![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist Freizeit?
Unter Freizeit versteht man allgemein die arbeitsfreie Zeit, ohne Geldverdienst, ohne Verpflichtung, frei einteilbar. Sie dient zum Zweck der Erholung, wird jedoch in unserer Lifestyle-Gesellschaft mit so vielen Hobbies, Interessen und Aktivitäten vollgestopft, dass man schon wieder von Verpflichtungen sprechen kann. Im Mittelalter bedeutete die freie Zeit marktfrei, da nicht verkauft, getauscht und gearbeitet wurde. Heute widmet man seine Freizeit seinen Hobbies, der Familie, den Freunden, den sozialen Kontakten, dem Shopping, der Kultur, dem ausgiebigen Schlaf, der Entschleunigung samt Wellnessprogramm, dem Reisen, den Partys, dem Sport, der Technik und dem Nichtstun. Freizeit bedeutet, keine lästige Arbeit, Entschleunigung und Entspannung pur. Wie nutzt man seine Freizeit richtig? Wie entspannt man, und wie entkommt man der Langeweile? Gesund lebt man, wenn man Beruf und Vergnügen mental trennen kann, denn wenn man seinen Job andauernd in sein Privatleben mit hineinnimmt, quillt der Kopf irgendwann vor Alltagsstress über. Bitte, für manche Menschen verschwimmen Freizeit und Arbeitszeit, die surfen während der Arbeit im Netz, pflegen tagsüber ihre sozialen Netzwerke, suchen nach neuen Online-Kontakten, und wenn sich der Arbeitstag dem Ende zuneigt, fangen sie an, Akten zu wälzen. Sie sind jederzeit, sogar am Klo erreichbar, und wenn der Chef nachts anruft und zum Diktat bittet, stehen sie auf und sind bereit. Diese Leute haben permanent Angst, etwas lebenstechnisch Wichtiges zu versäumen, und deshalb sind sie so aktiv und schlittern mehrmals in ihrem Leben am Burnout vorbei. Die meisten Menschen geniessen jedoch ihre Freizeit. Manche nutzen ihre freie Zeit für Erlebnisse, Abenteuer, Unternehmungen, zum Schlafen und Entspannen, weil ein gutes Buch, eine weiche Luftmatratze und ein Glas Sekt gut tun können. Die Workoholicer arbeiten sogar in der freiesten Zeit und kommen trotzdem nicht voran. Das liegt daran, dass sie sich keine Auszeit gönnen. Hobbies und Interessen müssen ausgelebt werden, sonst verkümmert der Mensch in seiner kreativen Ader. Ein ausgeruhter Kopf denkt besser als ein überarbeiteter, und ein glücklicher Mensch funktioniert besser als ein verärgerter. Wie gestaltet man seine Freizeit gesund? Entspannung, Nichtstun, die Seele baumeln lassen, seinen Hobbies nachgehen, all das machen, was Spass macht, das ist gesunde Freizeitgestaltung. Sandburgen bauen, ins Spassbad gehen, Abenteuer-Trips, Vereinsleben und Erlebnisparks sind eher für die quirligen Leute geeignet und sollten nicht zum Gruppenzwang ausarten. Wer in seiner Freizeit arbeitet, tut sich damit nichts Gutes, denn in solchen Fällen lauert die Burnout-Klinik, in welcher man dann viel freie Zeit hat. Wie entspannt man in der Freizeit? Wichtig ist, dass man seine Arbeit im Büro lässt und nicht gedanklich mit nach Hause nimmt, denn sonst lauert eines Tages das Burn-out. Wichtig ist, dass man die Freizeitaktivitäten macht, die Spass machen, denn ein Zwang, der nur dem guten Image und dem Prestige gilt, ist nicht entspannend. Die eigenen Interessen stehen im Mittelpunkt, Gesundheit und Wohlbefinden müssen gewährleistet sein, und die Seele darf man baumeln lassen, indem man sich auch einmal aufs Sofa legt und sich richtig gehen lässt. Viele Menschen entspannen beim Lesen, beim Musik hören, aber genauso viele Leute entspannen mit der Familie, mit ihren Kindern, bei der Hausarbeit, beim Shopping, im Urlaub, und es gibt sogar Leute, die entspannen beim Auto-fahren. Stellen Sie sich vor, es gäbe keinen Fernseher, kein Internet, kein Smartphone und keine virtuelle Welt mehr. Das Leben wäre für viele Menschen zu Ende, denn sie wüssten nicht, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollten. Auch ich gehöre grösstenteils zu jenen, die ohne den Computer nicht überlebensfähig sind. Gesund ist dieser Lebensstil nicht, aber wir leben trotzdem so, weil wir nicht mehr unentbehrlich sein können und nichts verpassen wollen. Sitzen Sie auch gerne mit der obligatorischen Tüte Chips vor dem Fernseher, spielen ein wenig mit Ihren interaktiven Anwendungen am Fernsehgerät, sitzen förmlich mit einer Pobacke im Internet während Ihre zweite Pobacke nicht vom Sofa entfernt werden kann? So verbringen zahlreiche Menschen ihre Freizeit, ohne sich um ihre Gesundheit zu sorgen. Studien warnen allerdings davor, sich zu wenig zu bewegen, denn das erhöht das Risiko auf Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall. Besser wäre es, neben dem Fernsehen am Heimtrainer zu radeln, am Pezziball zu hüpfen, am Crosstrainer zu trainieren, am Stepper auf und ab zu gehen, denn dann tut man wenigstens etwas für seine Figur. Ich habe mir zu diesem Zweck ein paar Fitnessgeräte gekauft, damit mein Bauch so flach wie mein Flachbildfernseher wird. Lieber Besucher, Sie können sich im Alltag nur entspannen, wenn Sie sich in Ihrem Tun und Handeln wohlfühlen. Wenn Sie nur im Internet surfen und fernsehen, damit der Tag irgendwie zu Ende geht, sind Sie abends hundemüde und können sich zusammen mit Ihrem Hund ins Bett legen. Wenn Sie sowohl im Job als auch nach der Arbeit das Gefühl haben, nicht richtig gelebt zu haben, sollten Sie sich überlegen, diesen Weg zu verlassen und einen gesünderen Weg einzuschlagen. Jeder entspannt anders, und so gibt es zahlreiche Menschen, die sogar beim Fernsehen relaxen. Die Dänen hyggen, was soviel bedeutet, dass sie im puren Nichtstun glücklich sind. Hygge bedeutet Glück in der reinen Entspannung finden. So kann man mit einer Tasse Tee, seiner Lieblingssendung und mit Jogginghose am Sofa entspannen, mit gestrickten Wollsocken im Bett liegen, im Garten in der Hängematte baumeln, oder man leistet sich den Luxus, den ganzen Nachmittag über Luftschlösser zu bauen und seinen Tagträumen nachzuhängen. Hyggen ist eine Art Freizeitgestaltung, welche die Seele baumeln lässt und nicht unbedingt in Aktivität ausartet. Die Südländer feiern in ihrer Freizeit. Sie sitzen beisammen, lieben das gesellige Leben, essen und tanzen gerne, flirten gerne, und sie kümmern sich nicht permanent um ihren beruflichen Alltag. Sie können hervorragend abschalten. Die Franzosen celebrieren das Abendessen über mehrere Stunden hinweg und fühlen sich wohl dabei. Die Spanier machen den ganzen Nachmittag über Siesta, schlafen, dösen, essen und ruhen sich aus, weil am Abend gefeiert wird. Und der Sommerfinne feiert in den Monaten Juni bis August, weil in dieser Zeit die Sonne in Finnland kaum untergeht. Wir Deutschen lieben es, in unserer Freizeit aktiv zu sein, etwas zu leisten, viel darzustellen und eine sogenannte Freizeitkarriere zu machen. Wir mögen den Stress, so lange, bis er uns krank macht. Nur die Japaner gehen noch einen Schritt weiter. Sie verzichten auf viel Freizeit, stehen ihrem Arbeitgeber zur Verfügung und bereisen in Windeseile die Welt, damit sie in kürzester Zeit möglichst viel davon sehen. Studien haben auch ergeben, dass man Stress in der Freizeit und ungesundes Essen mit viel Fleisch und Zucker nicht lange überlebt. Der Körper wehrt sich, wenn er keine Entspannungsphasen abbekommt. Die Cholesterinwerte und Blutzuckerwerte steigen, besonders wenn man ungesund isst und keine Bewegung macht. Und genau hier drohen unsere Zivilisationskrankheiten überhand zu nehemen. Man muss regelmässig abschalten, faulenzen, sich dem Nichtstun hingeben, den Herzschlag entschleunigen, den Blutdruck senken und von zu viel Fleisch und zu viel Zucker Abstand nehmen. Man kann gut essen, wenn man tanzt und sich bewegt. Man wird jedoch mit Süssigkeiten am Sofa krank, da kann das Fernsehprogramm noch so gut sein. FreizeitgestaltungWie gestaltet man seine Freizeit richtig? Gesund relaxen und entspannen, vielleicht mit einem kleinen Shoppingbummel, damit man sich die Beine vertritt und nebenbei etwas für seine Bewegung tut. Rentner haben viel Freizeit, sind jedoch ständig in Eile, weil sie wahrscheinlich nicht mehr viel Lebenszeit übrig haben, welche sie verplempern können. Wir neigen dazu, unsere Auszeit mit Hobbies, Erlebnissen und Abenteuern zuzumüllen, damit das Selfie gut aussieht und der Nachbar verblasst. Hobbies wie schlafen, lesen, hyggen, Kaffee trinken und quatschen sind out. Extremsport, Funsport und Abenteuerreisen sind in Mode, aber zum Glück gibt es noch die vielen Vereine, in denen man als Vereinsmeier punkten kann, wenn man sich einen Beliebtheitsstatus aufgebaut hat. Beliebt ist das Gardening, und so boomen die heimischen Schrebergärten, die grösstenteils aus Gartenvereinen und Gartengemeinschaften bestehen. Da hat man Unterhaltung genug. FreizeitparkWas muss man im Freizeitpark beachten? Das passende Outfit, gut gerüstet für die Fahrgeschäfte, Sicherheit, Preis-Leistung, Attraktionen, und manche Fahrgeschäfte sind nichts für schwache Nerven. Die grösste Achterbahn, die längste Wasserrutsche, Maschinentiere, Essen und Trinken, Funfood, all das macht den Tag zum Erlebnis. FussballDer König Fussball als gesellschaftliches Event. Was muss man beachten? Laut einer Studie steigt das Herzinfarktrisiko während einer EM oder WM um ein Vielfaches, da man mit Leib und Seele mitfiebert, selbst wenn man sich das Fussballspiel nur vor dem Fernseher anschaut. Fakt ist, der eingefleischte Fussball-Fan verbringt seine Freizeit am Fussballfeld. Warum ist der Fussball nicht schon längst zum Kaiser geworden? Manche Leute nehmen sogar ein Stück Rasen von einem Fussballspiel mit nach Hause, weil der eingefleischte Fan so etwas einfach tun muss. SandburgUm eine stabile Sandburg zu bauen, braucht man Sand mit einer gewissen Konsistenz, Schaufel und Wasser, kleine Formwerkzeuge und Schneidewerkzeuge, Geduld und Kreativität. Auf der Insel Rügen sind Sandburgen so populär, dass jährlich ein ganzer Wettbewerb daraus entsteht. Das Sandburgen bauen ist auch eine Art Kunst, bei der sich die professionellen Künstler gegenseitig überbieten und miteinander messen. Gesund ist das Burgenbauen deshalb, weil man viel in der Sonne ist, Vitamin D tankt, sich körperlich betätigt und möglichst barfuss im Sand steht. SpassbadDas Erlebnisbad ist ein Gesundheitsfaktor, weil man sich im Wasser bewegt, zahlreiche Strandsportarten ausprobieren kann, in der Sonne liegt und Vitamin D tankt, sich beim Schwimmen körperlich betätigt und Glücksgefühle entwickelt, welche das Immunsystem stärken. Im Spassbad kann man je nach Art des Schwimmbades flirten, mit der Familie relaxen oder einfach nur ruhen. Wichtig ist, dass man ein preiswertes Erlebnisbad findet, sonst lohnt sich der Eintritt nicht. Bei der Wahl des richtigen Spassbades ist es wichtig, dass es artgerecht für Familien, für Paare, oder für junge Menschen und Singles geführt wird. Die Poolparty könnte den Rentner stören, und Kinder könnten auf einer Single-Poolparty verloren gehen. SpielenWelches Spiel passt zu Ihnen? Wir unterscheiden die traditionellen Brettspiel-Fans, die Liebhaber von Computerspielen, die Erlebnisspiele- und Rollenspiel Fans, undwir unterscheiden Kinderspiele und Erwachsenenspiele, wobei zweitere Variante oft einen sinnlichen Touch aufweist. Spielen bedeutet lernen, loslassen, gewinnen und verlieren, kreativ sein, geduldig sein, strategisch handeln und aufmerksam sein. Wer spielt, ist locker, fühlt sich zufrieden und hat Glücksgefühle. Der Spielemuffel ist eher ernst, ungeduldig, engstirnig und besserwisserisch unterwegs. Vielleicht kann er nicht verlieren, ist nicht Team-fähig, oder er liebt die Einsamkeit. Bitte, die PC-Spiele verleiten uns auch zur Vereinsamung, wenn sie spielsüchtig machen. Da kommt man nicht mehr aus dem Haus, die Pizzakartons stapeln sich, und die Körperhygiene lässt zu wünschen übrig.
|
![]() |
|