![]() |
|
![]() |
![]() |
Welches Partyzubehör braucht man?
Auf einer angesagten Trendparty darf die farbig leuchtende Partybrille nicht fehlen. Auch Perücken in den unmöglichsten Farben darf man tragen, vor allem auf einer Manga-Party. Als ich einst mein neuestes Party-Outfit zur Schau trug, Stiefel im Leo-Look, in denen ich nur sitzen konnte, ein knappes Kleid im Tiger-Look, dazu passend eine gemusterte Sonnenbrille samt animalischer Löwenperücke, begrüssten mich die Leute mit Pfötchen. Ich hoffte, behutsam nach Hause getragen zu werden, da ich in den hohen Stiefeln nicht laufen konnte. Es war übrigens eine Grillparty, und die restlichen Leute waren korrekt in Sommerkleid, Jeans und T-Shirt gekleidet. Seit diesem experimentellen Fehltritt studierte ich die Party-Knigge, denn Benimmregeln und ein artgerechtes Outfit können das Erscheinungsbild einer Person deutlich verbessern. Wer auf eine Party geht, die nicht unbedingt als öffentliches Event dient, braucht ein passendes Partygeschenk. Unter Freunden weiss man, was man schenkt, da liegt nur der uneingeladene Partycrasher daneben, der niemanden kennt, aber trotzdem mitfeiern möchte. Unter erweiterten Bekannten sind Blumen für die Frau, Wein und Champagner für den Mann, edle Pralinen oder Schokolade hilfreich. Auf jeden Fall sollte man die Vorlieben und Abneigungen der Gastgeber berücksichtigen, denn ein unangebrachtes, zu intim ausgelegtes oder falsches Geschenk macht keinen guten Eindruck. Eine meiner Bekannten bekam einen Pelz geschenkt, obwohl sie Veganerin ist und Tiere liebt. Mein Bekannter bekam ein Spanferkel geschenkt, und auch er lebt vegan. Ich bekam einst einen Kaktus geschenkt. Der passt zu mir und meinem stacheligen Wesen. Die richtige Party-MusikEine Party lebt mit der richtigen Musik erst richtig auf. Sie muss zum Publikum, zum Motto und zur Stimmung passen. Bitte, die Musik muss sich an das Partyvolk anpassen, nicht umgekehrt. Als ich einst auf einer Heavy Metal Party war, verliess ich schockartig den Raum, denn meine empfindlichen Ohren bevorzugen Geigenmusik. Das restliche Volk tanzte jedoch ausgelassen und war zufrieden mit der Musikwahl. Als ich einst auf einer Grillparty eingeladen war, spielte man Mozart. Irgendwie passte die Musik nicht zum Grillwürstchen, obwohl Würstel und Kartoffelsalat klassisch genug waren. Ich hätte mir eher eine Bierzelt Musik gewünscht, aber das Partyvolk war doch sehr angeregt, lauter Klassik-Fans, und so begann auch ich, die Musik zu geniessen. Das richtige Party EssenWas trinkt und isst man auf einer Party? Wenn ich eine meiner begehrten Hauspartys mache, meine 18 Leute einlade, ich kenne nämlich nur 18 Leute, dann bestelle ich kleine Häppchen und krame mein Partygeschirr aus Pappe heraus. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man für 18 Leute kocht und anschliessend das Geschirr spült. Der Herd ist zu klein, der Geschirrspüler auch, und das Partyvolk ist aus dem Haus, wenn es ernst wird. Mit kleinen Snacks kann man nichts falsch machen. Chips, Lachs, Garnelen, kalte Speisen, die man mit sich schleppen und auf kleinen Tellern durch die Räume tragen kann, machen uns mobil, damit man immer nahe dran am Geschehen ist. Wenn jeder starr vor seinem Teller sitzt, kommt die Party nicht in die Gänge. Ich befinde mich übrigens auf jeder Party mitten im Geschehen drin, direkt am Buffet, bis ich alles weggefuttert habe. Ich trinke selten Champagner, notfalls noch seltener Sekt, aber zwischendurch immer wieder Wasser. Man kann auch mit Wasser hervorragend abfeiern, man muss nicht immer betrunken sein, um lustig zu wirken. Für die richtig Betrunkenen gibt es die Partypille, eine spezielle Tablette, die den Kater am nächsten Tag lindert. Das passende Ambiente für die PartyEine kleine private Party kann man notfalls zu Hause feiern, wenn man es mit den Einladungen auf Facebook nicht übertreibt. Eine Geburtstagsparty grösseren Ausmasses würde ich jedoch im Restaurant feiern, denn das hat Vorteile. Man muss nicht selber kochen, man muss hinterher nicht putzen, und für die Stimmung sorgt der Wirt. Eine Kochparty würde ich wieder zu Hause feiern, wobei ich mir hier sicher bin, wir verbringen die Zeit in der Küche hinterm Herd. Man braucht auch das passende Umfeld, die obligatorischen Accessoires, vielleicht Tischschmuck, Girlanden, Blumen, Luftballons, Zubehör für die Mottoparty, Konfetti samt Konfettimaschine, vielleicht eine Partyattraktion, eine vermenschlichte Torte, aus der jemand springt, einen Mietbutler, einen Cateringservice, und kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste. Ich nehme dafür immer Pralinen, kleine Glücksschweinchen, kleine Perlen, einfach etwas, das die Gäste nicht vergessen. Wenn die Party erfolgreich im Gedächtnis bleibt, wird man auch gerne eingeladen, und so entstehen lose Verbindungen, mit denen man feiern kann. Bitte, das lockert das Leben ungemein auf. Partygäste - Die richtigen Leute zum FeiernEine Party lebt von ihrem Publikum. Schon ein einziger unangemessener Gast kann die Partystimmung empfindlich trüben, wenn er unangenehm auffällt. Wehe, ein einziger Gast tanzt aus der Reihe, dann hilft oft nur noch der in Alkohol getränkte Sangria-Eimer, aber selbst der kann die Stimmung dämpfen, denn unter Alkoholeinfluss reagieren manche Leute merkwürdig. Laden Sie nur Gäste ein, die zusammenpassen. Laden Sie niemals einen Mann und seine Ex Freundin zusammen ein, wenn Sie wissen, der Mann kommt mit seiner neuen Flamme im frisch verliebten Zustand an. Eine Freundin, deren neuen Mann und ihren Ex-E Mann können Sie jedoch notfalls zusammen einladen. Frauen werden zu stutenbissigen Hyänen, wenn sie sich nicht leiden können, Männer hingegen vertragen sich, schweigen miteinander und trinken ein Bier. Ich bevorzuge ohnehin die elitären Zweimann-Partys, zwei Männer und ich in der Mitte.
|
![]() |
|