![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Was ist Lifestyle?
Lifestyle ist durchzogen von Kommunikation und gesellschaftlichen Einflüssen. Wir sehen die Familie zunehmend als wichtig an, bevorzugen jedoch unsere Freunde, da sie uns mehr bieten können. Wir gehen zunehmend dazu über, alle unsere Aktivitäten durch Dienstleistungen zu ersetzen, sodass der Lifestyle-Coach und der persönliche Shoppingberater boomen. Manche Leute besitzen sogar einen persönlichen Assistenten, der sie durchs Leben begleitet, denn wir kaufen uns mittlerweile alles, sogar den Begleiter für den Spaziergang. In New York bieten einige Agenturen Spaziergangsassistenten an, damit sich die Leute mehr an der frischen Luft bewegen. Wichtiger als jeder noch so zuverlässige Assistent sind jedoch gute Freunde, mit denen wir lachen können. Lifestyle bedeutet Lebensweise, Lebensart, Lebensstil, eine gewisse Lebensrichtung wählen, das Leben geniessen, stylen, designen, strukturieren und gestalten. Es bedeutet Lebensinhalte zu generieren, Life-Balance, Lebensqualität und Lebensstandard. Lifestyle bedeutet das Beste und Günstigste für sein eigenes Leben herauszuholen, ohne die egoistische Rücksichtslosigkeit der Umwelt und den Mitmenschen gegenüber heraushängen zu lassen. Man sollte seinen persönlichen, individuell geprägten Lebensstil finden, ohne der Umwelt und den Mitmenschen die kalte Schulter zu zeigen. Wahrlich, das Leben ist eine Kunst. Lifestyle definiert sich durch die unterschiedlichsten Lebensweisen, mit denen wir konfrontiert werden, mit denen wir tolerant umgehen sollten. Man sollte sein Leben nach individuellen Gesichtspunkten auskosten, denn der eigene Lebensstil prägt die Persönlichkeit. Man kann gesund oder ungesund, ausschweifend oder spartanisch leben, aber man kann nicht am Leben vorbeileben, ohne dass man stirbt. Was bedeutet das Wort Lifestyle?Das englische Kultwort Lifestyle setzt sich aus Life und Style, aus Leben und Gestaltung zusammen. Es ist ein Anglizismus, prägt die Soziologie mit den verschiedenen Lebensführungen, die Medizin mit ihren modernen Technologien, Studien und Genforschungsergebnissen, und die Natur mit ihrer nachhaltigen Lebensweise. Mit Lifestyle benennt man alles, was trendig in der Hand liegt und uns im Leben weiter nach vorne bringt. Man könnte es als Unwort unseres Jahrhunderts benennen, denn alles, was nicht exakt in eine zuordenbare Kategorie passt, wird unter diesem Wort abgelegt. Das veraltete, teilweise langweilige Wort Lebensstil wäre zu simpel, um neue Trends kostengünstig unters Volk zu bringen. Lifestyle hingegen ist jung, strahlt eine enorme Dynamik aus und spricht Zielgruppen an, welche sich rechtzeitig morgen oder übermorgen die stylischen Produkte leisten können, welche heute noch in der Betaphase sind. Manch böse Zunge behauptet, dass die Beta Phase ein Entwicklungsland, ein sogenanntes Schwellenland auf dem Produktmarkt ist, welches unausgereift zum Gebrauch angeboten wird, jedoch noch lange nicht voll funktioniert. Lifestyle Definition auf Wikipedia Lifestyle ist ganzheitliche Gesundheit
Der gesunde Lifestyle ist reine Ansichtssache. Wir werden zu Veganern, bis die Pflanzen auf den Feldern versagen und wir uns wieder nach Tieren sehnen. Wir lassen alles an uns so lange reparieren, bis es schön genug ist und wir trotzdem altern. Wir lassen uns im Alter pflegen, bis wir nur noch seelenlose Hüllen sind. Aber im Grunde verfolgen wir einen durchaus gesunden Lebensstil, auch wenn der Smoothie aus dem Kühlschrank lacht und nur zarte 300 Kalorien in Form von Fruchtzucker beinhaltet. Die moderne Medizin hat bereits eine Antwort auf Diabetes gefunden, eine solide Impfung. Da hat der Zucker quasi kaum noch eine reale Chance. Singles leben übrigens durchaus gesund, da sie mehr Zeit zum Kochen, für Fitness und für den persönlichen Körperkult haben. Familien mit Kindern leben auch gesund, da eine Mutter darauf achtet, dass ihr Kind in einer gesunden Umgebung aufwächst und sich gut ernährt. Ältere Leute, gestresste Manager und Menschen, die sich nicht so wichtig nehmen, leben eher ungesund, weil sie zu wenig auf ihren Körper achten. Auch können technische Spielereien, das Smartphone, der Tablet und zu viel Bequemlichkeit dazu führen, dass wir einen ungesunden Lebensstil einschlagen. Hier sollte man achtsam sein und die Handybenutzung einschränken, den Tablet nicht mit ins Bett nehmen und Technik meiden, die uns zur Bequemlichkeit animiert. Lifestyle für den VeganerDer naturbewusste und tierliebende Veganer boomt. Wir leben zunehmend vegan, auch wenn wir unter veganer Ernährung oftmals die aromatisierten Fertiggerichte aus dem Supermarkt wahrnehmen, aber der Fleischkonsum geht unter günstigen Umständen zurück. Wir wollen ja auch nicht von Ausserirdischen gegessen werden, nur weil wir ihnen so gut schmecken, und so sollten wir auch unsere Tiere schonend behandeln. Eines Tages lassen wir die massenhafte Masttierzucht ruhen und ernähren uns vorwiegend von Löwenzahn und Ringelblumen. Ich könnte schwören, es würde mir schmecken. Lifestyle ist innere und äussere SchönheitLifestyle bedeutet Jugend, der neue Luxuswagen fürs Ego, das Face-Lifting für den Körper und die modern eingerichtete Wohnung als Rückzugsort für die Seele. Antiaging ist beispielsweise ein Lebensstil, der das dynamische, junggebliebene Lebensgefühl ausdrückt. Man trainiert täglich seine Falten weg, damit man auch im Alter ein Gesicht besitzt, das wie ein frischer Baby-Popo aussieht. Lifestyle ist Luxus
Unser Lebensstil wird durch das Geld geprägt, welches man generieren möchte, welches jedoch so schnell zwischen den gewaschenen Fingern hindurch gleitet, dass man mit dem Schauen nicht mehr hinterher kommt. Verwenden Sie bloss keine Schmierseife, denn die ist so aalglatt und schlüpfrig, da gleitet jeder Geldschein hindurch wie eine in Öl getränkte Nudel. Ich habe mir zur Geldgenerierung bereits eine erweiterbare Badewanne, ein imaginäres Geldbecken geschaffen, in welches viel gutes Geld fliessen möge. Und wehe, es zieht jemand den Abfluss-Stöpsel, dann erfriere ich in meiner leeren Badewanne und muss mir vorstellen, sie füllt sich mit Liebe, denn Liebe ersetzt jeden Geldschein.. Lifestyle ist KonsumUnser Lebensstil ist geprägt vom Konsum. Wir lieben die Freiheit, uns mit Geld alles leisten zu können, was das Prestige stärkt. Wenn man den Lifestyle in die Kategorie der konsumorientierten Trends einreiht, muss sich das banale, geistig orientierte, mentale Gehirn anstrengen, um zu überleben, denn der Konsum klebt wie eine zähflüssige Masse in den Gehirnzellen. Das Ego will kaufen, sich Freiheit erkaufen. Lifestyle-Konsum bedeutet Freiheit. Das ausgelassene Kaufverhalten ist wie die Freude, sich auf eine rosarote Wolke zu setzen und dem Himmel auf seiner Geige ein Liedchen vorzuspielen. Es ist die Frechheit, sich mit dem kleinen Teufel in der karibischen Höllenhitze zu treffen und mit ihm eine Tasse brodelndes Duftwasser zu trinken. Es ist die Freiheit, wie eine Flamme am offenen Feuer für neue Trends zu brennen, die man käuflich erwerben kann, denn die Kreditkarte liegt so gut in der Hand. Einst hatte ein Kaufhaus damit geworben, die Klamotten an alle Leute gratis zu verschenken, die sich trauten, nackt ins Einkaufszentrum zu kommen. Hunderte Leute machten sich nackt auf den Weg, um neue Klamotten zu erwerben, denn wo es etwas gratis gibt, sind wir dabei. Ich kaufte neulich einen grellgelben Blazer, der vermutlich bald in der Altkleidertüte verschwindet, weil ich ihn kaum bis nie tragen kann, ohne wie ein Kücken durch die Gegend zu watscheln. Und so hat uns der Konsum im Griff, weil der optische Blick oft grösser ist, als das Wesentliche, welches uns glücklich macht. Lifestyle ist die Liebe zu leben
Lifestyle ist die Gier nach Lebenslust, die sanfte, feminin angehauchte Lust auf die Eroberung der maskulin angehauchten Anspannung im Leben. Oh, wie ist das spannend, wenn sich Mann und Frau treffen, sich erobern und unter der Bettdecke bemerken, dass sie sich einfach nur gefunden haben und niemand den anderen erobert hat. Männer und Frauen tun einiges, um sich gegenseitig zu gefallen. Ein Amerikaner liess sich seiner Frau zu Liebe Soße über seinen Körper giessen, damit seine Liebste diese genüsslich verspeisen konnte. Versehentlich wurde er mit Chili-Soße begossen und musste ins Krankenhaus, damit seine Männlichkeit schnell gerettet werden konnte. Lifestyle ist nachhaltig saubere UmweltDer umweltfreundliche Lifestyle beginnt im Kopf, beim Umdenken, und er zieht sich in den persönlichen Lebensstil hinein, der zum Ausdruck bringt, dass man die Welt nachhaltig schützt. Umweltfreundlichkeit beginnt zu Hause, beim sauberen grünen Strom, dessen Ressourcen wir nicht verschwenden dürfen. Das Palmöl ist beispielsweise keine gute vegane Ersatzquelle, denn der Regenwald leidet darunter. Die Energiewende hingegen ist eine gute Idee, auch wenn sich der Sparfuchs dagegen wehrt. Wir sollten die Natur zu schätzen lernen, Licht, Luft und Wasser nachhaltig nutzen, damit wir uns daran erfreuen können und nicht eines Tages aus dem dunklen Schlamm herausschauen. Meiden Sie Plastik und Kunststoff, gehen Sie oft zu Fuss oder nehmen Sie das Fahrrad, vermeiden Sie Müll, nehmen Sie an Recycling- und Sharing Angeboten teil und verwenden Sie Naturprodukte, woimmer es geht. Oft ist der natürliche Lebensstil, der aus hartem Fitnesstraining und einer naturbelassenen, gesunden Ernährung besteht, der einzig wahre Stil, der unsere Figur stilvoll prägt. Wir fallen allzu leicht auf Werbeversprechen herein, die uns die volle persönliche Perfektion in möglichst kurzer Zeit versprechen, aber wenn wir uns das Leben in der Natur ansehen, so geschieht nichts blitzschnell, denn sogar ein stabiler Baum benötigt Zeit zum Wachsen. So benötigen auch wir Zeit zum Reifen, bis wir eine Lebensweise für uns gefunden haben, die uns glücklich und vor allem stressfrei macht. Lifestyle bedeutet schöner Wohnen
Das eigene Zuhause muss ja so individuell gestaltet werden, dass es keiner so schnell nachahmen kann oder möchte, denn sonst wohnt man ja förmlich von der Stange. Ein individueller Lifestyle für zu Hause ist der asiatische Touch mit Feng Shui Elementen und sensiblen Klangschalen. Ich habe in einer Klangschale etwas Obst, damit ich nicht verhungere. Feng Shui lebe ich nicht mehr bis zur Besinnungslosigkeit aus, denn ein rotes Schlafzimmer macht mich nur aggressiv anstatt müde. Manche Menschen wohnen einfach bis minimalistisch, aber auf Dauer fehlt hier immer etwas. Alle meine spartanischen Wohnexperimente wurden mit der Zeit eng und beklemmend, wenn ich sie nicht mit einem Minimum an Hochwertigkeit versehen hätte. Wohnen darf zwar nicht im überfüllten Müll enden, aber der Wohnstil muss das Ego und die Seele gleichzeitig befriedigen können. Lifestyle ist das Spiel des LebensWenn Sie aus Ihrem monotonen Alltag hin und wieder ausbrechen möchten und sich ein Leben erschaffen wollen, welches Sie gerade nicht ausleben, dann kaufen Sie sich das Spiel des Lebens. Ich habe eine Ausgabe davon bereits mit 12 Jahren bekommen, damit mir nie langweilig wurde. Das Gute am Spiel des Lebens ist, dass Sie keine Abstriche in Ihrem derzeitigen Leben machen müssen, aber trotzdem mit verschiedenen Lebensstilen experimentieren können. Sie erwürfeln oder erdrehen sich nämlich Ihr Leben mit Hilfe des Lebensrades. Manchmal ist das Leben wie ein Schiedsrichter bei der Fussball WM, der Ball will nicht ins Tor. Ein anderes Mal ist das Leben wie ein Honigglas, einfach süss, ob voll oder leer, es kleben immer süsse Honigreste im Glas. Und immer wieder ist das Leben wie ein Überraschungsei, man weiss nie, was heraus kommt. Mit dem Spiel des Lebens haben Sie auf jeden Fall mehrmals täglich die Chance, sich einen eigenen Lebensstil zu erschaffen. Lifestyle für EgoistenWas braucht unser Ego, um zu überleben? Mein Ego benötigt Geld, denn der Lachs und der frische Hummer wachsen nicht von alleine im Kühlschrank. Das Ego braucht einen schnellen Sportwagen, damit sein kleiner Freund in der Hosengegend verlängert wird. Es benötigt eine Luxusvilla, damit die Ehefrau der Geliebten beim Schäferstündchen nicht über den Weg läuft. Luxusvillen sind gross genug, um sich nicht zu begegnen. Und das Ego braucht einen Privatjet, um zu flüchten, falls die Ehefrau die Scheidung einreicht und finanzielle Forderungen stellt. Lifestyle für die SeeleManche Leute leben im Wald, auf der Strasse, im Campingwagen, oder auf weniger als 30 Quadratmeter in einem fast leeren Appartment. Der Minimalismus boomt. Hier lebt man nicht unbedingt sein Ego, sondern eher sein Seelenheil aus. Der einfache, spartanische, nahezu minimalistische Lebensstil ist eine Oase des Glücks für unsere Seele. Manche Seelen werden vom Ego derart unterdrückt, dass sie sich hinterm Vorhang verstecken müssen, weil sie öffentlich nicht atmen dürfen. Vielleicht braucht Ihre Seele Entschleunigung, dann fahren Sie heute einfach einmal mit der Bahn zur Arbeit, denn die entschleunigt ja öfters mit Verspätungen und Wartezeiten. Lieben Sie sich selbst und andere, dann atmet die Seele auf. Versuchen Sie auch Ihren Chef zu lieben, aber übertreiben Sie es nicht, indem Sie ihm Kekse backen. Lassen Sie sich lieber von ihm Pralinen schenken. Tun Sie Ihrer Seele etwas Gutes und hören Sie auf, sich zu ärgern, zu fluchen und zu schimpfen. Menschen fluchen gerne, und in Österreich sind es erstaunlicherweise die Wiener, die gekonnt, aber sehr charmant fluchen. Da ist der Mensch, über den man sich ärgert, ein Nudelkopf, ein Fetzenschädel und ein Volldampfer zugleich. Die Wiener sagen, du Trottel du, und sie meinen eigentlich, ich mag dich eh ganz gerne. Mann muss sich zwar nicht alles gefallen lassen, aber zu viel Ärgern macht uns auch nicht schöner. Lifestyle für LebenskünstlerDer geborene Lebenskünstler weiss, wie er gut durchs Leben schreitet, ohne sich grossartig anzustrengen. Er geniesst den Moment und kostet alles aus, was sich ihm bietet. Ich glaube, ich muss wieder einmal einen Abenteuerurlaub buchen, auf den höchsten Berg der Welt steigen, die Welt umsegeln, in China eine Kopie von mir anfertigen lassen, mich in den USA mit meinem Beauty Doc treffen, in Australien die höchsten Wellen zum Surfen suchen und in Afrika Orangen anbauen, auf eine Safari gehen und warten, bis mich der Löwe frisst. Ich hoffe, ich habe nichts verpasst. Erst wenn mich der Löwe gefressen hat, habe ich ausführlich gelebt. Wussten Sie, dass die Seele nach dem Tod so frei ist, dass sie fliegen kann, auch wenn der Körper im Grab nur noch weniger als 2 Quadratmeter benötigt? Die Seele trauert nicht um den Körper, wenn er im Sarg ruht und auf sein Lebensende wartet. Der animalische LifestyleWenn wir unsere Umwelt zumüllen, rücksichtslos mit der Ellenbogentechnik durch den Alltag schreiten, fühlen wir uns wie Gott und bemerken nicht, wie wir die Welt zerstören, wenn wir Gott spielen. Sind manche Leute Tiere? Ich lege meinen anfallenden Hausmüll manchmal abends vor die Haustüre, weil ich faul bin und ihn erst am nächsten Morgen entsorge. Wahrlich, ich erkenne Ähnlichkeiten, strukturelle Gleichmässigkeiten meiner selbst mit Tieren, obwohl ich manchmal glaube, Tiere sind die saubereren Menschen. Tiere sind zu guten Freunden geworden wir müssen nur aufpassen, dass wir unseren Hund nicht mit den falschen Klamotten beleidigen, sonst schmeckt ihm die Wurst nicht mehr. Hunde möchten eigentlich keine Kinder sein. Sie lassen die pure Knuddeleinheit nur zu, weil da die Wurst winkt, und da wo die Wurst zu Hause ist, sitzt der Hund brav vor dem Kühlschrank und hütet sich davor, die Hand zu beissen, die diese Kühlschranktüre öffnet. Wenn man dem Hund Wurstschuhe anziehen würde, wäre er ständig mit dem Lecken seiner Füsse beschäftigt. LebensstilWelcher Lebensstil ist nachhaltig, gesund, achtsam und trotzdem individuell genug, um sich damit wohlzufühlen? Bewusstsein ist das Zauberwort, denn es verlangt von uns, dass wir das Leben bewusst wahrnehmen und Unstimmigkeiten nicht erst dann beseitigen, wenn sie uns körperlich und seelisch wehtun. Und wie ändert man sein Leben? Zuerst braucht man die Erkenntnis, dass das alte Leben ungesund ist, dann braucht man Mut, und dann muss man handeln. Welcher Lebensstil passt eigentlich zu Ihnen? Lifestyle BoomWas bedeutet Lifestyle Boom, und wer profitiert von diesem elitären Geschäftsmodell? Es ist ein Geschäft für Individualisten, für den Hipster, den Hippie, den Aussteiger, für Menschen, die anders sein wollen, als der Rest der Menschenmasse. Sie definieren sich durch andere Ansichten im Leben, durch strenge bis liberale Meinungen, wobei hier entweder die Strenge des Lebens, oder die Liberalisierung aller Lebensformen gemeint ist, und sie kleiden und stylen sich exotisch. Bitte, das ist nicht von dieser Welt, denkt man, wenn man einem Lifestyle Boomer begegnet. Und wenn man einem Verschwörungstheoretiker begegnet, verurteilt man ihn von vorne herein, dabei könnte seine Meinung auch diejenige sein, welche die Welt in ihrer Vielfalt unterstützt und verbessert. Deshalb sollte man jedem noch so individuellen Menschen mit Achtung und einem Lächeln begegnen. LifestyleberaterWas ist ein Lifestyle Berater? Es ist ein persönlicher Coach, der uns fördert, herausfordert, unsere Schwächen und Stärken erkennt, unsere Persönlichkeit formt und uns zur Hochform trimmt. Man benötigt ihn in den unterschiedlichsten Lebenssituationen, als Shoppingassistent, als Einrichtungsberater, als Persönlichkeitscoach, aber auch dann, wenn man sein Leben vollkommen neu gestalten möchte. Er macht eine selbstbewusste Persönlichkeit aus uns. Ihr persönlicher Lifestyle Coach wartet online auf Sie. Lifestyle MagazinWas ist ein Lifestyle Magazin, und wer liest was? Je nach Art des persönlichen Lebensstils lesen wir Magazine, die unseren Lifestyle direkt oder indirekt beeinflussen. Wir möchten im Trend liegen, mit unseren Mitmenschen konkurrieren, besser sein, selbstbewusst durchs Leben gehen, und wir möchten optisch strahlen wie ein Honigkuchenpferd. So existieren Magazine für jede Altersgruppe, wobei Jugendliche eher den Trends der Technik zugeneigt sind, und Senioren eher für Sport, Luxus, Reisen und Gesundheit zu begeistern sind. Männer lesen Technik Magazine, Frauen lesen Beauty Magazine, und allgemein lesen wir im mittleren Alter gerne Magazine rund um Job, Karriere, Haus und Garten, Fitness und Anti-Aging. So muss ein gutes Lifestyle Magazin seine Zielgruppe erreichen und nahe dem Zeitgeist agieren, denn von gestern will niemand sein. Lifestyle ProdukteWas sind Lifestyle Produkte, und welche Produkte liegen im Trend? Da sich Trends ändern, sich der Lebensstil der Leute permanent verändert, gibt es keine grossen Dauerbrenner in der Produktwelt. Heute geht die Tendenz dahin, dass man Luxusprodukte als Alltagsprodukte angeboten bekommt, damit die Wirtschaft floriert. Das Smartphone, der Tablet, das mobile Leben, die neuesten technischen Spielereien, Sicherheitsfeatures, das selbstfahrende Auto, das Haus, welches sich selbst organisiert, das Selftracking, all diese Trends machen uns zu digitalen Menschen. Sie bieten grosse Chancen, aber auch einige Gefahren, da uns zu viel Technik und deren Bequemlichkeit krank machen kann. Produkte, die für gesunde Bewegung und Fitness, für Aktivitäten in frischer Luft, für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil sorgen, werden wahrscheinlich alle vergänglichen Trends überleben, denn jeder Mensch will gesund alt werden. Lifestyle TrendsWas sind Lifestyle Trends, und wie lebt man sie aus? Heute boomt der Trend des Veganers, denn man schont die Tierwelt, ernährt sich von Pflanzen, Obst und Gemüse, scheut den echten Pelz und trägt im Winter lieber Plastik anstatt einen Nerz. Man achtet darauf, dass man keinem Tier die Federn ausrupft, und so schläft man auf Gummi, Stroh und Co. Ein Trend geht hin zum umweltbewussten Leben, da scheut man sogar das Plastik, meidet Erdöl und widmet sich den erneuerbaren Energien. Nur darf das Windrad nicht in unmittelbarer Nähe des eigenen Hauses stehen, denn das stört sogar den Veganer, aber der Nachbar muss den Lärm des Windrades tapfer ertragen. Wenn Trends kommen und gehen, ist die Zeitspanne dazwischen erträglich kurz, wenn sie aber kommen, um zu bleiben, profitieren manche Menschen davon, während andere von diesen Trends in den Wahnsinn verfrachtet werden.
|
![]() |
|