![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist Sponsoring?
Das Sponsoring ist wichtig, um Service Clubs und caritative Einrichtungen zu unterstützen, um Kultur, Sport, Bildung und das Sozialwesen zu fördern, um zusammen mit dem Image und Prestige für die Nächstenhilfe einzustehen, und um sein Unternehmen in einen Promistatus zu versetzen, denn Prominente haben meistens einen Sponsor. Sponsoring ist eine gegenseitige Unterstützung, denn sowohl der Sponsor, als auch der Nutzniesser sind zufrieden, wenn das Sponsoring beidseitig klappt und Früchte trägt. Sponsoring darf man jedoch nicht mit Spenden verwechseln, und vor allem steuerrechtlich sind es zwei Paar verschiedenste Schuhe, die nicht am selben Fuss getragen werden dürfen. Das Sponsoring beruht auf einer Gegenleistung, und die Spende braucht keinerlei Gegenleistung, keine grosse Zuwendung, höchstens ein kleines Dankeschön. Wer als Sponsor tätig ist, wird grossartig erwähnt, und viele Prominente tragen den Namen ihres Sponsors auf ihrer Kleidung, auf der Handtasche, auf dem Präsentierteller, quasi förmlich auf der Stirn geschrieben, weil sie für das Unternehmen, für den Sponsor werben. Das Sponsoring ist so gesehen eine Art Werbung mit einem guten, caritativen oder gemeinnützigen Hintergrund. Die Spende besänftigt das Ego des Spenders, und so ist sie eine freiwillige Sache, die man aus reinster Nächstenliebe oder aus idealistischen, romantisch geprägten Gründen heraus pflegt. Ich suche einen SponsorIch suche Sponsoren, die mit mir gemeinsam die Lions Clubs unterstützen, die mit mir gemeinsam soziale Projekte unterstützen, die mit mir gemeinsam mein Ratgeber- und Nachrichtenportal unterstützen, denn ich setze auf meinem Portal nur geringfügig Werbung ein, ich stelle meine Ratgeber und Nachrichten jedoch für jeden Leser kostenlos, ohne persönliche Daten einzusammeln, zur Verfügung. Ich bin der Meinung, Information und guter Rat müssen weitgehendst kostenlos und uneingeschränkt zur Verfügung stehen, damit sich jeder Mensch Wissen leisten kann. Wenn Nachrichtenportale zunehmend per Abo und immer öfters nur kostenpflichtig zur Verfügung stehen, können sich Reiche informieren, und der Arme bleibt uninformiert. Das ist meiner Meinung nach der falsche Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. Und deshalb suche ich Sponsoren. Ich biete dem Sponsor auf meinen Internetseiten eine Präsenz, und sie dürfen auch in einem gewissen Rahmen mitbestimmen, welche Nachrichten und Ratgeber ich zur Verfügung stelle. Wie findet man einen Sponsor?Wer etwas leistet, in der Öffentlichkeit steht, bekannt ist wie ein bunter Hund, hat das Glück, einen guten Sponsor zu finden. Man muss lediglich etwas Grosses, Interessantes auf die Beine stellen, dann kann man mit Sponsoren rechnen. Und man muss Leistung erbringen, denn der Sponsor möchte erwähnt werden, damit auch sein Name ins Rampenlicht rückt. Wer es schafft, ein positives Image in die Welt hinauszutragen, kann vom Sponsoring leben, online und offline, wobei sich die Märkte eher in den Onlinemarkt verschieben. Wer seinen guten Ruf verliert, keine Leistung mehr erbringt, könnte seine Sponsoren wieder verlieren, denn nichts eilt einem so schnell voraus wie ein schlechter Ruf. Und genau hier entsteht jede Menge Druck, so viel Druck, dass man sich geradezu seine Fingernägel samt Nagelhaut abkauen könnte, denn wer alleine auf das Sponsoring baut, lebt gefährlich bis turbulent. Man muss dem Sponsor gefallen, fast in jeder Hinsicht, und hinsichtlich des Gefallens tun sich zunehmend viele Frauen schwer, denn auch eine Frau ist nur ein Mensch und hat es verdient, respektvoll behandelt und nicht angefasst zu werden, wenn sie es nicht will. Bitte, das musste ich jetzt anbringen, da die Me-To Debatte nicht abreisst. Was bekommen eigentlich die Prominenten aufgrund des Sponsorings alles geschenkt? Kostenlose weisse Zähne, der kostenlose Haarschnitt und das gratis Kleid vom Edeldesigner, alles geschenkt. Aber warum bekommen die Prominenten Geschenke von Firmen und Produktunternehmen? Nun, das Unternehmen macht Werbung mit den Stars, denn wenn Britney Spears ein Kleid von Chanel an einem Gala Abend trägt, steht der Markenname des Kleides am nächsten Tag in den Zeitungen. Zahlreiche Ehefrauen von gut verdienenden Männern sehen dieses Kleid und gehen wie in Trance voll verzaubert in die nächste Edelboutique und kaufen sich ein Kleid der gleichen Modemarke. So nimmt das Modelabel mehr an Geld ein, als es für den Prominenten an geschenkten Kleidern ausgegeben hat. Prominente werden auch gerne gratis zu Parties und wichtigen Events eingeladen. Die bezahlen dafür nichts. Aber wenn die Promidichte sehr hoch ist, kommen viele zahlende Gäste, leisten sich eine teure Eintrittskarte und feiern fröhlich mit. Dann fliesst das Geld wie erwünscht an diesem Event. Und wenn Prominente auf ein Wellnesswochenende in ein Luxushotel eingeladen werden, sehen wir den Bericht in intimer Wochenendatmosphäre am nächsten Montag im Fernsehen in einem Newsmagazin. Natürlich wird das Hotel positiv erwähnt. Die gut betuchten Leute sehen den Bericht und machen genau in diesem Hotel ihren nächsten Wellnessurlaub. Frauchen nimmt Hündchen unter den Arm oder steckt ihn schnell in die Handtasche und geht zackig auf Urlaub. Hier verdient das Hotel an Frauchen und Hündchen mehr als es für den Prominenten gesponsort hat. Charity - Wieviel spenden wir für gute Zwecke?Gerade zu Weihnachten werden Prominente wieder flüssig in ihrer Spendenbrieftasche. Wohltätigkeitsveranstaltungen und Charitygalas schmücken das weihnachtliche Fernsehen und die Bühne der Grosszügigkeit. Aber wann spenden die meisten Stars? Viele haben Spendenaktionen am Laufen für grosse Projekte, andere haben Stiftungen gegründet, die sie von der Steuer absetzen können, und manche Promis kommen zu Charityveranstaltungen wegen der Fotografen, dem Titelblatt in der Zeitung und dem Fernsehen. Aber alle spenden Geld, und das ist ein gutes Zeichen der Wohltätigkeit in unserer Gesellschaft. Spenden die Promis denn auch einfach so, oder übersehen sie neben den grossen Projekten und Stiftungen die kleine Armut am Strassenrand. Fakt ist, gespendet wird immer, wenn die Kamera und der Fotograf in der Nähe sind. Und was passiert, wenn vor dem Hotel einer Spendengala ein Obdachloser sitzt und singt? Manche Promis dachten sich, der wird ohnehin bald vom Hotelpersonal zum Gehen aufgefordert werden. Manche gingen achtlos an ihm vorbei, und manche fühlten sich danach so ertappt von den Kameras, dass sie doch auch dem Obdachlosen eine kleine Spende zukommen liessen. E-Book - Wie tickt der Lions Club?Voila, für alle Sponsoren und Big Spender, hier ist das Buch über die helfenden Löwen. Das E-Book ist grösstenteils ein Sachbuch, schildert den helfenden Gedanken der Lions, die Struktur der Hilfsorganisation, die zahlreichen nationalen und international agierenden Clubs, die vielen Hilfsprojekte, die eventuelle Clubkarriere und das Leben der Clubmitglieder. Mit kleinen Geschichten, welche aufheiternd bis auflockernd wirken, ist das Buch für Lions und Nicht-Lions lesenswert. Ich unterstütze mit einem Teil des Buchverkaufs die Löwen und hoffe, der helfende Gedanke möge sich in vielen Köpfen einprägen. Darüber hinaus bietet das Buch Einblicke in die zwei Welten von Arm und Reich, in die Welt der Toleranz und Mitmenschlichkeit, und es soll dazu dienen, die Menschheit als Gesamtwerk zu sehen, denn jeder Mensch ist wertvoll. Lions ClubWenn man Sponsoring mit caritativen Zwecken verbinden möchte, könnte man als Sponsor für einen Serviceclub zur Verfügung stehen, und hier sind die Lions Clubs eine gute Wahl. Sie unterstützen Menschen in Not, helfen unbürokratisch, ehrenamtlich und schnell, vor allem in unmittelbarer Nähe, und die Mitglieder erfüllen einen grossen Teil der Nächstenhilfe. Ein Lion sieht die Nöte in der unmittelbaren Umgebung und hilft ohne etwas dafür zu verlangen. Trotzdem beherbergen viele Lions Clubs Sponsoren, vor allem Bankinstitute, Kaufleute und Unternehmer, die eine gewisse Präsenz haben möchten, zusammen mit der guten Sache erwähnt werden wollen und trotzdem Menschen in Not unterstützen. Sponsoring darf jedoch nicht mit absetzbaren Spenden verglichen werden, und auch aus steuerrechtlichen Gründen darf ein Sponsoring nicht als Spende geltend gemacht werden. Das Sponsoring beruht auf eine Gegenleistung, die Spende erfordert keine Gegenleistung, höchstens ein persönliches Dankeschön, oder eine kleine Erwähnung, damit das Ego besänftigt ist. Lions Club LienzDer Lions Club Lienz ist ein Service Club, der sich zum Mittelpunkt seiner Ziele die Hilfe notleidender Menschen gesetzt hat. Ich unterstütze den Lions Club Lienz, weil ich in Lienz geboren bin, dort meine Jugend verbrachte, und weil ich weiss, dass die Mitglieder dieses Service Clubs wirklich alles geben, um ehrenamtlich, unbürokratisch und schnell zu helfen. Lieber Besucher, ich würde mich freuen, wenn auch Sie die Lienzer Lions unterstützen.
|
![]() |
|