nachwuchs sichert ihnen die Bequemlichkeit im Alltag, wenn der reiche Mann für den Geldregen im Haus sorgt. Die Super-Mami leistet sich einen Babysitter, vorwiegend weiblich und hässlich, denn die schönen Dienstboten könnten zur reinsten Konkurrenz werden. Wenn sich die Luxuslady zu alt fühlt, legt sie sich einen persönlichen Fitness-Coach und einen Schönheitschirurgen zu, damit die Oberfläche der äusseren Brillanz gesichert ist, denn reiche Männer lieben junge, knackige Frauen, die elastisch sind, sich gut bewegen und den Mann bewundern.

Millionäre und Milliardäre

Der Luxus von Millionären und Milliardären liegt am Bankkonto, denn so viel Geld wie sie besitzen, kann man in einem normalen Leben kaum ausgeben. Sie schöpfen den Luxus aus seltenen, elitären Gütern, die dem Normalverbraucher fremd sind. Millionäre und Milliardäre leben oft zurückgezogen und prahlen nicht mit ihrem Geld. Sie bleiben gerne unter sich und geniessen den dekadenten Exklusivluxus abseits des Massenreichtums. Wenn Sie sich einen Millionär angeln, achten Sie darauf, dass er nicht verheiratet ist und vergeblich auf die Scheidung wartet, denn hier ziehen Sie meistens den Kürzeren. Alte Männer sind praktisch, denn sie werden bald durch jüngere ersetzt, mit denen man das Erbe verschleudern kann. Junge Männer verbrassen ihr Geld meistens mit mehreren Frauen, sodass man nie wissen kann, wann man ersetzt wird. Und wenn sich der Mann eine reiche Frau, eine Millionärin angelt, sollte er darauf achten, dass sie entweder bald das Zeitliche segnet oder jung und knackig ist. Aber glücklich macht so eine Partnerschaft nicht, denn das liebe Geld alleine hat noch nie den luxuriösen Touch echter Liebe und inniger Partnerschaft ersetzt.

Reichtum und Schönheit hängen wie zwei siamesische Zwillinge zusammen. Wer genug Geld besitzt, kann sich Schönheit leisten, sucht elitäre Schönheitskliniken auf, lässt sich permanent rundum erneuern und scheut das natürliche Altern wie der Teufel das Weihwasser. Achten Sie auf Ihre Optik, gönnen Sie sich viel äussere Schönheit, wenn Sie sich einen reichen Mann angeln wollen, der Ihnen ein angenehmes Leben beschert. Schmuck, Juwelen, ein Cabrio, durch welches die warme Sommerluft weht, teure Designerkleider, das alles will bezahlt werden. Wahrlich, bei manchen Leuten steht der symbolische Weihnachtsbaum, der an der puren Oberfläche glitzert, das gesamte Jahr über im Leben. Besser als reich und schön zu sein ist nur noch die edle Prominenz, die reich, schön und berühmt ist.

Welches Luxusleben führen Prominente?

Viele Prominente geniessen ein luxuriöses Leben, welches dekadente Züge annimmt. So leisten sich amerikanische Promis den Luxus, ein eigenes Feuerwehr-Personal zu besitzen, welches im Brandfall einschreitet und die Villa vor eventuellem Feuer schützt. Bei den Waldbränden in Californien kam diese Dienstleistung gut an. Viele Prominente besitzen eigene Parkanlagen, eigene Seen, Anlageplätze für ihre Luxusyachten, und sie haben ein reges Mitspracherecht in politischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten, wenn sie reich genug sind. Wahrlich, es leben die Lobbyisten.

Wenn man prominent genug ist, bekommt man diverse Einladungen quasi nachgeworfen, weil jeder scharf auf die Anwesenheit eines Prominenten ist. Man verkauft förmlich seine Persönlichkeit an die Öffentlichkeit, lebt jedoch gut davon und kann ein angenehmes Dasein geniessen. Die Schattnseiten dieses prominenten Lebens sind zwar hart, denn man verliert grosse Teile seines Privatlebens, aber dafür erntet man luxuriösen Applaus.

Wie luxuriös leben erfolgreiche Menschen?

Erfolg ist eine Art Luxus, den man sich hart erarbeiten muss. Man baut sich einen guten Namen, ein tolles Image auf, geniesst die Anerkennung der Fans und den Neid der Konkurrenz, aalt sich wie ein Fisch im Prestige und gönnt sich edle Luxusgüter vom hart verdienten Geld. Erfolgreich zu sein heisst aber auch, zufrieden und glücklich zu sein, was dem wahren Erfolg im Leben entspricht. Auch diesen Erfolg muss man sich hart erarbeiten, und es dauert oft lange, bis die Seele sich dieses Prestige erarbeitet hat. So manch ein Mensch ist glücklich, wenn er weiss, dass er ein Leben hat, für welches es sich lohnt zu leben.

Mit viel Geld lebt man luxuriös

Ohne Geld hat man in vielen Dingen des Lebens das Nachsehen, besonders in den schönen Dingen. Wer im Luxus verweilt, braucht nämlich das nötige Kleingeld, um sich die Villa, das Dienstpersonal und den Butler leisten zu können, selbst wenn der Butler im begehbaren Kleiderschrank seine Runden dreht anstatt zu arbeiten. Ach, es ist schwer, gutes Dienstpersonal zu bekommen.

Geld ist die Voraussetzung für den angenehmen Teil des Lebens, und so sollte man eine Arbeit wählen, in welcher man das Geld im Schlaf verdient. Gute Ideen, erfolgreiche Investitionen, Aktien und Wertpapiere, lukrative Produkte und Start-Ups, all dies sind Möglichkeiten, um reich zu werden, und notfalls gewinnt man im Lotto oder angelt sich einen reichen Partner, der heiratswillig und zäh genug ist. Heute gilt man quasi als altmodisch und erfolglos, wenn man nicht bis Mitte 30 ein eigenes Start-Up gegründet hat und die erste Million am Konto verbucht. Im Grunde hat man nur Scherereien mit dem bedruckten Papier, aber trotzdem macht es uns glücklich.

Wer erbt, lebt luxuriös

Ein Erbe ist für viele Menschen eine luxuriöse Angelegenheit, welche nicht alltäglich ist. Fast das ganze Vermögen, welches sich im Schlaf vermehrt, ist aus einer Erbschaft heraus entstanden, und so werden die neuen Erben immer reicher, während man mit Arbeit alleine nicht annähernd so viel Vermögen erwirtschaften kann. Erbschaften und Schenkungen sollten viel höher versteuert werden, denn sogar die nicht vorhandene Luxussteuer ist ein Luxusgut, welches einen kleinen Teil der Menschen zwar reich macht, aber den grössten Teil der Gesellschaft langsam verarmen lässt. Viele Erbschaften sind ihr Geld wert, aber trotzdem sollte man sich die Vermögenslage inklusive möglicher versteckter Schulden gut ansehen, bevor man sein Erbe antritt, da man in einigen Fällen leider daran kaut, wenn man die alten Schulden begleichen muss.

Wenn Sie ein reicher Erbe sein möchten, heiraten Sie reich ein, möglichst einen alten, betagten Mann, oder notfalls eine ältere, reifere Frau. Geniessen Sie Ihr Leben mit ihrem neuen Partner, legen Sie sich in besonderen Notfällen eine geheime junge und knackige Liebschaft zu und warten Sie geduldig, bis Ihr Partner das Zeitliche segnet und im elitären Mahagoni-Sarg verschwindet. Bitte, diese Überlegungen grenzen an geschmacklose Soziopathie, aber leider gibt es viele Leute, die so denken.

So geniesst man seinen Luxusurlaub

Nicht immer muss man Urlaub im Solarium oder im Whirlpool machen, es darf auch hin und wieder ein luxuriöser Urlaub in einem teuren Urlaubsland sein, oder man gönnt sich Entspannungstage abseits der Prominenz. Ein teurer Lebensstil verlangt nach einem dekadenten Urlaub, in welchem man sich verwöhnen lässt. Die Superreichen buchen ganze Inseln, damit sie ungestört sind, oder sie buchen ganze Hotelareale für sich alleine, samt Butler und Dienstpersonal. Es geht jedoch auch billiger. Wussten Sie, dass das neue Monaco in Montenegro liegt? Die Reichen und Schönen machen zunehmend in Montenegro Urlaub, weil dort die Sandstrände noch ein unberührtes Flair besitzen und man seine Ruhe geniessen kann. Das kleine Land entwickelt sich zum Luxusurlaubsland, während andere gut betuchte Urlaubsorte wieder am Verschwinden sind. In einigen Jahren kann man sich den Montenegro-Urlaub nur noch mit prall gefüllter Geldbörse leisten.

Das Luxusleben am Golfplatz

Golf ist ein Hobby der Reichen und Superreichen, der Manager und Führungskräfte, der Strategen und der Erfolgreichen. Es ist ein teures Hobby, erfordert Disziplin und ein gewisses Image, damit man im Golfclub aufgenommen wird. Die 18-Loch-Strategie für Manager und Golf-Fans bietet übrigens einen guten Leitfaden für ein gehobenes Leben am Golfplatz. So wie man einlocht, macht man auch seine Geschäftsabschlüsse. Und so manch ein gestresster Manager besitzt eine eigene kleine Golfbahn im Büro, denn Übung macht den Meister.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Lifestyle