Lifestyle Ratgeber

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Mode

Wellness

Wohnen

Die aktuellen News

Tipps für die nächste Party

Die perfekte PartyWelcher Party-Typ steckt in Ihnen? Wir Menschen sind Gott sei Dank so verschieden, dass wir auch unterschiedlich feiern. Vom ausgelassenen Dauerpartygänger bis zum Partymuffel ist alles dabei. Der Partymuffel bleibt gerne zu Hause, lädt seine besten Freunde ein und feiert ruhig und dezent.

Der Dauerpartygänger ist ein Dauerrenner, geht auch auf Events, zu denen er keinen Zutritt hat, wofür er keine Einladung erhält, denn er sucht sich ein unübersichtliches Schlupfloch, damit er doch noch hineinkommt. Man erkennt die Dauerpartygänger daran, dass sie vor den Diskotheken, welche geschlossene Gesellschaften beherbergen, den Türsteher überzeugen möchten, trotzdem dazuzugehören. Ziel dieser Partybrenner ist es, eines Tages so viel Prominenz zu erhalten, dass sie einen unvergesslichen Wiedererkennungswert haben und auf der Strasse erkannt werden.

Welche Party passt zu Ihnen? Mir gefallen die Kaffeepartys, denn hier kann man das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, Kaffee trinken, Kuchen, Torte und Croissants essen, plaudern bis man alles durchgetratscht hat, und anschliessend trainiert man sich die Sahne vom Leib. Kaffeepartys sind harmlos, die Kaffeefahrten hingegen können anstrengend bis nervtötend sein, wenn ein kniffiger Werbeveranstalter dahintersteckt und zum Kaffee einlädt. Senioren fallen gerne darauf herein und bemerken oft erst zu spät, dass sie ohne etwas zu kaufen, nicht mehr heil nach Hause kommen. Man sollte vorab immer prüfen, wer zu einer Party einlädt, wer der Veranstalter ist, denn nur so kann man sein Geld schützen.

Im Urlaub treffen wir oft auf den ausgelassenen Partyfan, der Pauschalpartys besucht. Zuerst wird man am Strand von Partygirls angesprochen, welche einem eine All-Inklusive Party samt Busfahrt und Freigetränken verkaufen. Zum Schluss findet man sich in irgendeiner Fabrikshalle wieder, in der ein Wettsaufen samt Wettfressen beginnt. Irgendwann nach Mitternacht fährt man geschlossen wieder ins Hotel und kann zuschauen, wie sich vereinzelte Pärchen gefunden haben, die hemmungslos ihren Rausch ausleben und Körperflüssigkeiten austauschen. Man muss schon ein trinkfester Typ sein, um auf den Partyfotos noch halbwegs gut auszusehen.

Vielleicht sind Sie der Trendtyp, der auf jeder Trendparty erscheint und die neueste Partymode zur Schau trägt. Da müssen die steilsten High-Heels an die geschundenen Füsse, selbst wenn man in ihnen nur sitzen kann. Die schrillste Partybrille mit neonfarbenem Design und dunklen Gläsern muss auf die Augen, selbst wenn man nachts damit kaum etwas sieht, aber unser Gehirn lässt sich ohnehin gern optisch täuschen. Und man trägt die ausgefallensten Partyklamotten, ein silbernes Kettenhemd aus dem 3D-Drucker, mit dazupassenden Hotpants. Bitte, in diesem Trendoutfit hat man sich seine Hingucker-Fans gesichert, denn da schauen alle Gäste hin.

Kuschelparty - Feiern mit Streicheleinheiten

Sind Sie vielleicht der eher anschmiegsame, verschmuste Typ, der immer wieder auf Partnersuche ist? Haben Sie schon einmal eine Kuschelparty besucht? Man schmiegt sich an fremde Leute, kuschelt mit ihnen und erntet ganz neue Erfahrungen. Bitte, für mich wäre dies kein geeignetes Event, da ich wählerisch bin und mir gerne meinen Kuschelpartner in langer Prüfzeit selber aussuche. Bevor ich kuschle, muss ich reden, und da ich eine Frau mit hunderttausend Sätzen bin, dauert es, bis Kuscheln angesagt ist.

Die Leute auf solchen Kuschelpartys sehnen sich nach menschlicher Wärme, nach Zuneigung und Geborgenheit. Sie sind meist Singles auf Partnersuche, aber ich habe auch schon Paare kennengelernt, die in Gesellschaft kuscheln. Im Grunde schüttet der harmoniebewusste Mensch das Liebeshormon Oxytocin aus und fühlt sich danach wohler. Dadurch punktet so eine Kuschelparty und verdient es, zu den angesagten Partys zu gehören. Achtung, es gab schon Kuschelpartys, die zu Schlüsselpartys ausarteten. Da geht man dann nicht mehr alleine nach Hause, sondern hängt sich bei seinem neu erworbenen Liebespartner ein.

LAN Party - Feiern im Internet, am Computer

Sind Sie der Einzelgänger, der lieber zu Hause feiert? Kennen Sie schon die LAN-Party? Man trifft sich mit den anderen Partygästen vor dem Computer, surft gemeinsam einsam im Internet, chattet, tauscht Infos aus, trinkt sein virtuelles Glas Champagner und tauscht Computerspiele aus. Das Online-Spielen gehört traditionell zu den LAN-Partys dazu. Man lebt förmlich in einer Parallelwelt und verkörpert einen coolen Charakter, der mit der Realität oft nicht viel zu tun hat.

Ich spielte einst Second-Life, war dort eine kreative Witzfigur, etablierte dort sogar meine damalige Firma, bis ich auf die Idee kam, mich von dieser Partygesellschaft wieder abzukapseln, da mir regelmässig mein Lachs im Ofen verschmorte. LAN-Partys können süchtig machen, da lebt man dann vom Schmorlachs und Pizza. Im Grunde sind sie aber auch ein Platz, an dem sich schüchterne Menschen treffen, um der Einsamkeit zu entfliehen.

Before und After Work Party - vor und nach der Arbeit feiern

Sind Sie der Businesstyp, der nach Feierabend erst spät nach Hause kommt, weil er mit Kollegen feiern musste? Direkt aus den USA importiert, schreit die After-Work-Party nach Aufmerksamkeit. Man feiert nach getaner Arbeit seine Erfolge, bahnt sich den Weg in die Chefetage, indem man nach der Arbeit Kontakte knüpft, und man flirtet, tanzt und trinkt. Da diese Partys bis spät in die Nacht andauern, hat man sich in New York etwas ganz neues einfallen lassen, die Party vor der Arbeit.

Hier feiert man bereits früh morgens, verbindet das Kontakte-knüpfen mit dem Fitnessprogramm, tanzt sich in den neuen Tag hinein, trinkt seinen Smoothie anstatt des Alkohols, und dann startet man in seinen Arbeitstag hinein. Mir persönlich sind die traditionellen After-Work-Partys lieber, denn nach dem Feiern suche ich gerne mein Bett auf.

Einhorn Party - Feiern mit Fantasie und Glamour

Sie sind wieder da, die glitzernden und schimmernden Einhorn-Partys. Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene sind diese Glamour Events Pflicht, unter dem Motto: Sehen und gesehen werden. Die Party-Location wird so gestaltet, dass sie an einen Märchenwald erinnert, mit Elfen und Feen, mit Ausserirdischen, mit Zwergen, Prinzessinen und verwunschenen Prinzen, und natürlich mit Einhörnern. Es muss glänzen, funkeln, glitzern und schimmern, und sogar die Einladungskarten erinnern an glamouröse Zeiten, denn sie sind mit Perlen, Glanzspray und glitzernden Stickern ausgestattet. Wenn auch Sie eine Einladung zu solch einer Party erhalten, ziehen Sie sich ein aussergallaktisches Kostüm an, vielleicht in Form einer Fee, dann sind Sie ein begehrter Partygast und erhöhen damit Ihren Flirtfaktor. Auch ein einsames Einhorn findet ein zweites Horn, wenn die Party in Schwung kommt.

Luxusparty - Wenn Reiche feiern

Sind sie zufällig der elitäre Luxustyp? Wenn ich mir die dekadenten Luxuspartys ansehe, wo die Reichen auf Luxusyachten, in Villen und privaten Anwesen, in geschlossener Gesellschaft in Diskotheken, auf Charity-Events und im edlen Ambiente feiern, so möchte ich doch auch dazugehören und mitfeiern. Sobald ich jedoch die Oberflächlichkeit der Dekadenz erblicke, bleibe ich lieber zu Hause und zähle mich zu den Normalbürgern. Die Luxusparty ist für ihre Grosszügigkeit bekannt, denn man feiert mit Pauken und Trompeten. Sagt nicht auch ein altes Sprichwort, dass man mit Pauken und Trompeten untergeht?

Auf jeden Fall hat ein steinreicher Amerikaner seiner Tochter eine Luxusparty zum Geburtstag geschenkt, als Zeichen seiner Vaterliebe. Das Mädchen hat sich extra für diesen Tag ein teures Designerkleid bestellt, natürlich eine Einzelanfertigung, es wurde das feinste Essen angekarrt, die Gäste waren hoch betucht, und der Prunk strahlte wie die Mittagssonne. Da kann ich mit meinen gediegenen kleinen Wohnzimmerpartys nicht mithalten.

Übrigens benötigt man für eine waschechte Luxusparty einen Privatjet als Attraktion, einen beheizbaren Pool, eine Villa mit Parkanlage, einen Butler, die betuchten Partygäste, Hummer, Kaviar und Muscheln, sauteuren Champagner, Prominente, welche man einlädt und für ihr Erscheinen bezahlt, und man braucht Geld wie Heu. Wenn man es in die Gesellschaft der Superreichen geschafft hat, ist so eine Luxusparty förmlich eine gesellschaftliche Verpflichtung, wenn man weiterhin diese elitäre Höhenluft schnappen will.

Mottoparty - Feiern mit Verkleidung und Anlass

Lieben Sie Feste und Feiern mit traditionellen bis exotischen Mottos? Die Mottopartys kommen jedes Jahr wieder. Das Oktoberfest, Villacher Kirchtag, Halloween, Jahreszeiten-Partys, und verschiedene Kostümfeste. Wir brauchen hierfür unbedingt das passende Kostüm, eine Perücke, die grosszügige Partyschminke auf Fettbasis, künstliche Fingernägel und einen Partyhut. Hüte sind ohnehin Kult auf einer Mottoparty, denn selbst am Oktoberfest trägt man den traditionellen Tirolerhut mit Feder, obwohl es in Bayern stattfindet. Ich liebe den Earth-Day, denn hier trage ich zur Mottoparty ein frisches Blumenkleid.

Die Party im Kleiderschrank

Sind Sie der stylische Modetyp? Wie wäre es mit einer feurig modischen Party im Kleiderschrank? So etwas ist zwar vorwiegend für Frauen geeignet, aber Männer fühlen sich zunehmend zu diesem modebewussten Party-Event hingezogen. Eine Mexikanerin feiert ihre Partys immer im hauseigenen Schrank, denn er erstreckt sich über 300 Quadratmeter in ihrer Wohnung. Sie lässt ihn gerade erweitern, damit die Partygäste noch mehr Mode bestaunen können.

Sie zieht sich im zweiten Stock an, holt im Vorbeigehen die Accessoires und schaut im Erdgeschoss ein letztes Mal in den Spiegel. So ist sie immer perfekt gekleidet, partytauglich gestylt, denn sie sieht im Vorbeigehen sämtliche Klamotten. Alle drei Monate kommen neue Designerkleider hinzu, und die alten werden entsorgt. Ich dachte gerade daran, wie man so einen Partyschrank wohl reinigt? Das Champagnerglas darf man wohl nicht auf der Unterwäsche oder auf einem schicken Hut abstellen.

Wie feiert man eine Party richtig?

Die perfekte PartyWie feiert man richtig? Was muss man auf einer Party beachten? Jede Party ist anders, und so muss man sich auf ein eventuelles Motto, auf spezielle Partybekleidung und auf das vorhandene Publikum einstellen, damit man nicht aus dem Rahmen fällt oder underdressed in einer Ecke steht.

Egal welcher Partytyp man ist, gefeiert wird überall, auf der Kuschelparty, Pyjamaparty, Schlüsselparty, LAN-Party, After-Work-Party, Flatrate-Party und viele weitere, aber alle haben sie eines gemeinsam, sie verbinden Leute miteinander.

Neulich haben Studien ergeben, dass sich Prominente für eine Veranstaltung in Unsummen von Geld stürzen und mindestens 1000 Euro für Kleid und Klamotten ausgeben. Wenn ich meinen Kleiderschrank betrachte, so hat keines meiner Kleider mehr als 100 Euro gekostet. Wenn ich 10 Kleider übereinander anziehe, so trage ich auch ein 1000 Euro Outfit.

Partys haben neben den heissumschwärmten teuren Kleidern und dem tief ausgeschnittenen Dekollete auch einen Sinn. Nehmen wir beispielsweise die Charity-Veranstaltungen. Drinnen im Ballsaal werden Spenden verteilt, solange die Kamera auf die grosszügige Geldbörse gerichtet ist, und draussen sitzt der arme Bettler und wartet vergebens auf einen Euro. Wenn man die Kameras auf den Bettler richten würde, dann würde es auch ein wenig Geld in seinen kaputten Hut hinein regnen. Immerhin, für den guten Zweck wird auf Charity-Partys stets gespendet, und auch der Luxuslachs schmeckt gut, wenn er zusammen mit dem Champagner seinen glitschigen Weg in den Magen findet.

Generell gesehen ist eine Party ein Fest, ein Event, eine Veranstaltung ohne Zwang. Man geht freiwillig hin, ohne jegliche Verpflichtungen, widmet sich der Musik, dem Tanz, dem Buffet und den anderen Partygästen, schiebt sich bis zum Gastgeber durch, nippt am Champagnerglas und aalt sich in der Menge, unter dem Motto des Sehen und Gesehen werden.

Inmitten der Zwanglosigkeit erhebt sich jedoch für viele Leute die Pflicht, auf Partys zu erscheinen, denn man hat ja gesellschaftliche Verpflichtungen. Und genau hier bekommt das Feiern einen Touch von Bauchweh, denn ich würde mich fürchten, auf ein Event zu müssen, auf dem ich bloss meiner Verpflichtung des Feierns nachkomme. Ich trinke nicht einmal Alkohol, ohne im Desaster zu enden.

Wer auf einem Event einen guten Eindruck hinterlassen möchte, der muss wissen, wie man sich benimmt. Ist erst einmal der gute Ruf ruiniert, lebt man ungeniert, und spätestens dann braucht man sich um die Party-Knigge nicht mehr zu bemühen, denn daneben benehmen kann man sich auch ohne Regeln. Die Party-Knigge schreibt uns vor, wie wir uns am Buffet zu verhalten haben, wie wir den Walzer tanzen, welche Abendgarderobe wir nach 18:00 Uhr tragen müssen, welche Schuhe partytauglich sind, und wie der Smalltalk funktioniert.

Für den Spiesser gibt es immer und überall Regeln, denn er ist sogar nachts im Dienst. Für den Coolen existiert die Party-Knigge nur auf dem Papier, welches er meidet, denn sonst geht die gesamte Lässigkeit verloren. Ich bin der festen Überzeugung, auf einem angesagten Ball benötigt man Benimmregeln, denn sogar am Opernball tanzt kaum jemand aus der Reihe, ohne am nächsten Tag durch die Zeitung gezogen zu werden.

Welches Partyzubehör braucht man?

Die ideale PartybrilleWas braucht man für die nächste angesagte Party? Man braucht das passende Outfit. Die Abendgarderobe für gehobene Anlässe, das Partykleid mit Sexappeal und Niveau, die passenden Schuhe, High-Heels, in denen man höchstens sitzen, aber kaum laufen kann, die trendig funkelnden Accessoires, und die kleine Klatschbag, die handgrosse Damentasche, in der nicht einmal ein Hundertstel des Lebens Platz findet. In Businesskleidung kann man höchstens auf einer After-Work-Party erscheinen, und in Jeans und T-Shirt vielleicht auf einer LAN-Party, denn vorm eigenen PC wird man notfalls nicht gesehen. LAN-Partys, welche ausschliesslich im Internet stattfinden, sind ohnehin kostensparend, da man sich hier nicht ins Zeug legen und aufwendig stylen muss, es sei denn, die Webcam läuft.

Auf einer angesagten Trendparty darf die farbig leuchtende Partybrille nicht fehlen. Auch Perücken in den unmöglichsten Farben darf man tragen, vor allem auf einer Manga-Party. Als ich einst mein neuestes Party-Outfit zur Schau trug, Stiefel im Leo-Look, in denen ich nur sitzen konnte, ein knappes Kleid im Tiger-Look, dazu passend eine gemusterte Sonnenbrille samt animalischer Löwenperücke, begrüssten mich die Leute mit Pfötchen. Ich hoffte, behutsam nach Hause getragen zu werden, da ich in den hohen Stiefeln nicht laufen konnte. Es war übrigens eine Grillparty, und die restlichen Leute waren korrekt in Sommerkleid, Jeans und T-Shirt gekleidet. Seit diesem experimentellen Fehltritt studierte ich die Party-Knigge, denn Benimmregeln und ein artgerechtes Outfit können das Erscheinungsbild einer Person deutlich verbessern.

Wer auf eine Party geht, die nicht unbedingt als öffentliches Event dient, braucht ein passendes Partygeschenk. Unter Freunden weiss man, was man schenkt, da liegt nur der uneingeladene Partycrasher daneben, der niemanden kennt, aber trotzdem mitfeiern möchte. Unter erweiterten Bekannten sind Blumen für die Frau, Wein und Champagner für den Mann, edle Pralinen oder Schokolade hilfreich. Auf jeden Fall sollte man die Vorlieben und Abneigungen der Gastgeber berücksichtigen, denn ein unangebrachtes, zu intim ausgelegtes oder falsches Geschenk macht keinen guten Eindruck. Eine meiner Bekannten bekam einen Pelz geschenkt, obwohl sie Veganerin ist und Tiere liebt. Mein Bekannter bekam ein Spanferkel geschenkt, und auch er lebt vegan. Ich bekam einst einen Kaktus geschenkt. Der passt zu mir und meinem stacheligen Wesen.

Die richtige Party-Musik

Eine Party lebt mit der richtigen Musik erst richtig auf. Sie muss zum Publikum, zum Motto und zur Stimmung passen. Bitte, die Musik muss sich an das Partyvolk anpassen, nicht umgekehrt. Als ich einst auf einer Heavy Metal Party war, verliess ich schockartig den Raum, denn meine empfindlichen Ohren bevorzugen Geigenmusik. Das restliche Volk tanzte jedoch ausgelassen und war zufrieden mit der Musikwahl.

Als ich einst auf einer Grillparty eingeladen war, spielte man Mozart. Irgendwie passte die Musik nicht zum Grillwürstchen, obwohl Würstel und Kartoffelsalat klassisch genug waren. Ich hätte mir eher eine Bierzelt Musik gewünscht, aber das Partyvolk war doch sehr angeregt, lauter Klassik-Fans, und so begann auch ich, die Musik zu geniessen.

Das richtige Party Essen

Was trinkt und isst man auf einer Party? Wenn ich eine meiner begehrten Hauspartys mache, meine 18 Leute einlade, ich kenne nämlich nur 18 Leute, dann bestelle ich kleine Häppchen und krame mein Partygeschirr aus Pappe heraus. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man für 18 Leute kocht und anschliessend das Geschirr spült. Der Herd ist zu klein, der Geschirrspüler auch, und das Partyvolk ist aus dem Haus, wenn es ernst wird.

Mit kleinen Snacks kann man nichts falsch machen. Chips, Lachs, Garnelen, kalte Speisen, die man mit sich schleppen und auf kleinen Tellern durch die Räume tragen kann, machen uns mobil, damit man immer nahe dran am Geschehen ist. Wenn jeder starr vor seinem Teller sitzt, kommt die Party nicht in die Gänge. Ich befinde mich übrigens auf jeder Party mitten im Geschehen drin, direkt am Buffet, bis ich alles weggefuttert habe. Ich trinke selten Champagner, notfalls noch seltener Sekt, aber zwischendurch immer wieder Wasser. Man kann auch mit Wasser hervorragend abfeiern, man muss nicht immer betrunken sein, um lustig zu wirken. Für die richtig Betrunkenen gibt es die Partypille, eine spezielle Tablette, die den Kater am nächsten Tag lindert.

Das passende Ambiente für die Party

Eine kleine private Party kann man notfalls zu Hause feiern, wenn man es mit den Einladungen auf Facebook nicht übertreibt. Eine Geburtstagsparty grösseren Ausmasses würde ich jedoch im Restaurant feiern, denn das hat Vorteile. Man muss nicht selber kochen, man muss hinterher nicht putzen, und für die Stimmung sorgt der Wirt. Eine Kochparty würde ich wieder zu Hause feiern, wobei ich mir hier sicher bin, wir verbringen die Zeit in der Küche hinterm Herd.

Man braucht auch das passende Umfeld, die obligatorischen Accessoires, vielleicht Tischschmuck, Girlanden, Blumen, Luftballons, Zubehör für die Mottoparty, Konfetti samt Konfettimaschine, vielleicht eine Partyattraktion, eine vermenschlichte Torte, aus der jemand springt, einen Mietbutler, einen Cateringservice, und kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste. Ich nehme dafür immer Pralinen, kleine Glücksschweinchen, kleine Perlen, einfach etwas, das die Gäste nicht vergessen. Wenn die Party erfolgreich im Gedächtnis bleibt, wird man auch gerne eingeladen, und so entstehen lose Verbindungen, mit denen man feiern kann. Bitte, das lockert das Leben ungemein auf.

Partygäste - Die richtigen Leute zum Feiern

Eine Party lebt von ihrem Publikum. Schon ein einziger unangemessener Gast kann die Partystimmung empfindlich trüben, wenn er unangenehm auffällt. Wehe, ein einziger Gast tanzt aus der Reihe, dann hilft oft nur noch der in Alkohol getränkte Sangria-Eimer, aber selbst der kann die Stimmung dämpfen, denn unter Alkoholeinfluss reagieren manche Leute merkwürdig. Laden Sie nur Gäste ein, die zusammenpassen.

Laden Sie niemals einen Mann und seine Ex Freundin zusammen ein, wenn Sie wissen, der Mann kommt mit seiner neuen Flamme im frisch verliebten Zustand an. Eine Freundin, deren neuen Mann und ihren Ex-E Mann können Sie jedoch notfalls zusammen einladen. Frauen werden zu stutenbissigen Hyänen, wenn sie sich nicht leiden können, Männer hingegen vertragen sich, schweigen miteinander und trinken ein Bier. Ich bevorzuge ohnehin die elitären Zweimann-Partys, zwei Männer und ich in der Mitte.

Die Partypille für den Kater danach

Die perfekte Partypille für den VollrauschParty Pillen sind allgemein wenig bis gar nicht zu empfehlen, da sie oftmals gefährlich sind, sich negativ auf unseren Körper, unsere Psyche und unsere Gesundheit auswirken, und sie können süchtig machen. Diese Sucht merkt man anfangs nicht, aber bereits mit einer Pille kann sie sich entwickeln. Erst zu spät begreift man, dass man abhängig ist und ohne Tablette nicht mehr funktioniert.

Es sind schon Leute aus dem Fenster gesprungen, weil sie mit Party Pillen in Kontakt gekommen sind. Selbst die zahlreichen, als legal angepriesenen Pillen, würde ich nicht verharmlosen, da Allergiker und empfindliche Menschen heftig darauf reagieren könnten. Hautausschlag und Juckreiz sind hier noch harmlos, aber Herzrasen, Kreislaufversagen, Nierenversagen, Leberversagen, bis hin zum tödlichen allergischen Schock können auftreten.

Kennen Sie schon die neue Party Pille gegen den obligatorischen Durchhänger nach dem Feiern? Kaum zu glauben, aber medizinische Forscher haben eine Pille gegen den Alkoholpegel im Körper entwickelt. Das bedeutet, diese Erfindung kann Sekt, Wein und Bier vertragen, ohne dass man am nächsten Tag mit drei Katern gleichzeitig erwacht. Eine Schande für die Partyindustrie, für die Säufer unter uns, eine gute Idee für die Wirtschaft, für die Gastbetriebe, die jetzt einfach mehr ausschenken können.

Alkohol baut sich in der Leber ab und wird durch die Nieren ausgeschieden. Er entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstofe. Die Pille sorgt angeblich dafür, dass der Alkohol schneller abgebaut wird, dass sich der Körper besser erholt und schneller die fehlenden Vitamine und Mineralstoffe aufgebaut werden. Meiner Meinung nach müssten sich dann diese Inhaltsstoffe zur Regenerierung des Körpers direkt in der Pille befinden. Wahrlich, das System ist komplex, aber es wirkt angeblich.

Die Anti-Kater-Pille, auch Trinkerpille genannt, verhindert durch ein Enzym, dass der Alkohol sich als negative Substanz im Körper einlagert. Mit der Pille fühlt man sich am Tag nach der Party fit und vital, der obligatorische Kater hat Pause, den lassen wir erst gar nicht in unseren Körper hinein, selbst wenn er sich in Begleitschutz des Alkohols heimlich einnisten möchte.

Alternativ zur Party Pille könnte man vor dem Alkoholgenuss ein üppiges Essen zu sich nehmen, aber gegen diese Theorie wehren sich die schlanken Partygäste, denn sie wollen ins knappe Kleid hineinpassen, da muss man vorher obligatorisch hungern. Wenn der Körper keine vitalstoffreiche Basis zur Verfügung hat, wirkt der Alkohol intensiver, da das Verdauungssystem nicht anständig angeregt wird. Die Pille soll jedoch hier dementsprechend dagegenwirken.

Wieviel darf man trinken? Bitte, das ist eine individuelle, sehr persönliche Sache. Die Pille schafft es jedoch nicht, einen Vollrausch zu kaschieren, denn dafür ist sie nicht ausgelegt. Der Vollrausch fühlt sich im Beisein der Pille an wie ein Halbrausch.

Man wird verleitet, ohne Durst einen über den Durst zu trinken. Die Coolness einer trendigen Party erlebt Höhepunkte, denn man verlässt sich darauf, dass der Kater am nächsten Tag nicht so üppig ausfällt. Die Pille wirds schon richten. Der Körper wird unnötig geschunden, denn es ist die reine Chemie, welche die körpereigenen Funktionen in Schach hält. Danke, ich komme gerne zur nächsten Party, aber ich trinke Milch und Wasser.

 

 

 

Spezielle Lebensmittel für den Kater nach der Party

Wer feiert, ist am nächsten Tag verkatert, nicht immer, aber immer wieder. Hier helfen spezielle Lebensmittel, die mit Magnesium, Kalium, Natrium, viel Wasser, wichtigen Nährstoffen und Vitaminen angereichert sind. Sie helfen gegen die Dehydration und versorgen den Körper mit wertvollen pflanzlichen Fetten, damit der abgebaute Alkohol nicht dazu führt, dass ein vollkommen verwahrloster Körper übrig bleibt, der sich erst wieder mühsam erholen muss. Natürlich helfen diese speziellen Nahrungsmittel, die auch als Nahrungsergänzung angeboten werden, nicht bei schlimmsten verkaterten Situationen. Sie lindern lediglich das Problem. Besser ist es, man trinkt nicht so viel über den Durst, man ißt ordentlich viel vor dem Feiern, und man tanzt nicht die ganze Nacht durch, dann bekommt man unter günstigen Umständen noch ein wenig Schlaf ab.

Welche Partypillen sind gefährlich?

Bitte, ich möchte nicht wissen, wie viele künstlich im Chemielabor hergestellte Designerpillen durch die empfindlichen Mägen der Partygesellschaft wandern, nur damit man fit fürs Tanzen ist, nur damit die Zunge gelockert und die Laune gut ist. Ich schwöre, solche Party Pillen sind gefährlich. Sie trocknen den Körper aus, denn man vergisst leider aufs Wasser trinken.

Besonders Crystal Meth, Ecstasy, und co , diese künstlich hergestellten Pillen haben es in sich. Man wird blitzschnell davon abhängig und ruiniert seinen Körper.Lassen Sie die Finger von hochdosierten MDMA Pillen. Übrigens, Crystal Meth ist ja ein Pulver, welches richtig harmlos aussieht. Man bekommt davon jedoch gigantische Halluzinationen, und die können tödlich enden. Ausserdem kann man durch diese Pillen einen Herzinfarkt erleiden, Todesängste bekommen und nicht mehr zurück in die Welt finden. Immer wieder landen Leute aufgrund dieser Party Pillen in der Psychiatrie.

Warum benötigen wir eine Party Pille?

Warum brauchen wir überhaupt Tabletten, um gut drauf zu sein? Warum können wir nicht einfach so feiern, wie wir sind? Die Natur hat uns einen richtig tollen Körper geschenkt, auf den wir achten sollten, ihn ehren und ihm beistehen, in guten wie in schlechten Zeiten. Sehen Sie, das ist wie in einer Ehe, wir sind quasi mit unserem Körper verheiratet.

Trotz unseres wundervollen Körpers und der Gefahren, welche sich hinter der Party Pille verbergen, greifen wir zu, weil wir uns in Gesellschaft noch higher, noch beliebter und noch leistungsfähiger fühlen möchten. Nur keine Schwäche zeigen, besonders beim Feiern nicht, dies denken sich viele von uns und greifen zur Chemie.

Chemische Trendpillen findet man auch unter Prominenten gehäuft wieder, dabei sollten sie doch Vorbilder für uns sein, aber Prominente stehen aufgrund ihrer Sichtbarkeit der Öffentlichkeit oftmals richtig unter Druck. Eine versteckte Kamera filmte einst in einer öffentlichen Toilette eines noblen Hotels während einer grösseren Veranstaltung die Promis und deren Konsumverhalten. Die Party Pillen wanderten in die Gäste hinein wie warme Semmeln. Ich denke, ich starte hier einmal einen Aufruf gegen diese Partytabletten, denn der Körper weiss erst hinterher, wie geschunden er dadurch aussieht. Besser ist die Glückspille für die Seele, beispielsweise eine Schokolade, eine Praline oder ein Bonbon. Ich feiere dezent mit nur einem Glas Champagner und einer Champagnerpraline, denn danach bin ich reif fürs Bett.

Alternativen zur Party Pille

Das Buch, die Party Pille, von Helen Vreeswijk, zeigt aus verschiedenen Perspektiven, wie Jugendliche mit Party Pillen zu experimentieren beginnen, sich darin verlieren, diese Pillen sogar weiterverkaufen und ihre Gesundheit, sowie ihr gesamtes soziales Umfeld auf die Probe stellen. Wenn man das Buch liest, denkt man über Alternativen nach.

Tabletten sind schnell konsumiert, es gibt viele davon legal zu kaufen, sie besitzen verführerische Namen, aber sie gefährden unsere Gesundheit. Es beginnt harmlos, endet jedoch fatal. Wir sollten uns immer daran erinnern, wie beispielsweise Ecstasy oder andere Pillen unseren Körper kaputt machen.

Alternativen zur Party Pille jeglicher Art gibt es, auch wenn sie nicht so cool sind und keine so coolen Namen besitzen. Grüner Tee hält uns beispielsweise wach, denn das darin enthaltene Koffein entfaltet sich stückweise und belastet den Körper nicht. Smoothies halten uns wach, und wenn man sie dosiert trinkt, auf den Fruchtzucker achtet, dann sind sie reinste Energielieferanten. Man muss nicht unbedingt jede Menge Alkohol in sich hineinschütten und anschliessend eine Pille einwerfen, um zu feiern.

Was braucht man auf einer Facebook-Party?

Die Online-Facebook-PartySind Sie auch schon auf so einer angesagten Facebook Party gewesen? Einer lädt seine engsten Freunde ein, vier weitere Freunde der Freunde lesen das auf ihrem Facebook Profil und erzählen es ihren und weiteren Freunden weiter. So kommt man in den Genuss einer Facebook Party. Und wer räumt danach den Müll weg? Wenn zu viele Partygäste auf einer Privatparty erscheinen, muss man schon einmal zwischendurch die Polizei holen, damit das Event nicht ausartet. Wer wird das bezahlen?

Eine Facebook Party artet aus, wenn mehr Gäste erscheinen, als das Haus ertragen kann. Wir wollen die Tessa sehen! Bitte, warum wollten eigentlich alle Leute die Tessa sehen? Es ergab sich einst folgende verhängnisvolle Episode im Leben einer Facebook Nutzerin: Sie heisst Tessa. Und die Tessa hatte Geburtstag, lud zu diesem Zweck einige Freunde ein, denn man will ja beschenkt werden und mit jemandem die Geburtstagstorte teilen. Alleine schmeckt die Torte ja nicht, alleine macht sie nur dick.

Es kamen dann wahrlich viele Freunde, und nicht alle hatten Geschenke dabei. Über Facebook wurde Tessas Party nämlich durch einen dummen Zufall öffentlich, denn sie hatte vergessen, ihre engste Privatsphäre durch ein virtuelles Häkchen mit der Maus abzusichern. Nur ein Mausklick genügt, und alle Fans rennen einem die Türe ein, wenn man nicht aufpasst.

Tessas Facebook Party artete direkt aus, sie glitt förmlich aus dem Ruder, schwappte über das kleine, familieneigene Hafenbecken und flutete die Strassen. Tessa suchte den Fluchtweg nach vorne. Bitte, ich hätte mich auch versteckt, wenn tausend und mehr Freunde hinter mir her wären, deren Namen ich noch nie zuvor gehört hatte. Der Datenschutz in sozialen Netzwerken ist meiner Meinung nach so wichtig, dass sich die Betreiber dieser Netzwerke besser darum kümmern müssten. Oft denke ich mir, die Werbekunden sind wichtiger als die Nutzer, denn die Privatsphäre ist manchmal so grausam öffentlich definiert, dass man sich leider um vieles selber kümmern muss.

Eine andere Facebook Party artete derart aus, dass der Gastgeber selber die Polizei informierte, denn die Leute fingen an, das Haus zu verunstalten. Viele Partygäste wurden einvernommen, einige davon sogar festgenommen. Leute werden hemmungslos, wenn sie sich in der breiten Masse befinden und glauben, sich in der Privatsphäre verstecken zu können.

Wie verhindert man das Ausarten einer Facebook Party?

Damit ein Facebook Event nicht aus dem Ruder läuft, sollte man Vorkehrungen treffen. Man kann sich einen Saal mieten, ein Lokal, ein Restaurant reservieren, eine Halle anmieten. Nur der engste Freundeskreis sollte nach Hause eingeladen werden, da die eigene Wohnung die intimste Behausung darstellt, in der man sich ungestört fühlen kann. Wenn ein Event grösser ist, kann man Sicherheitsvorkehrungen schaffen, einen Security Dienst beauftragen, das Event unbedingt anmelden und notfalls Bodyguards mieten.

Was passiert eigentlich, wenn man seine Freunde auf Facebook zur hauseigenen Party einlädt? Entweder die Leute sind so kleinkreisig miteinander vernetzt, oder es ist jemand unter dem Partyvolk, der sein Profil für alle sichtbar wie ein Scheunentor öffnet, dann werden die zählbaren Partygäste zum unübersichtlichen Partyvolk.

Wenn ich meine mir wirklich aus Fleisch und Blut bekannten Freunde zu einer Party einlade, dann rufe ich jeden einzelnen vorher am Telefon an. Bei mir haben nämlich nur 18 Leute in der Wohnung Platz, denn ich besitze nur 8 Stühle und 10 Sitzkissen. Der Rest muss sich auf der Couch, auf lehnenlosen Hockern und auf meinen zwei Chefsesseln im Büro bequem machen, also könnte ich theoretisch mehr als 18 Leute einladen. Bitte, dann ist das Haus dicht.

Auf Facebook lade ich zu keinem Event ein, denn mein Profil ist so öffentlich, dass man mich sogar abonnieren kann. Neulich schaute ich mir einmal meine Abonnenten an. Wahrlich, die kommen aus aller Welt, sämtliche mir fremd klingenden Sprachen abonnieren mich, und in mir keimt der verwirrte Gedanke, die schauen mich nur auf meinen Fotos an. Bitte, ich wusste es, Photoshop von Adobe leistet gute Schminkarbeit.

Wer geht auf ein Facebook Event?

Normalerweise geht man nur auf eine private Facebook Party, wenn man den Gastgeber persönlich kennt. Trotzdem halten sich nicht alle Leute dran, denn der Gedanke vom Gratis-Buffet ist verlockend. So können unter Umständen tausende Leute kommen, die sich eine urige Gratisparty erhoffen, kostenlos abfeiern und futtern, sich gratis einen Vollrausch ansaufen und um sich schlagen. Es gibt Leute im Netz, die halten gezielt nach Facebook Events Ausschau und üben sich als Party-Crasher. Die gehen überall hin, egal ob erwünscht oder unerwünscht.

Man sollte seine Facebook Events privat halten

Achten Sie bitte sehr genau auf Ihre Privatsphäre-Einstellungen. Immer wieder werde ich auf Facebook von Freunden zu einem Event eingeladen, die ich nicht kenne, nur weil sie mir aufgrund von zu wenig Privatsphäre in die Hände fallen. . Ich gehe meistens nicht hin, weil die Events zu weit weg sind und ich nicht extra hinfahre. Trotzdem gibt es diese Funktion, global und flächendeckend, auch wenn man damit Leute aus der ganzen Welt einlädt. Die Einstellungen für die Privatsphäre auf Facebook sind manchmal etwas undurchsichtig, denn die Macher wollen, dass möglichst viel öffentlich gemacht wird, damit die Werbekunden möglichst viel Werbefläche nutzen können.

Auf der anderen Seite ist die Privatsphäre auf Facebook so engstirnig angelegt, dass man bei zu vielen Freundschaftsanfragen gesperrt wird. Ich lerne auf Xing immer wieder neue Leute kennen, die ich auf Facebook einlade. Als ich neulich zu vielen Leuten auf einmal meine Freundschaft anbot, wurde ich für 7 Tage gesperrt. Aber auf die Facebook Partys durfte ich weltweit gehen.

Man sollte auf die Facebook Party Profile achten

Man muss nicht auf jede Facebook Party gehen, wenn das Profil merkwürdig aussieht. Achten Sie auf die Richtigkeit der Profile, denn es gibt auch gefälschte Identitäten. Neulich lud mich jemand aus Kuba auf sein Facebook Event ein. Ich wusste nicht einmal, dass ich auf Kuba Freunde besitze. Als ich meinen Facebook Account öffnete, sah ich, dass die E-Mail wohl eine Falschmeldung war, denn ich kenne tatsächlich niemanden auf Kuba.

Lieber Besucher, Sie können sich sämtliche Details, sämtliche Event Einladungen per direkter E-Mail zuschicken lassen, aber die Gefahr ist gross, dass Sie dann fälschlicherweise unreale Mails erhalten. Dann loggen Sie sich unter dem Link in der Mail ein, und voila, der Account ist weg oder entführt. Ich verzichte auf die meisten direkten Mails und logge mich lieber täglich direkt im Internet auf Facebook ein. Man kann Vorkehrungen treffen, seine Privatsphäre schützen, aber kleine Fehler schleichen sich trotzdem ein. Und dann feiert man mit 2000 und mehr Leuten seine kleine, gediegene Geburtstagsparty.

Die gelungene Strassenparty

Eine Brezel auf der Strassenparty vernaschenWas ist ein gelungenes Strassenfest? Jede Stadt hat Strassen, die sich selber feiern und vorzugsweise im Sommer ihre Feste preisgeben. Da wird getanzt, getrunken, gegessen, geflirtet, und das alles auf offener Strasse. a die Strassenpartys nachts stattfinden, sollte man mitfeiern, weil man in dieser Nacht ohnehin nicht schlafen kann.

Regel Nummer 1: Man sollte niemals eine Wohnung in einer Strasse bewohnen, die für ihre Feste bekannt ist, denn dann braucht man weder Fernseher noch Radio, dann ist die Privatsphäre im Eimer. Am besten ist es, man wohnt ausserhalb, dort wo sich niemand zum Feiern trifft, dort wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Ruhe kann zum Luxusgut werden, wenn die Privatsphäre lautstark gestört wird.

Es gibt Strassenfeste in jedem Ort, in jeder Stadt, überall, wo es Infrastruktur gibt. Das Käsefest in Kötschach-Mauthen, das Schinkenfest, das Honigfest und das Speckfest in Hermagor, das Kräuterfest in Irschen, das Strassenfest in Köln, in München, in Berlin, in Hamburg, in zahlreichen angesehenen Grossstädten.

Wenn die Feste fallen, ziehen die Strassenbewohner aus und machen im Idealfall Urlaub, denn der Lärmpegel steigt. Man tanzt, trinkt, kostet von allem etwas, bis man spät nachts in sein eigenes, ruhiges Bett fällt, denn man wohnt hoffentlich abseits.

Strassenfeste wurden früher aufgrund des regen Handels gefeiert. Die Kaufleute priesen ihre Ware an, der Tauschhandel florierte, man feierte sich, seinen Erfolg und seine Kunden. Zunehmend hat sich das Feiern in den Abend bis in die Nacht hinein verschoben, und so wohnt man heute nicht gerne in stark frequentierten Strassen, nicht nur wegen des Autolärms, auch wegen der Partygäste. Früher wohnten die Kaufleute gerne oberhalb ihrer Geschäfte, heute sehnen sie sich nach der grünen Ruheoase.

Das passende Outfit für die Strassenparty

Man sollte sich je nach Motto passend kleiden. Auf der Love-Parade sehen glitzernde Outfits gut aus. Auf traditionellen Strassenfesten sehen Dirndlkleid und Lederhose perfekt aus. Auf einer angesagten Strassenparty, welche nur zum Abfeiern dient und kein spezielles Motto bedient, kann man durchaus auch im Sommerkleid, in Jeans, Hemd oder T-Shirt feiern. Übrigens haben sich der Rap und der Hip Hop für Strassen gut etabliert, und so sehen die coolen Oversize Klamotten zum Abtanzen richtig gut aus. Bitte lassen Sie Anzug, Krawatte und Kostüm zu Hause, denn die Geschäfte tätigen wir tagsüber.

Die spontane Strassenparty liegt im Trend

Feiern Sie auch manchmal auf offener Strasse, obwohl kein Strassenfest in Sichtweite ist? Ein neuer Lifestyle Trend hat sich jetzt entwickelt, die trendigen Parties auf offener Strasse. Keine Frage, es ist billiger, als wenn man in einer Disco oder einem angesagten Club feiert. Ausserdem bewegt man sich in frischer Luft, kann tief durchatmen, wenn man zu viel getrunken hat und kann morgens die Strasse entlang laufen oder auf einer Parkbank übernachten bis man sein eigenes Zuhause gefunden hat.

Immer mehr Anhänger findet dieser luftige Lebensstil. Wer weiss, vielleicht campieren die Leute demnächst in den Strassen, da erspart man sich die Miete für die Wohnung und ist immer in bester Gesellschaft. Was macht man eigentlich, wenn man auf so einer Strassenparty auf die Toilette muss? Man sucht anständig nach einer der versteckten Toiletten und baut darauf, dass man sie findet, bevor man in die Hose gemacht hat, oder man schielt vorsichtig nach dem Garten, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Da ist bestimmt ein Garten, denn es wohnen ja auch Leute in den Häusern, die entlang der Strasse aufgestellt wurden.

Oje, da wohnen Leute? Die Armen! Ich stelle mir gerade vor, Tante Hilda und Onkel Peppi schlafen in den Wohnungen und werden im fünf Minuten Takt vom Partyvolk geweckt. Tante Hilda hütet ihren Garten wie ein Baby, hält den Rasen frisch, sorgt sich um die Blumen, und ein betrunkener Partygast erledigt sein dringendes Geschäft zwischen den Riebisselstöcken. Wenn ich mir vorstelle, dass dies hundert Leute in einer einzigen Nacht machen, wird mir schlecht. Also ich würde umziehen. Meine Tante Rosa sorgt beispielsweise für Ruhe, indem sie einen dicken Zaun aufstellt, den niemand freiwillig übertritt.

In einigen deutschen Städten ist das zur puren Realität geworden. Tags über findet der traditionelle Markt statt und abends wird gefeiert bis in den Morgen hinein. Wenn man den Markttag auf Mittwoch verlegt, feiert man eben zweimal in der Woche, denn am Wochenende muss immer etwas gefeiert werden, und wenn es nur der aktuelle Tag ist.

Der neue Lifestyle bringt ein kleines Problem mit sich: Wo sollen wir bloss mit Tante Hilda, Onkel Peppi, Tante Rosa und dem Rest der wohnenden Bevölkerung hin, wenn die Strassen nachts zur Partyarena werden? Irgendwann hilft das Wegziehen auch nicht mehr, denn es gibt fast überall Strassen, in denen man feiern kann. Lieber Besucher, vielleicht stellen Sie sich einfach vor, Leute wüten unter Ihrem Schlafzimmerfenster und erledigen ihre hochsensiblen Geschäfte bei Ihnen im Garten oder im Hausflur. Suchen Sie jetzt vielleicht öfters die vorgesehene Toilette auf, wenn Sie das nächste Mal auf offener Strasse feiern. Das kann ich nur wärmstens empfehlen.

Was machen die Bewohner, wenn ein Strassenfest droht?

Ob nun eine private, halb öffentliche oder gar öffentlich organisierte Strassenparty gefeiert wird, die Anreiner sind immer gefährdet. Gibt es eigentlich Vorkehrungen für die Anreiner einer Strasse, in der abends die Post abgeht? Die Städte sehen zunehmend ein Problem auf sich zurollen, denn in viel befeierten Strassen sinken die Mietpreise, da keiner mehr dort leben möchte. Besonders im Sommer ist die Situation unerträglich, fast zum Ausziehen verurteilt. Das Partyvolk ist gross und lässt sich kaum vertreiben. Die Städte haben schon genügend Überforderung mit der Müllentsorgung der letzten Nacht.

Wie löst man das Problem? In einigen Strassen haben sich Bürgerinitiativen gebildet, aber helfen tut es kaum, denn es hilft nichts, wenn sich die Anreiner zum Diskutieren, zum gemeinsamen Jammern versammeln. Einige Anreiner halten sich bissige Hunde im Garten, damit die Gäste wenigstens nicht über die Zäune klettern und im Grünen ihren Rausch ausschlafen. Einige Gärten sind mit hohen, dichten Hecken umzäunt worden, dann sieht man die Scheisse nicht, sondern riecht sie nur. Immerhin, die Hecke wird gedüngt. Hält sie diesen Dünger denn auch aus? Wir suchen noch nach Lösungen? Wir ziehen um, in die kleine Sackgasse, hinten ganz links.

Angesagte Strassenfeste - Wo darf man feiern?

Der Christopher Street Day, ein Strassenfest der besonderen Art, mitten in München, da darf man auch von offizieller Seite aus feiern. Eine meiner Freundinnen lernte dort ihren ersten One Night Stand kennen. Sie sagte zu mir: Elisabeth, du musst dir eine Frau für die Nacht auf solchen Festen suchen, dann klebt sie nicht wie ein Klotz am Bein. Ich bin jedoch eher der Typ Mensch, der sich eine Seele fürs Leben sucht.

Ich feierte früher immer das Linzergassen Fest in Salzburg, denn dort war ich fast wie zu Hause. Bitte, ich bewohnte die Linzergasse nie, viel zu laut für meine empfindsamen Ohren, aber zum Abfeiern war sie ideal. Die kleinen Strassencafes hatten in diesen Tagen jedes Mal Hochkonjunktur, denn die waren immer belegt bis auf den letzten Platz.

Ich war auf der Love-Parade in Berlin, denn dort feierte man wirklich ausgelassen auf offener Strasse. Ich durfte sogar einige Polizisten filmen, und einen Asiaten, der sich die Hände vors Gesicht hielt. Meine grösste Errungenschaft für die Augen war aber ein Dosenmann, eingehüllt in hundert kleine Konservendosen. Welch ein Kostüm.

Mittlerweile feiere ich jedes Jahr das Klagenfurter Altstadtfest. Bitte, mich bewegt der Flohmarkt, denn da kann man wirklich eine ganze Nacht hindurch Flöhe kaufen, bis man genug von alten Hüten und Federn hat. Mir gefallen die Bands, die jährlich auftreten. Und ich liebe das Essen, denn mit Essen kann man mich immer locken.

Welches Event passt zu Ihnen?

EventsEvents sind wichtig, um zu sehen und gesehen zu werden, damit man die Aussenfassade seiner Persönlichkeit ins Rampenlicht rückt. Sie sind wichtig, um Kontakte zu knüpfen, aber man muss auch beachten, dass man im richtigen Outfit erscheint. Bei grossen Veranstaltungen sollte man auf Sicherheit bedacht sein und seine Handtasche gut verschliessen. Auf privaten Veranstaltungen kann man eher darauf bauen, dass man frei und ungezwungen seine Habseligkeiten irgendwo im Flur oder im Wohnzimmer des Gastgebers hinlegen darf. Und bei Mama zu Hause wirft man sein Zeug auf den Boden und signalisiert damit seine Anwesenheit, wenn man am Muttertag den Kaktus vorbei bringt.

Coole Events und trendige Veranstaltungen - Wo muss man hin? Wer auf jeder Veranstaltung tanzt, bekommt bald müde Füsse, und wer zu Hause am Sofa sitzt, bekommt einen lahmen Hintern. Der gesunde Mittelweg ist am besten. Man muss nicht auf jedem Fest präsent sein, die wichtigsten Feiern sollte man sich jedoch in einem Eventkalender vermerken, um die nötige Aussenpräsenz nicht zu verpassen. Wer Weihnachten, Ostern und den Muttertag vergisst, hat bald keine Familie mehr. Und wer den Valentinstag vergisst, hat bald keinen Partner mehr.

Was ist eigentlich ein Event? Es ist eine Veranstaltung, ein Termin, eine Party, ein gesellschaftliches, soziales, wirtschaftliches Ereignis. Man geht dort hin, feiert, trifft nette Leute, oder man fühlt sich gezwungen, hinzugehen und Leute zu treffen. Auf jeden Fall sollte man einen Eventkalender it sich führen, damit man nichts verpasst. Der persönliche Veranstaltungskalender sorgt dafür, dass man alles gut managed und überall präsent ist, wo es angesagt ist, dabei zu sein. Und der persönliche Eventmanager sorgt dafür, dass jedes Event ein Unvergessenes bleibt. Der persönliche Event-Coach sorgt dafür, dass man das passende Outfit, das richtige Styling, ein gutes Gastgeschenk wählt, und dass man für jede Veranstaltung gut gerüstet ist.

Manche Events sind so wichtig, dass man sich dafür in den Flieger setzt, um pünktlich zu erscheinen. Wenn es bei uns zum Jahreswechsel Mitternacht ist, hat man nach dem Sektempfang noch 6 Stunden Zeit, um nach New York zu fliegen, denn aufgrund der Zeitverschiebung feiern die Amerikaner das neue Jahr später. Leider versäumt man dann das Neujahrskonzert in Wien, da dies pünktlich am 1. Januar beginnt und auf niemanden wartet, der zu spät kommt. Der Bundespräsident sitzt wahrscheinlich bereits fussfrei in der ersten Reihe.

Manche Events lassen sich wirklich nicht vermeiden, beispielsweise der Telefontermin mit der eigenen Mutter. Als meine Mutter und ich uns das letzte Mal lautstark am Telefon angeregt unterhielten, quasi anschrien, manch böse Zunge sagt dazu streiten, dachte ich mir, ich rufe sie nur noch an, wenn ich meinen Haarewaschtag habe. Nach einer Woche juckte meine Kopfhaut so sehr, dass ich wieder bei ihr klingelte, um sie zu animieren, sich endlich neue Schuhe zu kaufen, bevor sich eine Ratte in ihre Jahrhundertschuhe einnistet.

Da wären wir auch schon beim nächsten wichtigen Termin, Schuhe kaufen. Samstags laufe ich pünktlich in meinen Sitzschuhen los und suche in allen Schuhläden nach bequemen Laufschuhen. Ich finde laufend Sitzschuhe oder Schuhe für den Hals, denn mein Kopf neigt auch dazu, Halstücher zu kaufen. Neulich fand ich 13 cm hohe Stöckelschuhe, damit kann ich mich ins Bett legen und auf meinen Banker warten, von meinem Ölscheich träumen, aber unmöglich ohne gröberen Unfall darin laufen. Die passenden Schuhe sind das wichtigste, um gut durch jede Party zu kommen.

Ein etwas ungewöhnlicheres Event ist der Leichenschmaus, wenn sich die hinterbliebene Verwandtschaft zum Feiern trifft, oder der Termin beim Notar, wenn sich die Erben zur Testamentseröffnung zusammenfinden. Wahrlich, man kennt sich flüchtig, stammt aus der selben Familie, hat sich womöglich trotzdem nichts zu sagen, weil man sich selten bis nie sieht. In China ist der Tod eines Menschen nicht so dunkelschwarz wie bei uns, denn dort feiert man ihn in weiss.

Welches Event lohnt sich wirklich, um weite Wege auf sich zu nehmen? Der Earth Day ist beispielsweise so eine Veranstaltung, die Umwelt und Gesundheit hochleben lässt. Immer mehr wird darauf geachtet, dass wir Energie und Müll einsparen, nachhaltig feiern und unseren Körper nicht schädigen. Und so bieten immer mehr Veranstaltungen die Möglichkeit, rauchfrei ohne Zigaretten, und rauschfrei ohne Alkohol zu feiern. Die Berlinale, die Weihnachtsveranstaltungen, den Opernball, wichtige Charity-Veranstaltungen, all dies sollte im Terminplaner Platz finden.

Was muss man auf einem Event beachten?

PartybrilleWer plant, auf ein grösseres Event zu gehen, muss sich vorbereiten. Der Eventplaner hat diese Arbeit bereits, oder hoffentlich hinter sich, wenn das Event beginnt, aber der Gast hat diese Arbeit noch vor sich. Ein guter Eventmanager achtet auf jedes Detail, ein schlechter lässt den Laden unkontrolliert laufen, und so weiss man als Eventbesucher nie, was man erwarten darf.

Einst organisierte ein Millionär ein Event, dessen Ausklang nicht so geplant war, wie er sich dann zutrug. Mitten in der Planung lief alles schief, der Millionär kümmerte sich nicht um Details, und er verschwand plötzlich von der Bildfläche, als ihm das Event aus den Händen glitt. Und zum Schluss fanden sich gut betuchte, noch besser zahlende Leute, eben die Creme de la Creme der High Society in verwüsteten Strassen wieder, lagen auf Matratzen, tranken billigen Sekt, verschlangen günstige Häppchen und konnten sich nur noch freuen, als sie sturz-besoffen auf den Matratzen lagen. Einige kotzten die Matratzen voll, weil sie sich übergeben mussen. Andere legten sich mitten ins Geschehen hinein, weil sie zu betrunken waren, um die Sachlage zu checken. Und wieder andere ekelten sich vor sich selber. Übrigens war damals ein elitäres Luxusevent mit Champagner, Kaviar, Übernachtung im Luxushotel, brillante Showeinlagen und ein Flug in der ersten Klasse geplant. Bekommen hat man aber den Pöbel. Hier sieht man, wie wichtig es ist, sich als Eventmanager bis zum Schluss an sein Konzept zu halten, denn wenn die Improvisation daneben geht, ist man nachher Pleite.

Was muss man bei einem Event beachten?

Das Styling ist wichtig, weder overstyled noch underdressed, die Sicherheit ist wichtig, also die Handtasche und Brieftasche immer unter Beobachtung halten, und die gute Laune ist wichtig, denn schon ein einziger schlecht gelaunter Partygast kann eine Veranstaltung empfindlich stören. Wichtige Events wie den Valentinstag, den Muttertag und den Geburtstag von Freunden sollte man nicht vergessen, und wer den Hochzeitstag verpasst, braucht bald einen guten Scheidungsanwalt.

Wer viel unterwegs ist, braucht einen Eventmanager, einen persönlichen Eventberater, der fürs richtige Outfit und Styling sorgt, die Knigge kennt, für die persönliche Sicherheit sorgt und ein rundum Sorglos paket schnürt. Es gibt sie, die Dauerpartygänger, welche zur Prominenz gehören und einen eigenen Manager besitzen, der sie auf sämtliche Veranstaltungen begleitet. Hier wird das Party-Gehen zum Beruf, denn man vermarktet nach und nach seine eigene Persönlichkeit. Man schaut, dass man die roten Teppiche erreicht, dass man ein Foto in der Presse bekommt, und man achtet darauf, dass die Öffentlichkeit endlich Notiz von einem nimmt. Die professionellen it-girls und Partyluder beherrschen dieses elitäre Auftreten und haben ihren Bodyguard immer mit dabei.

Die Event-App

Der moderne Partygänger besitzt eine App am Smartphone, die ihm sämtliche Events und Termine in der näheren Umgebung aufzeigt, die er besuchen könnte. Der Jetsetter besitzt eine App, die weltweit agiert, denn er setzt sich in den nächsten Flieger und feiert alles, was im Trend liegt. Man kann diese Apps personalisieren, und man hat die Möglichkeit, Zusatzinformationen und Zusatzdienste zu nutzen, welche mit der jeweiligen App in Verbindung stehen. So kann man Events mit seinem Terminplaner abgleichen, mit Familienfesten, Geburtstagen und Feiertagen. Man kann Konzertkarten reservieren lassen und weltweit Flüge, Hotels und Assistenten buchen, damit man sein Sorglospaket immer mit dabei hat.

Sicherheit auf Events

Wer ein grösseres Event besucht, sollte seine Geldbörse fest im Griff haben, denn das liebe Geld geht in der Masse der Besucher leicht verloren. Eine lose am Arm hängende Handtasche ist quasi wie eine Einladung für Leute, die sich an der Geldbörse bedienen. Smartphone, Digitalkamera und Wertgegenstände, der eigene Haustorschlüssel, persönliche Papiere, alles sollte dicht am Körper verstaut werden, damit man spürt, wann der Dieb sich ans Werk macht.

Events für Impflinge

Aktuell sind die meisten Events offen zugängig, wenn man geimpft oder zumindest getestet ist. Manche Menschen empfinden dies als eine krasse Einschränkung ihrer Freiheitsrechte, da sie sich weder impfen, noch testen lassen wollen. Dabei gibt es jetzt diese angenehmen Gurgeltests, die nicht mehr durch die Nasenlöcher ihren Weg ins Hirn finden, sondern nur noch im Rachen liegen. Wenn wir die Freiheit des Einzelnen beschränken, um viele zu schützen, so ist dies kollektiv gesehen eine gute Sache. Immerhin muss man ja auch für fast jedes Event Eintritt bezahlen und darf kaum wo umsonst hingehen, und wenn wir es genau mit unserer individuellen Freiheit nehmen würden, so müsste man sich hier auch aufregen. Warum sind Events teuer? Warum muss man für die tägliche Zeitung bezahlen? Warum kostet das Leben Geld? Warum muss man sich an die Strassenverkehrsordnung halten? Ganz einfach, weil wir eine Gesellschaft, und keine verwilderten Höhlenmenschen sind.

Outfit und Styling auf Events

Für jedes Event braucht man das passende Outfit, da die Haute Couture zur Schau getragen werden möchte. Sind Sie schon einmal im gleichen Kleid zweimal hintereinander auf eine Party gegangen? Wer an die Umwelt und gegebenenfalls an Nachhaltigkeit denkt, wechselt seine Kleider nicht täglich, sondern erspart der Natur einen Haufen Chemie.

Ich ziehe mir ein Kleid manchmal mehrere Male hintereinander zu verschiedenen Veranstaltungen an, damit es sich lohnt, das Kleid in die Reinigung zu bringen. Ich gehe sogar noch einen gewagten Schritt weiter. Wenn das Kleid ein billiges Kittelchen aus hartnäckigem Polyester ist, wasche ich es schamlos in der hauseigenen Waschmaschine, dann spare ich mir sogar die Reinigung.

Das Motto auf Events

Fast jede Veranstaltung besitzt ein Motto, an welches man sich als Gast halten sollte, und welches man auch umsetzen sollte. Wer auf eine Kostümparty geht, muss sich dementsprechend kleiden, und wer das Motto verfehlt, ist entweder overdressed oder underdressed, gehört dann irgendwie zum Rest der Partygesellschaft nicht dazu. Und so wie das Motto muss man auch die Knigge einhalten, wobei die Benimmregeln am Opernball und auf eleganten Veranstaltungen Pflicht sind.

Fasching

Man weiss ja nie so genau, wann der Fasching terminlich gesehen beginnt und wann er endet, denn dies hängt vom Mond ab. Man feiert Karneval in Rio und Venedig, man feiert Fasching bei uns, und man sucht jährlich nach einer passenden Faschingsprinzessin, die das Prinzenpaar ergänzt. Faschingskrapfen essen, saufen und lachen, das passt zu den Narren wie die Faust aufs Auge. Bitte, die Narrenzeit ist ja nicht für jeden geeignet. Wenn der Banker in seiner edlen Krawatte von Bonn nach Köln kommt, fährt er ohne Krawatte wieder nach Hause, falls er geschäftlich in der Weiber Fassenacht den Weg nach Köln einschlägt.

Halloween

Halloween feiern wir am 31. Oktober, wenn die Kürbisse reif sind und das wilde Partyvolk lebt. Aus den USA sind die skurrilen Halloweenpartys zu uns herübergeschwommen, auf denen man sich sinnlos besaufen und sogar im Totenkopfkleid erscheinen kann. Kinder laufen von Haus zu Haus, sammeln Süssigkeiten, und wenn man nichts Saures ernten will, muss man die Fenster und Türen verrigeln. Am Halloweenabend werden Streiche gespielt, sodass niemand sicher ist, denn es könnten überall wilde Gestalten lauern.

Muttertag

Der Termin für den Muttertag darf niemals vergessen werden, sonst kann man auf den Marmorkuchen pfeifen. Er ist am 2. Sonntag im Mai. Blumen, der obligatorische Kaktus für die Schwiegermutter, der kleine Ausflug für Mama, das Restaurant in idyllischer Grünlage, das wollen Mamas haben. Mütter reagieren empfindlich, wenn die erwachsenen Kinder kaum Zeit für sie finden. Schenken Sie Ihrer Mutter doch ein wenig mehr Zeit auf einem virtuellen Zeitkonto, welches sie dann einlösen kann.

Oktoberfest

Das original Münchner Oktoberfest findet jährlich in der zweiten Hälfte vom September statt, hat mittlerweile viele Nachahmer gefunden und bleibt seiner Tradition treu. Dirndlkleid und Lederhose, das starke Bier mit saftigen Preisen, die Fahrgeschäfte im Vergnügungspark, die begehrten Sitzplätze in den Bierzelten, die Schausteller, Kellner und Veranstalter, die Gäste aus aller Welt, alles versammelt sich auf der Theresienwiese in München.

Opernball

Der Opernball ist ein eleganter Ball für die gehobene Gesellschaft, für die Creme de la Creme. Man trägt Ballkleid und Frack, Ballschuhe und High Heels. Man sollte die Knigge beherrschen und den Linkswalzer tanzen können. Und man will sehen und gesehen werden, wenn die Wiener Staatsoper ihre Pforten öffnet und sich als Ballsaal präsentiert. Ursprünglich war es ein Ball für Künstler, heute geht die Prominenz hin und feiert sich selber.

Ostern

Ostern feiert man am 40. Tag nach Aschermittwoch, wenn man zuvor gefastet hat oder sich wenigstens vornimmt, ein wenig zu fasten. Wie feiert man Ostern? Das Osternest, der Osterschmuck, das Osterfest, die Karwoche davor, die traditionellen Osterbräuche, Eier färben, der Osterhase, alles muss gut organisiert werden. Fleisch und Wurst essen, oder ein veganes Festmahl? Im Trend liegt eine Kombination aus Osterschinken, vegetarischem und veganem Essen, nur die alten Traditionen sterben nie aus. Im Trend liegen auch grössere Ostergeschenke und der zunehmende Konsum in der Fastenzeit.

Silvester

Silvester feiern wir am 31. Dezember, quasi zwischen den Jahren. Ein Trend geht hin zur obligatorischen Silvesterparty. Ein neuer Trend geht dahin, Silvester mit Freunden oder gar zu Hause zu feiern, Fondue zu essen, während man beim köchelnden Fleisch-Häppchen verhungert. Bleigiessen, Räuchern, den Weihrauch duften lassen, Würstel und Kraut zubereiten, essbare und nicht essbare Glücksbringer verschenken, das Silvesterfeuerwerk geniessen, um Mitternacht ausgelassen oder angestrengt müde mit Sekt oder Champagner prickelnd anstossen, das Neue Jahr feiern, nach Mitternacht eine Gullaschsuppe essen, alles ist möglich.

Valentinstag

Am 14. Februar feiern wir traditionell den Valentinstag, den Gedenktag an Valentin, den Tag der Liebe. Liebende feiern ihn ausführlich romantisch. Rosen, Schokolade, Dessous und Rasierwasser, Parfum, ein schönes Essen, ja, die Klassiker sind immer in Mode, die verschenkt man gerne an diesem Tag. Man braucht ein sinnliches Outfit, ein romantisches Candlelight Dinner, etwas Schmusemusik, eine tolle Atmosphäre und das Talent zur Verführung, dann wickelt man seinen Partner an so einem Tag um den Finger.

Weihnachten

Am 24. Dezember feiern wir Weihnachten, den Heiligen Abend, auch wenn das Weihnachtstreiben lange vorher beginnt. Tradition, Besinnlichkeit, die Adventszeit, das Christentum, die Herbergssuche, die Geburt Jesu, Weihnachtsgeschenke, das Weihnachtsfest, der Adventskalender, Nikolaus und Krampus, die traditionellen Weihnachtsmärkte, den Christbaum schmücken, die Weihnachtsbäckerei, alles muss untergebracht werden. Kein Wunder, dass manche Leute bereits im September Angst vor dem Dezember bekommen.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter X

Lifestyle