![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie teilt man die Zeit gut ein?
Die Zeit ist ein Zustand mit zweierlei subjektiven Empfindungen. Als Kind empfindet man die Zeit als ewige Spanne, die niemals endet. Als alter Mensch rinnt einem die Zeit zwischen den Fingern weg, und man empfindet sie als kurz und bald endend. Wenn alte Leute den Teenagern das Leben erklären möchten, so ist dies meist hinausgeworfene Zeit, denn junge Leute rebellieren gerne gegen die Erwachsenenwelt. Wenn der Teenager alt wird, kommt er selbst in die gleiche Situation, wünscht sich seine Jugend zurück und regt sich über die jungen Leute und deren fehlende Manieren auf. Die Zeit heilt alle Wunden. Haben Sie überhaupt noch Zeit zum Weiterlesen, oder besuchen Sie mich morgen erneut? Der hektische Mensch hat kaum noch Zeit. Ich denke, dass dieses Phänomen mit dem Selbstbewusstsein zusammenhängt. Man ist sich seiner selbst nicht mehr bewusst, was man eigentlich alles in seinem 24 Stunden Tag verstaut. Und dann strebt man nach der Überstunde, nach der 25. Stunde des Tages, um durch noch mehr prestigehaltige Aktivität sein Selbstbewusstsein aufzupeppen. Wussten Sie schon, dass dadurch auch Behandlungsfehler von Ärzten passieren? Ich nehme mir meistens Zeit für das Wesentliche, fürs Schlafen. Gute Nacht. Haben Sie wieder einmal keine Zeit? Haben wir eigentlich nie Zeit für das Wesentliche? Jetzt können wir über das Wesentliche stundenlang diskutieren, denn das ist für jeden Menschen etwas anderes. Wo der eine an seine Arbeit denkt, vergräbt sich für den anderen das erfolgreiche Wesentliche in einer Zigarettenpause. Danke, ich rauche nicht, ich bin nämlich noch fit und gesund, deshalb verbringe ich meine Zeit damit, edle Pralinen einzukaufen und danach aufzuessen. Danke, ich werde immer runder durch meinen Pralinenkonsum, aber das Trimmrad hält mich noch aus. Nun, ich habe jetzt leider keine Zeit für Sie, aber ich komme später auf Sie zurück. Gibt es denn Zeit zu kaufen? Bekommen wir die nötige Zeit im Supermarkt, wenn wir genügend Geld dafür haben? Ich weiss, dass man sich heute bereits fast alles kaufen kann, ausser so kleine Nebensächlichkeiten wie einen gebrauchten Sarg, denn da liegt schon einer drin und verschläft die beste Zeit des Tages. Gesundheit kann man sich auch kaufen, obwohl man sich mit Zigaretten auch so manche Krankheit käuflich erwerben kann. Und doch dreht sich unser gesamtes Leben um die Zeit. Ich habe neulich herausgefunden, dass uns nicht die Zeit fehlt, sondern wir einfach Prioritäten setzen. Jetzt können Sie aber nicht behaupten, dass Sie keine Zeit für mich haben. Kennen Sie den Film - Momo? Da rinnt uns beim puren Anschauen die Zeit vor den Augen weg. Welcher Zeittyp sind Sie?
Er ist immer pünktlich und kommt nur zu spät, wenn er sich selbst in den eigenen Po beisst und dabei seine Zähne ruiniert. Er plant bei einem Termin sogar eventuelle Staus mit ein, damit er bloss keine Sekunde zu spät kommt. Die Sache an sich ist ihm so wichtig, dass er den Menschen dahinter mit all der lästigen Kommunikation nicht so sehr in den Mittelpunkt rückt. Ja, der monochronische Zeit Mensch ist der geborene Erbsenzähler, einfach ein cooler, sachlicher Typ. Ich hasse ihn, aber da Hass und Liebe so eng beisammen stehen, verliebe ich mich ständig in solche Leute. Ja, ich liebe den Erbsenzähler. Der polychronische Zeit TypHier toben wir uns endlich einmal gefühlsmässig aus, wenn wir dem polychronischen Menschen begegnen. Er hat eine Verabredung, die ihm seit Tagen glasklar im Kopf liegt. Er macht sich bereit zum Ausgehen, da fällt ihm ein, er muss noch schnell die Blumen giessen. Neulich verlor wieder eine meiner Zimmerpflanzen die Lust am Leben, sie hat den Film gesehen: In der Wüste gibt es wenig Wasser! Der polychronische Zeit Mensch muss übrigens noch schnell mit Mama telefonieren, auf die Toilette gehen, denn die Blase drückt, noch einmal in den Spiegel schauen, ob das Gesicht noch im Kopf sitzt und einen Spritzer Rosenparfum ins Dekollete geben, denn das Date ist wichtig. Ja, in der Tat, der polychronische Typ kann auch eine Frau sein. Planung ist nicht seine Hauptsache im Leben, denn der Bus fährt ihm ständig vor der Nase davon. Selbst wenn er seine Uhr sekundengenau nach der Atomuhr stellt, er kommt immer zu spät zu seinen Verabredungen. Man wartet manchmal Tage und Wochen darauf, bis man eine E-Mail von ihm erhält, denn er hat ein unbekanntes Fremdwort in seinem Wortschatz, nämlich Zeitmanagement. Wahrlich, eine Seite in mir bekennt sich reumütig dazu, genau diesen Typ zu verkörpern. Ich sehe ein, dass ich Strafe verdient habe und bitte um eine gehörige Solche. Der monochronische und der polychronische Zeit Typ vereintLieber Besucher, Sie werden es nicht glauben, was mir aufgefallen ist. Es gibt Menschen, die vereinen den monochronischen und den polychronischen Zeit Typ in einer einzigen Person. Manche Menschen sind sachlich und kompetent, kommen aber trotzdem regelmässig zu den Verabredungen zu spät, weil ihr Terminkalender überquillt. Wenn man in eine volle Teetasse noch einen Schluck Tee giesst, geht die Tasse über und tritt verärgert über ihr Ufer. Dann muss man theoretisch einen Schluck daraus trinken, damit die Tasse wieder voll ist. Praktisch unmöglich, was! Der Mensch ist eben so vielseitig, dass er es einfach nicht schafft, sich von Tee alleine zu ernähren, deshalb trinkt er manchmal Kaffe, Saft oder Wasser. Ich trinke sogar meine Suppe leer, wenn ich zu faul bin, sie auszulöffeln. Der monochronische und der polychronische Zeit Typ in einer Person vereint, ist praktisch und sehr handlich, wenn es um sachliche, zwischenmenschliche Kommunikation geht. Er ist begeisterungsfähig, sodass man ihn für seine eigenen Projekte gewinnen kann. In einer Partnerschaft ist er zwar manchmal anstrengend, weil er sich immer wieder seitlich in den Busch hinein bewegt, aber er ist leidenschaftlich und feurig. Die halbjährliche ZeitumstellungHaben Sie es schon bemerkt, die Zeitumstellung geschieht nicht pünktlich im Halbjahrestakt, sondern wird in fünf und sieben Monaten Abstand getätigt. Da darf man sich wirklich nicht mehr wundern, warum die Leute unpünktlich sind. Unser Körper gewöhnt sich schwer an die Sommerzeit bzw. an die Winterzeit, denn da sind wir wild wie die Tiere. Ja, ich ahnte es bereits, dass Sie lieber Besucher jetzt denken, dass wir unter der Bettdecke auch wie die Tiere sind, wie der polychronische Zeit Mensch, feurig und leidenschaftlich. Nun, unser Körper ist für ein monotones Leben konstruiert worden, wenn da nicht unter anderem unser Gehirn und die Seele wären. Der Körper braucht keine Abwechslung, denn er gedeiht und blüht am besten, wenn er immer mit dem gleichen Kreislauf im Kreis laufen darf. Die Seele liebt es ein wenig farbiger, und das Gehirn bevorzugt es farbenfroh und abwechslungsreich. Deshalb haben einst kluge Köpfe entschieden, dass wir unsere Uhr einmal in Jahr nach vorne und einmal nach hinten drehen, jeweils um eine Stunde, denn was wir weggenommen bekommen, das müssen wir auch wieder zurückbekommen. Lieber Besucher, in Wirklichkeit ist die Zeitumstellung aus einem reinen Energiegedanken heraus entstanden, denn man wollte im Sommer einfach Strom sparen, indem man den Tag etwas früher beginnen liess. Heute ist diese Zeitumstellung im Grunde überflüssig, denn wir leben ohnehin rund um die Uhr ausführlich und zeitfressend. Nutzen Sie die Zeitverschiebung für sichHinter manchen Leuten ist die Zeitverschiebung her wie das schlechte Geld, wie eine Schmeissfliege, die sich auf ein belegtes Brot setzen möchte, welches bereits vergeben ist. Andere Menschen wissen die Zeitverschiebung effektiv zu nutzen. So könnten Sie zweimal hintereinander Silvester feiern, wenn Sie um Mitternacht in die USA fliegen, denn da schlägt die Uhr erst später ins neue Jahr hinein. Ich nutzte früher für meine amerikanischen Kunden die zweite Nachthälfte, denn da hatte ich Glück mit den abendlichen, amerikanischen Telefonterminen. Und wenn ich russisch auch noch beherrschen würde, wäre mein Arbeitstag rund um die Uhr gesättigt. Vor allem internationale Menschen können die Zeitverschiebung gut für sich nutzen, denn wenn wir bereits auf unseren wohlverdienten Feierabend warten, arbeiten die Amerikaner zum Grossteil noch fleissig. Gut, ans Schlafen dürfen Sie bei diesem Zeitmanagement nicht denken, aber man kann nicht alles haben. Setzen Sie sich Prioritäten und teilen Sie sich die Zeit einWir haben alle täglich 24 Stunden Zeit zur Verfügung. Daran ändert sich das ganze Jahr nichts, denn die Uhr beginnt ja nicht plötzlich wie eine Wilde zu rennen. Es soll sogar Leute geben, die arbeiten 25 Stunden am Tag und haben daher nie Zeit. Ich möchte bitte nicht in dieser 25. Stunde untergebracht werden, denn dann gehe ich ja immer leer aus. Diese armen Leute arbeiten rund um die Uhr und machen trotzdem Überstunden, die eigentlich nicht vorhanden sind. Haben Sie schon einmal Überstunden gemacht, die ein Minus ergeben? Solche Überstunden werden niemals ordentlich entlohnt. Ist das nicht frustrierend? Lieber Besucher, Sie müssen sich Prioritäten setzen. Es ist nicht die Zeit, die Ihnen davon läuft, es sind die Dinge, für die Sie sich Zeit nehmen, welche so viel Zeit brauchen und Ihnen die Zeit aus der Hand fressen. Überlegen Sie sich, wem und wofür Sie Ihre wertvolle Zeit verschenken, dann hat Ihr Tag auch endlich 24 gute Stunden. Das perfekte Zeitmanagement für mehr ZeitWenn Sie Dinge auflisten, die Sie an einem Tag erledigen möchten, lassen Sie zwischen den einzelnen Erledigungen einen gewissen Puffer, ein wenig Zeit für eine kleine Pause. Sie werden bemerken, dass Sie diesen Puffer benötigen, denn in dieser Pause kommen bestimmt so kleine, unsichtbare Zeitfresser auf Sie zu. Ich könnte Sie beispielsweise anrufen und fragen, ob Sie noch leben. Der Postbote könnte Ihnen über den Weg laufen und seine Pakete bei Ihnen abladen, falls Sie etwas bestellt haben. Oder die Schwiegermutter klingelt an der Türe und will nach dem Rechten schauen. Die Schwiegermutter kündigt sich selten telefonisch an, für die haben wir aber wirklich keine Zeit. Übrigens ermüdet der Mensch während der Arbeit und braucht zwangsläufig Pausen dazwischen. Besonders die Mittagszeit darf man sich nicht mit Arbeit vollmüllen, denn da hat man sein erstes Tagestief in Sachen Leistung und Ausdauer. Wenn Sie die Termine und Arbeiten alle erledigen möchten, die für einen Tag in Ihrem Terminkalender stehen, dürfen Sie die einzelnen Tätigkeiten niemals in einer Schlange nacheinander erledigen. Was passiert? Sie ermüden, brauchen eine Pause, es schleicht bloss ein einziger Zeitfresser in Ihren Plan, und schon sind Sie nahe der Frustrationsgrenze und schaffen Ihr Arbeitspensum nicht. So häuft sich die Arbeit und bleibt wie Blei in Ihrem Terminkalender kleben. Gönnen Sie allen Dingen genügend ZeitEs gibt sie, diese dicht gepressten Terminkalender. Sie sehen aus wie Presswurst oder ein unübersichtliches Telefonbuch, einfach überlastet, uninteressant und minderwertig. Haben Sie schon einmal ein Telefonbuch als Nachtlektüre gelesen und mit Spannung die nächsten Telefonnummern mitverfolgt? Essen Sie lieber Presswurst oder den edlen und leckeren italienischen Schinken, der auf der Melone sanft ruht und sich an Ihren Gaumen schmiegt? Volle Terminkalender sind zum Sterben verdammt, weil sie viele nicht geplante Krankheiten in sich verbergen. Da lauert das Burn Out Syndrom, wenn man immer unter Spannung steht und völlig übermüdet noch einen letzten Termin wahrnimmt. Da lauert der Schlaganfall wie ein räudiger Strassenkater, wenn man an Überlastung leidet und seinem Körper keine Pausen einräumt. Halten Sie Ihren Terminkalender spartanisch und übersichtlich, dann leben Sie in einer leistungsfähigen Symbiose mit ihm. Der Terminplaner muss Ihnen vertrauen können, denn er hasst es, wenn die gleichen Termine immer wieder verschoben werden, weil man es zeitlich einfach nicht schafft. Da reagieren nicht nur die Terminplaner allergisch darauf, sondern auch die Menschen, die immer wieder verschoben und vertröstet werden. Sie müssen jedem Termin und jeder Arbeit auch die nötige Zeit gönnen. Das heisst, Sie müssen mehr Zeit einplanen, als Sie für die Tätigkeit brauchen, dann bleibt Ihr Zeitmanagement stabil. Gönnen Sie den Menschen ZeitWas brauchen wir, um leben zu können? Wir brauchen Menschen um uns herum, die uns mögen und uns vor allem ernst nehmen. Wenn Sie mit jemandem immer wieder einen Termin vereinbaren, und Sie verschieben das Date jedes Mal, werden Sie mit der Zeit einen schlechten Ruf bekommen, denn diesen ernten Sie, weil Sie einen minderwertigen Samen in Ihre Zeiteinteilung gesät haben. Aus Unkraut kann kein Butterbrot wachsen, denn dazu fehlt das Roggenmehl. Ich muss sagen, wenn Sie mit mir einen Termin vereinbaren, und Sie verschieben ihn oder sagen ihn ab, dann sehe ich Sie als Zeitfresser an und baue spätestens nach der zweiten Wiederholung keinen weiteren Termin mit Ihnen auf. Bleiben Sie Ihren Terminen menschlicher Natur treu, denn Dinge haben einen viel längeren Geduldsfaden und können notfalls auch warten. Wenn Dinge aber an Menschen geknüpft sind, steht der Mensch im Mittelpunkt. Das erfolgreiche Leben besteht aus kommunikativen Menschen, mit denen man sich trifft oder zusammenarbeitet. Bleiben Sie Ihren Projekten treu, dann widmen Sie ihnen ZeitManche Menschen erzählen das Blaue vom Himmel und wollen Projekte realisieren, für die sie höchst wahrscheinlich keine Zeit haben. Hier schafft man sich unangenehme Feinde, die am Anfang aus lauter Begeisterung an uns hängen. Wer ein Projekt umsetzen möchte, muss auch Zeit dafür aufbringen können. Ich arbeite beispielsweise mit Leib und Seele an meinem Projekt für Augen in Not, an der Geldgewinnung für die Augenforschung. Ich habe mit vielen begeisterten Menschen Projektplanungen begonnen, von denen ein winziger Bruchteil treu geblieben ist. Manchmal dachte ich wahrlich, was es für Zeitverschwendung war, wenn ich stundenlang mit Menschen über das Projekt sprach, am Telefon hing, mich zu Terminen schleppte, nur um zu erkennen, dass diese Menschen nur darüber reden wollten, und dass die einfach nicht tätig wurden. Das ist wie eine Fussspur im Sand, wenn der nächste Wind weht, ist die Fussspur verschwunden. Wenn Sie etwas sagen, dann setzen Sie es bitte in die Tat um, denn andere Menschen bauen womöglich auf Ihre Worte. Vermeiden Sie Zeitfresser, um Zeit zu gewinnenHier sind sie, die absoluten Zeitfresser, die Energievampire, die uns nur den lieben Tag stehlen. Wo sind diese Diebe? Es sind Menschen mit negativen Gedanken, die uns am Telefon mit ihrem Leid zumüllen. Nach so einem Gespräch braucht man Zeit, um wieder in seine eigene Mitte zu finden. Psychologen und Psychotherapeuten bekommen wenigstens Geld für diesen Wortmüll, wenn sie einen Patienten aus dem tiefen Tal der Selbstbemitleidung holen. Übrigens ist Mitleid etwas Tolles. Da entscheidet sich jemand freiwillig, mit einem anderen Menschen mitzuleiden. Einer meiner Freunde hatte auch so eine Art Gefühlszustand mit mir. Dem ging mein Schicksal derart nahe, dass bei mir schon die Verwechslungsgefahr zwischen Liebe und Freundschaft drohte, aber ich rettete mich aus dieser unglücklichen bemitleidenswerten Umarmung, indem ich ihn mit freundschaftlichen Gesten zumüllte. Lieber Besucher, Mitleid ist ein Zeitfresser, der uns nicht ans Ziel bringt. Entweder man mag einen Menschen, dann ist man gerne mit ihm zusammen, aber ein nahegehendes Schicksal ist keine gute Idee für die Verwertung unserer kostbaren Zeit. Meiden Sie Energievampire und menschliche Zeitfresser, mit denen Sie keine konstruktive Minute verbringen können. Meiden Sie Menschen, die jammern, die über Situationen fluchen, anstatt sie zu ändern oder etwas Gutes daraus zu machen. Ich habe gehört, dass man lieber das kleinste Licht anzünden soll, bevor man im Dunkeln sitzt. Aber ich mache ja aus jedem Müll noch einen vermarktungsfähigen Goldklumpen. Zeit für sich selbst einplanenWenn ich nicht so grosse Freude an meiner Arbeit hätte, würde ich mir selbst noch mehr Zeit gönnen. Da ich mein Lifestyleportal aber mit mir selbst vermarkte, gönne ich mir ohnehin schon jede Menge Zeit. Es ist wichtig, dass man sich selbst nicht vergisst. Manche Leute begraben ja ihr persönliches Ich unter der Arbeit, verdienen viel Geld und haben keine Zeit, dieses Geld auszugeben. Wofür arbeiten die bitte? Lieber Besucher, wenn Sie ein Leben lang gesund und stabil bleiben möchten, gönnen Sie sich selbst auch Zeit. Ich gönne meiner äusseren und inneren Schönheit Zeit. Von aussen sieht man die Erfolge noch nicht so ganz, aber wenn man von der Seite schaut, kann man schon ein wenig innere Schönheit an mir betrachten. Schönheit vergeht, aber hässlich bleibt hässlich, und genau dagegen arbeite ich täglich, denn die Schwerkraft macht mich sonst eines Tages platt wie eine Käsescheibe. Lieber Besucher, gönnen Sie sich Zeit für Ihre Persönlichkeit, denn wir sind laufende Visitenkarten auf zwei Beinen und wollen unseren Mitmenschen gefallen. Jetzt habe ich Zeit für Sie, damit Sie nicht glauben, ich würde meine Prioritäten woanders haben. Man kann nie wieder sagen, dass man für einen Menschen keine Zeit hat, wenn man weiss, dass die Zeitfrage eine Angelegenheit der Prioritäten ist. Einst hatte ich einen Mann kennengelernt, der gab mir seine Telefonnummer, weil er unbedingt mit mir zum Shopping mit anschliessendem Kaffee gehen wollte. Auf seinen Rückruf warte ich noch immer. Wenn man mir etwas sagt, glaube ich erst einmal so lange daran, bis ich vom Gegenteil überzeugt werde. Lieber Besucher, wenn Sie mich zum Kaffee einladen, müssen Sie damit rechnen, dass ich komme. VerspätungWarum verspäten wir uns andauernd, und wieviel Verspätung ist erlaubt? Die obligatorische akademische viertel Stunde darf schon erlaubt sein, denn sie ist ein höflicher Ausdruck dessen, dass man dem Gastgeber einige Minuten zur Regeneration freigibt, welche er für sein eigenes Styling nutzen kann. Frauen kommen in der Regel immer zu spät, während Männer permanent pünktlich sind, bei jedem Event, zu jedem Anlass, im Bett, beim Sex, beim Essen, in jeder Hinsicht. Es ist das Styling, welches uns Frauen an der Pünktlichkeit hemmt. Und wenn ich sage, ich komme manana, dann bin ich um 4:00 Uhr da, wenn ich um 2:00 Uhr losgehe, denn ich finde den Weg so schwer.
|
![]() |
|