![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist ein guter Sommerhit?Was ist ein Sommerhit, und wie wird er gemacht? Ein Sommerhit geniesst den Vorteil, dass er während eines Sommers öfters konsumiert wird als alle anderen Hits. Dadurch wird er bekannter, geniesst ein höheres Ansehen und wird zum Ohrwurm, der sich durch die gesamte warme Jahreszeit zieht. Sommerhits waren früher Zufallssongs, die entweder leicht und locker auf der Zunge lagen oder luftig leicht in der Hüfte schwangen, da man sie entweder gut mitsingen konnte, oder perfekt dazu tanzte. Ein extra für diesen Hit kreierter Partytanz begleitet heute noch viele heisse Songs. So hat sich eine gewisse Formel, eine Erfolgsformel für den ultimativen Sommerhit entwickelt, welche aus speziellen Tonfolgen, Rhythmen, Tanzschritten und Beats zusammengestellt wurde. Ich kann mich heute noch an den Ketchup Song erinnern, denn zu diesem Hit tanzte ich mir meine Lieblingsschuhe platt. Er erinnert mich heute noch daran, wie ich kopflos in meine damalige Sommerliebe vernarrt war, obwohl mich der Kerl im Herbst abservierte und sich eine bessere Frau anlachte. Ein Sommerhit muss als einprägsamer Ohrwurm im Kopf bleiben, selbst wenn der erste Wind durch die Ohren weht. Mallorca ist beispielsweise ein gutes Pflaster, um neue Hits auszuprobieren, denn das Publikum ist dort aufgeheizt, in Partystimmung, und die Menschen singen mit, bis sie vor lauter guter Laune zu gröhlen beginnen. Daher muss ein Sommerhit leicht zu singen und gut zum Tanzen geeignet sein, mit leichter Melodie und nachzuahmenden Tanzschritten. Lateinamerikanische Tänze wie Samba und Salsa sind gute Vorlagen für Rhythmen, die das Volk begehrt. Im Normalfall sind die Interpreten von Sommerhits jene, die nur einen einzigen Hit schreiben und danach wieder im unbekannten Untergrund der Musikszene verschwinden. Diese sogenannten Eintagsfliegen surren jedoch so intensiv am Musikmarkt herum, dass sie über Jahre hinweg von ihrem einzigen Hit leben können. Irgendwann, wenn ihnen das Geld ausgeht, findet man sie in den kreativsten Jobs wieder, begegnet ihnen im Dschungelcamp oder läuft ihnen am mallorcinischen Strand über den Weg, wo sie Clubabende auf Clubyachten verkaufen. Heisse Themen für einen SommerhitDesto heisser der Sommer, umso heisser sind die Songthemen. Man besingt am liebsten die Sommerliebe, den heissen Flirt am Strand, die Urlaubsliebe, das prickelnde Flair im abendlichen Kerzenschein, damit die Leute unbeschwert durch den Sommer gleiten und Lust auf Urlaub bekommen. Von Frust und Liebeskummer sollte man lieber nicht singen, denn dies könnte unter Umständen ein Flop werden, aber in schwierigen Zeiten sind sogar solche Songs an die Spitze der Charts geklettert, da die Menschen sich gerne mit genau der Zeit identifizieren, in der sie leben. Besser und sicherer sind allerdings Hits über Sonne, Strand und Meer, über kalte Drinks, heisse Frauen, willige Männer, Betten im Kornfeld, Reisefieber, Fluglust, die Liebe pur, die Lust samt Leidenschaft und die frechen Früchte, die man am kühlen Pool zu sich nimmt, während man die Füsse im Wasser baumeln lässt. Ein Sommerhit kann auch eine ganze Geschichte erzählen, wenn diese heiss genug ist und direkt unter die Haut geht. Ich mochte Mambo Nr 5 und In the Summertime, denn dazu tanzte ich mir einen Anwalt an, mit dem ich durch den Sommer ging, bis wir uns im Herbst nichts mehr zu sagen hatten. Geschichten von Romanzen, Liebenden, verliebten Paaren und Liebesgefühlen ziehen immer. Wenn ich jedoch daran denke, wie einsame Herzen, die sich gerade getrennt haben, unter dieser brutal aufgeheizten, guten Stimmung leiden, wird mir schlecht. Auch ich habe mich einst im Frühling verliebt, war bis zu Sommerbeginn wieder als Single unterwegs, und der Liebeskummer nagte in meinem Bauchnabel, auch wenn ich mir wünschte, da würde jemand anderer nagen. Plötzlich fand ich die Sommerhits in jenem Jahr unerträglich. Als mir ein neues Strohfeuer über den Weg lief, waren die Hits wieder klasse. Wie entsteht ein Sommerhit?Ein cooler Song entsteht, wenn er so viel Gefühl und Power in sich trägt, dass das Herz höher schlägt, die Ohren wippen und die Beine ganz von alleine zu tanzen beginnen. Damit die Leute jedoch wissen, welcher Song die nötige Reife für diesen Effekt besitzt, müssen die Medien nachhelfen. Bis heute ist unklar, ob ein Hit durch die mediale Präsenz oder durch sein pures Wirken diesen speziellen Eindruck in den Köpfen der Leute hinterlässt. Wenn man sich die Castingshows und deren Gewinner ansieht, so sind es wahrscheinlich die Medien, welche einen Sommerhit produzieren, nicht unbedingt der Künstler selber. Im Sommer sind es auch nicht unbedingt die Titel, die gekauft werden, sondern die Medien, in denen der Titel läuft. Ein Sommerhit als TherapieMit einem Sommerhit kann man gesund werden, sich therapieren oder wenigstens auf andere Gedanken kommen. Wer einen Hit nachsingt, die Tanzschritte dafür einübt, der vergisst seinen Alltagsstress leichter. So gesehen ist so ein Song ein wahrer Stresskiller und kann in der Not helfen. Als ich meinen Liebeskummer mit einem heissen Hit verdaute, tat mir mein gebrochenes Herz nicht mehr so weh. Ich ersparte mir sogar zwei Tafeln ungesunde Schokolade und tanzte mir eine Schokolade von den Hüften. Laila - Der sexy SommerhitLaila ist ein gelungener Sommerhit, mit und ohne Niveau, aber ich kenne Hits, die sind noch intensiver, gehen zwischen die Lenden und bleiben in den Körperöffnungen stecken, wenn man sie im Liebesrausch geniesst. Laila ist ein Schlager, ein Sommerhit, der nicht nur unter die Haut, sondern zwischen die Beine geht, immer höher, bis die Lust im explodierenden Vulkan der höchsten Erregung endet. Und genau das regt uns auf, denn Schlager soll bitteschön sauber bleiben, rosarot und nicht tief erotisch rot. Wer hat diesen Sommerhit bloss zum Sommerhit gemacht? Wenn wir Schnulzen und Schlager hören, denken wir an Liebe, Romantik, schöne Dinge, aber nicht an Sexualität, Erotik, das älteste Gewerbe der Welt, und das kommt daher, weil wir uns in einem Wertewandel befinden. Heute denkt und handelt man nicht mehr vorwiegend sarkastisch bis ironisch, das Comedy unter der Gürtellinie hat Sendepause, alles wird mehr oder weniger geprüft und auf sexistische Inhalte hin überprüft, und der Humor kennt Grenzen. Für unsere Jugend ist dies ideal, wenngleich auch nicht das Optimalste, denn wir verlernen, kritisch zu denken und dürfen nur noch zensiert all das konsumieren, was durch die Medien und durch die Political Correctness fliesst, nicht aber das, was durchs Raster fällt. Und so hat das Lied Laila ausgedient, denn in Deutschland soll es verboten werden. Manche Radiosender spielen es noch nachts, wenn die Seele auf erotische Abenteuer eingestellt ist, und viele Radiostationen verbieten den Song. Am Ballermann kann er uns stimulieren, in Deutschland ist es zu kalt für solcheheissen Songs, selbst bei Temperaturen um die 40 Grad. Laila ist umstritten, polarisiert, lädt zu Debatten ein, und der Song provoziert. Eine Feministin sagte, wir brauchen heute keine Sexualität mehr auszuleben, wir können selbst unseren Nachwuchs durch die technologischen Fortschritte im Reagenzglas züchten. Mir macht der Song nichts aus, ich lache darüber, singe mit, lebe meinen schlechten Ruf aus und schäme mich hinterher, wenn man mich zum Teufel jagt. Früher galt der Song -Skandal im Sperrbezirk- als anrüchig, und die Rosis dieser Welt hatten es schwer. Heute ist Laila verdorben, und alle machen mit.
|
![]() |
|