Beauty Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Anti-Aging

Gesicht

Haare

Körper

Kosmetik

Schönheit

Styling

 

So bekommen Sie schöne Augen

Schöne AugenDie Augen sind der gläserne Spiegel zur Seele, und dennoch können wir unser Seelenleben geschickt verbergen, wenn wir unsere Augen gut schminken. Concieler kaschiert alles, was im Weg steht, ein gerade geschminkter Lidstrich peppt alles auf, und die passende Mascara sorgt für einen verführerischen Blick. Achtung, wer Kontaktlinsen trägt, sollte antibakterielle Pflegeprodukte verwenden, sonst leidet die Bindehaut.

Perfekte Augen sind ein Hingucker, und manchmal muss man nachhelfen. Der verführerische Blick törnt uns an, und hierfür investieren wir Kosmetik, Pflege und Zeit. Die Wimpern müssen getuscht und gestylt werden, die Augenbrauen werden gebürstet und in Form gebracht, und die letzte Augenfalte wird geglättet, mit Eiskissen oder einem Concieler. Das wichtigste ist jedoch, dass die Augen gesund bleiben, sonst kann man sein aufgepinseltes Kunstwerk eines Tages nicht mehr sehen. Die natürlichste Augenpflege betreiben Sie mit genügend Schlaf, dem Verzicht auf Alkohol, Zigaretten und zu viel Zucker, und mit einer ordentlichen Sonnenbrille, denn das UV-Licht kann Ihre Augen empfindlich reizen.

Der natürliche, ungeschminkte Blick ist oftmals der schönste, da er unsere Ausstrahlung unverfälscht unterstreicht. Wir verwenden jedoch dekorative Augenkosmetik, schminken unsere Augen, reizen sie mit zu hellem Licht, ermüden sie mit langen Nächten und gönnen ihnen oft wenig Schlaf. Dies lässt unsere Haut um die Augen herum schnell altern.

Die Augen brauchen Pflege, viel Feuchtigkeit, denn die Haut um die Augenpartie herum ist empfindlich und neigt zu Faltenbildung. Augen benötigen genügend Schlaf, denn im Schönheitsschlaf regeneriert sich der gesamte Körper am besten.

Wenn man ein Augen-Make-Up auftragen möchte, sollte man einiges beachten. Kleine Augen vergrössert man mit weissem Kajalstift, zu helle Augen verdunkelt man mit schwarzen Kunstwimpern und den traurigen Blick kaschiert man mit ein wenig Concieler. Wichtig bei jeglicher Art der kosmetischen Augenverschönerung ist die Qualität der Schminke. Sie sollte auf Wasserbasis und nicht auf Fettbasis aufgebaut sein, denn Fett verstopft die Hautporen.

Man sagt ja, in den Augen kann man lesen, sie sind der Spiegel der Seele, in die man nur eindringen kann, wenn man jemandem tief in die Augen schaut. Augen sind wie eine Visitenkarte im Gesicht. Studien haben ergeben, dass wir den Mitmenschen zuerst in die Augen schauen, bevor wir den Blick auf die restlichen optischen Hingucker wie Mund, Hände, Beine, Po und Dekollete schweifen lassen. In dieser Studie haben grosse, und hier vor allem blaue Augen am besten abgeschnitten, gefolgt von braunen, grünen und als Schlusslicht von schwarzen oder grauen Augen.

Lustige Augen laden beispielsweise zu einem Gespräch ein, intensivieren den Small Talk, sodass man leichter Anschluss in der Gesellschaft findet. Sie können Ihren Augen witzigen Charme verleihen, indem Sie mit farbigem Lidschatten, hellen Farbtönen und farbigen Kontaktlinsen spielerisch nachhelfen.

Verführerische Augen laden dafür eher zum Flirten ein. Mit schön gemachten Smokey-Eyes verführt man fast jeden Mann, der auf grosse, geheimnisvolle Augen steht. Mit Kunstwimpern verlängert man diese optisch grossgemachten Augen zusätzlich und intensiviert den geheimnisvollen Blick. Mit blauem Lidschatten intensiviert man blaue Augen zusätzlich und verleiht seinem Blick einen Flirtausdruck, dem kaum ein Mann entkommen kann. Blaue Augen wirken gut zu pinkem, rosa oder blassrotem Lippenstift, braune Augen wirken gut zu dunkelrotem Lippenstift und grüne Augen sollten eher zu einem glänzendem Lippgloss geschminkt werden, dann passt der gesamte Gesichtsausdruck wie aus einem Ei gepellt zusammen.

Sonnenbrillen sollte man eher nur tragen, wenn sie uns vor Sonne schützen sollen, aber nicht abends, da sie im Dunkeln die Augen überstrapazieren können und den natürlichen Blick verstecken. Sonnenbrillen, besonders die trendigen Partybrillen sehen gut aus, sind jedoch nicht das Gesündeste für unsere Augen. Besser sind Therapiebrillen, Lochbrillen und Wellnessbrillen, die man gezielt zur Augenentspannung aufsetzt, damit sich die Augen beruhigen.

Unsere Augen leiden auch unter der permanenten Nutzung des Smartphones, wenn wir uns stundenlang in geschlossenen Räumen aufhalten, und wenn wir unsere Augenlider kaum bewegen. Ein angestrengter Blick, beispielsweise bei der Computerarbeit, lässt unsere Augen rot werden. Mit Weissmachern macht man sich zwar kurzfristig schöner, aber langfristig leidet man unter enormer Trockenheit, die auch der Schönheit schadet. Besser sind viele kleine Pausen, eine gute Augenpflege und frische Luft, denn das regeneriert die Augen und die Haut um die Augenpartie herum.

So kaschieren Sie Augenfalten und Schlupflider

Wie kaschiert man Augenfalten, Schlupflider und Furchen um die Augen herum? Mit Camouflage kann man sich die kleinen, altersbedingten Makel wegschminken. Mit einem Face-Lifting lassen sie sich für längere Zeit entfernen, aber hier muss man Risiken in Kauf nehmen. Mit gezielten Anti-Aging-Behandlungen wie beispielsweise einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure lassen sie sich auch kaschieren, aber am schnellsten geht es mit einem gut deckenden Concieler, der das Gesicht frischer aussehen lässt. Schlupflider kann man durch ein Augenlifting beseitigen lassen, muss hierbei jedoch mit vorübergehenden Schwellungen und Rötungen, sowie Risiken rechnen. Man kann sie mit hellem und dunklem Make-Up wegschminken, wobei man vorab spezielle Klebestreifen auf die Lider klebt, welche man dann mit gezielten Farbschattierungen überschminkt. Man kann sich auch ein wenig Haut über dem Auge entfernen lassen, da Schlupflider oft altersbedingt erscheinen, aber hier sollte man die Risiken beachten, da die Sehkraft unter Umständen darunter leiden könnte, falls es zu Komplikationen kommt.

So kaschieren Sie Augenringe und Tränensäcke

Wie kaschiert man Augenringe und Tränensäcke? Mit Kamillentee, grünem und schwarzem Tee, oder mit einem milden Kräutertee lassen sich dunkle Ringe gut kaschieren. Man legt die Teebeutel nach dem Aufbrühen ins Gefrierfach, lässt sie auskühlen und legt sie anschliessend auf die untere Augenpartie. Mit einem hellen Concieler lassen sich die dunklen Stellen auch schön wegschminken, aber hier sollte man zusätzlich ein Puder verwenden, damit das Make-Up auch den ganzen Tag hält. Hochwertig sollte der Concieler sein, sonst bröckelt er schnell ab. Die ungewollten Tränensäcke kann man sich wegoperieren lassen, wobei hier das Risiko abgewogen werden sollte, denn die Sehkraft ist wichtiger als ein hängender, unbedeutender Tränensack. Im ausgeschlafenen Zustand sieht man eventuelle Tränensäcke nicht mehr so stark, deshalb ist der Schönheitsschlaf am wichtigsten.

So bekommen Sie grosse Manga-Augen

Wie bekommt man grosse Augen? Hierfür existieren spezielle Kontaktlinsen, welche unsere Augen optisch vergrössern, aber für einige Menschen ist dies nicht genug an Grösse. Wer den Grössenwahn liebt, der kann seine Augenfarbe aufhellen, mit einem Iris-Implantat oder mit chemischen Substanzen. Helle Augen wirken grösser als dunkle, und so sieht ein blaues Froschauge besonders unschuldig aus. Wer Froschaugen haben will, braucht blaue Kontaktlinsen, aber Vorsicht, man sollte sie nicht pausenlos tragen, und nachts müssen die Linsen entfernt werden, aber nachts sind ohnehin alle bunten Vögel und willigen Katzen grau. Mit dem Iris-Implantat hingegen lassen sich die Augen dauerhaft durch eine helle Augenfarbe vergrössern, aber Vorsicht, hier überwiegen die Komplikationen und eventuellen Risiken. Immerhin arbeitet man hier am gesunden Auge, da ist es hilfreich, der Schönheitschirurg besitzt ein ruhiges Händchen.

Manche Menschen stehen auf grosse, quasi übergrosse Manga-Augen und lassen sich diese Glubschaugen operativ herbeizaubern. Hier wird die überschüssige Haut über den Augen entfernt, sodass das Gesamtbild gross erscheint. Dieser Eingriff ist mit zahlreichen Risiken behaftet, da wir Europäer viel weniger Haut über unseren Augen besitzen als die Asiaten. Eine weitere Methode, um Manga Augen zu kreieren, ist ein Augenimplantat, welches man ins Auge setzt, eine sogenannte übergrosse Kontaktlinse. Hierzu benötigt man viel Augenhaut am oberen Lid, denn sonst ist der normale Augenaufschlag in Gefahr. Wenn man die Augenlider nicht mehr richtig schliessen kann, könnte es zu Entzündungen, zu Austrocknung der Bindehaut und zu schweren Komplikationen kommen.

Und wieder siegt bei mir das dekorative Augen-Make-Up, denn mit dieser Kosmetik kann man nicht viel falsch machen, die schminkt man sich abends wieder ab. Für Mutige, Verzweifelte und Barbie-Look-Fans sind die kosmetischen Eingriffe durchaus eine Wahl, man sollte sich jedoch niemals aus reiner Verzweiflung zu einer Schönheitsoperation hinreissen lassen.

Wie kann man seine Augenfarbe ändern?

Manche Menschen sind mit ihrer Augenfarbe nie zufrieden, und da helfen auch keine künstlich farbigen Kontaktlinsen, sie wollen ihre Augenfarbe ändern. Mit Hilfe von Melatonan lässt sich beispielsweise die gesamte Körperfarbe ändern, sodass ein heller Hauttyp fast schwarz wird und man einen Afrikaner in seinem Wesen erkennt. Und so kann man auch durch gezielte Einnahme von chemischen Substanzen seine Augenfarbe dunkler oder heller machen, je nachdem, wie sich die Pigmentierung ändert. Dies sollte man jedoch nicht unbedingt tun, denn die Gesundheit leidet darunter, aber manche Leute machen es trotzdem und fühlen sich psychisch wohl mit der neuen Augenfarbe.

Wie entsteht unsere Augenfarbe?

Die Augenfarbe entsteht durch das Melanin, welches im Körper gebildet wird. Menschen mit viel Melanin haben tief schwarze, dunkelbraune und tief leuchtende Augen. Menschen mit wenig Melanin haben hellblaue, hellgrüne und wasserblaue Augen. Tief blaue und tief grüne Augen bekommt man, wenn bereits mehr Melanin im Körper vorhanden ist. Mit Melanin als Produkt sollte man jedoch nicht experimentieren, nur um ein dunkler Typ zu werden, denn diese chemische Substanz hat auch Risiken und Nachteile für unsere Gesundheit, wenn man sie von aussen zuführt. Als Kosmetik ist Melanin ungeeignet, für unsere innerkörperlichen Prozesse spielt die Bildung von Melanin jedoch eine grosse Rolle.

Farbige Kontaktlinsen für eine attraktive Augenfarbe

Kontaktlinsen sind wie Kosmetik für unsere Augen, und der eitle Mensch weiss sie zu schätzen. Mit farbigen Kontaktlinsen lässt sich die natürliche, angeborene Augenfarbe verändern, wenn man beispielsweise lieber blaue anstatt graue Augen hat. Natürlich sind auch farbige Kontaktlinsen mit Risiken versehen, denn jeder fremde Gegenstand kann das Auge reizen. Zudem verfügen farbige Linsen nicht immer über die beste Qualität, enthalten oftmals nicht genügend Sauerstoff, sind also weniger durchlässig für Sauerstoff, und so können sie Netzhautschäden verursachen, wenn die Netzhaut zu wenig durchblutet wird. Farbige Kontaktlinsen sollte man daher nur kurz tragen, nur für wenige Stunden, und niemals täglich. Eine Brille kann übrigens auch schick sein, wenn sie farbig passend zum Outfit getragen wird. und blauer Lidschatten sorgt ebenfalls für einen angenehmen Farbeffekt am Auge, da könnte man sich glatt die farbigen Kontaktlinsen ersparen. Sie sehen schon, lieber Besucher, mein Favorit ist das Augen-Make-Up, denn das hinterlässt kaum Spuren.

Das Iris-Implantat für die passende Augenfarbe

In der Schönheitschirurgie gibt es kaum Grenzen, und so kann man sich mittlerweile seine Augenfarbe wunschgemäss operieren lassen, quasi selber züchten. Mit einem Iris-Implantat, einer sogenannten künstlichen Iris verändert sich durch eine Schönheitsoperation die Augenfarbe. In Deutschland ist dieser Eingriff wegen seiner hohen Risiken verboten, aber die Amerikaner, besonders die Südamerikaner sehen dies gelockerter und wagen sich an so eine kosmetische Behandlung heran.

Einige Leute verbinden diese Schönheitsoperation sogar mit einem Tunesienurlaub, obwohl sie brandgefährlich ist und zu einem hohen Augendruck, grünem Star und anderen Komplikationen führen kann. Der Eingriff erfolgt im vorderen Augenabschnitt, es wird ein Hornhautzugang geschaffen, das Iris-Implantat wird unter die Hornhaut geschoben, und so kann man die Augenfarbe ändern. Bitte, es gibt Leute, die würden einiges für blaue oder wassertürkise Augen in Kauf nehmen, ich bevorzuge hingegen mehr Hirn im Kopf.

Komplikationen sind Hornhautschäden, die Entfernung des Implantats aufgrund von Entzündungen, das defekte Schliessen und Öffnen des Auges, Hornhautlöcher, chronische Schmerzen im Auge, bis hin zur vollständigen Erblindung. Deutsche Augenärzte warnen davor, und trotzdem gibt es Menschen, die schöne grosse Augen mit der perfekten Wunschfarbe haben möchten, koste es, was es wolle.

Augenaufschlag

Der Augenaufschlag ist wichtig, nicht nur für unsere Attraktivität, auch für unsere Gesundheit, denn wir benetzen die Augen, wenn wir sie auf und zu machen. Der perfekte Augenaufschlag macht uns jedoch attraktiv, wenn wir die Augen im richtigen Moment öffnen und schliessen, mit den Wimpern klimpern, unsere Augen je nach Anlass gut schminken, oder wenn wir sinnlich, tierisch wild, unschuldig, brav oder fordernd schauen. Wie bekommt man einen verführerischen Blick? Smokey Eyes sorgen beispielsweise dafür, dass man alle Blicke auf sich zieht. Das Gegenüber ist fasziniert, wenn es im abendlichen Kerzenschein in grosse, unschuldig wirkende, aber schön und dunkel geschminkte Augen blickt. Diese Augen helfen uns beim Flirten, und sie sind ein Türöffner im zwischenmenschlichen Bereich.

Augenbrauen

Wie sieht die perfekte Augenbraue aus? Sie ist in drei Drittel geteilt, ein Drittel nach oben und zwei Drittel schräg abfallend. Mit einer Augenbrauenbürste kämmt man sich seine Brauen in die gewünschte Richtung, und mit einem Augenbrauenöl gibt man ihnen die nötige Feuchtigkeit, damit sie nicht austrocknen oder spröde aussehen. Die Augenbrauen sind ein guter Schutz gegen Schweiss auf der Stirn, und so sollte man sie nicht gänzlich abrasieren und aufmalen, sonst können Bakterien ins Auge eindringen, wenn man viel schwitzt.

Augenpflege

Wie pflegt man seine Augen und die Haut um die Augenpartie herum richtig? Die natürliche Augenpflege, mit pflanzlicher Kosmetik muss täglich durchgeführt werden, damit die Feuchtigkeit gewährleistet ist. Mit der richtigen Ernährung pflegt man seine Augen von innen, während man mit Kosmetik von aussen nachhilft. Viel Gemüse, grüne Blattsalate, Karotten, Tomaten, rote Paprika, Lutein, Vitamin A und E, feuchtigkeitsspendende, benetzende Augentropfen, eine feuchtigkeitsreiche Augencreme, leichte Augenmassagen, damit bekommt man einen gesunden Blick. Augenfalten glättet man mit Eis, oder mit einer Antifaltencreme, Schlupflider kaschiert man mit einer Lidstraffung oder Klebestreifen, und Augenringe kaschiert man mit kalten Teebeuteln, Puder und Concieler.

Augen schminken

Wie schminkt man seine Augen richtig? Helle Farben, besonders ein weisser Kajalstift, machen die Augen optisch grösser. Abends sehen Smokey-Eyes gut aus, da sie einen verführerischen Blick verleihen. Das Augen-Make-Up sollte antibakteriell sein, da sich die Bindehaut entzünden könnte, wenn die Schminke verrinnt. Besonders der Kajalstift darf keine Bakterien enthalten, denn damit fährt man direkt am inneren Augenrand entlang, und auch die Wimperntusche sollte frei von Bakterien sein, da von den Wimpern gerne Sekrete ins Auge fliessen.

Glasauge

Ein perfekt sitzendes Glasauge sieht man nicht auf den ersten Blick, und im Idealfall bewegt sich die Augenprothese beim hin und herschauen. Glasaugen brauchen Pflege und Reinigung, da sich Eiweisse und Proteine auf dem Glas ablagern. Und einmal im Jahr muss es erneuert werden, sonst kann das rauh gewordene Glas die Bindehaut reizen. Es hängt in den seltensten Fällen von der Augenprothese selber ab, wenn sie nicht korrekt sitzt oder sich nicht richtig mitbewegt, wenn man links und rechts schaut. Es hängt vielmehr davon ab, wie gut das Bioauge nach einer Augentfernung implantiert, und die Augenmuskeln zusammengezogen und gebündelt wurden. Mit dem Glasauge kann man nur optisch von aussen etwas kaschierend nachhelfen.

Wimpern

Wie bekommt man schöne, lange Wimpern? Kunstwimpern sind ideal, aber auch eine schwarze Mascara kann die Wimpern verlängern. Vorher sollte man sie in Form bringen, gut durchbürsten und mit einer Wimpernzange hoch stylen. Naturwimpern sehen übrigens auch schön aus, wenn sie optimal gepflegt sind und nicht verkleben. Den ultimativen Blick bekommt man allerdings nur mit den Kunstwimpern, wobei hier der Preis eine Rolle spielt, denn billige Wimpern sehen auch billig aus. Man kann sich seine Wimpern färben lassen, dann hat man zumindest für drei bis vier Wochen Ruhe, denn in diesem Zeitraum erneuern sie sich.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter

Beauty