Lifestyle Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Kultur

Leben

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

Wohnen

E-Book: Wie tickt der Lions Club?

Der Lions Club Lienz unterstützt Menschen in Not

Lions Club LienzDer Lions Club Lienz ist ein Service Club, der im Dienste der Wohltätigkeit Gutes tut. Die Lienzer Lions helfen Menschen in Not und unterstützen soziale Hilfsprojekte, engagieren sich für das Wohl Jugendlicher, Menschen mit Handicap, und sie unterstützen soziale Einrichtungen, vorwiegend in der Region Osttirol, aber auch darüber hinaus.

Der Service-Club unterstützt zusammen mit anderen Lions Clubs unter anderem in Form der Lions Stiftung soziale Projekte weltweit, vor allem im Bereich Sehkraft, gesunde Augen, Augenerkrankungen, Bau von Augenkliniken, damit Menschen ohne Sehvermögen mobiler werden, und Menschen eventuelles Sehvermögen zurückerhalten. Die Lions Stiftung engagiert sich in zahlreichen sozialen Belangen, damit die Welt ein Stückchen besser wird.

Der Lions Club Lienz gehört zu den österreichischen Lions, befindet sich in der Bezirkshauptstadt Lienz in Osttirol, befindet sich in einem der schönsten Urlaubergebiete und ist somit auch international von Bedeutung, , denn jeder urlaubt gerne im Süden von Österreich, inmitten der Idylle, der Tiroler Alpen. Der Service-Club gehört so wie die anderen Lions Clubs dem internationalen Lions Club an und strebt auch die Zusammenarbeit mit anderen Lions an.

Die Lienzer Lions arbeiten so wie alle Lions Clubs zu 100% ehrenamtlich, verschwenden keine Gelder für unnötige Ausgaben, und dem Club eilt ein besonders guter Ruf voraus, denn die Lions in Lienz geben sämtliche Spenden ohne Abschläge an Bedürftige weiter, unterstützen damit soziale Projekte und engagieren sich für Notleidende. Sie stellen nicht das interne Clubleben und eventuelle pompöse Veranstaltungen, sondern die sozialen Aktivitäten in den Mittelpunkt ihrer Clubarbeit.

Der Lions Club Lienz pflegt alpine Kooperationen mit anderen alpinen Lions Clubs, ist Pate vom Lions Club Sillian Innichen, und pflegt Partnerschaften zu Jumelageclubs wie San Michele al Tagliamento-Bibione in Italien, und Giessen in Deutschland, im schönen Hessen, welches zu einer meiner Wahlheimaten geworden ist. Ich kann ganz Hessen empfehlen, besonders das Taunus Gebiet, auch wenn der Feldberg nicht so hoch ist wie die Berge in den Alpen.

Das neue Clubjahr 2022/2023

Das neue Clubjahr 2022/2023 hat begonnen. Past Präsident Martin Kofler, Präsident Stefan Dobnik und alle Clubmitglieder helfen auch dieses Jahr wieder mit ihren Activities unbürokratisch und schnell Menschen, die in Not geraten sind. Wenn man vor der eigenen Haustüre arme Leute sieht, tut dies in der Seele weh, und deshalb ist unkomplizierte, schnelle Hilfe immer der beste Weg. Der Service Club, der den Hilfeservice an erste Stelle platziert, hat drei neue Mitglieder, die bereits feierlich begrüsst wurden. So hat das Team Verstärkung bekommen. Genau in diesem Clubjahr habe ich als Lions Fan das E-Book mit dem Titel Wie tickt der Lions Club geschrieben, aber ich möchte betonen, dass ich kein Lions Mitglied, sondern nur ein Fan bin. In meinem E-Book erwähne ich den Lions Club Lienz als positives Vorzeige-Beispiel und hoffe, die Fans lieben den altruistischen Gedanken des Helfens.

Was ist der Lions Club Lienz, und wofür steht er?

Der Lions Club Lienz gehört zum Distrikt 114 West,zum Lions Club Österreich, und sein Pate ist der Lions Club Villach, welcher sich im direkten Süden Österreichs befindet, nämlich in Villach. Lieber Leser, wissen Sie, was das Schönste an Villach ist? Es ist die gute Aussicht auf Klagenfurt, genau auf jene Stadt, in der ich derzeit lebe, meine tausend Gedanken hege, und morgens hoffe, der Nebel möge verschwinden, da Klagenfurt ein Nebelloch ist. Die Stadt Lienz hingegen ist ein Sonnendach, wird deshalb auch Sonnenstadt Lienz genannt, denn dort scheint die Sonne so häufig, dass man sich zwischendurch sogar auf Regen freut.

Der Lions Club Lienz wurde im Oktober des Jahres 1970 gegründet und ist im Jahr 2020 genau 50 Jahre alt geworden. Im Jahr 2021 feierte er nachträglich inmitten der Pandemie sein 50 jähriges Bestehen, wenn auch ohne große Feierlichkeiten, da die Corona Krise wütete. Bis dahin wurden mehr als eine Million Euro gesammelt, welche sowohl der Unterstützung von in Not geratener Menschen aus Osttirol, aus Lienz und Umgebung, als auch internationalen Projekten in Zusammenarbeit mit anderen Lions Clubs dienten.

Geschichte des Lions Club Lienz

Eigentlich wurde der Service Club bereits am 13. Dezember 1969 gegründet, wobei die Gründungsfeier, die Charterfeier im Hotel Sonne stattfand, aber die offizielle Gründungsfeier fand am 17. Oktober 1970 statt. Damals war das Hotel Sonne mitten in der Lienzer Innenstadt ein richtiger Hingucker, und als ich es Mitte der 2000er Jahre wieder einmal besuchte, hatte es den nostalgisch romantischen Touch eines liebevoll alternden Gebäudes, welches man in Würde altern lässt.

Unter dem ersten Präsidenten Kurt Geiger wurde die offizielle Charter-Feier des Lienzer Lions Clubs am 17. Oktober 1970 im Lienzer Stadtsaal abgehalten, und einen Tag später feierte man zusammen mit dem damaligen Bürgermeister auf Schloss Bruck. Seit Jahren findet auf Schloss Bruck im Schlosspark das Sommernachtskonzert statt, bei welchem der Service Club Spenden sammelt. Der Erlös des Konzerts geht an den Lions Club und damit an bedürftige, in Not geratene Menschen.

Die Mitglieder des Lions Club Lienz

LionsDer Lions Club Lienz bestand ursprünglich aus 16 Gründungsmitgliedern, die sich im Jahr 1970 um den Nationalpark Hohe Tauern bemühten. Damals stand das Wasser jedem Bürger bis zum Hals, da eine ständige Hochwassergefahr drohte. Damals ging das erste gesammelte Geld an eine, durch das Hochwasser in Not geratene Familie in Osttirol, und bis heute hilft der Service Club, wo er nur kann. Genau zu dieser Zeit knüpfte der Club auch die ersten Kontakte zum Lions Club international, welche er bis heute ausbaut und intensiviert.

Die Mitglieder des Lions Clubs Lienz treffen sich seit Jahren am 1. Mittwoch und am 3. Mittwoch jedes Monats um 19:30 Uhr im Lienzer Grand Hotel, welches ich wirklich geschmackvoll und edel finde, denn für Lienz ist es ein stattliches Hotel. Es sind jederzeit auch Mitglieder anderer Lions Clubs eingeladen, und internationale Bündnisse, sowie Zusammenarbeiten mit anderen Clubs sind gerne gesehen. Zusammen schafft man nämlich mehr als alleine.

Lieber Besucher, wenn auch Sie ein Löwe sind, schauen Sie einfach einmal vorbei. Sie können Ihren Aufenthalt auch mit einem kleinen Lienz-Urlaub verbinden und im Grand Hotel residieren, ich kann es empfehlen, die Zimmer sind gemütlich, die Betten sind bequem, man schläft nachts durch, und man verhungert nicht am Frühstückstisch.

Website des Lions Club Lienz

Spenden an den Lions Club Lienz

Bankname: Sparkasse Lienz

IBAN: AT24 2050 7000 0001 3078

BIC: LISPAT21xxx

Konto Wortlaut: Lions Club Lienz

Clubinfo und Bankdaten des Lions Clubs Lienz

Ihre Spende ist in guten Händen. Ich kenne den Schatzmeister im Lions Club Lienz, und ich könnte schwören, er ist einer der zuverlässigsten und pingeligst genauesten Menschen, die ich kenne. Er hat das Herz am rechten Fleck, und ihm kann man vertrauen. Ingo Lindsberger ist seit Jahren der Schätzelewart im Lienzer Lions Club, hortet das Geld und hütet das Gold.

Lieber Besucher, Sie können neben ihrer Spende auch mit dem Lions Club persönlich in Verbindung treten, per Mail Kontakt aufnehmen, wenn Sie anderweitig helfen möchten, oder wenn Sie ein Event planen, bei dem ein Teil des Erlöses für Menschen in Not gespendet werden soll. Ich denke, der Serviceclub freut sich über jede Hilfe.

Und wenn Sie gerne in Osttirol, Tirol oder Oberkärnten Urlaub machen, einen persönlichen Bezug zu Lienz und seiner Umgebung haben, dann ist Ihre Spende wie ein Beitrag zur Seelenheimat. Wer Gutes tut, der besänftigt nicht nur sein Ego, er umschmeichelt auch seine Seele und fühlt sich gut in den Dingen, die er tut.

Anschrift und Residenz des Lions Club Lienz

Grand Hotel Lienz

Fanny-Wibmer-Pedit-Strasse 2

9900 Lienz / Osttirol

Österreich

Mitglieder des Lions Club Lienz

Vorstand des Lions Club Lienz

Sommernachtskonzert auf Schloss Bruck unterstützt den Lions Club

Nächster Termin für das Sommernachtskonzert ist: 11. August 2023. Im Sommer findet das jährliche Sommernachtskonzert im Rahmen des karintischen Sommers statt. Das Sinfonieorchester Lienz lädt ein, und zwar auf Schloss Bruck im Schlosspark. Wer nicht unbedingt mit dem Auto kommen muss, nimmt bitte seine Füsse, denn die Parkplätze sind rar, obwohl sie am Dachsteinfuss präsent sind. Wer nicht gut zu Fuss unterwegs ist, nimmt den Shuttle-Bus, der ist fast so gut wie eine private Sänfte. Wer keine Konzertkarten mehr bekommt, weil die ersten 15 Reihen belegt sind, der kommt einfach so, denn alle anderen Plätze sind gratis, aber man darf gerne spenden. Der Erlös kommt dem Lions Club Lienz zu und dient guten Zwecken.

Flohmarkt des Lions Club Lienz

Der Service Club veranstaltet Flohmärkte im blauen Eisenbahnwaggon beim Lienzer Altstoffsammelzentrum. Die gesammelten Spenden gehen an notleidende Familien in Osttirol, an spezielle Projekte zur Unterstützung sozialer Aktivitäten, und hier lohnt sich genau Ihre Spende, lieber Besucher. Bitte, da kann man notfalls auch Dinge zum Verkauf spenden, damit der Flohmarkt gut bestückt ist. Lieber Besucher, Sie können Sachen für den Flohmarkt am Altstoffsammelzentrum abgeben, wenn Sie zufällig in Lienz sind.

Der Lions Club Lienz unterstützte ein Gartenhaus für die Sonderschule

Die Schüler der Sonderschule Lienz freuen sich tierisch, da sie endlich ein kleines Gartenhaus bekommen haben, welches sie für ihre besonderen Bedürfnisse nutzen können. Endlich haben sie Platz für die Rollstühle, Schneeschuhe, Spielsachen und speziellen Lernutensilien. Ich finde, Kinder mit einem Handicap müssen besonders intensiv unterstützt werden, damit sie eine Chancengleichheit im Erwachsenenalter haben.

Soziale Aktivitäten des Lions Club Lienz

Friedensplakat des Lions Club

Jährlich startet der Lions Club weltweit einen internationalen Friedensplakat-Wettbewerb, der in vielen Schulen präsent ist. Der Lions Club Lienz ist seit vielen Jahren dabei und konnte bereits punkten. Das beste Motto, das beste Plakat wird gekürt, und das ehrt nicht nur den Club, es ehrt auch den Schüler, die Schülerin, denn einer gewinnt immer. Im Jahr 2022 gewannen zwei osttiroler Schülerinnen den Friedensplakat-Wettbewerb. Lena Stocker aus dem BG/BRG Lienz, und Kiara Gruber aus der MS Nussdorf-Debant freuten sich über den Sieg. Das Thema Frieden steht ganz oben auf der To-Do-Liste der weltweit handelnden Aktionen. Dies bemerkte man im Jahr 2022, als in der Ukraine der Krieg ausbrach und unsere Gesellschaft quasi auf den Kopf stellte. Solidarität ist wichtig, aber am wichtigsten ist es, niemandem zu schaden, niemanden zu töten, Kriege weltweit abzuschaffen, und dafür weltweit Frieden zu schaffen.

Lions Fans und Lions Friends

Ich bin kein Lion, ich bin ein Lions Fan, gehöre keinem Club an, bin jedoch fasziniert vom dienenden Gedanken, denn das Motto -We serve, wir wienen- berührt mein Herz. Lieber Besucher, stellen Sie sich vor, Sie würden aufgrund einer unglücklichen Tatsache, oder einfach nur wegen eines dummen Zufalls obdachlos werden, vollkommen verarmen, in finanzielle Nöte geraten, und Sie bräuchten Hilfe. Man kennt dies nur von anderen Leuten, man glaubt niemals daran, dass man selbst betroffen sein könnte, aber es kann jeden treffen, obwohl es wirklich nicht jeden treffen muss.

Und da wir in einer Zeitenwende leben, in welcher sogar der Mittelstand in finanzielle Bedrängnis kommen kann, habe ich mich entschlossen, meinen kleinen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft beizutragen, einer Gesellschaft, in der man sich gegenseitig hilft. Zu meiner Geburtsstadt Lienz fühle ich mich hingezogen wie ein Magnet, da bleibe ich kleben wie nasses Laub, und so habe ich mich entschieden, den Lions Club Lienz zu unterstützen, als reiner Lions Fan, vorwiegend aus rein nostalgischen, vergangenheitsbezogenen Retro-Gründen, aus einer romantischen Ader heraus, denn bei mir fließt das Blut immer in die selbe Richtung, immer in Richtung Liebe. Und so bin ich Lions Fan geworden, habe ein Buch über den Lions Club und seine wohltätigen Hilfsprojekte geschrieben und hoffe, viele Menschen schliessen sich dem Gedanken des Helfens an.

Braucht der Lions Club Lienz Löwinnen?

Der Lions Club besteht derzeit aus überwiegend männlichen Mitgliedern, und ich darf an dieser Stelle sagen, es könnten ruhig mehr Frauen beteiligt sein, denn unter den Löwen gibt es auch Löwinnen. Ich bin kein Löwe, ich brülle zu leise. Was der Lions Club meiner Meinung nach unbedingt braucht, sind Leute, welche das Engagement des Clubs öffentlich erwähnen, Medienarbeit leisten und die sozialen Aktionen nach aussen hin medial erwähnen, damit noch mehr Projekte umgesetzt werden können, denn in Zeiten wie diesen gibt es immer mehr Menschen, die finanzielle Not leiden, weil sie unverschuldet ins Defizit geraten. Lieber Besucher, ich freue mich persönlich darüber, wenn Sie den Lions Club Lienz positiv erwähnen und ihn weiterempfehlen.

Mein E-Book - Wie tickt der Lions Club?

Mein E-Book, das Buch über die Löwen. Ich habe in diesem Buch den Lions Club Lienz als schönes Beispiel für die Wohltätigkeit präsentiert, und ich hoffe, man möge mir die kleinen ironischen Details verzeihen. Das E-Book ist grösstenteils ein Sachbuch, schildert den helfenden Gedanken der Lions, die Struktur der Hilfsorganisation, die zahlreichen nationalen und international agierenden Clubs, die vielen Hilfsprojekte, die eventuelle Clubkarriere und das Leben der Clubmitglieder. Mit kleinen Geschichten, welche aufheiternd bis auflockernd wirken, ist das Buch für Lions und Nicht-Lions lesenswert. Ich unterstütze mit einem Teil des Buchverkaufs die Löwen und hoffe, der helfende Gedanke möge sich in vielen Köpfen einprägen. Darüber hinaus bietet das Buch Einblicke in die zwei Welten von Arm und Reich, in die Welt der Toleranz und Mitmenschlichkeit, und es soll dazu dienen, die Menschheit als Gesamtwerk zu sehen, denn jeder Mensch ist wertvoll.

Lions Club

Der Lions Club International ist die Dachorganisation der gesamten Lions Clubs. Das Motto -We serve, wir dienen- steht im Mittelpunkt, und somit wäre der honorige Löwe geboren, der altruistische Lion, welcher dient, hilft und seine Mitmenschen liebt, ohne Vorurteile durch die Welt geht, international denkt und die Welt ein bisschen besser machen will. Der Lions Club unterliegt zwar einer strengen Hierarchie, ist gut strukturiert, sucht sich seine Mitglieder sorgfältig aus, und der freundschaftliche Gedanke steht im Vordergrund, aber dennoch kann man sich als Mitglied bewerben. Eine Karriere sollte man im Lions Club nicht anstreben, obwohl es diesbezüglich Mythen und Vorurteile gibt, aber wer das Mutter-Theresa Syndrom in sich trägt, darf sich gerne bewerben. Die Grundsätze des Lions Clubs sind ethisch und moralisch hoch, die Menschenwürde ist heilig, und die Sozialprojekte wie beispielsweise SODIS oder LIONS QUEST unterstützen die Trinkwasserversorgung, sowie Jugendliche beim Erwachsenwerden weltweit.

Die internationale Organisation besteht in vielen Ländern aus Multidistrikten und Distrikten, sogenannten nationalen Service-Clubs, welche das Helfersyndrom, den Altruismus, die Wohltätigkeit und die sozialen Aktivitäten, die man Activities nennt, in den Mittelpunkt stellt, und die Löwen sind allgemein gesehen ein in Freundschaft verbundenes Volk, welches hilft und dient. Man kann ihn als Idol präsentieren, denn als Ideal könnte der Lions Club auf jeden Fall dienen. Wenn man den eigenen Egoismus bekämpft, das allgemeine Menschenwohl in den Vordergrund stellt, die Umwelt, das Klima, die Mitmenschen und die Liebe zu schätzen lernt, Gutes tut und gute Gedanken hat, grenzt dies an ein idealistisches Weltbild, welches die Welt ein Stückchen besser macht. Tue Gutes und rede darüber, damit andere wissen, wie man Gutes tut, damit sie es nachmachen können.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

E-Books

Lifestyle

Facebook

Instagram

Twitter

Xing

YouTube