![]() |
|
![]() |
Was ist eine seriöse Bank?
Eine seriöse Bank dient als Beratungsinstitut, nicht aber als Turbo-Antrieb für hoch spekulative Aktiengeschäfte, von denen niemand etwas versteht und nur darauf geachtet wird, dass die Provision stimmt. Eine seriöse Bank gewährleistet Vertrauen, und nicht unbedingt ein Ramschkonto zum Nulltarif, welches beim ersten grösseren Finanzsturm in Gefahr ist, denn Bankenkrisen werden heute leider immer häufiger angetroffen. Ein Trend in der Finanzwelt geht hin zur zentralen Verwaltung von Banken, mehr Kontrolle und besseren Stresstests, was dem Verbraucher gefällt, den Banken jedoch oftmals eine enorme Verwaltungsarbeit beschert. So gehen Kreditinstitute vermehrt dazu über, dem Kunden die Mehrkosten aufzulasten und die Bankgebühren zu erhöhen. Kredite bekommt man heute schwieriger, aber versichern lässt man sich gegen alles. Eine Bank ist allgemein gesehen ein Bankinstitut, in welchem man sein Geld sicher aufbewahrt sieht. Banken bieten Dienstleistungen finanzieller Art an. Investmentbanken sind für Anleger gut geeignet, da sie zahlreiche Investmentmodelle bieten. Sparkassen sind für den Normalverbraucher bestens geeignet, da sie einen guten persönlichen Service rund um alle Geldangelegenheiten bieten. Und grosse Banken sind ideal für Unternehmer, weil man hier gute Konditionen und einen satten Rahmen für den Girokredit bekommt. Die richtige Bank stärkt Ihr VertrauenDie richtige Bank ist wichtig für unser Geld, denn das Geld soll sich ja auf der Bank wohl fühlen. Die Bank Ihres Vertrauens ist noch wichtiger für Sie, denn Sie möchten ja Ihrer Bank alles erzählen, was nicht nach aussen dringen soll. Unser Ratgeber für Banken berät Sie, wenn es darum geht, die richtige Bank mit den passenden Produkten für Sie zu finden. Im Grunde kann man fast jede Bank empfehlen, besonders die grösseren und grossen Bankinstitute, denn hier ist Ihr Geld sicher. Vorsichtig sollten Sie bei Banken im Ausland sein, aber mit Ausland sei jetzt nicht Österreich oder die Schweiz gemeint, sondern wirkliches Ausland. Der eigene Staat haftet nicht für Gelder, die im Ausland angelegt werden. Wenn hier also einmal etwas schief gehen sollte, steht man alleine da. Ein ausländischer Staat haftet auch nicht unbedingt für das Geld, welches nicht von seinen eigenen Bürgern kommt. Das optimale Bankinstitut für Sie sollte genau die Produkte anbieten, die für Sie die passenden sind. Wenn Sie nur ein schlichtes Konto führen möchten, sparen Sie sich Kontogebühren, wenn Sie eine Internetbank in Anspruch nehmen. Hier verwalten Sie das Geld von Zuhause aus, denn die Banken sparen am Filialnetz. Wenn Sie aber gute Produkte und Sparbücher bei Ihrer Bank haben möchten, ist eine Beraterbank das Richtige für Sie, denn hier zählt die Sicherheit der Spareinlagen, der Zinssatz und das gute Kundengespräch. Wenn Sie bei Ihrer Bank ein gutes Gefühl haben, sind Sie bei der Bank, die für Sie die passende Bank ist. Wenn Sie über einen Wechsel Ihres Bankinstitutes nachdenken, sollten Sie wechseln, denn Ihr Geld braucht Ruhe und Geborgenheit. Viele Kunden wechseln auch, wenn ihr Kundenbetreuer die Bank wechselt. Hier sieht man, wie das gute und vertrauenswürdige Kundengespräch wirkt. Besonders ältere Personen möchten gerne ihren Schaltermitarbeiter haben, wenn sie Geld einzahlen und beheben. Hier ist eine normale Kundenbank die richtige, denn mit einer vollautomatisierten Servicebank können diese Leute nichts anfangen. Überlegen Sie sich, ob Sie Ihr Geld in einen Automaten stecken möchten, oder bei einem freundlichen Bankmitarbeiter am Schalter einzahlen möchten. Aber die Automatenvariante kostet weniger Personal und ist günstiger bei Einzeltransaktionen. Wie sicher ist das Bankgeheimnis?Ob das etwas bringt, wenn das Bankgeheimnis gelüftet wird? Die Steueroasen sind jetzt offiziell auf einer schwarzen Liste gelandet. Die Schweiz und Österreich sind mit anderen Ländern auf eine Zwischenliste verbannt worden. Diese Liste sagt aus, dass die Staaten schon Ja zum Bankgeheimnis und dessen Aufhebung gesagt haben, aber dies erst noch irgendwie umsetzen müssen. Die Liste für andere Finanzdienste hat wirklich nichts Positives an sich. Die Österreicher sind ja bekannt für das Wort “irgendwie”, denn irgendwie wird das schon klappen. Aber die Schweiz ist ziemlich entrüstet darüber, denn sie wollte auch als weisses Schaf auf die grüne Liste. Wie denken die reichen Anleger wohl darüber? Vielleicht gehen die jetzt lieber in ein Land auf der schwarzen Liste der Steueroasen, denn da dürfen sie verbergen, was sie zu verstecken haben. Die Schweiz auf ihrer Zwischenstation, der Zwischendrinliste, ist bestimmt nicht mehr so attraktiv für die Schweranleger. Entweder ich bin ein grünes, sauberes Schaf, oder ich bin ein schwarzes Schaf. Manche Menschen möchten einfach nicht, dass andere Menschen ihr Vermögen sehen können, denn beim Geld hört die Öffentlichkeit auf. Haben Sie sich schon einmal in die eigene Brieftasche schauen lassen? Andererseits brauchen die Staaten jetzt auch die verlorenen Steuergelder von den Steuersündern, denn es wird gerade Geld vom Steuerzahler auf den freien Unternehmensmarkt geworfen. Die Schweizer Nationalbank verliert viel GeldIch kann es kaum glauben, aber in der stabilen Finanzwelt der Schweiz, in einem Land, in welchem man sein Bankkonto samt Passwort anonymisiert betreiben kann, schwächeln die Finanzmärkte. Die Schweizer Nationalbank war seit sie lebt und denken kann, auf Devisen, Gold, Edelmetalle, die Weltmärkte angewiesen, und wenn die gesamte Welt finanziell untergeht, so schwächelt auch die Schweizer Nationalbank. Grossanleger werden sich auf die Zunge beissen, wenn sie keinen Zugriff zum eigenen Po haben, in welchen sie beissen können, denn sie verlieren jede Menge Geld, aber man sollte ohnehin nicht kurzfristig risikoreich, sondern langfristig sicherheitsbewusst investieren, und das Spekulieren sollte ohnehin nur eine Angelegenheit für den überflüssig gefüllten Geldbeutel sein, nicht jedoch für die Ersparnisse, die man hart verdient hat. Ich hoffe, die Schweizer Nationalbank erholt sich wieder, und ich bete, man möge mir Geld schenken, denn geschenktes Geld verbrasse ich am schnellsten. Bad BankWas ist eine Bad-Bank, und wie wichtig ist sie? Es ist eine spezielle Bank, die faule Kredite, welche nicht zurückbezahlt werden, regelt. Man lagert die Kreditsumme aus, in die sogenannte Bad-Bank, und schon stimmt die Billanz wieder. Banken retten sich ber einen zeitlich begrenzten Engpass, aber eine Dauerlösung ist dies nicht, denn die Banken gehen trotzdem pleite, wenn sie zu viele faule Kredite beherbergen. Der Staat greift in den meisten Fällen ein, der Normalbürger kann sein Geld bis zu einer gewissen Summe zurückbekommen, aber wenn man zu hoch spekuliert, schlittert man doch in eine weltweite finanzielle Schieflage. BankkontoWelches Bankkonto passt zu Ihnen? Wer kaum bis kein Interesse daran hat, am Bankschalter betreut zu werden, entscheidet sich für ein Internet-Bankkonto und erledigt seine Bankgeschäfte online. Wer betreut werden will, wählt eine Servicebank mit einem dichten Filialnetz, damit er keine weiten Wege zurücklegen muss. Reine Investmentbanken, die nicht vom Staat gerettet werden, wenn Investments schieflaufen, sind für den mutigen Anleger das Richtige, wobei man hier etwas von Anlagen verstehen sollte und nicht nur das schnelle Geld sehen darf.
|
![]() |
|