![]() |
|
![]() |
![]() |
Der Lions Club Lienz unterstützt Menschen in Not
Der Lions Club Lienz ist ein Service Club, der im Dienste der Wohltätigkeit Gutes tut. Die Lienzer Lions helfen Menschen in Not, ehrenamtlich, schnell und unbürokratisch. Sie unterstützen soziale Hilfsprojekte, veranstalten Flohmärkte, organisieren Activities, alles für den guten Zweck. Sie engagieren sich für das Wohl Jugendlicher, Menschen mit Handicap, und sie unterstützen soziale Einrichtungen, vorwiegend in der Region Osttirol, aber auch darüber hinaus. Der Service-Club unterstützt zusammen mit anderen Lions Clubs unter anderem in Form der Lions Stiftung soziale Projekte weltweit, vor allem im Bereich Sehkraft, gesunde Augen, Augenerkrankungen, Bau von Augenkliniken, damit Menschen ohne Sehvermögen mobiler werden, und Menschen eventuelles Sehvermögen zurückerhalten. Die Lions Stiftung engagiert sich in zahlreichen sozialen Belangen, damit die Welt ein Stückchen besser wird. Der Lions Club Lienz pflegt Kooperationen mit anderen alpinen Lions Clubs, ist Pate vom Lions Club Sillian Innichen, und pflegt Partnerschaften zu Jumelageclubs wie San Michele al Tagliamento-Bibione in Italien, und Giessen, in Hessen, in Deutschland. Der Lions Club Lienz und seine GeschichteDer Lions Club Lienz wurde im Oktober des Jahres 1970 gegründet und ist im Jahr 2020 genau 50 Jahre alt geworden. Im Jahr 2021 feierte er nachträglich inmitten der Pandemie sein 50 jähriges Bestehen, wenn auch ohne große Feierlichkeiten, da die Corona Krise wütete. Bis dahin wurden mehr als eine Million Euro gesammelt, welche sowohl der Unterstützung von in Not geratener Menschen aus Osttirol, aus Lienz und Umgebung, als auch internationalen Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Lions Clubs dienten. Eigentlich wurde der Service Club bereits am 13. Dezember 1969 gegründet, wobei die Gründungsfeier, die Charterfeier im Hotel Sonne stattfand, aber die offizielle Gründungsfeier fand am 17. Oktober 1970 statt. Unter dem ersten Präsidenten Kurt Geiger wurde die offizielle Charter-Feier des Lienzer Lions Clubs am 17. Oktober 1970 im Lienzer Stadtsaal abgehalten, und einen Tag später feierte man zusammen mit dem damaligen Bürgermeister auf Schloss Bruck. Seit Jahren findet auf Schloss Bruck im Schlosspark das Sommernachtskonzert statt, bei welchem der Service Club Spenden sammelt. Der Erlös des Konzerts geht an den Lions Club und damit an bedürftige, in Not geratene Menschen. Die Mitglieder des Lions Club LienzDer Lions Club Lienz bestand ursprünglich aus 16 Gründungsmitgliedern, die sich im Jahr 1970 um den Nationalpark Hohe Tauern bemühten. Damals stand das Wasser jedem Bürger bis zum Hals, da eine ständige Hochwassergefahr drohte. Damals ging das erste gesammelte Geld an eine, durch das Hochwasser in Not geratene Familie in Osttirol, und bis heute hilft der Service Club, wo er nur kann. Genau zu dieser Zeit knüpfte der Club auch die ersten Kontakte zum Lions Club international, welche er bis heute ausbaut und intensiviert. Die Mitglieder des Lions Clubs Lienz treffen sich seit Jahren am 1. Mittwoch und am 3. Mittwoch jedes Monats um 19:30 Uhr im Lienzer Grand Hotel. Es sind jederzeit auch Mitglieder anderer Lions Clubs eingeladen, und internationale Bündnisse, sowie Zusammenarbeiten mit anderen Clubs sind gerne gesehen. Zusammen schafft man nämlich mehr als alleine. Lieber Besucher, wenn auch Sie ein Löwe sind, schauen Sie einfach einmal vorbei. Sie können Ihren Aufenthalt auch mit einem kleinen Lienz-Urlaub verbinden und im Grand Hotel residieren, ich kann es empfehlen, die Zimmer sind gemütlich, die Betten sind bequem, man schläft nachts durch, und man verhungert nicht am Frühstückstisch. Mitglieder des Lions Club Lienz Spenden an den Lions Club LienzBankname: Sparkasse Lienz IBAN: AT24 2050 7000 0001 3078 BIC: LISPAT21xxx Konto Wortlaut: Lions Club Lienz Clubinfo und Bankdaten des Lions Clubs Lienz Lieber Besucher, Sie können neben ihrer Spende auch mit dem Lions Club persönlich in Verbindung treten, per Mail Kontakt aufnehmen, wenn Sie anderweitig helfen möchten, oder wenn Sie ein Event planen, bei dem ein Teil des Erlöses für Menschen in Not gespendet werden soll. Und wenn Sie gerne in Osttirol, Tirol oder Oberkärnten Urlaub machen, einen persönlichen Bezug zu Lienz und seiner Umgebung haben, dann ist Ihre Spende wie ein Beitrag zur Seelenheimat. Wer Gutes tut, der besänftigt nicht nur sein Ego, er umschmeichelt auch seine Seele und fühlt sich gut in den Dingen, die er tut. Anschrift und Residenz des Lions Club LienzGrand Hotel Lienz Fanny-Wibmer-Pedit-Strasse 2 9900 Lienz / Osttirol Österreich Sommernachtskonzert auf Schloss Bruck unterstützt den Lions ClubIm Rahmen des jährlichen Sommernachtskonzerts werden Spenden für den Lions Club gesammelt, und der Konzerterlös kommt guten Zwecken zu Gute. Wer nicht unbedingt mit dem Auto kommen muss, nimmt bitte seine Füsse, denn die Parkplätze sind rar, obwohl sie am Dachsteinfuss präsent sind. Wer nicht gut zu Fuss unterwegs ist, nimmt den Shuttle-Bus, der ist fast so gut wie eine private Sänfte. Flohmarkt des Lions Club LienzDer Service Club veranstaltet Flohmärkte im blauen Eisenbahnwaggon beim Lienzer Altstoffsammelzentrum. Die gesammelten Spenden gehen an notleidende Familien in Osttirol, an spezielle Projekte zur Unterstützung sozialer Aktivitäten, und hier lohnt sich genau Ihre Spende, lieber Besucher. Bitte, da kann man notfalls auch Dinge zum Verkauf spenden, damit der Flohmarkt gut bestückt ist. Lieber Besucher, Sie können Sachen für den Flohmarkt am Altstoffsammelzentrum abgeben, wenn Sie zufällig in Lienz sind. Soziale Aktivitäten des Lions Club Lienz Friedensplakat des Lions ClubsJährlich startet der Lions Club weltweit einen internationalen Friedensplakat-Wettbewerb, der in vielen Schulen präsent ist. Der Lions Club Lienz ist seit vielen Jahren dabei und konnte bereits punkten. Das beste Motto, das beste Plakat wird gekürt, und das ehrt nicht nur den Club, es ehrt auch den Schüler, die Schülerin, denn einer gewinnt immer. Braucht der Lions Club Lienz Löwinnen?Der Lions Club Lienz ist ein traditioneller Herrenclub. Meiner Meinung nach bräuchte er dringend Löwinnen, Lionessen, Frauen, denn die Zeitenwende nagt an der Tradition. Ich muss das schreiben, ich bin eine Frau. Mich nimmt man jedoch höchstwahrscheinlich nicht in diesen Club auf, da ich an den entscheidenden Punkten scheitere, ich bin nicht honorig genug, trage mein Herz auf der losen Zunge, trete in jeden Fettnapf hinein, und mein Ego eilt mir meilenweit voraus. Aber ich denke, eines Tages könnte selbst der Lions Club Lienz Lionessen aufnehmen, damit die Frauenquote erhöht wird. Was ist der Lions Club?Der Lions Club ist eine internationale Non-Profit-Organisation, weltweit tätig, besteht aus einer Dachorganisation und zahlreichen national und regional tätigen Serviceclubs. Das Motto der Lions und Lionessen lautet: We serve, wir dienen, und nach diesem Motto wird geholfen und Gutes getan. Die einzelnen Clubs unterliegen einer mehr oder weniger strengen Hierarchie, und die aktiven Mitglieder erfüllen gewisse Kriterien in der Gesellschaft, beispielsweise Pflichtbewusstsein, sie haben einen tadellosen Lebenslauf, bekleiden eine gute berufliche Position, sie sind honorig, altruistisch, in gewisser Weise konservativ, sie haben einen guten Ruf und stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Als Karriereleiter dient der Lions Club nicht, aber wer sein Mutter-Theresa Syndrom ausleben möchte, der ist im Lions Club gut aufgehoben, da die Wohltätigkeit im Mittelpunkt steht. Ausserdem kann man von anderen Clubmitgliedern viel lernen, und auch das ist Gold wert.
|
![]() |
|