Lifestyle Ratgeber

Home

Beauty

Business

Esoterik

Flirten

Lifestyle

Wellness

Kultur

Leben

Natur

Shopping

Technik

Urlaub

Wohnen

 

Wer gehört zur Familie?

FamilieWer gehört eigentlich zur Familie? Grosseltern, Eltern, Kinder und Enkelkinder gehören zum engeren Familienkreis, während Tanten, Onkel, Nichten und Neffen, Cousinen und Cousins, zugeheiratete Mitglieder und Stiefkinder, uneheliche Kinder und Halbgeschwister oft nicht direkt zum liebevoll umsorgten Familienkreis gehören, obwohl sie genauso zur Familie zählen. Böse Zungen behaupten, wenn es ums liebe Geld geht, hört die Familie auf zu existieren, denn sie zahlt nicht gerne. Im Stammbaum findet jedoch jeder seinen verdienten Platz.

Was bedeutet Familie? Sie ist der Stammbaum des Lebens, daher führen auch viele Familien, besonders im Adel und Hochadel Ahnenbücher, sogenannte Familienstammbücher, damit man weiss, wo ein eventuelles Kuckuckskind entstanden ist. Die Familie ist der Grundstein des Lebens. Man kann sich seine Sippe nicht aussuchen, man wird einfach hineingeboren und muss mit ihr klarkommen, selbst wenn man sich streitet, bis die Fetzen fliegen. Familie ist Schutz und Geborgenheit, Fortpflanzung und ein Weiterbestehen des menschlichen Lebens, Wachstum und Vorbild, ein Hafen, in den man einläuft, wenn man zu Weihnachten nach Hause kommt, und sie hilft uns beim Erwachsenwerden.

Wie wichtig ist die Familie? Sie ist lebenswichtig, wenn man Geborgenheit, Schutz und Zugehörigkeit sucht. Sie ist die erste Instanz, wenn man Zuflucht sucht, und sie ist wie ein Hotel, welches alle Familienmitglieder beherbergt. Manche Familien können aber auch anstrengend sein, und so kommt es vor, dass man sich derart entzweit, dass der Kontakt zur eigenen Sippschaft abgebrochen wird. Oft ist der Weg zu den eigenen Eltern ein schwerer Gang, eine Lebensaufgabe, die man kaum bewältigt. Hier hilft vielleicht eine Familienaufstellung, um mental zu erkennen, wie Wunden geheilt werden könnten.

Wenn man meine Familie anschaut, so findet man alles, von Friede, Freude Eierkuchen, bis hin zu diversen Erbkriegen, welche wie Weltkriege nach aussen hin getragen werden, sodass gleich die gesamte Verwandschaft mitmischt, wenn sie sich einmischt. Bei uns existieren tiefe Wunden, die niemand mehr heilen kann. Meine Mutter kontrolliert alles, mein Vater liess sich alles gefallen, und wir Kinder sind bis heute die schwarzen Schafe, die nacheinander ihre Schafsherde verlassen haben, um sich nichts mehr gefallen zu lassen. Richtig böse Zungen sagen, wir werden einmal unsere Champagnergläser am Sargdeckel unserer Mutter abstellen. Bitte, man kann es auch übertreiben.

Es gibt auch massenweise glückliche Familien, und genaugenommen ist die Familie das wichtigste Gut auf unserem persönlichen Lebensweg. Der Familienclan findet seinen Ursprung bereits im Mutterleib, wo der Mensch heranreift und geformt wird. Willkommene Kinder haben es oft leichter im Leben als ungewollte Sprösslinge, aber irgendwie überlebt fast jedes Kind die manchmal zutiefst einengende Nabelschnur seiner Mutter, und auch die teilweise hochgeschraubten Erwartungen des Vaters.

Mütter und Töchter können beste Freundinnen oder Feindinnen sein, aber besser ist es, die Mutter erfüllt eine pflichtbewusste und liebevolle Vorbildrolle, und die Tochter darf sich im Teenageralter entfalten. Väter und Söhne sind meist einfacher im Umgang miteinander, aber wichtig ist es, dass der Vater seinen Sohn ernst nimmt und ihm bei der Berufswahl freie Wahl lässt, denn ungern stapfen Söhne in die Fussstapfen ihrer Väter. Und die ferne Verwandtschaft sollte sich möglichst aus dem inneren Familienkern mit ihren gut gemeinten Ratschlägen heraushalten, denn so manch ein Onkel macht mehr Probleme als nötig.

Familienleben

Wie führt man ein intaktes, solides und liebevoll geprägtes Familienleben? Man muss sich mögen, sonst funktioniert das Familienmodell nicht. Besonders dann, wenn mehrere Generationen unter dem selben Dach wohnen, man sich täglich mehrmals über den Weg läuft, ist Harmonie ein guter Ausgangspunkt, um miteinander glücklich zu sein. Gemeinsame Rituale, ein gemeinsames Frühstück oder Abendessen, ein gemeinsamer Fernsehabend, das Ausdiskutieren von Problemen, das gegenseitige Zuhören, das sind wichtige Aspekte fürs Familienleben. Eine narzistisch ausartende Mutter oder ein patriarchisch dominanter Vater können die Familie zerstören, spalten oder gar zu Grunde richten. Die Kinder müssen nämlich blühen, und sich entfalten dürfen.

Baby

Was braucht ein Baby, und wie geht man richtig mit ihm um? Wichtig ist die Erstausstattung, genügend Klamotten zum Wechseln, haufenweise Windeln, eine Umgebung, die für Babys geeignet ist, die richtige Babynahrung und alles fürs Vergnügen, beispielsweise ein Babytanzkurs, Babyschwimmen, ein Babyfon zur Überwachung und Sicherheit. Wenn sich eine Familie für Kinder entscheidet, sollte man die Rolle als Eltern nicht übertreiben, aber auch nicht untertreiben. Manche Eltern üben sogar mit Reborn-Babys, sogenannten echten Babypuppen, damit sie ein gewisses Handling bekommen, besonders wenn es ums erste Kind geht.

Eltern

Eltern sind im Dauerstress, wenn es um die Kindererziehung geht. Kennen Sie Helikopter Eltern? Sie sind wie Überflieger, sie überwachen und bewachen ihre Kinder. Wenn der Tagesablauf so durchgetaktet ist, dass ein Kind kaum noch atmen kann, entwickelt es sich nicht gesund weiter. Top gestylt, 1000 Hobbies, Förderkurse und Talentgruppen, alles ist in Ordnung, solange das Kind Spass daran hat. Stress beginnt dort, wo Eltern überfordert sind und deshalb ihre Kinder überfordern. Übrigens gibt es auch die legeren, coolen Eltern, die ihren Kindern alles erlauben, ihnen jeglichen Freiraum lassen und sie fast schon vernachlässigen, weil der Beruf wichtiger ist. Ein gesunder Mittelweg könnte der beste Weg sein, wenn es darum geht, perfekte Eltern sein zu wollen.

Geburt

Das Leben eines Babys beginnt bereits vor der Geburt, als Embryo im Mutterleib, und deshalb sollte die werdende Mutter während der Schwangerschaft gesund leben. Viele Mütter scheuen die Geburtsschmerzen, entscheiden sich für einen Kaiserschnitt, für die Kaisergeburt, für die Wassergeburt oder eine andere Alternative. Fakt ist, umso entspannter man ist, umso besser übersteht man eventuelle Schmerzen. Wichtig ist, dass man sein Baby so annimmt, wie es ist, dann spürt es die ganze Liebe seiner Eltern. Ungewollte Kinder spüren ihre Unbeliebtheit und werden dieses Gefühl nicht oder kaum mehr los.

Kind

Das Leben mit Kindern ist aufregend, erfüllend und anstrengend zugleich. Was braucht man, um in einer kindgerechten Familie zu leben? Rosa für Mädchen, blau für Jungs, kindgerechte Spielplätze, Kinderbetreuung und Kindererziehung. Kinder sind ein Gesundheitsfaktor, sie bereichern den Alltag, wenn sie nicht gerade schreien, und sie sorgen für Abwechslung. Wer dies nicht direkt sehen mag, der sollte sich einfach dessen bewusst sein, dass sie einen Teil unserer Altersvorsorge bilden, denn sie zahlen unsere Rente. Trotzdem ist es in Ordnung, wenn sich eine Frau gegen eigene Kinder entscheidet, wenn sie glaubt, kinderlos glücklicher zu sein.

Kinderwunsch

Der Traum vom eigenen Kind, unerfüllter Kinderwunsch, neue Methoden in der Medizin, Gebärmuttertransplantation, Eizellen einfrieren, Adoption, Pflegekind, oder ein Leben ohne Kind. Nicht immer existiert ein Kinderwunsch. Manche Frauen wollen keine eigenen Kinder, und das sollte man auch akzeptieren.

Mutter

Die Mutter kann die beste Freundin sein, aber auch zur Feindin werden. Das gute und das schlechte Verhältnis zwischen Müttern, ihren Söhnen und ihren Töchtern. Problematische und narzisstische Mütter, die krankhafte Fürsorge, nicht loslassen können. Wie löst man das Problem? Das Kind muss selbstbewusst werden, seine Mutter nicht umprogrammieren wollen, denn das ist zum Scheitern verurteilt. Das Kind muss einen gesunden Abstand von seiner über-fürsorglichen Mutter halten und vor allem ein eigenes Leben ausleben. Die perfekte Mutter ist eine reine Ansichtssache, und dies kann nur das eigene Kind beurteilen.

Schwangerschaft

Was muss man in der Schwangerschaft beachten? Die Hormone spielen verrückt, und so muss die werdende Mutter noch gesünder leben. Keine Zigaretten, kein Alkohol, kein rohes Fleisch, viel Vitamin B12, gesunde Ernährung mit viel Gemüse und pflanzlichen Fetten, nichts Schweres tragen im hochschwangeren Zustand. In den Urlaub sollte man nur fliegen, wenn man sich noch tauglich dafür fühlt, und Sport kann man gerne treiben, wobei Schwimmen der Mutter und dem Baby gut tun. Eine Schwangerschaft kann das Familienleben bereichern, fördern und kitten, aber auch herausfordern. Da wächst ein neuer Mensch heran, der bald seinen eigenen Platz braucht, um seinen Dickkopf durchzusetzen. Die Geschwister könnten eifersüchtig werden, der Vater könnte sich vernachlässigt fühlen und seine Geliebte bevorzugen, und die Grosseltern könnten sich viel zu viel einmischen. Bitte, es gibt für alles eine Lösung, und sie lautet: Hoffnung.

Schwiegermutter

 

Schwiegersohn

Der perfekte Schwiegersohn ist Mutters Liebling, während die Frau selber ihn oft als langweilig empfindet. Wie muss der ideale Schwiegersohn sein? Aussehen, Beruf, Charaktereigenschaften, Hobbies, Lebenseinstellung, Geld, Charisma und Charme, alles sollte stimmig sein. Schwiegersöhne, die alles richtig machen, punkten bei ihrer Schwiegermutter, und der verhasste Schwiegersohn punktet bei der eigenen Frau. Oft halten Mütter zu ihren Schwiegersöhnen und nicht zur eigenen Tochter. Väter hingegen unterstützen ihre Töchter und verdammen den Schwiegersohn, wenn die Trennung naht.

Vater

Mit 18 Vater werden, bedeutet Glück und Stress zugleich! Manche jungen Männer freuen sich, auch wenn sie nicht recht wissen, was auf sie zukommt. Mit 40 Vater werden, für viele Männer ist dies der richtige Zeitpunkt, denn die Karriere ist angelaufen, die eigene Frau noch nicht ganz abgelaufen, und eine Familie rundet das Lebensgeschehen als ideales Lebensglück ab. Trotzdem bleibt die meiste Arbeit an der Frau hängen, wenn sie Mutter wird, aber Väter sind stolz auf ihre Kinder. Den perfekten Vater gibt es wohl kaum, aber wenn der eigene Sprössling seinen Papa als grossartig einstuft, kommt dies der Perfektion sehr nahe.

 


Elisabeth Putz

Impressum

Datenschutz

Facebook

Twitter

Lifestyle