![]() |
|
![]() |
![]() |
Welches Musikfestival passt zu Ihnen?Musik-Events gibt es wie Sand am Meer, Schlagerfestivals, Konzerte, Open-Air, riesengrosse Hallen werden gefüllt, der es wird weltweit gefeiert, wenn der Song-Contest seine Pforten öffnet. Man will dabei sein, mitfeiern, diese euphorische Stimmung geniessen, sich unters tobende Volk mischen, weil man sich jung und fit fühlt, und nur die älteren Leute mögen es gedämpfter, aber es schunkelt jeder mit. Wer ein Schlagerfan ist, der mag Schlagerstars und sieht sie auch gerne live, denn so ist man seinem Star ganz nahe. Früher gaben die Schlagerstars ihre Wohnadresse bekannt, freuten sich über jeden hautnahen Fan, genossen die unzähligen Heiratsanträge, Blumen, durch die Gegend fliegenden BHs und Schlüpfer verrückt gewordener Frauen, und sie zeigten sich gerne zusammen mit ihren treuesten Fans. Heute ist dieses Schlagergeschäft ein knallhartes Business geworden. Die Stars werden abgeschottet, abgeschirmt, in Sicherheit gebracht, befinden sich die meiste Zeit hinter der Bühne, im gut regulierten, klimatisierten Backstage-Bereich, und nur wenige auserwählte Leute haben Zugang, es sei denn, man ist reich bis superreich und kann sich in den Backstage Raum einkaufen. Geld regiert die Welt, und das Beziehungsvitamin B leistet den Rest, denn wer gute Beziehungen zum Management pflegt, könnte in den Genuss kommen, seinen Star zu umarmen. Die Starnacht am Wörther-See für SchlagerfansDie Starnacht am Wörther-See, gefolgt von der etwas volkstümlicheren Open-Air Variante in Ossiach, in den Nockbergen, das sind zwei besondere Events, die tausend und mehr Leute anlocken. Gut für die österreichische Wirtschaft, schlecht für die österreichische Natur, denn alles wird kommerzialisiert, zusammengetrampelt und zu Geld gemacht. Trotzdem boomt dieses Geschäft, und die Leute erfreuen sich an der Musik, gepaart mit Frischluft, humorvollen, gut gelaunten Moderatoren, gutem Essen und ein wenig Prestige, denn der Wörther-See ist ideal fürs Image, da sieht man alles und jeden, und vor allem wird man gesehen. Man gaukelt den Leuten Natur pur vor, das Volkstümliche, das international geörägt Nationale, eine sinnliche Idylle, Lust und Leidenschaft, immer froh gelaunte Musikanten, denen es im Leben nie schlecht geht, und gerade das ist es, was die Menschen so anzieht. Jeder will ein Stück des ewigen Glücks haben, quasi davon abbeissen, in sich aufsaugen. Die Schlagerfestivals leisten im Grunde diese grossartige Dimension der intakten Weltanschauung, denn der Besucher geht wirklich frohen Mutes nach Hause und freut sich auf nächstes Jahr. Bitte, da vergisst man, dass der Wörther-See quasi ausgetrunken wird, wenn tausende und mehr Leute ihn nutzen und ihren Schmutz hinterlassen, welcher schon an normalen Badetagen viel Dreck hinterlässt. Hier bräuchte man neue Konzepte, vielleicht einen Cleaning-Roboter, der die Natur sauber hält. Die Love-Parade für Techno-FansDie Love-Parade, ein riesengrosses Techno-Event, fand jahrelang in Berlin statt, wanderte dann durch Deutschland, bis es in einem traurigen Desaster endete. Laut meines letzten Wissensstandes befindet sich das Techno-Event jetzt wieder in Berlin. Es ist tiefgründiger geworden, wenn man an seiner Oberfläche kratzt, nur die öffentlichen Toiletten sollte man nach wie vor nur flüchtig besuchen, da sie so begehrt sind, dass man in der Warteschleife vor dem Klo zappelt, wenn man dringend Müssen muss.
|
![]() |
|